Gelöst

2 Receiver aber Inhalt abspielen klappt nicht auf den zweitreceiver

vor 5 Jahren

Hauptreceiver 401 (Neueste Software) verbunden mit dLan 1200+

Zweitreceiver 400 (Neueste Software - Erzwungen) Verbunden mit unserem mesh

Router SpeedPort Smart 3

 

Ich kann den Inhalt der SD-Aufnahmen meines 401er nicht auf den 400er abspielen. Fehlermeldung: maximale Anzahl der Geräte die was abspielen sei erreicht (so ähnlich formuliert).

realität: es wird ein stream auf dem 401 abgespielt und sonst nichts. Kein zusätzlicher Stream (Netflix, Apple TV+, Prime, Apple Music oder Spotify) oder andere Aktivitäten in meinem Wi-Fi-Netzwerk.
50 VDSL

Gibt es einen Trick?

621

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      0

    • vor 5 Jahren

      @brotherkeeper 

      wenn der Hauptreceiver ein MR 401 ist, dann muss der Zweitreceiver ein MR 201 oder MR 401 des gleichen Typs sein (oder eine MagentaTV Box Play), damit der Zweitreceiver die Aufnahmen auf der Festplatte des Hauptrecievers abspielen kann.

       

      Wenn der Hauptreceiver ein MR 400 ist, dann muss der Zweitreceiver ein MR 200 oder MR 400 sein, damit der Zweitreceiver die Aufnahmen auf der Festplatte des Hauptreceivers abspielen kann.

       

      An einem Festnetzanschluss darf nur maximal ein MR der Hauptreceiver sein.

       

      Daraus ergibt sich:

      ist der Hauptreceiver ein MR 401, dann kann kein Zweitreceiver MR 400 die Aufnahmen auf der Festplatte des MR 401 abspielen. Und umgekehrt.

       

      Du hast die verkehrt MR -Konstellation.

       

      Zudem:

      Wenn ein Powerline -Gerät im Haushalt ist (z. B. Devolos), dann macht das Abspielen von Aufnahmen am Zweitreciever auch immer wieder mal Probleme. Was also auch ein Problem sein könnte, wenn die richtigen MR gepaart würden. Da aber bei dir die falschen MR gepaart wurden, greift das sowieso nicht, egal ob Powerline vorhanden oder nicht.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für die schnelle Rückmeldung.

       

      Allerdings war das der Hauptgrund, für das behalten den Receivers und ist in sofern nicht ok, dass ich nun Monate lang für den Receiver zahlen und wenn ich die angepriesene Funktion nutzen möchte, geht es nicht. Dann werde ich das wohl kündigen müssen...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @brotherkeeper 

      kann es sein, dass es ein Missverständnis gibt?

       

      Man kann die Festplatte eines MR 400 in einem MR 401 Typ B weiter verwenden, wenn man beim Einrichten des MR 401 Typ B eine bestimmte Reihenfolge beachtet. Es gibt eine Anleitung dafür.

      Dann kann man vom MR 401 Typ B auf die alten Aufnahmen weiter zugreifen. Und wenn man sich einen MR 201 zulegt (oder eine MagentaTV Box Play), haben diese Zweitreceiver ebenfalls Zugriff auf diese Festplatte.

       

      Wichtig ist:

      1. Es muss ein MR 401 Typ B sein (ein MR 401 Typ A kann mit einer Festplatte aus einem MR 400 nichts anfangen, sind nicht kompatibel).
      2. Die Festplatte muss vom MR 400 in den MR 401 Typ B getauscht werden. (Und die Festplatte des MR 401 Typ B in den MR 400.)
      3. Dabei ist es ganz wichtig eine bestimmte Reihenfolge bei der Installation zu beachten, damit dabei nicht der Inhalt der alten Festplatte gelöscht wird.
      4. Den MR 400 kann man dann außer Dienst stellen, z. B. zurück geben, nachdem man ihn gekündigt hat, wenn es ein Mietgerät ist,
        ... . https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

      Anleitung zum Festplattentausch von MR 400 auf MR 401 Typ B zum Behalten der Aufnahmen:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/installation/aufnahmen-vom-mr-400-auf-mr-401-uebertragen

       

      Zuvor aber bitte sämtliche Aufnahmeplanungen auf dem MR 400 löschen. Damit es keine Ghoastrecordings als Folge hat.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Geisteraufnahmen-in-Ressourcen-MR401/m-p/3652819#M304238

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      285

      0

      1

      Gelöst

      in  

      930

      0

      3

      Gelöst

      in  

      828

      0

      3