Rettung der Urlaubsbilder vom ständig abstürzenden PC
7 years ago
“Bitte retten Sie meinen Urlaub!” Mit diesen Worten wurde ich gestern Vormittag an der Haustür eines Kunden begrüßt. Herr T. hatte vor einigen Tagen mit einem PC-Problem unseren Computerhilfe-Service angerufen, allerdings konnten meine Kollegen per Fernwartung keine Lösung erzielen. Also ließ ich mir das Anliegen nun beim Kunden zuhause noch einmal ausführlich schildern.
Herr T. fotografiert sehr gerne, so auch bei seinem Urlaub auf Sylt vor einigen Wochen. Bedingt durch das gute Wetter hatte er dabei gleich mehrere Speicherkarten mit Aufnahmen gefüllt. Zur Sortierung und Nachbearbeitung kopierte Herr T. die Bilder schließlich nach seiner Rückkehr auf seinen Rechner zuhause. Nicht das neueste Modell, aber kompatibel mit den Anforderungen der neuesten Version von Windows.
“Sie sagten, Ihr Computer stürzt immer unerwartet ab?” fragte ich, nachdem ich mich vergewissert hatte, dass alles richtig eingesteckt war. Herr T. bejahte die Frage. Er kannte sich mit Computern ein wenig aus, so verwendete er für die Bildbearbeitung z.B. Photoshop.
Testweise startete ich den Rechner. Er fuhr normal hoch, Herr T. loggte sich als Benutzer ein. Plötzlich wurde allerdings ein Bluescreen angezeigt und der Rechner startete unerwartet neu.
“Das passiert dann immer”, erklärte Herr T. “Allerdings erst seit Kurzem. Grade jetzt, wo ich die Urlaubsbilder bearbeiten und sortieren wollte. Und jetzt hab’ ich auch noch meinem Neffen meine Kamera geliehen, der hat meine Speicherkarten bestimmt schon überschrieben!”
Schon mittels Fernwartung hatten meine Kollegen von der Computerhilfe versucht, die Windows-Fehlerdiagnose zu starten. Der Rechner stürzte jedoch jedes Mal ab, bevor das Ergebnis vorlag. Da Herr T. erwähnte, dass das Problem noch nicht lange bestand, bat ich ihn, zu beschreiben, wann es das erste Mal aufgetauchte. Es stellte sich heraus, dass kürzlich ein Upgrade des Betriebssystems durchgeführt worden war. Das rückte die Bluescreen-Fehlermeldung "DRIVER_POWER_STATE_FAILURE" in ein neues Licht und ich vermutete, dass der Treiber des schon älteren WLAN-Sticks für den Bluescreen verantwortlich sein könnte. Einen ähnlichen Fall hatte ich vor Kurzem beim Laptop einer älteren Dame.
Da Herr T.s PC in seinem neu eingerichteten Arbeitszimmer stand und er noch kein LAN-Kabel verlegt hatte, verlegte ich es provisorisch durchs Treppenhaus, steckte den WLAN-Stick aus und verband den Rechner per Kabel mit dem Internet. Nun ließ der Rechner sich wieder ganz normal starten und der Bluescreen ließ auf sich warten. Der Treiber des WLAN-Sticks war schnell aktualisiert und tatsächlich war das Problem dadurch behoben. Herr T. konnte nun wieder auf seine Bilder zugreifen und präsentierte, während ich meine Unterlagen packte, stolz seinen besten Schnappschuss aus Sylt. Urlaubserinnerungen gerettet – auf zum nächsten Einsatz!
997
0
0
All Answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
Unlogged in user
Wiki
from
Patrick W
This might also interest you
Letzte Rettung Vorstandsbeschwerde? Nicht mit uns!
Markus L.
8 years ago
29301
8
45
Akku leer? Bei der Telekom findet ihr eure Rettung!
Erna K.
8 years ago
76888
30
31
Drucken vom Handy – Wie geht das?
Rene S.
6 years ago
4041
3
0
HeavyT18 - Wir berichten vom Heavy User Event 2018
Mi C.
6 years ago
6658
40
30
Erfahrungsbericht vom bunten Kauz zu via Funk
Dunja Baumgartner
8 years ago
21819
33
61
HeavyT 19 - Wir berichten vom Heavy User Event 2019
Bernd M.
5 years ago
32491
56
74