Gelöst

Kaufberatung Drucker

vor 3 Jahren

Hallo,

mein Epson XP-322 befindet sich jetzt wohl auf dem Weg in den Druckerhimmel, ich denke, der Druckkopf ist nun hinüber, die bisherigen Reinigungsversuche über Menü und manuell sind bisher erfolglos. Das Teil ist knapp sieben Jahre alt, der Vorjänger (Brother) hat ebenfalls nach sieben Jahren schlappgemacht.

Ich drucke nur alle paar Wochen, überwiegend auf Fotopapier, wichtig ist mir auch die Scanfunktion. Beim Brother hatte mir damals mißfallen, daß es nur das Papierfach von unten gab, da gab es mit dem dickeren Fotopapier öfter Probleme.

Nun suche ich einen halbwegs günstigen Drucker, in der Vergangenheit habe ich keine Original-Patronen benutzt, ob ich das weiter so handhabe, überlege ich noch. Ein Vermögen will ich allerdings nicht für Patronen ausgeben.

Ich drucke nur vom PC aus, wenn ich was auf dem Tablet habe, was ich drucken will, dann ziehe ich es auf den PC rüber, brauche also keine Netzwerkfunktion, den Slot für Speicherkarte am Epson habe ich auch nie genutzt.

Vielleicht liest hier ja jemand mit, der mit einem Gerät gute Erfahrung gemacht hat und ihn weiterempfehlen würde. Ein Canon würde auch Infrage kommen, bei HP bin ich mir nicht sicher.

Grüße
gabi

502

9

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Gabriel__ 

       

      ich bin ebenfalls einer, der nicht viel druckt und nutze ein Multifunktionsdrucker von Epson.  EPSON STYLUS SX410  . hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

       

      Der nächste wird wieder ein EPSON, aber ggf mit Nachfülltanks, .. Momentan kaufe ich bei ACTION immer No-Name Patronen (4er Pack 10€)

       

      Hier von EPSON:

      https://www.mediamarkt.de/de/brand/epson/multifunktionsgeraete?filter%5B0%5D=brand%3AEPSON&filter%5B1%5D=category%3ACAT_DE_MM_344%2F%2FCAT_DE_MM_413%2F%2FCAT_DE_MM_415&sort=currentprice%2Basc&query=%20&brandParams%5Blang%5D=de&brandParams%5BbrandId%5D=epson&brandParams%5BbrandCategory%5D=multifunktionsgeraete

       

      Für mich ist es auch schwer, mich oft zu entscheiden. Ich lese auch online sehr viele Bewertungsbereiche...

       

      Viele Grüße

      Marcel

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Ich hänge mich mal an deinem Thread mit ran.

      Suche günstigen Ersatz für einen Lexmark Z2420. Einfacher WLAN-Tintenstrahldrucker ohne Fax und Scanner.

      Platzsparend muß er sein.

      Hat jemand einen Tip? Man findet solche einfachen WLAN-Drucker meist nur noch gebraucht. Traurig

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Gabriel__ 

       

      Eine Idee Betreff Druckkopf hätte ich da noch, falls Du dir das antun willst.

      Du könntest mal alte Patronen mit Isopropylalkohol füllen und dann damit drucken.

      Am Besten DinA4 einfarbig, in der Farbe der jeweiligen Druckpatrone.

      Meinen Guten alten Canon konnte ich damit überreden, noch fast 2 Jahre weiter seinen Dienst zu tun.

      Die Frage ist halt, ob der Kopf defekt oder nur verstopft ist.

       

      Betreff Originalpatronen würde ich eher zur günstigen Alternative greifen, da, wenn wenig gedruckt wird, im Verhältnis sehr viel Tinte für die automatische Druckkopfreinigung verbraucht wird.

       

      Zu einem neuen günstigen Drucker kann ich jetzt nicht viel schreiben, die Frage wäre hier, soll es einer mit Einzelpatronen und für den Fotodruck ggf. mit mehr als 4 Farben sein?

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer "obwohl der Drucker vielleicht nur 2-3 Mal im Jahr verwendet wurde."  Das ist der 'Tod' für jeden Tintendrucker.

       

      @Gabriel__ Fotodruck wird absolut überbewertet, wenn es nicht ein 'Notfall' ist, machen CEWE & Co bessere und billigere Bilder online. Netzwerk ist ein Muss, Kabel sind Out, insbesondere f. 60+
      7 Jahre ist ein stolzer Austauschzyklus und absolut OK. Ich persönlich setze auch für meine Kunden auf Brother MuFu, wenn sie denn in Corona- & HomeOffice-Zeiten überhaupt zu bekommen sind. 3 Jahre Garantie nach Online-Registrierung sind eine tolle Sache. Allerdings drucke ich grundsätzlich nur mit Original-Tinte (Fotos siehe oben...)

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hab auch immer günstige Refill-Patronen bei ebay gekauft. ... obwohl der Drucker vielleicht nur 2-3 Mal im Jahr verwendet wurde.

      Ich hab auch immer günstige Refill-Patronen bei ebay gekauft.   ...    obwohl der Drucker vielleicht nur 2-3 Mal im Jahr verwendet wurde.
      Ich hab auch immer günstige Refill-Patronen bei ebay gekauft.   ...    obwohl der Drucker vielleicht nur 2-3 Mal im Jahr verwendet wurde.

      2-3 Mal im Jahr ist schon arg wenig und gerade bei billigen Refill Patronen giebt es einen riesen Qualitätsunterschied, wie ich mit meinem bereits genannten Canon festgestellt habe.

      Billige Tinten neigen im Gegensatz zum Original dazu eher und stark zu verharzen  und verstopfen damit nicht nur den Druckkopf sondern auch den Tintenauffangbehälter (habe ich am Canon 3x ausgetauscht).

      Letztendlich bin ich dann Betreff Verstopfung und Langlebigkeit der Bilder bei 3ppp3 gelandet.

      Mein jetziger Epson XP-960 kommt (wie der Vorgänger Canon) damit seit über 5-6 Jahren klaglos klar.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo aluny,

      > Du könntest mal alte Patronen mit Isopropylalkohol füllen und dann damit
      > drucken.

      Ich hatte auch schon den Gedanken, ob man das machen könnte, werde ich in den nächsten Tagen mal probieren.

      > Zu einem neuen günstigen Drucker kann ich jetzt nicht viel schreiben,
      > die Frage wäre hier, soll es einer mit Einzelpatronen und für den
      > Fotodruck ggf. mit mehr als 4 Farben sein?

      Ich denke, Einzelpatronen sind wohl besser, da bei meinen Ausdrucken viel grün ist, ist das gelb am schnellsten leer.

      BTW: Ich drucke selten Fotos, ich drucke aktuell hauptsächlich für meinen Garten Pflanzenschilder und ab und zu Samentütchen. Für Briefe oder andere Textausdrucke benutze ich den sw-Laserdrucker.












      Gartenschilder.pngPflanzen.png


      Grüße
      gabi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Habe mich jetzt für einen günstigen Epson entschieden, heute angekommen, ist jetzt eingerichtet und wird in den nächsten Tagen eingeweiht.

      Grüße
      gabi

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Monaten

      Community Manager*in

      in  

      27

      0

      0

      vor einem Jahr

      316

      0

      7

      vor 2 Jahren

      in  

      1131

      0

      4

      Gelöst

      in  

      715

      2

      6

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      461

      0

      5