Norton Internet Security für Mac funktioniert nicht!
12 years ago
Hallo Leute.
Genau wie Viele Andere hier, habe ich Probleme mit meinem Sicherheitspaket.
Nachdem ich Norton auf meinem MacBook ein paar Tage nicht aktiv hatte, (Antivirus, Firwall, usw waren Deaktiviert)
Kann ich die Dienste nun nicht mehr Starten. Wenn ich einen der Dienste Starten will bekomme ich die Hinweisfenster:" Überprüfen sie Ihren Norton-Dienst. Der Norton Internet Security for Mac-Dienst ist nicht aktiv, da Sie in letzter Zei keine Internetverbindung hergestellt haben. Stellen sie jetzt eine Internetverbindung her, um den Schutz zu aktualisieren. Wie Möchten sie vorgehen? "
Zur Auswahl stehen mir dann Per Dropdown Menü: Dienst jetzt prüfen, und Später dran erinnern.
Bei Dienst jetzt Prüfen passiert gar nichts und das gleiche Fenster geht erneut auf.
Ja und Später dran erinnern macht halt das was es soll.
Laut Live Update ist alles auf dem Neusten stand.
Neuinstallation hat nichts gebracht. Auch nach vorheriger Komplett Entfernung mit dem Norton Remover. Bis zum Schritt Aktivierung klappt alles reibungslos. Klicke ich den Jetzt Aktivieren Button gehen im meinem Browser ca 40Tabs auf, beim Ersten erhalte ich die Login Seite um Norton zu Aktivieren, Kann mich aber nicht Einlogen. Alles anderen laufen ins leere und ich lande auf Google.
Dienst übers KD-Center zu deaktivieren und wieder Aktivieren ist keine Option, dort wird mir ein Termin im November angeboten.
Und Ja ich habe das "Sipa Komplett" gebucht.
Auf dem Macbook meine Freundin läuft es auch Einwand frei.
Genau wie Viele Andere hier, habe ich Probleme mit meinem Sicherheitspaket.
Nachdem ich Norton auf meinem MacBook ein paar Tage nicht aktiv hatte, (Antivirus, Firwall, usw waren Deaktiviert)
Kann ich die Dienste nun nicht mehr Starten. Wenn ich einen der Dienste Starten will bekomme ich die Hinweisfenster:" Überprüfen sie Ihren Norton-Dienst. Der Norton Internet Security for Mac-Dienst ist nicht aktiv, da Sie in letzter Zei keine Internetverbindung hergestellt haben. Stellen sie jetzt eine Internetverbindung her, um den Schutz zu aktualisieren. Wie Möchten sie vorgehen? "
Zur Auswahl stehen mir dann Per Dropdown Menü: Dienst jetzt prüfen, und Später dran erinnern.
Bei Dienst jetzt Prüfen passiert gar nichts und das gleiche Fenster geht erneut auf.
Ja und Später dran erinnern macht halt das was es soll.
Laut Live Update ist alles auf dem Neusten stand.
Neuinstallation hat nichts gebracht. Auch nach vorheriger Komplett Entfernung mit dem Norton Remover. Bis zum Schritt Aktivierung klappt alles reibungslos. Klicke ich den Jetzt Aktivieren Button gehen im meinem Browser ca 40Tabs auf, beim Ersten erhalte ich die Login Seite um Norton zu Aktivieren, Kann mich aber nicht Einlogen. Alles anderen laufen ins leere und ich lande auf Google.
Dienst übers KD-Center zu deaktivieren und wieder Aktivieren ist keine Option, dort wird mir ein Termin im November angeboten.
Und Ja ich habe das "Sipa Komplett" gebucht.
Auf dem Macbook meine Freundin läuft es auch Einwand frei.
14084
145
This could help you too
2522
0
0
6 years ago
378
0
1
1937
0
0
2 years ago
134
0
1
11 years ago
bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!
0
11 years ago
Hallo Telekom-Team, bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!
Hallo Telekom-Team,
bemüht seit Ihr ja, aber... Leider stellt sich kein Erfolg ein. Trotz Sicherheitspaket komplett und dem Remove-Tool bleibt der Fehler 124. Bei mir läuft dann zwar Norton, jedoch gibt es als Info, das der Mac nicht geschützt ist. Stellt auch mal den Freiberufler oder den Selbstständigen vor, welcher seine Zeit vor dem Mac anders nutzen würde. Da können schon einige überlegen den Anbieter, bzw. das Sicherheitspaket zu wechseln. Also zeigt uns, das Ihr der Beste Anbieter im Netz seit. Danke!
Abend
genau so , sieht es auch bei mir aus .
Gruß der Heidelberger 1
0
11 years ago
0
11 years ago
wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013). Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.
0
11 years ago
Hallo an die Runde, wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013). Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.
Hallo an die Runde,
wir müssen an dieser Stelle den Hinweis geben, dass der Workaround mit der Deinstallation mit Hilfe des Tools "RemoveSymantecMacFiles" und anschließender Neuinstallation ausschließlich bei Anwendern von Mac OS X 10.8 oder darunter Abhilfe schafft (siehe unser Beitrag vom 08. November 2013). Anwendern von Mac OS X 10.9 Maverick hilft dieser Workaround zur Zeit leider noch nicht. Dies ist sicherlich sehr ärgerlich. Wir fragen bei der zuständigen Abteilung erneut nach, wann mit einer Lösung zu rechnen ist.
Was erzählen Sie denn da? Nichts funktioniert! Auch nicht unter OS X 10.8.
Also - ein halbwegs vernünftiges Beschwerdemanagement würde sich hier anders offenbaren. Von solch einer Einrichtung könnte das Telekom Team profitieren.
0
11 years ago
0
11 years ago
herzlich Willkommen im Service-Forum.
Wir können gut verstehen, dass Sie stark verärgert sind. Da der Aktivierungsfehler auf Ihrem Mac leider schon seit 6 Wochen auftritt, vermuten wir, dass es nicht an der fehlenden Kompatibilität zwischen Mac OS X 10.9 und Norton Internet Security für Mac liegt. Wenn Sie Mac OS X 10.8 oder niedriger nutzen, sollte die in unserem Beitrag vom 08. November 2013 in diesem Thread beschriebene Lösung erfolgreich sein.
Voraussetzung ist allerdings, dass Sie das richtige Produkt "Sicherheitspaket Komplett" in Ihrem Tarifbestand haben. Bitte überprüfen Sie dies als Erstes nach dieser Anleitung:
https://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,187,11174667,11179354.html?#msg-11179354
Wenn Sie zum "Sicherheitspaket Komplett" im Kundencenter angemeldet sind, führen Sie bitte die in unserem Beitrag vom 8. November 2013 beschriebene Deinstallation mit dem Norton Removal Tool, den Download von Norton Internet Security für Mac aus Ihrem Kundencenter und die anschließende Neuinstallation durch. Wir sind zuversichtlich, dass es jetzt klappt.
0
11 years ago
ich muss WoTim absolut zustimmen, es ist einfach nur unverschämt eine vertraglich zugesichertet und vom Kunden zu zahlende Dienstleistung einfach nicht zu erbringen.
Seit Tagen ist mein Mac ungeschützt, ich bin tägliche mehrere Stunden beruflich im Internet unterwegs.
Jeden Tag versuche ich vergeblich dieses Sicherheitspaket zu aktivieren,mit Installation und Deinstallation der Software kommt hier schon einiges an Zeit zusammen.Zahlen wir die Rechnung nicht pünktlich kommt sofort eine Mahnung.
Ich erwarte ebenfalls umgehend eine Lösung des Problems und keine weiteren Entschuldigungen.
0
11 years ago
wenn ich das richtig interpretiere, geht Ihr nunmehr davon aus, dass NIS für OS X 10.8 und niedriger funktioniert. Dem ist aber nicht so!!!!!!!!!!!
Ich habe ein 4 Jahre altes Macbook. Auf dem läuft nur noch 10.7 (Lion). Ich habe aber noch nicht die Absicht, ein neues Macbook zu kaufen. Ich habe alles, wie Ihr beschrieben habt sogar mehrfach gemacht ( und bin kein Anfänger). Es kam immer dasselbe Ergebnis: Fehlermeldung "124 ... TID ist nicht gültig".
Was mich wundert ist, dass NIS innerhalb des vorherigen Sicherheitspaketes (vor der Umstellung auf "Sicherheitspaket komplett") tadellos funktioniert hat. Es wäre nun doch schön, wenn nun endlich eine funktionierende Lösung des Problems von Euch zur Verfügung gestellt wird.
0
11 years ago
ich habe nun seit 5 Wochen keinen meiner beiden Mac geschützt, weder unter OS X 10.8 noch unter OS X 10.9. Auf beiden Ebenen hat die Neuinstallation nicht funktioniert.
Seit Wochen experimentieren wir hier schon rum.
Diese Hinhaltetaktik ist einfach unverschämt.
Ich erwarte jetzt eine verbindliche Aussage, bis wann das Problem beseitigt ist und zwar unter beiden Versionen von OS X.
Da die bezahlte Leistung mehr als ein Monat nicht erbracht wurde, werde ich meine Telekom-Rechnung entsprechend einkürzen.
Und falls innerhalb der nächsten Woche keine verbindliche Aussage getroffen wird, bis wann wir mit einer Lösung zu rechnen haben, begebe ich mich auf die Suche nach einem neuen DL - aber mit kompletten Vertrag.
Ich hab das rumgeeiere hier langsam satt.
Probleme können immer entstehen, auch mal schwieriger sein, aber das was hier läuft, ist ein Skandal (Vielleicht freut sich die Bildzeitung).
Ich arbeite selbst in der IT-Branche für einen sehr großen deutschen Kunden - glauben Sie mir, wenn sich unser Unternehmen so verhalten würde - dürften wir antreten und zwar ganz, ganz oben.
0
Unlogged in user
Ask
from