"Grund für die Pleite ist laut Hersteller ein unerwarteter und erheblicher Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr. Sinkende Nachfrage habe das Geschäft geschwächt."
Oh no .. die Leute haben unseren Trash nimmer gekauft. Die sind Schuld!
Gleichzeitig ist es denen nicht gelungen die Produktpalette mit brauchbaren Geräten zu ergänzen.
Oh no .. die Leute haben unseren Trash nimmer gekauft. Die sind Schuld!
Trash würde ich persönlich nicht behaupten. Indem Umfang wie ich diese Geräte im Einsatz bei Kunden hatte, fand ich diese ziemlich simpel und effektiv aufgebaut. Denke eher, dass die Festnetztelefonie einfach stetig zurückgeht in privaten Haushalten. Die jüngere Generation braucht kein Festnetz mehr und die ältere Generation verringert sich auch immer weiter.
Die zukünftige, heute technikaffine, ältere Generation fängt aber nicht an derartige Festnetzprodukte zu verwenden, nur weil sie älter werden. Insofern habt ihr beide Recht, der Anteil Älterer wird zwar größer, aber der Anteil derer die auf "alte Technik" angewiesen sind, weil sie nichts anderes kennen, wird kleiner.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Telefone ... hat ja kaum einer noch groß gebraucht.
Zumal sie dort die ganze Palette angeboten haben, billigste Geräte die verramscht wurden und mit der Konkurrenz aus Fernost o. auch AVM nicht mithalten konnten.
Mittlere Geräte, bei denen viele schon die Frage stellen warum die so teuer sind.
Oder dann die gehobenere Klasse, wo du entweder Geschäftskunde warst oder doch arg viel ausgeben wolltest.
Ansonsten sind noch Smart Home Geräte im Angebot, die jetzt aber auch nicht die Welt sind.
Der Versuch mit Smartphones und Tablets zu punkten ist auch eher gescheitert.
Nur noch paar Smartphones waren im Sortiment und das verlor gegen das 0815 China-Zeugs.
Alle anderen Versuche von Gigaset was anderes zu vertreiben war Trash und hat sich nicht durchgesetzt.
Schade um die Marke.
0
vor 2 Jahren
Gigaset ist eben nicht mehr das was es bei Siemens war. Heute kommen nurnoch vermurkste Geräte raus. Die sind zwar immernoch besser als Panasonic & Co, aber professionell sind die Gigasets nicht mehr. Nach dem SX353 kam nichts Gutes mehr nach. Andere Hersteller können es besser, aber nicht für B2C. Da wundert es nicht, dass Gigaset zugrunde geht. Ich z.B. wünsche mir ein Festnetztelefon, an welches ich ein Dual-SIM-Telefon anmelden kann oder auch mit einem eingebauten Dual-SIM-Modul (2G und 4G / LTE ), mit CTI-Interstützung kommt, einen brauchbaren Headsetanschluß hat (zum Anschluß eines PC-Headsets mit separaten Stereo-Klinkensteckern für Micro und Hörer), etc. pp.
Der operative Betrieb läuft weiter. Bin mal gespannt, was bei der Umstrukturierung herauskommt. Die Telekom sicher auch, weil sie sich sonst nach einem neuen Lieferanten für Festnetztelefone: schnurlose Modelle kaufen | Telekom umschauen muss …
vor 2 Jahren
"Grund für die Pleite ist laut Hersteller ein unerwarteter und erheblicher Umsatzrückgang im zweiten Halbjahr. Sinkende Nachfrage habe das Geschäft geschwächt."
Oh no .. die Leute haben unseren Trash nimmer gekauft. Die sind Schuld!
Gleichzeitig ist es denen nicht gelungen die Produktpalette mit brauchbaren Geräten zu ergänzen.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Oh no .. die Leute haben unseren Trash nimmer gekauft. Die sind Schuld!
Trash würde ich persönlich nicht behaupten.
Indem Umfang wie ich diese Geräte im Einsatz bei Kunden hatte, fand ich diese ziemlich simpel und effektiv aufgebaut.
Denke eher, dass die Festnetztelefonie einfach stetig zurückgeht in privaten Haushalten.
Die jüngere Generation braucht kein Festnetz mehr und die ältere Generation verringert sich auch immer weiter.
Antwort
von
vor 2 Jahren
und die ältere Generation verringert sich auch immer weiter.
Dürfte nicht ganz stimmen.
Altersenwicklung in Deutschland
2011: 60 - 100 jährige 26,7 %
2022: 60 - 100 jährige 29,4 %
also eher zunehmend.
Quelle: Statstisches Bundesamt
Antwort
von
vor 2 Jahren
also eher zunehmend.
Die zukünftige, heute technikaffine, ältere Generation fängt aber nicht an derartige Festnetzprodukte zu verwenden, nur weil sie älter werden. Insofern habt ihr beide Recht, der Anteil Älterer wird zwar größer, aber der Anteil derer die auf "alte Technik" angewiesen sind, weil sie nichts anderes kennen, wird kleiner.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Telefone ... hat ja kaum einer noch groß gebraucht.
Zumal sie dort die ganze Palette angeboten haben, billigste Geräte die verramscht wurden und mit der Konkurrenz aus Fernost o. auch AVM nicht mithalten konnten.
Mittlere Geräte, bei denen viele schon die Frage stellen warum die so teuer sind.
Oder dann die gehobenere Klasse, wo du entweder Geschäftskunde warst oder doch arg viel ausgeben wolltest.
Ansonsten sind noch Smart Home Geräte im Angebot, die jetzt aber auch nicht die Welt sind.
Der Versuch mit Smartphones und Tablets zu punkten ist auch eher gescheitert.
Nur noch paar Smartphones waren im Sortiment und das verlor gegen das 0815 China-Zeugs.
Alle anderen Versuche von Gigaset was anderes zu vertreiben war Trash und hat sich nicht durchgesetzt.
Schade um die Marke.
0
vor 2 Jahren
Gigaset ist eben nicht mehr das was es bei Siemens war. Heute kommen nurnoch vermurkste Geräte raus. Die sind zwar immernoch besser als Panasonic & Co, aber professionell sind die Gigasets nicht mehr. Nach dem SX353 kam nichts Gutes mehr nach. Andere Hersteller können es besser, aber nicht für B2C. Da wundert es nicht, dass Gigaset zugrunde geht. Ich z.B. wünsche mir ein Festnetztelefon, an welches ich ein Dual-SIM-Telefon anmelden kann oder auch mit einem eingebauten Dual-SIM-Modul (2G und 4G / LTE ), mit CTI-Interstützung kommt, einen brauchbaren Headsetanschluß hat (zum Anschluß eines PC-Headsets mit separaten Stereo-Klinkensteckern für Micro und Hörer), etc. pp.
0
vor 2 Jahren
Hier die Pressemitteilung dazu: Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens – Fortführung des operativen Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung | Gigaset
Der operative Betrieb läuft weiter. Bin mal gespannt, was bei der Umstrukturierung herauskommt. Die Telekom sicher auch, weil sie sich sonst nach einem neuen Lieferanten für Festnetztelefone: schnurlose Modelle kaufen | Telekom umschauen muss …
Viele Grüße
Thomas
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was gibt es überhaupt brauchbares außer AVM und Gigaset für Consumer?
Antwort
von
vor 2 Jahren
brauchbares außer AVM und Gigaset für Consumer?
Ich glaube Philips und Panasonic bauen auch ganz brauchbare Festnetztelefone.
Viele Grüße
Thomas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von