DSL-Manager 6.9 - Fehlercode k1020

15 years ago

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Mir kommt es vor, als wäre meine Internetverbindung seit Anfang des Jahres zu langsam.
Nun habe ich mir mal den DSL-Manager 6.9 heruntergeladen, ich dachte, vielleicht kann ich damit ja was feststellen.

Wenn ich nun auf "Verbindungstest" gehe, kommt er mir mit einer Fehlermeldung, Fehlercode K1020 (Es wurde ein Fehler in de PC-Konfiguration festgestellt. Bitte überprüfen Sie die Installation des Netzwerkadapters.)

Damit komme ich nun irgendwie gar nicht klar, meine Verbindung funktioniert ja, meiner Meinung halt nur zu langsam, unter diesem Fehlercode finde ich auch nichts.

Vielleicht kann mir ja hier weitergeholfen werden.

Schon mal danke im Voraus.

14411

18

    • 15 years ago


      Hallo Ennox,

      Wenn ich nun auf "Verbindungstest" gehe, kommt er mir mit einer Fehlermeldung, Fehlercode K1020 (Es wurde ein Fehler in de PC-Konfiguration festgestellt. Bitte überprüfen Sie die Installation des Netzwerkadapters.)

      Wenn ich nun auf "Verbindungstest" gehe, kommt er mir mit einer
      Fehlermeldung, Fehlercode K1020 (Es wurde ein Fehler in de
      PC-Konfiguration festgestellt. Bitte überprüfen Sie die Installation
      des Netzwerkadapters.)
      Wenn ich nun auf "Verbindungstest" gehe, kommt er mir mit einer
      Fehlermeldung, Fehlercode K1020 (Es wurde ein Fehler in de
      PC-Konfiguration festgestellt. Bitte überprüfen Sie die Installation
      des Netzwerkadapters.)


      Es sieht so aus, als ob der Netzwerkadapter nicht geöffnet werden
      konnte. Zwar dürfte mit Ihrer DSL-Konfiguration alles
      in Ordnung sein (es funktioniert im Grunde ja auch), aber wenn Sie
      möchten, können Sie einmal das Protokoll des DSL-Managers in die
      Antwort kopieren, dann schauen wir uns das mal an. Gegebenenfalls
      findet sich dort genaueres.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 15 years ago

      Okay, hier das Protokoll:

      Info : DSL Installations- und Funktionstest vom 26.01.2010, 00:38
      Info : Prüfe Betriebssystem...
      Info : Betriebssystem: Windows Vista, Version 6.1 build 7600,

      Liste im System verfügbare Netzwerkkarten auf ...
      ==============================================================================
      Info : Teste PCI-BIOS auf Netzwerkkarten...
      OK : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
      Info : Überprüfe Gerätemanagerinformationen über Hardware...
      Info : Teste Netzwerkadapter...
      OK : Netzwerkadapter "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
      OK : K1001: Es wurde mindestens ein aktiver Netzwerkadapter gefunden.

      Starte PPP over Ethernet Test...
      ==============================================================================
      Info : DSL Test mit "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      Fehler : K1020: Konnte Adapter "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller" nicht öffnen!

      Starte LAN/Router Zugangstest...
      ==============================================================================
      Info : LAN/Router-Test mit "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      IP-Adresse: 192.168.1.2
      Gateway: 192.168.1.1
      DNS: 192.168.1.1
      Info : Verbindungsaufbau mit Testserver über "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"...

      Fehler : ******* Ermittelter Fehlerwert: "K1020" *******
      K1020
      Es wurde ein Fehler in der PC-Konfiguration festgestellt.
      Bitte überprüfen Sie die Installation des Netzwerkadapters.
      Bei speziellen Fragen zur DSL Installation können Sie natürlich auch die Hilfe unserer DSL Technik-Hotline unter 01805 33 8801 (0,12 €/Min.) in Anspruch nehmen.


      Bei Betriebssystem steht Vista, das ist nicht richtig, es ist Windows 7 (weiß nicht ob das von Belang ist, glaube nicht), und ja es scheint sich der Netzwerkcontroller nicht öffnen zu lassen, so stehts da zumindest Fröhlich
      Anfangen kann ich damit allerdings, ehrlicherweise, nüx.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      ich hab das gleiche problem :

      OK : Samsung USB LTE Adapter #2
      OK : TAP-Windows Adapter V9
      OK : Samsung USB LTE Adapter
      Info : Überprüfe Gerätemanagerinformationen über Hardware...
      Info : Teste Netzwerkadapter...
      OK : Netzwerkadapter "Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
      OK : Netzwerkadapter "Realtek PCIe GBE Family Controller" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
      Info : virtueller Netzwerkadapter "Bluetooth-Gerät (PAN)" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
      Info : virtueller Netzwerkadapter "TAP-Windows Adapter V9" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
      OK : K1001: Es wurde mindestens ein aktiver Netzwerkadapter gefunden.

      Starte PPP over Ethernet Test...
      ==============================================================================
      Info : DSL Test mit "Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160"
      Fehler : K1020: Konnte Adapter "Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160" nicht öffnen!
      Info : DSL Test mit "Realtek PCIe GBE Family Controller"
      Fehler : K1020: Konnte Adapter "Realtek PCIe GBE Family Controller" nicht öffnen!

      Starte LAN/Router Zugangstest...
      ==============================================================================
      Info : LAN/Router-Test mit "Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160"
      IP-Adresse: 192.168.178.23
      Gateway: 192.168.178.1
      DNS: 192.168.178.1
      Info : Verbindungsaufbau mit Testserver über "Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160"...
      Info : LAN/Router-Test mit "Realtek PCIe GBE Family Controller"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "Realtek PCIe GBE Family Controller"
      IP-Adresse: 0.0.0.0
      Gateway: 0.0.0.0
      DNS: nicht zugewiesen
      Warnung: K6000: Auslesen der IP-Konfiguration für "Realtek PCIe GBE Family Controller" gescheitert
      Info : LAN/Router-Test mit "Bluetooth-Gerät (PAN)"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "Bluetooth-Gerät (PAN)"
      IP-Adresse: 0.0.0.0
      Gateway: 0.0.0.0
      DNS: nicht zugewiesen
      Warnung: K6000: Auslesen der IP-Konfiguration für "Bluetooth-Gerät (PAN)" gescheitert
      Info : LAN/Router-Test mit "TAP-Windows Adapter V9"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "TAP-Windows Adapter V9"
      IP-Adresse: 0.0.0.0
      Gateway: 0.0.0.0
      DNS: nicht zugewiesen
      Warnung: K6000: Auslesen der IP-Konfiguration für "TAP-Windows Adapter V9" gescheitert

      Fehler : ******* Ermittelter Fehlerwert: "K1020" *******
      K1020
      Es wurde ein Fehler in der PC-Konfiguration festgestellt.
      Bitte überprüfen Sie die Installation des Netzwerkadapters.
      Bei speziellen Fragen zur DSL Installation können Sie natürlich auch die Hilfe unserer DSL Technik-Hotline unter 01805 33 8801 (0,12 €/Min.) in Anspruch nehmen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Der DSL Manager ist schon seit einer weile eingestellt.
      Da wird dir keiner mehr offiziellen Support mehr zu geben.

      Du kannst aber gerne mal in den anderen Threads schauen, die es hier zuhauf gibt.
      Vlt. findest du da deine Lösung.

      LG

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo torsten-ploetz,

      > ich hab das gleiche problem :

      Und wo liegt nun genau Dein Problem, außer, daß Dir eine Software, die schon längst von anderer Software abgelöst worden ist und nicht für zeitgemäße Hardware geeignet ist, Fehler anzeigt, eben weil sie nicht für Deine Hardware entwickelt worden ist?

      Grüße
      gabi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 15 years ago


      Hallo Ennox,

      Info : LAN/Router-Test mit "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller" Info : K6001: IP-Konfiguration für: "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller" IP-Adresse: 192.168.1.2 Gateway: 192.168.1.1 DNS: 192.168.1.1 Info : Verbindungsaufbau mit Testserver über "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"... Fehler : ******* Ermittelter Fehlerwert: "K1020" ******* K1020 Es wurde ein Fehler in der PC-Konfiguration festgestellt.

      Info : LAN/Router-Test mit "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      IP-Adresse: 192.168.1.2
      Gateway: 192.168.1.1
      DNS: 192.168.1.1
      Info : Verbindungsaufbau mit Testserver über "NVIDIA
      nForce-Netzwerkcontroller"...

      Fehler : ******* Ermittelter Fehlerwert: "K1020" *******
      K1020
      Es wurde ein Fehler in der PC-Konfiguration
      festgestellt.
      Info : LAN/Router-Test mit "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller"
      IP-Adresse: 192.168.1.2
      Gateway: 192.168.1.1
      DNS: 192.168.1.1
      Info : Verbindungsaufbau mit Testserver über "NVIDIA
      nForce-Netzwerkcontroller"...

      Fehler : ******* Ermittelter Fehlerwert: "K1020" *******
      K1020
      Es wurde ein Fehler in der PC-Konfiguration
      festgestellt.


      Okay, das bringt uns auch noch nicht weiter. Bitte ermitteln Sie die
      IP-Konfiguration Ihres Systems bei bestehender Onlineverbindung. Die
      einfachste Methode: Das unten angegebene Kommandoin die Zwischenablage;
      "Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
      %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
      Danach finden Sie auf Ihrem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
      diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren den Inhalt in
      die Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort auf diesen
      Artikel ein.
      (Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
      eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

      0

    • 15 years ago

      Hallo, so, hier die IP-Config:



      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname . . . . . . . . . . . . : R2_D2
      Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-1C-EB-B6
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2dd5:4c59:8be4:bb30%11(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Januar 2010 18:44:21
      Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Januar 2010 18:44:21
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890380
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-73-81-E9-00-24-8C-1C-EB-B6
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

      Tunneladapter isatap.{54676753-64CF-4E76-A9DD-E0D59BC65CB7}:

      Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

      Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:3476:6dd:ab51:20ae(Bevorzugt)
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3476:6dd:ab51:20ae%13(Bevorzugt)
      Standardgateway . . . . . . . . . : ::
      NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

      0

    • 15 years ago

      Nachtrag (hab keine Editier-Funktion gefunden (?), daher so):

      Ich habe gerade nochmal ein wenig rumgeschaut und habe unter diesem Link http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/theme-45858870/theme-45858729/theme-45858726/faq-45857240 gesehen, das es mit dem DSL-Manager zu Problemen kommen kann, wenn AntivirPremium installiert ist. Dies ist bei mir der Fall.
      Ich weiß nicht, ob das irgendwie zusammenhängt, aber dachte mir das es nicht schaden kann, das auch mitzuteilen.

      0

    • 15 years ago

       
      Hallo Ennox,

      Nachtrag (hab keine Editier-Funktion gefunden (?), daher so): Ich habe gerade nochmal ein wenig rumgeschaut und habe unter diesem Link http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45857240 gesehen, das es mit dem DSL-Manager zu Problemen kommen kann, wenn AntivirPremium installiert ist. Dies ist bei mir der Fall.

      Nachtrag (hab keine Editier-Funktion gefunden (?), daher so): Ich habe
      gerade nochmal ein wenig rumgeschaut und habe unter diesem Link
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45857240
      gesehen, das es mit dem DSL-Manager zu Problemen kommen kann, wenn
      AntivirPremium installiert ist. Dies ist bei mir der Fall.
      Nachtrag (hab keine Editier-Funktion gefunden (?), daher so): Ich habe
      gerade nochmal ein wenig rumgeschaut und habe unter diesem Link
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45857240
      gesehen, das es mit dem DSL-Manager zu Problemen kommen kann, wenn
      AntivirPremium installiert ist. Dies ist bei mir der Fall.


      Diese FAQ bezieht sich auf den DSL-Manager 6.0, der noch über
      eine sehr spezielle Funktion (Bandbreitenbegrenzung für den PC, um QoS
      für andere Anwendungen/Geräte zu ermöglichen) verfügt. Dafür muss er in
      die Datenübertragung des Rechners eingreifen. Dafür benutzt er dieselbe
      Schnittstelle (LSP) wie Software-Firewalls und Viren-Wächter. An dieser
      Stelle "knallt" es dann ggf.
      Der DSL Manager 6.9 hat diese Funktion nicht, nutzt die LSP-
      Schnittstelle nicht und somit hat AntiVir mit diesem auch kein Problem.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 15 years ago

       
      Hallo Ennox,

      Hallo, so, hier die IP-Config: Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-1C-EB-B6 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2dd5:4c59:8be4:bb30%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Januar 2010 18:44:21 Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Januar 2010 18:44:21 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890380 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-73-81-E9-00-24-8C-1C-EB-B6 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

      Hallo, so, hier die IP-Config:
      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-1C-EB-B6
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2dd5:4c59:8be4:bb30%11(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Januar 2010 18:44:21
      Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Januar 2010 18:44:21
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890380
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-73-81-E9-00-24-8C-1C-EB-B6
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
      Hallo, so, hier die IP-Config:
      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-1C-EB-B6
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2dd5:4c59:8be4:bb30%11(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 26. Januar 2010 18:44:21
      Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Januar 2010 18:44:21
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890380
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-73-81-E9-00-24-8C-1C-EB-B6
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


      Das ist soweit alles Standard.
      Normalerweise verrät die IP-Konfiguration auch den verwendeten Router
      (über das "Verbindungsspezifische DNS-Suffix") oder wenigstens den
      Router-Typ (Default-IP-Adresse des Routers). Sie verwenden aber
      augenscheinlich keinen Speedport und auch keine Fritz!Box, oder Sie
      haben die Voreinstellungen geändert. Von daher fragen wir uns, welchen
      DSL-Router Sie haben, ob dieser über ein eingebautes DSL-Modem verfügt
      und - wenn ja - ob Sie den DSL-Router so konfigurieren können, dass er
      wie ein DSL-Modem arbeitet. Wenn Sie ein externes DSL-Modem haben, dann
      einfach einmal dieses an den Rechner anschließen und den Test
      wiederholen.
      Ihr eigentliches Problem bestand aber darin, dass Sie der Ansicht sind,
      dass Ihr Anschluss neuerdings langsamer sei. Der Test mit dem DSL-
      Manager wird dies vermutlich nicht bestätigen können, weil er dazu über
      keine geeigneten Messmethoden verfügt.
      Hierzu ein "richtiger" Downloadtest, der einigermaßen valide Ergebnisse
      liefern sollte:
      1. Vorbereitungen
      (a) Suchen Sie sich einige große Downloads zusammen, achten Sie darauf,
          dass es sich um verschiedene Server handelt. Optimalerweise sollte
          auch noch die Route verschieden sein. Speichern Sie die gefundenen
          Seiten, von denen die Downloads erfolgen sollen, in den Bookmarks.
      (b) Sie benötigen ein Tool, welches die Übertragungsraten möglichst
          genau messen kann. Falls Sie noch kein solches installiert haben,
          können Sie den DSL-Manager installieren. Sie finden diesen unter
          http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-38193556
      (c) Optimieren des Rechners:
      2. Test durchführen
      (a) Den Test sollten Sie zweimal durchführen. Nämlich einmal zu einer
          Uhrzeit zwischen 22 und 8 Uhr, also spätabends oder frühmorgens.
          Hierdurch ermitteln Sie zunächst einmal die Bandbreite, die der
          Anschluss hergibt und nicht die Bandbreite überlasteter Server oder
          Routen. Den zweiten Test führen Sie am besten dann aus, wenn Sie
          feststellen, dass die Performance der Downloads besonders "lahm"
          ist.
      (b) Den "Testrechner" bitte unbedingt per LAN-Kabel anschließen.
          Alle anderen LAN-Kabel vom Router abziehen und den WLAN-Accesspoint
          des Routers ggf. für die Testdauer abschalten. (Wenn jemand im Haus
          aufheulen sollte, zeigt dies, dass diese Maßnahme für ein valides
          Ergebnis erforderlich war. Zwinkernd
      (c) Die in 1 (a) zusammengesuchten Seiten aufrufen und zügig hinterein-
          ander weg die Downloads starten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 15 years ago

      Gut, also...

      Ich habe einen NETGEAR WGR614, dieser hängt an dem Modem Teledat 430 LAN.

      Ich werde dann mal wie vorgeschlagen, den Rechner direkt in das Modem stöpseln und mal schauen, obs dann funktioniert.

      Genau, mir ging es eigentlich um die Geschwindigkeit.

      Die Leitung ist eh nicht die dickste (2000er) und wenn die einem nur noch halb so schnell vorkommt muss man ja mal schauen ob da was dran ist.

      Ihren Downloadtest werde ich mal ausführen.

      Der PC ist direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, den brauche ich eigentlich nur für die PS3, die per WLAN ins Netz geht, sonst sollte eigentlich keiner die Finger in der Leitung haben ^^.

      Aber ich befolge auf jeden Fall mal Ihre Anleitung und gebe dann mal Rückmeldung.

      Und vielen Dank für die Hilfestellung.

      0

    • 12 years ago

      Hallo,
      wir haben genau das gleiche Problem.
      K1020 ist der Fehlercode. Ansonsten alles wie oben bei dem anderen Herren. Hier der ipconfig Text.


      Windows-IP-Konfiguration

      Hostname . . . . . . . . . . . . : Reiner-PC
      Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

      Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      Physikalische Adresse . . . . . . : 18-03-73-AD-42-C3
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::68f9:2e34:6440:e066%14(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.104(Bevorzugt)
      Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 15. Dezember 2012 11:24:34
      Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. Januar 2013 11:24:33
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 337118067
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-E5-9A-50-18-03-73-AD-42-C3
      DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
      NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

      Tunneladapter isatap.{A59BD631-ADDA-4D2B-A65B-93D2D5608824}:

      Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

      Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:80b:1769:3f57:fd97(Bevorzugt)
      Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::80b:1769:3f57:fd97%16(Bevorzugt)
      Standardgateway . . . . . . . . . : ::
      NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

      Der PC hängt direkt am DSL Modem "Speedport W 722V". Trotzdem zeigt der DSL Manager nichts an.
      Vielen Dank für die Hilfe

      0

    • 12 years ago

      Hier noch das Protokoll des Speedmanagers.

      Info : DSL Installations- und Funktionstest vom 15.12.2012, 11:28
      Info : Prüfe Betriebssystem...
      Info : Betriebssystem: Windows Vista, Version 6.1 build 7601, Service Pack 1

      Liste im System verfügbare Netzwerkkarten auf ...
      ==============================================================================
      Info : Teste PCI-BIOS auf Netzwerkkarten...
      OK : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
      Info : Überprüfe Gerätemanagerinformationen über Hardware...
      Info : Teste Netzwerkadapter...
      OK : Netzwerkadapter "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv
      OK : K1001: Es wurde mindestens ein aktiver Netzwerkadapter gefunden.

      Starte PPP over Ethernet Test...
      ==============================================================================
      Info : DSL Test mit "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet"
      Fehler : K1020: Konnte Adapter "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet" nicht öffnen!

      Starte LAN/Router Zugangstest...
      ==============================================================================
      Info : LAN/Router-Test mit "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet"
      Info : K6001: IP-Konfiguration für: "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet"
      IP-Adresse: 192.168.2.104
      Gateway: 192.168.2.1
      DNS: 192.168.2.1
      Info : Verbindungsaufbau mit Testserver über "Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet"...

      Fehler : ******* Ermittelter Fehlerwert: "K1020" *******
      K1020
      Es wurde ein Fehler in der PC-Konfiguration festgestellt.
      Bitte überprüfen Sie die Installation des Netzwerkadapters.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      633

      0

      2

      5 years ago

      in  

      252

      0

      1

      Solved

      in  

      755

      0

      1

      Solved

      in  

      2991

      0

      2

      5 years ago

      in  

      433

      0

      3