Gelöst

SMS von "Telekom" echt?

vor einem Jahr

Hallo,

heute um 10:30 Uhr erhalte ich eine SMS, angeblich von Telekom.

 

Text:

"Um unser Produkt- und Serviceangebot zu optimieren, erweitern wir unsere Methoden zur Auswertung des Nutzerverhaltens. Im Zuge dessen haben wir unsere Datenschutzhinweise angepasst. Die neue Version finden Sie unter https://t.de/allgemeiner-dateschutzhinweis

 

Viele Grüße,

Ihre Telekom!"

 

Keine Absendernummer.

 

Gehe ich mit MS-Edge auf den Link, lädt der Browser automatisch eine PDF auf das interne Laufwerk runter (Ordner Downloads).

Diese Datei habe ich sogleich vom Downloadmanager ungeöffnet löschen lassen.

 

Was hat es damit auf sich? War das "was gefährliches"? Warum schickt (vermutlich) Telekom keinen Link auf seine Hompage mit entspr. Belehrungstext?

 

488

18

    • vor einem Jahr

      Grüße @helge_adler_1 

       

      Der Link, wenn dieser original ist, führt zur Telekom-Startseite.

      Aber selber habe ich diese SMS noch nicht erhalten, was mich wiederum stutzig macht.

      @Telekom-hilft-Team wisst ihr was?

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bis du sicher, daß das die STARTseite ist?

      Der Link ist verkürzt. Zu wem der wirklich hinführt, ist nicht offensichtlich.

       

      Übrigens, ich grüße zurück! Fröhlich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      helge_adler_1

      Bis du sicher, daß das die STARTseite ist?

      Bis du sicher, daß das die STARTseite ist?
      helge_adler_1
      Bis du sicher, daß das die STARTseite ist?

      Per Desktop wird man dahin umgeleitet: https://www.telekom.de/start 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @helge_adler_1 

       

      schau mal hier:

       

      Mit dem t.de-Shortener kürzt die Telekom lange Internetadressen (URL) für die Kundenkommunikation per SMS

       

      Quelle:

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/url-shortener-der-telekom?samChecked=true

       

      0

    • vor einem Jahr

      Danke @cannondaleMuc 

      Damit ist die SMS von der Telekom und deine Antwort ist die Lösung.

      0

    • vor einem Jahr

      Telekom Deutschland GmbH

       

      Datenschutzhinweise-Sammlung:

      https://www.telekom.de/datenschutzhinweise

       

      Datentransparenz-FAQ:

      https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz/datentransparenz

       

      Datenschutz-Hinweise-FAQ:

      https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz#fragen-und-antworten

       

      ..................

      Dort wäre eine  "Information über die Änderungen der Datenschutzhinweise":

      https://www.telekom.de/datenschutzhinweise/view-plain/999.pdf

       

      Darin wiederum ein Link zu "neue Version des Datenschutzhinweises":

      https://www.telekom.de/datenschutzhinweise/download/000.pdf

       

      ...........

      ..........

       

      Ob ein Trittbrettfahrer dir geschrieben hat, der die Änderung bei der Telekom ausnutzen möchte, dir etwas verborgen unter ihrer Fahne unterzujubeln,  keine Ahnung.

       

      Die Adressen, welche ich auf Original-Telekom-Webseiten zu der Sache gefunden habe,  entsprechen nicht der von dir angegebenen Adresse. 

       

      Zum Teil nutzt auch die Telekom Linkverkürzer. So dass man dann nach Aufruf einer Adresse auf einer anderen  landet. Ob die von dir angegebene Adresse so eine Linkverkürzeradresse der Telekom selbst ist oder ob jemand anderer das ausgenutzt hat und dir böses will,  keine Ahnung.

       

      Ich weiß, wieso ich gegen den Einsatz von Linkverkürzern bin. Weil man dabei nicht erkennen kann  vor Aufruf, wo man tatsächlich am Ende landet und ob man dabei ggf sogar über Fremdseite geschleust wird, und ob das dann  Freund oder Feind ist.

      0

    • vor einem Jahr

      helge_adler_1

      Die neue Version finden Sie unter https://t.de/allgemeiner-dateschutzhinweis

      Die neue Version finden Sie unter https://t.de/allgemeiner-dateschutzhinweis
      helge_adler_1
      Die neue Version finden Sie unter https://t.de/allgemeiner-dateschutzhinweis

      Sagen wir mal so: Wäre der Link von der Telekom, sollte da „datenschutzhinweis“ drin stehen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor einem Jahr

      Übrigens hatte ich VOR der Fragestellung eine Suchmaschine ergebnislos benutzt.

       

      Die SMS könnte eine Fälschung sein. Wird eine unerreichbare Seite verlinkt, leitet der Telekom-Server den Browser automatisch auf die Startseite um, dem Anwender ist das nicht bewusst.

       

      Aber egal: Dubios bleibt die Machart der SMS. Warum sollte die echte Telekom einen Linkverkürzer nutzen zu einer simplen "123.pdf" auf ihrer INet-Präsenz, direkt unter der Startseite?

      https://www.telekom.de/datenschutzhinweise#tab-1

       

      Völlig überflüssig.

       

      Der böswillige Versender ging hier möglicherweise von einem Smartphone als Empfänger aus, dessen Besitzer keinen Argwohn kennt. Beides ist hier nicht der Fall. Ich besitze nur ein total einfach ausgestattetes Händi für Neupreis 25,- Euro, ohne smarte Funktionen, nur für Gespräche und max. 160-Zeichen Kurznachrichten, kein Internet.

       

      Ich vermute die Vorbereitung eines automatisierten Angriffs auf hunderte Smartphonebesitzer. Zuerst was Harmloses zum Einlullen, bald danach erfolgt der eigentliche Angriff mit Link auf die Malware.

       

      Telekom sollte seinen Linkverkürzer filtern lassen auf verdächtige Inhalte/Verweise.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @

       

      über die folgende Internetseite gibt es weitere Informationen zu diesem Thema. Verdächtige SMS können über die Kurzwahl 7726 direkt an die Abuse-Abteilung der Telekom weitergeleitet werden.

       

      https://www.telekom.com/de/konzern/datenschutz-und-sicherheit/sicher-digital/details/sms-telekom-kunden-bekaempfen-smishing-1019646

       

      helge_adler_1

      Ich vermute die Vorbereitung eines automatisierten Angriffs auf hunderte Smartphonebesitzer. Zuerst was Harmloses zum Einlullen, bald danach erfolgt der eigentliche Angriff mit Link auf die Malware.

      Ich vermute die Vorbereitung eines automatisierten Angriffs auf hunderte Smartphonebesitzer. Zuerst was Harmloses zum Einlullen, bald danach erfolgt der eigentliche Angriff mit Link auf die Malware.
      helge_adler_1
      Ich vermute die Vorbereitung eines automatisierten Angriffs auf hunderte Smartphonebesitzer. Zuerst was Harmloses zum Einlullen, bald danach erfolgt der eigentliche Angriff mit Link auf die Malware.

      Dies ist natürlich ein Punkt, dem mal durchaus Beachtung schenken sollte.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Schade, dass ich das nicht vor ein paar Tagen schon wusste, dass und wie man kritische SMS direkt an Abuse weiter schicken kann.

       

      Hatte selbst eine kritische SMS. Und die war sicherlich eher problematisch. Es war erkennbar, dass diese an einen Rufnummern-Bereich raus geschickt worden war (ging an aufsteigende Rufnummern, mehrere Rufnummern als Empfänger angegeben) und ging an "Telekom Nutzer".

      Hatte die SMS dann, ohne sie zu öffnen, gleich gelöscht.

       

      An Abuse weitergeleitet zuvor wäre womöglich besser gewesen, dass sie den Absender hätten sperren können.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Espresso doppio

      Stimmt! Das hatte ich eben direkt überlesen. So ein fehlender Buchstabe ist auch immer ein Hinweis auf gefälschte Seiten, bzw. Adressen.

       

      Gruß

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Warum überlesen alle den Hinweis von @teezeh  auf den Rechtschreibefehler? @Jürgen U. 

      0

    • vor einem Jahr

      Moin,

      ich war so dumm und habe den Link in der SMS geöffnet und die Telekom Datenschutzhinweise (2 Seiten ) heruntergeladen.  Link https://t.de/allgemeiner-datenschutzhinweis. Text (fehlendes n ) wurde zwischenzeitlich korrigiert.  Die in den Datenschutzhinweisen angegebenen Links, z.B.

      www.telekom.de/datenschutzhinweise funktionieren und führen zur Telekomseite. 

      Es ist also sicher dass die SMS nicht von der Telekom ist?

      Dann muss ich sicherlich PC und Handy neu installieren.

       

      Gruß

      EinCeller

       

      0

    • vor einem Jahr

      @EinCeller sicher ist sicher.

       

       

      Gruß

      Sören G.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo Sören G,

       

      was soll mir die Bemerkung sagen?

      Ist die SMS von der Telekom ?

       

      Gruß

      EinCeller

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hi @EinCeller,

       

      da hätte ich mich besser und ausführlicher ausdrücken können. Auf Grund dessen, dass auch wenn solche SMS legitim rausgeschickt werden, diese genutzt und dupliziert werden können. Empfehle ich, wie oben beschrieben, auffällige SMS an unsere Abuse-Abteilung weiterzuleiten und immer wenn du auf Versehen auf einen Link klickst dir anzugewöhnen deine Daten und Passwörter zu ändern.

       

      Korrekte Links können ein Hinweis sein aber am Ende des Tages gilt für Online-Interaktionen sicher ist sicher.

       

      Gruß

      Sören G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      5852

      0

      3

      in  

      2330

      0

      3

      Gelöst

      in  

      14750

      0

      5

      Gelöst

      in  

      1144

      0

      7

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      616

      0

      2