ccsvchst Datei reagiert nicht

17 years ago

Hallo
Ich habe ein Problem bei Norton 360. Beim Runterfahren des Rechners bekomme ich meistens die Fehlermeldung von Windows das das Programm ccsvchst nicht beendet werden kann weil es nicht reagiert. Ich muss dann immer mit der Maus auf Sofort beenden klicken. Im Fenster mit der Fehlermeldung steht auch das nichtgespeicherte Daten verloren gehen. Das stört ganz schön. Ich benutze Windows XP Home SP3. Ich habe vor ein Paar Tagen von NIS 2008 auf Norton 360 gewechselt und hatte das Problem vorher nicht. Bitte um Hilfe.

mfg
Wegi

15328

38

    • 17 years ago

      Hallo zusammen,

      nun, das kenne ich in gleicher Weise. Siehe auch den Beitrag unter "Diskettenprüfung" weiter unten.

      Mal schauen, ob T-Online dazu Abhilfe schaffen kann.

      Gruß
      manwater

      0

    • 17 years ago

      Vielen dank für die Mitteilung. Wenn ich das richtig verstanden habe in dem Beitrag "Diskettenprüfung" ist es nicht wichtig wie das Programm ccsvchst beendet wird ob automatisch beim herunterfahren oder mit der Hand auf Sofort beenden klickt. Es ist nur sehr lässtig. Meine sorge war vor allem Sicherheitsrisiken oder verlorene Daten. Da das Programm aber wohl bei vielen Usern ärger macht, in verschiedenster Form, sollte es da nicht mal von Symantec überarbeitet werden? Ich hatte auch mit NIS 2007 Probleme mit dem Programm, unter NIS 2008 klappte alles bestens und nun fängt der ärger mit Norton 360 wieder an.

      mfg
      Wegi

      0

    • 17 years ago

      Wegi schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > unter NIS 2008 klappte alles bestens und nun fängt der ärger mit Norton 360
      > wieder an.

      Na, ja, ich denke, Norton360 war ja schon parallel zu NIS2007 da und macht jetzt vermutlich so viel Ärger, wie vorher auch.

      Ich glaube, wir haben einen großen Fehler gemacht mit dem schnellen Wechsel auf Norton360, weil wir jetzt nicht auf NIS2008 zurück können.

      Und leider bekommen wir auch für Norton360 keinen ordentlichen Service, da wir uns nicht selbst an Symantec wenden können, mit dem Serice-Chat zum Beispiel.
      Was die Hotliner von Symantec da wirklich anfragen für uns, wenn überhaupt, muss nicht das gleiche sein, von der Argumentation und Fehlerbeschreibung, was wir selbst mitteilen würden.

      Mein Rechner ist auch wesentlich langsamer mit Norton360 unterwegs als er es mit NIS2008 war.

      Es macht nicht viel Sinn so, denke ich und es wird nichts weiter übrig bleiben, als auf die Zugabe zum Tarif zu verzichten, wenn wir wieder ordentliche Systeme haben wollen. :-(

      Vielleicht ist das ja auch das Ziel, das man beim Wechsel von NIS auf Norton360 im Auge hatte. Es ist mir völlig schleierhaft, wie man ein programm wie Norton360 einbinden konnte, nachdem Symantec mit NIS2008 endlich mal was für die Geschwindigkeit der Rechner getan hatte.

      Aber so ist das eben, wenn ausschließlich das Geld, oder besser der Profit, die Leistungen bestimmt. :-(

      Gruß, Wolfgang

      0

    • 17 years ago


      Hallo Wegi,
      "Wegi" (Nickname) schrieb:

      > Beim Runterfahren des Rechners bekomme ich meistens die
      > Fehlermeldung von Windows das das Programm ccsvchst nicht beendet
      > werden kann weil es nicht reagiert. Ich muss dann immer mit der Maus
      > auf Sofort beenden klicken.
      Welche Hintergrundprogramme (bitte detailliert) laufen bei Ihnen?
      Haben Sie eventuell irgendwann das Herunterfahren des Systems mittels
      eines sog. Tuningprogramms "optimiert"? Oder haben Sie zum gleichen
      Zweck vielleicht manuell zum Beispiel den Eintrag
      "WaitToKillServiceTimeOut" in der Registry verändert?
      > Ich habe vor ein Paar Tagen von NIS 2008 auf Norton 360 gewechselt
      > und hatte das Problem vorher nicht.
      Wie sind Sie bei der Deinstallation von Norton Interet Security
      vorgegangen, wurde nach der Deinstallation auch noch das Norton Removal
      Tool verwendet?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo
      Hier wie gewünscht die Datei. Ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe.

      Systeminformationsbericht erstellt am: 10/04/08 18:20:59
      Systemname: WEGI


      Name Pfad Prozesskennung Priorität Minimale Arbeitsseiten Maximale Arbeitsseiten Startzeit Version Größe Dateidatum
      system idle process Nicht verfügbar 0 0 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
      system Nicht verfügbar 4 8 0 1413120 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar
      smss.exe c:\windows\system32\smss.exe
      csrss.exe Nicht verfügbar 1312 13 Nicht verfügbar Nicht
      winlogon.exe c:\windows\system32\winlogon.exe
      services.exe c:\windows\system32\services.exe
      lsass.exe c:\windows\system32\lsass.exe
      ati2evxx.exe c:\windows\system32\ati2evxx.exe
      svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
      svchost.exe Nicht verfügbar 1696 8 Nicht verfügbar
      svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
      svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
      svchost.exe Nicht verfügbar 1912 8 Nicht verfügbar
      svchost.exe Nicht verfügbar 200 8 Nicht verfügbar
      ccsvchst.exe c:\programme\gemeinsame dateien\symantec shared\ccsvchst.exe
      ati2evxx.exe c:\windows\system32\ati2evxx.exe
      explorer.exe c:\windows\explorer.exe
      aawservice.exe c:\programme\lavasoft\ad-aware\aawservice.exe
      spoolsv.exe c:\windows\system32\spoolsv.exe
      aluschedulersvc.exe c:\programme\symantec\liveupdate\aluschedulersvc.exe
      jusched.exe c:\programme\java\jre1.6.0_07\bin\jusched.exe
      wkufind.exe c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\works shared\wkufind.exe
      toadimon.exe c:\programme\t-online\t-online_software_6\basis-software\basis1\toadimon.exe
      ctsvccda.exe c:\windows\system32\ctsvccda.exe
      googleupdaterservice.exe c:\programme\google\common\google updater\googleupdaterservice.exe
      mom.exe c:\programme\ati technologies\ati.ace\core-static\mom.exe
      ccsvchst.exe c:\programme\gemeinsame dateien\symantec shared\ccsvchst.exe
      slserv.exe c:\windows\system32\slserv.exe
      svchost.exe c:\windows\system32\svchost.exe
      boinctray.exe c:\programme\boinc\boinctray.exe
      ctfmon.exe c:\windows\system32\ctfmon.exectdetctu.exe c:\programme\creative\mediasource5\ctdetctu.exe
      googletoolbarnotifier.exe c:\programme\google\googletoolbarnotifier\googletoolbarnotifier.exe
      googleupdater.exe c:\programme\google\google updater\googleupdater.exe
      setpoint.exe c:\programme\logitech\setpoint\setpoint.exe
      dslmgr.exe c:\programme\t-online\dsl-manager\dslmgr.exe
      khalmnpr.exe c:\programme\gemeinsame dateien\logitech\khalshared\khalmnpr.exe
      dslmgrsvc.exe c:\programme\t-online\dsl-manager\dslmgrsvc.exe
      ccc.exe c:\programme\ati technologies\ati.ace\core-static\ccc.exe
      alg.exe Nicht verfügbar 2648 8 Nicht verfügbar
      firefox.exe c:\programme\mozilla firefox\firefox.exe
      helpctr.exe c:\windows\pchealth\helpctr\binaries\helpctr.exe
      helpsvc.exe c:\windows\pchealth\helpctr\binaries\helpsvc.exe
      aupdate.exe c:\programme\symantec\liveupdate\aupdate.exe
      lucomserver_3_4.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucomserver_3_4.exe
      lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      wmiprvse.exe Nicht verfügbar 3788 8 Nicht verfügbar Nicht verfügbar

      Ich habe auch kein Tunningprogramm verwendet und auch in der Registry nichts verändert. Ich habe aber allerdings beim Wechsel auf Norton 360 das alte NIS 2008 nur mit dem Removal Tool entfernt, ohne vorher normal Deinstalliert zu haben. Liegt hier vieleicht der Fehler? Heute kam leider auch noch hinzu das beim Hochfahren des Rechners das Norton Symbol in der Taskleiste nicht angezeigt wurde. Als ich Norton 360 dann mit der Hand startete wurde alles Grün angezeigt. Es hat leider nur ein Neustart geholfen.
      Bitte dringend um Hilfe

      mfg
      Wegi

      0

    • 17 years ago

      Wegi schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > Ich habe auch kein Tunningprogramm verwendet und auch in der Registry nichts
      > verändert. Ich habe aber allerdings beim Wechsel auf Norton 360 das alte NIS
      > 2008 nur mit dem Removal Tool entfernt, ohne vorher normal Deinstalliert zu
      > haben.

      Hallo!

      Ich möchte mich hier mit zwei Rechnern, die dieses Verhalten seit der Umstellung auf Norton360 haben anschließen. Auch ich hatte dieses Problem vorher (NIS 2008)nicht und auch keine Tuningprogramme laufen gehabt. Es scheint sich hier doch nicht um ein Einzelproblem zu handeln.

      0

    • 17 years ago

      Hallo
      Ich habe mittlereile Norton 360 Deinstalliert und habe dann das Removal Tool laufen lassen und Norton 360 neu Installiert. Hat leider nichts gebracht. Habe aber mittlerweile festgestellt das das Problem nur auftritt wenn der Computer mehrere Stunden lief. Wenn ich den Rechner unter 1 Stunde an habe tritt das Problem nicht auf. Vieleicht hilft das bei der Lösung des Problems.
      Bitte um Antwort

      mfg
      Wegi

      0

    • 17 years ago


      Hallo Wegi,
      "Wegi" (Nickname) schrieb:

      > Ich habe auch kein Tunningprogramm verwendet und auch in der Registry
      > nichts verändert.

      Wir schauen uns zunächst einmal die im Hintergrund laufenden Programme
      an. Eventuell lässt sich ja hierbei etwas finden.
      > Hier wie gewünscht die Datei. Ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe.
      Ja, alles soweit richtig. Fröhlich
      Zuvor einige Erläuterungen: Mit "deaktivieren" ist im Folgenden immer
      gemeint, dass der automatische Start des Programms abgestellt werden
      sollte. Dies nimmt man am besten über die Optionen des jeweiligen
      Programmes vor, sofern dies möglich ist. Wenn es nicht möglich ist,
      können Sie den automatischen Start ggf. auch via "msconfig" abstellen:
      Start -> Ausführen -> "msconfig.exe" eingeben -> OK.
      Auf der Registerkarte "Autostart" (bzw. "Systemstart" bei Windows XP)
      dieses Programms finden Sie eine Liste automatisch gestarteter
      Programme, welche Sie dort auch deaktivieren können. Auch die
      Registerkarte "Dienste" verdient Ihre Beachtung, da einige der
      Anwendungen auf diesem Weg gestartet werden. Um auf dieser mehr
      Übersicht zu erhalten, empfiehlt es sich, unten die Checkbox ...
      Alle Microsoft-Dienste ausblenden
      ... aktivieren. Nur, wenn Sie einen Microsoft-Dienst deaktivieren
      wollen, macht das natürlich keinen Sinn. Zwinkernd
      In allen Fällen wirkt sich die Änderung erst nach einem Neustart des
      Rechners aus. Wenn man den automatischen Start via "msconfig"
      deaktiviert, sollte man anschließend überprüfen, ob dies auch wirklich
      funktioniert hat. Denn auch jenseits von Viren, Würmern und anderer
      Schadsoftware gibt es Anwendungen, die sich diesbezüglich "unhöflich"
      verhalten, indem sie dem Willen des Nutzers nicht respektieren.
      Wenn wir im Folgenden "System Tray" oder "SysTray" schreiben, dann ist
      damit der kleine, "versenkt" erscheinende Bereich rechts in der
      Taskleiste gemeint, in dem beispielsweise auch die Uhrzeit angezeigt
      werden kann.
      Wir kommentieren nicht alle Prozesse, sondern nur die
      kommentierenswerten. Dort, wo es sinnvoll ist, sortieren wir die Liste
      um.
      > ati2evxx.exe c:\windows\system32\ati2evxx.exe
      > ati2evxx.exe c:\windows\system32\ati2evxx.exe
      Das ist das "ATI External Event Utility EXE"-Modul. Dieser Task
      verbraucht oft *sehr* viele CPU-Resourcen, es kann aber Problemen mit
      der Grafikkarte nützlich sein. Versuchen Sie es besser zunächst einmal
      ohne dieses Tool.
      > ccsvchst.exe c:\programme\gemeinsame dateien\symantec shared\ccsvchst.exe
      > aluschedulersvc.exe c:\programme\symantec\liveupdate\aluschedulersvc.exe
      > ccsvchst.exe c:\programme\gemeinsame dateien\symantec shared\ccsvchst.exe
      > aupdate.exe c:\programme\symantec\liveupdate\aupdate.exe
      Das gehört alles zum SicherheitsPaket. Aber ...
      > lucomserver_3_4.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucomserver_3_4.exe
      > lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      > lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      > lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      > lucallbackproxy.exe c:\programme\symantec\liveupdate\lucallbackproxy.exe
      ... wir vermuten, dass während Sie die Liste erstellten, ein LiveUpdate
      durchgeführt wurde. Schauen Sie bitte noch einmal nach, ob bei Ihnen
      wirklich immer die vielen Prozesse "lucallbackproxy.exe" im Hintergrund
      laufen.
      > aawservice.exe c:\programme\lavasoft\ad-aware\aawservice.exe
      Dieser Dienst kann unter "Systemsteuerung / Verwaltung / Dienste"
      beendet und auch deaktiviert werden. Dies ergibt jedoch keinen Sinn, da
      dann auch Ad-Aware nicht mehr funktioniert. Ob dieser Dienst im
      Hintergrund Verbindungen ins Internet aufbaut, ist uns nicht bekannt.
      Sein Arbeitsspeicherverbrauch liegt bei ungefähr 40 MB. Die Belegung von
      CPU-Ressourcen dürfte mit steigender Last bei Zugriffen auf die
      Speichermedien und das Internet ebenfalls steigen.
      > jusched.exe c:\programme\java\jre1.6.0_07\bin\jusched.exe
      Das ist der "Sun Java Runtime Update Scheduler", also ein Programm, das
      in regelmäßigen Abständen nach Updates für Java sucht. Das ist zwar
      verzichtbar (und lässt sich über Systemsteuerung -> Java PlugIn auch
      leicht deaktivieren), dürfte aber mit Ihrem Problem vermutlich nichts zu
      tun haben. Trotzdem: testweise bitte einmal deaktivieren.
      > wkufind.exe c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\
      Das ist die "Microsoft Works Update Detection": Sie prüft, ob Updates
      für MS Works und/oder Komponenten wie "Picture It!" oder "Digital
      Image" vorliegen. Zur Installation von Software sollte es ohnehin
      deaktiviert
      werden. Aber auch sonst macht es unseres Erachtens keine Sinn, selbst
      wenn man eine der genannten Software-Komponenten regelmäßg einsetzt.
      Insbesondere kann dieses Programm auch unerwünschterweise Internetver-
      bindungen aufbauen. Warum man es besser deaktiviert, beschreibt
      Microsoft selbst unter <>.
      (Der Artikel wurde mit einem automatischen Übersetzungstool erstellt.)
      > toadimon.exe c:\programme\t-online\t-online_software_6\
      Das ist der Verbindungsassistent unserer Software 6.0. Wenn Probleme
      auftreten, kann man ihn testweise deaktivieren, um zu schauen, ob es
      einen Zusammenhang zu den auftretenden Fehlern gibt. Aber bitte nicht
      über das Tool "msconfig" oder andere Tools, sondern über die Funktion
      des Startcenters ("Einstellungen" -> "Verbindungsassistent" ->
      "Bereitstellen/Entfernen ...") vornehmen. Auf gleichem Wege kann er
      nachher wieder aktiviert werden.
      > ctsvccda.exe c:\windows\system32\ctsvccda.exe
      Das ist der "Creative Service for CDROM Access". Das Utility soll das
      Einlegen einer Audio-CD erkennen und automatisch den
      Creative-Audioplayer starten. Sofern Sie davon nicht regelmäßig Gebrauch
      machen, können Sie den Autostart deaktivieren.
      > googleupdaterservice.exe c:\programme\google\common\google
      Der "Google Updater"-Dienst aktualisiert auf Ihrem Rechner installierte
      Software von Google. Da Google-Software für gewöhnlich sowohl weit
      verbreitet ist als auch die Sicherheit des PCs zu beeinträchtigen in der
      Lage ist, ist dieser Update-Dienst nützlich, weil so sichergestellt ist,
      dass Sie immer die aktuellste Version der Google-Software haben.
      > googletoolbarnotifier.exe c:\programme\google\
      Das ist ein etwas fragwürdiges Tool. Wie der Name schon sagt, gehört es
      zur Google Toolbar. Konkret dient es dazu, Änderungen an den
      Einstellungen für die Standardsuchmaschine zu verhindern. Dies klingt
      zunächst nach einer guten Idee, nachdem es Schadsoftware gibt, die eben
      diese Änderung vornimmt.
      Nur sind die Programmierer Trojanischer Pferde u.ä. Getiers ja auch
      nicht auf den Kopf gefallen: Die schießen diesen Dienst einfach ab und
      nehmen die Änderungen dann trotzdem vor. Vor solcher Schadsoftware
      schützt eine aktuelle Antivirus-Software wirksamer. So bleibt nur die
      Funktion übrig, dass beabsichtigte Änderungen blockiert werden und das
      ist halt das Fragwürdige an diesem Prozess.
      In den Einstellungen der Toolbar gibt es die Option "Notify me on
      settings change" (im Deutschen etwa "Melde Änderungen an den
      Einstellungen"). Diese sollten Sie deaktivieren, dann wird dieser
      Prozess nicht mehr gestartet.
      > slserv.exe c:\windows\system32\slserv.exe
      Das gehört zu einem Smartlink-Modem, dabei handelt es sich in der Regel
      um interne oder integrierte Modems. Empfehlung: deaktivieren Sie den
      Autostart, wenn Sie das integrierte Modem nie nutzen, ansonsten lassen
      Sie es aktiviert.
      > boinctray.exe c:\programme\boinc\boinctray.exe
      Offenschtlich gehört dies zum BOINC-Client (Berkeley Open
      Infrastructure for Network Computing). Der BOINC-Client ist eine Art
      Programm-Manager, mit dem man sich an Projekten anmelden kann und der
      u. a. auch Arbeit dieser Projekte steuert. Bitte testweise auch einmal
      deaktivieren.
      > ctfmon.exe c:\windows\system32\ctfmon.exectdetctu.exe
      Die Funktion ist unter <>
      beschrieben. Hier steht auch, wie es deaktiviert werden kann. Wir halten
      die Deaktivierung des automatischen Starts für sinnvoll.
      > setpoint.exe c:\programme\logitech\setpoint\setpoint.exe
      Wozu diese Software über den obengenannten Treiber hinaus dient, ist uns
      nicht genau bekannt, sicher aber auch zur Einstellung der Maus-
      Eigenschaften.
      > khalmnpr.exe c:\programme\gemeinsame dateien\logitech\
      Gehört vermutlich zu einer Logitech Bluetooth-Maus. Es dient dazu, die
      Empfindlichkeit der Maus bei Bewegungen auf Null zu setzen. Hintergrund:
      Über die SetPoint-Software (s.o.) werden Maus-Einstellungen vorgenommen,
      die verschieden von den Windows-Einstellungen sein können. Die Empfind-
      lichkeit der Maus würde sich aber aus der Addition der Einstellungen in
      "Systemsteuerung / Maus" und der SetPoint-Software ergeben. Aus diesem
      Grund setzt "KHALMNPR" die entsprechenden Windows-Einstellungen auf Null
      Empfehlung für beide Prozesse: Testweise den Autostart deaktivieren,
      dann den PC neu starten und schauen, ob es ein Zusammenhang zu dem
      beschriebenen Problem gibt. Falls nicht, kann der Autostart wieder
      aktiviert werden, sofern die über die Systemsteuerung vorzunehmenden
      Maus-Einstellungen und Funktionen nicht ausreichen.
      > dslmgr.exe c:\programme\t-online\dsl-manager\dslmgr.exe
      > dslmgrsvc.exe c:\programme\t-online\dsl-manager\dslmgrsvc.exe
      Der DSL-Manager zeigt Auslastung und technische Details Ihrer
      DSL-Verbindung in verschiedenen Darstellungen an. Er bietet einen
      TCP/IP-Verbindungsmonitor, kann das Transfervolumen aufzeichnen und
      verfügt über einen DSL-Verbindungstest. Notwendig für den Betrieb ist er
      indes nicht. Wenn es bei der Installation von Software zu
      Schwierigkeiten kommt, sollte er deaktiviert werden. Der Dienst
      "dslmgrsvc.exe" ist Voraussetzung, damit das eigentliche Programm
      überhaupt läuft. Er kann ggf. unter "Systemsteuerung / Verwaltung /
      Dienste" deaktiviert werden.
      > ccc.exe c:\programme\ati technologies\ati.ace\
      > mom.exe c:\programme\ati technologies\ati.ace\
      Dies ist das Monitoring Tool des ATI Catalyt Control Center. Das
      Programm kann ggf. auch von Hand über "Start / Programme" gestartet
      werden.
      > alg.exe Nicht verfügbar 2648 8 Nicht verfügbar
      ALG ist ein Bestandteil von Internet Connection Sharing und Internet
      Connection Firewall unter Windows XP. Da Sie das Norton-Programm
      (beinhaltet ja eine Firewall) installiert haben, sollten Sie das
      Programm auf manuellen Start umstellen, damit es nicht zu irgendwelchen
      Komplikationen kommt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 17 years ago


      Hallo RobertK,
      "RobertK" (Nickname) schrieb:
      > Ich möchte mich hier mit zwei Rechnern, die dieses Verhalten seit der
      > Umstellung auf Norton360 haben anschließen.
      Welche Hintergrundprogramme (bitte detailliert) laufen bei Ihnen?
      Wie sind Sie bei der Deinstallation von Norton Interet Security
      vorgegangen, wurde nach der Deinstallation auch noch das Norton Removal
      Tool verwendet?
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 17 years ago

      Hallo
      Habe die Dienste nacheinander abgeschaltet, wie von ihnen Beschrieben. Nachdem ich einen Dienst deaktiviert habe, habe ich den Computer neu gestartet. Es kam keine Fehlermeldung der Datei sscvshst. Dann habe ich fast alle Dienste der Reihe nach wieder Aktiviert, dabei kam immer noch keine Fehlermeldung. Als ich dann den Coputer nach ungefähr 4-5 Stunden heruntergefahren habe war die Fehlermeldung wieder da. Wenn der Comuter lange läuft kommt die Fehlermeldung fast immer, ist der Computer aber nur kurz an kommt meistens keine Fehlermeldung. Ich kann keinerlei zusammenhang festellen. An den Diensten oder Programme die bei mir Automatisch geladen werden liegt der Fehler offenbar nicht.
      Bitte nochmals um Hilfe.

      mfg
      Wegi

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      97

      0

      3

      Solved

      in  

      124

      0

      2

      Solved

      in  

      647

      4

      5

      in  

      848

      0

      6

      Solved

      in  

      387

      0

      1