Telekom hilft Labor: Wie Hybrid 5G dem Festnetz Beine macht - jetzt beim Test #dabei sein!
vor 3 Jahren
### Update 1.10.2022 ###
Wie geht es nach dem Friendly User Test Hybrid 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G weiter?
Der Friendly User Test endet am 31.10.2022. Im Oktober starten wir mit der Beta-Phase. Diese findet ebenfalls in einer geschlossenen Benutzergruppe im Telekom hilft Labor statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich über 5G -Beta-Phase-jetzt-bewerben/m-p/5899871" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Labor-Pinnwand/Telekom-hilft-Labor-Hybrid- 5G -Beta-Phase-jetzt-bewerben/m-p/5899871" target="_blank">diesen Beitrag dafür bewerben.
Hinweis: Informationen unterhalb dieser blauen Box betreffen den Friendly User Test Hybrid 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G , der am 31.10.2022 endet. Sie sind zum Teil nicht mehr aktuell.
Fragen und Antworten zur Beta-Phase
- Kann ich auch einen anderen Router nutzen, z. B. einen Speedport Pro Plus?
Hybrid 5G / LTE funktioniert nur mit dem Speedport Smart 4 und dem 5G -Empfänger (nicht mit dem Speedport Pro oder Pro Plus bzw. Smart 4 Plus etc.) - Ich habe einen anderen Router bei der Telekom gemietet. Kann ich innerhalb der Mindestvertragslaufzeit ( MVLZ ) kostenlos auf den Speedport Smart 4 wechseln?
Wenn ein anderer Router als Mietgerät vorhanden und die MVLZ " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ MVLZ /ta-p/4661645#glossar" target="_blank"> MVLZ noch nicht erreicht ist, kann kein kostenneutraler Austausch auf den Smart 4 erfolgen. - Ich nutze schon einen Telekom Hybrid-Anschluss. Bekomme ich eine neue SIM-Karte?
Falls schon ein Hybrid-Anschluss vorhanden ist, wird die neue Hybrid-Option gebucht und die vorhandene SIM-Karte kann weiter genutzt werden. - Wann werde ich informiert, ob ich an der Beta-Phase teilnehmen kann?
Es ist geplant, alle Teilnehmer bis Ende November zu informieren.
Hybrid ist das Beste aus zwei Welten: Wir ergänzen bei Hybrid einen Festnetzanschluss um einen Mobilfunkanteil. Das hat den Vorteil für unsere Kunden, dass der Anschluss bei erhöhter Datenlast schneller wird, d.h. mehr nutzbare Bandbreite im Down- und Upload hat.
MagentaZuhause mit Hybrid auf Basis von LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE ( 4G ) bieten wir bereits seit 2014 an. Mit dem voranschreitenden Ausbau des Mobilfunknetzes auf die neuen 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G Frequenzen haben wir die Möglichkeiten, Hybrid auf 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G weiterzuentwickeln. Dadurch können unseren Kunden noch deutlich höhere Bandbreiten zur Verfügung gestellt werden.
Der Unterschied zwischen Hybrid 4G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 4G /ta-p/4398076#glossar" target="_blank"> 4G und Hybrid 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G ist, dass die Antennenmodule für den Empfang des Mobilfunksignals nun nicht mehr im Router verbaut sind, sondern in einer Außeneinheit – dem 5G -Empfänger. Das liegt daran, dass die höheren 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G Frequenzen kaum noch ins Gebäudeinnere kommen und somit das Empfangssignal für eine performante Übertragung zu schwach ist.
5G " style="width: 999px;">5G ">Anschlussschema Hybrid 5G
Für die Befestigung des 5G -Empfängers außen am Gebäude stehen euch vier Montagemöglichkeiten zur Verfügung:
5G -Empfänger" style="width: 620px;">5G -Repeater-Befestigungen_1.jpg" alt="Montagearten 5G -Empfänger">Montagearten 5G -Empfänger
Wir haben im Frühjahr schon einen Test mit einer kleinen Kundengruppe gemacht. Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt, wie Hybrid 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G funktioniert, haben wir dazu ein Video gedreht:
Gesucht werden nun Testerinnen und Tester, die sich an der Entwicklung unserer neuesten Hybrid Generation beteiligen möchten. Euer Feedback aus der praktischen Nutzung des Hybrid 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G Anschlusses fließt in die weitere Produktentwicklung mit ein.
Bekannte Einschränkungen bei Test-Start:
- Der Hybrid Modus ist nicht im Display auswählbar. Im Konfigurationsmenü des Routers ist der Betriebszustand sichtbar.
- Der per Display verfügbare Speedtest funktioniert nicht im Hybrid-Modus. Alternativ kann ein beliebiger Speedtest im Browser oder per App genutzt werden.
- Sofern die Mobilfunkverbindung unterbrochen wird (z.B. Stromausfall am 5G -Empfänger), muss der Speedport Smart 4 neu gestartet werden.
- Fallweise erhöhte Latenz.
- Fallweise geringerer Speed (Down- und Upstream).
- Integrierter VPN -Service des Speedport Smart 4 ist noch nicht nutzbar.
- Keine Unterstützung DynDNS.
- Keine Unterstützung von Port-Weiterleitungen.
- Keine Unterstützung von Hybrid Ausnahmeregelungen (z.B. Umleitungen zu DSL)
- Keine Inbetriebnahme ohne DSL.
- Keine Unterstützung der Voice Redundancy (Festnetz-Telefonie über 5G " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ 5G /ta-p/4398077#glossar" target="_blank"> 5G only).
Weitere Informationen findet ihr in unseren FAQ (PDF) im Anhang.
Eckdaten zum Test
Start: Dezember 2021
Dauer: geplant bis Ende August 2022 Test-Ende 31.10.2022
Format: Friendly User Test
Voraussetzungen
- 5G -Verfügbarkeit an deinem Standort (5G " href="https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau" target="_blank" rel="noopener noreferrer">zur Prüfung)
- Ein Telekom DSL-Anschluss mit einem aktuellen Tarif (zur Übersicht). Ist dein aktueller Tarif nicht in der Liste, dann ist eine eventuelle Teilnahme am Test nur nach vorherigem Tarifwechsel möglich. Wer das Formular absendet, ohne dass ein aktueller Tarif im Bestand ist oder in Kürze sein wird, kann nicht am Test teilnehmen.
Hinweis: Eine Teilnahme mit einem Glasfaser-Anschluss ist leider nicht möglich. - Ein Router Speedport Smart 4 (Speedport Smart 4 Plus geht leider nicht). Optional kann dieser über das Interessentenformular (s.u.) kostenpflichtig beauftragt werden.
- Bereitschaft für Feedback und Austausch im Online Forum des Telekom hilft Labors. Alle Teilnehmer*innen werden für einen Erfahrungsaustausch in eine geschlossene Benutzergruppe des Telekom hilft Labors eingeladen.
- Das Telekom hilft Labor ist Teil der Telekom hilft Community: Falls noch nicht vorhanden, lege dir jetzt ein Profil für die Telekom hilft Community an. Dieses wird im Interessentenformular abgefragt und ist Voraussetzung für die Teilnahme.
- Solltest Du noch keinen Telekom Login angelegt haben, das ebenfalls benötigt wird, registriere dich bitte: Zur Registrierung
Änderung vom 20.12.2021:
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir haben jetzt eine ausreichende Anzahl an Bewerbern. Wir werden in den nächsten Wochen die Auswahl treffen und spätestens Mitte Januar wird jeder Bewerber von uns eine Antwort erhalten. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ergänzung vom 1.12.2021 bzw. 9.12.2021
Diese Fragen wurden bisher oft gestellt:
Wann werde ich informiert, ob ich am Test teilnehmen kann?
Ab Mitte Januar informieren wir, wer am Test teilnehmen kann und wer nicht. Jede Interessentin und jeder Interessent erhält eine Nachricht per E-Mail bzw. Post.
Ergänzung 6.1.2022: Nach aktuellem Stand der Dinge verzögert sich die Freischaltung der weiteren Tester leider um mindestens zwei Wochen, so dass wir euch bis Mitte Januar noch keine Zu- oder Absage geben können. Für weitere Infos schaut Euch bitte auch diesen 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5507803#M25058" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Telekom-hilft-Labor-Wie-Hybrid- 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5507803#M25058" target="_blank">Beitrag an.
Ergänzung 17.1.2022: Es werde einige neue Tester freigeschaltet. Ausführliche Informationen findet Ihr in 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5527984/highlight/true#M25167" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Telekom-hilft-Labor-Wie-Hybrid- 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5527984/highlight/true#M25167" target="_blank">diesem Beitrag.
Ergänzung 1.2.2022: Weitere Neuigkeiten findet ihr in 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5552476#M25247" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Telekom-hilft-Labor-Wie-Hybrid- 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5552476#M25247" target="_blank">diesem Beitrag.
Ergänzung 17.08.2022: Weitere Neuigkeiten findet ihr in 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5814317#M26237" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Telekom-hilft-Labor-Wie-Hybrid- 5G -dem-Festnetz-Beine-macht-jetzt/bc-p/5814317#M26237" target="_blank">diesem Beitrag.
Lohnt sich ein Tarifwechsel, um die Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen? Werde ich dann bevorzugt?
Natürlich würden wir sehr gerne alle Bewerber mit in den Test nehmen, aber das ist leider nicht machbar. Wir stehen kurz davor, dieses Produkt in den Markt bringen zu können, aber es gibt noch einiges zu lernen, bevor wir ein ausgereiftes Produkt anbieten können, z.B. was die Montage und die Performance an vielen Standorten mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen angeht. Und dafür brauchen wir einen überschaubaren Rahmen. Bitte bleibt geduldig, denn schon in ein paar Monaten wird es, wenn alles glatt geht, soweit sein.
Wenn Ihr überlegt, für die Teilnahmevoraussetzungen einen Tarifwechsel vorzunehmen, beachtet bitte, dass dieser vor der Bewerbung abgeschlossen sein muss und keine Garantie und auch keinen Vorteil für eine Teilnahmezusage bietet. Es ist zwar noch etwas Zeit, aber die Bewerberzahl ist bereits jetzt groß. Tipp daher: Tarife checken, aber nur wechseln, wenn es sich auch unabhängig einer Teilnahme für Euch lohnt. Bitte wendet Euch an die Hotline oder schaut hier (https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen), wenn Ihr Euch zu einem aktuellen Tarif beraten lassen wollt.
Wenn ihr noch Fragen habt, stellt uns diese gern hier unterhalb per Kommentar. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
280941
1856
vor 3 Jahren
Hallo @McMayer,
ist das auch die offizielle Position der Telekom? Und wird das auch nach dem Test so eingeführt?Wo liegt das Problem bei der Speedport Pro Plus Familie?
0
vor 3 Jahren
Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht, dass der Speedport Smart 4 bei Hybrid 5G zum Zuge kommt.
Leider hab ich mit dem Pro und Pro Plus in mehrerlei Belangen negative Erfahrungen gesammelt, sei es die WLAN-Kompatibilität mit spezielleren Geräten, als auch das Kanal-Management besonders im 5GHz-WLAN-Netz.
Deshalb von mir ein "Daumen hoch" für die Wahl des Smart 4; auch wenn es natürlich ärgerlich ist, den Pro (Plus) dann austauschen zu müssen.
Grüße,
Mathias
0
vor 3 Jahren
0
vor 3 Jahren
Sicher bin ich nicht, aber ich wäre sehr gerne bereit, dies zu testen.
Der Smart 3 und der alte Speedport Hybrid liefen hier stets tadellos. Keinerlei WLAN-Kompatibilitäts-Probleme o.ä.
Die Probleme haben sich erst angehäuft, als ich den Pro zwecks CA installiert habe. Die LTE -Leistung ist durch CA deutlich besser, aber dafür kamen eben die WLAN-Probleme hinzu. Ich hatte gehofft, ein Upgrade auf den Pro Plus bringt Besserung, wurde dann aber auch beim Pro Plus enttäuscht.
Deshalb bin ich da prinzipiell positiv eingestellt, dass der Smart 4 eine bessere Figur macht, obgleich ich natürlich nicht sagen kann, dass es so ist.
Grüße,
Mathias
0
vor 3 Jahren
Ist es wirklich so, dass man mit einem MagentaZuhause M Hybrid sich nicht bewerben kann? Aber diese Technik ist doch genau dafür prädestiniert. Würde mit sogar den Speedport 4 kaufen, aber einen Tarifwechsel mache ich nicht. Was ist, wenn es nicht klappt? Kann ich dann wieder auf meinen aktuellen Hybrid Tarif zurück (der im übrigen im Februar 2022 sowieso ausläuft).
0
vor 3 Jahren
Ich hoffe, dass ich am Test teilnehmen darf. Leider liegt bei mir nur eine Kupferleitung mit
<=3MBit/s an🙈😅 und bin gespannt wie mit 5G noch eine Verbesserung gegenüber 4G erreicht werden kann.
0
vor 3 Jahren
Ich konnte doch nicht widerstehen und habe mich beworben
0
vor 3 Jahren
Anmeldung ist raus ;-D
Zum Glück gibt es schon bei mir 5 G.
Und die Umsetzung mit einem externen 5G Modem find ich auch sehr gut.
Jetzt muss ich nur Glück haben um einer der glücklichen Tester zu sein
0
Uneingeloggter Nutzer
Blog
von
Das könnte Sie auch interessieren
Community Talk - Telekom hilft Labor: Test Hybrid 2020 erfolgreich abgeschlossen
Schmidti
vor 4 Jahren
765
34
1
Das Telekom hilft Labor öffnet seine Pforten
Waldemar H.
vor 9 Jahren
32216
16
34
Telekom hilft Labor: Test des Sinus A12 erfolgreich beendet
Nils_K
vor 4 Jahren
706
22
4
Community Talk - Telekom hilft Labor: Test Buchbarkeit xDSL-Tarife erfolgreich beendet
Bernd M.
vor 5 Jahren
1352
28
11
Community Talk - Telekom hilft Labor: Test Optimierung MagentaEINS Buchung erfolgreich beendet!
Bernd M.
vor 5 Jahren
482
34
2
Telekom hilft Labor: Hybrid 5G FUTs und Beta-Phase abgeschlossen!
Henning H.
vor 2 Jahren
1740
68
16
vor 3 Jahren
Wenn es mit den Speedport Pro funktionieren würde wäre ich auch gerne dabei. Den Speedport Smart kann ich nach dem Test ja nicht mehr verwenden...
Wir werden für Hybrid 5G nur den Speedport Smart 4 und zu einem späteren Zeitpunkt den Speedport Smart 4 Plus verwenden. Die Speedport Pro Familie ist hierfür nicht vorgesehen.
0