Zum Protokoll – der Unterschied zwischen POP3 und IMAP erklärt
7 years ago
Müssen Sie ein neues E-Mail-Konto einrichten oder wollen zusätzlich zu Ihrem PC zuhause E-Mails auch auf Ihrem neuen Tablet abrufen? Bei der Einrichtung müssen Sie sich entscheiden, welches E-Mail-Übertragungsprotokoll Sie nutzen wollen. Die Protokolle POP3 (Post Office Protocol, Version 3) und IMAP (Internet Message Access Protocol) sorgen dafür, dass Sie mit Ihrem E-Mail-Programm – z. B. Outlook, Thunderbird oder Apple Mail – Ihre E-Mails vom Server Ihres Anbieters abrufen können. Wir erklären Ihnen die wesentlichen Unterschiede, so können Sie sich entscheiden, welches Protokoll für Sie das richtige ist.
POP3
Beim Einrichten eines POP3-E-Mail-Kontos werden Ihre E-Mails vom Server Ihres Anbieters abgerufen und lokal auf Ihrem Computer gespeichert. Berücksichtigt wird dabei nur der Posteingang. E-Mails in anderen Ordnern, die Sie ggf. im E-Mail-Center Ihres Anbieters angelegt haben, werden nicht heruntergeladen und bleiben unverändert. In Ihrem E-Mail-Programm können Sie einstellen, ob die heruntergeladenen E-Mails auf dem Server Ihres Anbieters verbleiben, oder ob sie dort gelöscht werden sollen.
Fazit: Die Nutzung des POP-3-Protokolls empfiehlt sich dann, wenn Sie Ihre E-Mails nur auf einem Gerät abrufen. Richten Sie z. B. auf einem zweiten Gerät ein weiteres Postfach für dieselbe E-Mail-Adresse ein, werden sämtliche E-Mails aus dem Posteingang noch einmal abgerufen und es ist nicht erkennbar, ob diese schon gelesen oder beantwortet wurden.
IMAP
Ein IMAP Konto sollte dann eingerichtet werden, wenn Sie mit mehreren Geräten auf Ihre E-Mails zugreifen möchten, z.B. Computer, Tablet und Smartphone. Hier werden sämtliche Ordner synchronisiert, die auf dem Server Ihres Anbieters vorhanden sind. Die E-Mails und Ordner sind bei der Nutzung des IMAP-Protokolls auf allen Geräten synchron. Wird auf einem Gerät eine Mail gelöscht, so wird sie auch von allen anderen Geräten entfernt, ebenso vom Server. Haben Sie z. B. eine E-Mail auf Ihrem Smartphone empfangen, gelesen und beantwortet, so ist dies auch auf allen anderen Geräten ersichtlich. Auch Ordner können an jedem Gerät erstellt und gelöscht werden. Bitte beachten Sie: Kategorien werden von IMAP nicht unterstützt.
Fazit: Wenn Sie mehrere Geräte nutzen, um E-Mails abzurufen, zu beantworten und zu verwalten, empfiehlt sich das IMAP-Protokoll. So ist ein identischer Posteingang und
-ausgang auf allen Geräten und auf dem Mailserver sichergestellt.
334
1
0
All Answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
Unlogged in user
Wiki
from
Marius V.
This might also interest you
Frauen und Technik – weibliche Nerds zeigen es uns Männern
DREISECHSNULL
11 years ago
1115
0
0
Kündigung – einfach erklärt
Waldemar H.
10 years ago
3897
1
0
Zusammenfassung der Fragen und Antworten zum Thema Hybrid
Markus L.
10 years ago
10277
4
10
Reparando – Der Handy-Reparatur-Service der zu euch kommt
Markus L.
8 years ago
9552
6
10
Avatar, Quantencomputer und Brauhaus-Vibes – das HeavyT aus der Sicht eines Frischlings
Leona W.
1 year ago
7581
42
10
114644
20
1326