Mit Computer über IP-basierten Anschluss telefonieren

13 years ago

Hallo, wir hatten vorher einen normalen ISDN Anschluss mit mehreren Nummern. Am Telefon selber konnte man dann immer je nach Bedarf mal eben schnell seine eigene Nummer auswählen und damit jemanden anrufen. Nun ist das schnurlose Telefon mit dem DECT Router als Basis verbunden und dieses Auswahlmenü fehlt. Man kann zwar am Router im Konfigurationsmenü einstellen mit welcher Nummer das Telefon anruft und welche Anrufe auf dem Telefon eingehen, mal eben schnell am Telefon umstellen ist aber nicht mehr.

Meine Frage: Gibt es da noch Telefone bei denen das funktioniert? Oder gibt es Software mit der ich über meinen Anschluss, da er ja jetzt IP-basiert ist, am Computer telefonieren kann? Ohne Zusatzkosten versteht sich - schließlich habe ich ja schon eine Flat. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Note

This post has been closed.

12457

16

    • 13 years ago

      Also telefonieren am PC geht mit verschiedener Softphone-Software, dort müsstest du dann deine IP-Telefoniedaten eingeben (wenn ich mich richtige erinnere kann man die Daten mehrfach zum Anmelden verwenden?!).
      Das mit dem Auswählen der Telefonnummer geht weiterhin, wenn du einen ISDN-Telefon an den externen ISDN-Bus des Speedports steckst, insofern du ein Speedport W921V hast. Die Speedphones an sich haben das Menü nicht mehr ;)

      Grüße
      Florian Schmidt

      0

    • 13 years ago

      Vielen Dank für Deine schnelle Antwort Florian. Hm ok also ich hab jetzt mal die Basis des ISDN-Telefons an den Router angeschlossen und das Handgerät wieder damit verbunden aber ich bekomme nur ein Besetztzeichen.

      Was mich noch zusätzlich an der Router-als-Basis-Lösung stört ist, dass bei eingehenden Anrufen nicht die angerufene Nummer auf dem Display steht. Nur die Nummer des Anrufers.

      0

    • 13 years ago

      Hi Hendrik, ich mache mich hier einmal für dich schlau, wie hier eine Lösung aussieht, okay? Dafür brauche ich aber noch etwas Zeit. Ich melde mich dann noch einmal bei dir. Viele Grüße Christian

      0

    • 13 years ago

      Das ist lieb, dankeschön

      0

    • 13 years ago

      Während eine Lösung für mich gefunden wird, habe ich mich inzwischen mal mit der Softphone-Software-Lösung befasst. Nach ersten Einrichtungsschwierigkeiten funktioniert das jetzt auch. Allerdings bin ich damit nicht wirklich zufrieden. Ich kann zwar vom Computer aus anrufen, jedoch nicht angerufen werden. Bzw es klingelt bei mir, wenn ich jedoch auf annehmen klicke, wird das Gespräch beendet. Ich nutze die Software NinjaLite.

      0

    • 13 years ago

      Ich habe jetzt leider keine VoIP-Daten hier zum testen :S aber das Problem war bei meinem VoIP-am-PC-Test nicht so, da funktionierte beides. Allerdings kann ich mich auch nicht mehr erinnern, was für Software ich genutzt hatte. Ich werde mal schauen, ob ich das irgendwie noch rausfinde und melde mich dann noch mal :)

      Grüße
      Florian Schmidt

      0

    • 13 years ago

      Ich verwende hier immer die Software PhonerLite und damit klappt es wirklich 1a :).

      http://www.phonerlite.de/download_de.htm

      Ja mehrfach registrierung der SIP Nummer klappt, aber leider nur an Telekom DSL Anschlüssen. Ich hoffe irgendwann kommt das TMD und die HotSpots hinzu...

      0

    • 13 years ago

      Jap, du kannst die Nummer nur an Telekom-Anschlüssen registrieren, genauer gesagt an Anschlüssen mit einer Telekom-IP-Adresse. Wenn du also einen VPN -Router oder Server bei dir zu Hause aufsetzt und dann über einen beliebigen Anschluss eine VPN -Verbindung zu deinem Telekom-Anschluss aufbaust, sollte auch die SIP-Registrierung funktionieren.

      Kommt natürlich in dem Fall immer darauf an, wenn es mobiles Funknetz ist, sollte mind. HSPA verfügbar sein und du müsstest eine Datenflat haben, die solche Datenströme auch von der Menge her verkraftet, denn mit 64 kBit/s kann man nur schwer VoIPen Zwinkernd

      0

    • 13 years ago

      Mit dem richtigen Codec ginge das schon. Aber ja die Bandbreite ist Problematisch da ja noch der VPN Overhead hinzukommt und die Latzenz wird auch nicht besser wenn es noch nen Hop mehr nimmt...

      0

    • 13 years ago

      Mit PhonerLite bekomme ich die Meldung "Befehl nicht korrekt (SIP Befehl nicht RFC3261-Konform)"

      Unter Registrar habe ich tel.t-online.de eingetragen und als Benutzername die Telefonnummer. Das Interpretiert er dann direkt als telefonnummer@tel.t-online.de.
      Mein Authentifizierungsname ist natürlich meine E-Mail Adresse, die auch bei NinjaLite funktioniert. Hab ich irgendwas falsch gemacht?

      0

    This could help you too