Einfach, flexibel und für alle: der MagentaTV Stick zum Fernsehen und Streamen

5 years ago

Unser neuer MagentaTV Stick ist da! Und für den müsst ihr nicht einmal Kunde bei der Telekom sein. Natürlich freuen wir uns, wenn ihr trotzdem mit #dabei seid. 😉

 

Auspacken, einstecken und losgucken! Ein einfacher Fernseher mit HDMI -Anschluss ist dafür ausreichend. Dazu eine Prise WLAN für das Internet und eine Steckdose für den Strom, et voilá!

 

Für MagentaTV noch die passenden TV Pakete dazubuchen wie MagentaTV Plus (unser anschlussunabhängiges Produkt) oder MagentaTV App Plus (für unsere Festnetzkunden) und schon kann es losgehen.

 

Update 20. Januar 2020:

 

Informationen über aktuelle Software Updates findet ihr hier.

 

Für Fragen und Diskussionen diesen Thread nutzen. 

Was euch alles mit dem MagentaTV Stick erwartet, erfahrt ihr hier in unserer Telekom hilft News mit Leona M.

 

Habt ihr schon Erfahrungen mit TV Sticks? Werdet ihr unseren neuen MagenaTV Stick auch ausprobieren? Welche Features sind euch bei so einem Stick am wichtigsten? Teilt uns eure Meinung gerne in den Kommentaren mit.

 

Falls ihr Unterstützung oder konkrete Serviceanfragen zu dem MagentaTV Stick habt, nutzt dafür die Möglichkeit euer Anliegen im „Fernsehen“ Board zu posten! Tragt dabei am besten schon einmal eure Kundendaten ein, damit euch unser @Telekom hilft Team so schnell wie möglich helfen kann.

 

Weitere hilfreiche Infos gibt es auf unserer Hilfeseite.

 

PS.: Nobody's perfect – unser MagentaTV Stick ist derzeit noch in einer Beta-Phase. Falls ihr also Auffälligkeiten entdeckt, lasst sie uns gerne wissen. Den Stick könnt ihr vorerst nur online erwerben.

Note

This post has been closed.

114673

1326

    • 5 years ago

      @di.bra 

      P.S. Und da auf der gleichen Seite außerdem die Benutzer- PIN von den Leuten festgelegt (erstmals eingerichtet) werden soltle, damit sie die Jugend-Alterschutz-Sperren überwinden können, auch bitte an die Benutzer- PIN diesbezüglich denken. ...

       

      Wir hatten schon mehrmals Anfragen von Leuten, welche nicht wussten, wie sie die Benutzer- PIN einrichten können, wenn sie kein IPTV der Telekom haben (beim IPTV wird zum Glück von vornherein einer mitgesandt, darauf kann man dann die Leute verweisen. Den könnte man sich natürlich dann auch ändern, dass man ihn sich besser merken könnte, ... ).

      0

    • 5 years ago

      Has

      Beim Aktivieren der EU-Nutzung gab es keine Nachfrage zum Wohnsitz.

      Beim Aktivieren der EU-Nutzung gab es keine Nachfrage zum Wohnsitz.
      Has
      Beim Aktivieren der EU-Nutzung gab es keine Nachfrage zum Wohnsitz.

      Ich gehe davon aus, dass das einfach mit dem Abgleich der Kundendaten aus Festnetz / Mobil / Stick erfolgt.

      Und dieser Abgleich erfolgt zumindest jährlich.

      0

    • 5 years ago

      Gerade probiert. Auf der Seite

      https://www.telekom.de/magenta-zuhause/kundencenter/tv-freischaltungen

      auf die Schaltfläche "EU-Nutzung freischalten" geklickt.

      Sherlocka_0-1578654884260.png


      Und anschließend, nach nur einem Klick, sieht es dann so aus. Mitteilung in einem kleinen Popup oberhalb, dass die EU-Nutzung nun für 12 Monate freigeschalten wäre. Der Status in der EU-Freischaltungskachel hat sich auf "Freigeschaltet" geändert. Und die Schaltfläche zum Freischalten unterhalb davon exitiert nicht mehr; wo sie vorher war: Leere an der Stelle.

      Sherlocka_0-1578668950289.png
      Sherlocka_1-1578669283984.png


      Hoffentlich hat das nun keine Auswirkungen auf Megathek-, Restart- und Aufnahmefähigkeit von Sendungen.

      0

    • 5 years ago

      @Sherlocka schrieb:

      Hoffentlich hat das nun keine Auswirkungen auf Megathek-, Restart- und Aufnahmefähigkeit von Sendungen.

       

      es funktioniert weiterhin alles, hatte das schon kurz vor Weihnachten 2019 aktiviert.

      0

    • 5 years ago

      @PerrySherman  schrieb:

       

      @Sherlocka schrieb:

      Hoffentlich hat das nun keine Auswirkungen auf Megathek-, Restart- und Aufnahmefähigkeit von Sendungen.

       

      es funktioniert weiterhin alles, hatte das schon kurz vor Weihnachten 2019 aktiviert.

       

      @PerrySherman, dank dir für die erfreuliche Klarstellung.

      0

    • 5 years ago

      Wenn ich aber via VPN einen schwedischen Standort wähle, sind die Sender nicht freigeschaltet (trotz des EU- Hinweises zur 12 monatigen Freischaltung).

      0

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      wann hast du freigeschalten? So etwas kann bei der Telekom schon mal um die 24 Stunden brauchen (zum Teil auch länger), bis es in allen relevanten Datenbanken angekommen ist.

       

      Andere Idee:

      Wurde schon mal komplett aus der App ausgeloggt, die App geschlossen, die App wieder gestartet (ggf das Gerät selbst frisch gestartet, z. B. aus dem stromlosen Zustand heraus), dann wieder frisch eingeloggt, und dann es erneut versucht?

      Öfter lese ich in der Community, wenn eine App etwas noch nicht  das macht, was sie eigentlich tatsächlich schon machen müsste, dass man ein frisches Einloggen braucht, wenn nicht sogar einen Neustart, ... . Und danach wird erst angewandt.

      0

    • 5 years ago

      @Gelöschter Nutzer schrieb Wenn ich aber via VPN einen schwedischen Standort wähle, sind die Sender nicht freigeschaltet (trotz des EU- Hinweises zur 12 monatigen Freischaltung).

      @Gelöschter Nutzer  schrieb
      Wenn ich aber via VPN einen schwedischen Standort wähle, sind die Sender nicht freigeschaltet (trotz des EU- Hinweises zur 12 monatigen Freischaltung).
      @Gelöschter Nutzer  schrieb
      Wenn ich aber via VPN einen schwedischen Standort wähle, sind die Sender nicht freigeschaltet (trotz des EU- Hinweises zur 12 monatigen Freischaltung).

      gehören die skandinavischen Länder in der Hinsicht zur EU?

       

      0

    • 5 years ago

      @Sherlocka,

       

      meine Freischaltung war Mitte Dezember.

      Da ich es noch nicht gemacht habe, werde ich mal den Stick vom Strom nehmen, neu starten. Melde mich später wieder.

       

      @kurz59,

       

      Schweden und Finnland sind EU- Mitglieder

       

      0

    • 5 years ago

      @kurz59 

       

      Warum sollte Schweden nur halb zur EU gehören?

      0