Alternative zu Devolo

vor einem Jahr

Hallo zusammen!

Ich nutze einen Smart 4 Router, einen MR 401 und 2 MR201, alles läuft über Devolo.

Da ich die letzten Tage massiv Probleme mit den Devolos habe, MR findet kein Netzwerk, habe ich so langsam keine Lust mehr auf die Devolos.

Da ich schon irgendwo was gelesen, oder gehört habe das die MR nicht noch ewig laufen, bzw. unterstützt werden, bin ich am überlegen, ob ich mir Wlanverstärker in jedes Zimmer stecke,  oder gleich auf die Magenta Box mit Wlan wechsle.

Was wäre eurer Meinung die bessere Alternative.

Wünsche noch einen schönen Sonntag

 

406

34

    • vor einem Jahr

      0

    • vor einem Jahr

      0

    • vor einem Jahr

      @Bruce Willis Leider gibt es (außer LAN- Strippenziehen) keine echte Alternative zu Powerline -Geräten. Hier ist ein Wechsel der Technologie erforderlich: hin zu Mesh, d.h. WLAN/LAN- angebundene Access-Points, die gemeinsam ein eigenes Netz organisieren. So richtig gut funktioniert das nur mit den passenden Geräten des Routerherstellers: bei AVM die Fritz Repeater und bei Speedports die 'Scheiben' in schwarz / weiß

       

      0

    • vor einem Jahr

      Bruce Willis

      Da ich schon irgendwo was gelesen, oder gehört habe das die MR nicht noch ewig laufen, bzw. unterstützt werden, bin ich am überlegen, ob ich mir Wlanverstärker in jedes Zimmer stecke, oder gleich auf die Magenta Box mit Wlan wechsle.

       

      Da ich schon irgendwo was gelesen, oder gehört habe das die MR nicht noch ewig laufen, bzw. unterstützt werden, bin ich am überlegen, ob ich mir Wlanverstärker in jedes Zimmer stecke,  oder gleich auf die Magenta Box mit Wlan wechsle.

      Bruce Willis

       

      Da ich schon irgendwo was gelesen, oder gehört habe das die MR nicht noch ewig laufen, bzw. unterstützt werden, bin ich am überlegen, ob ich mir Wlanverstärker in jedes Zimmer stecke,  oder gleich auf die Magenta Box mit Wlan wechsle.


      Ich würde beides machen: zur MagentaTV One wechseln und Powerline durch eine WLAN-Lösung ersetzen.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Has

      Ich würde beides machen: zur MagentaTV One wechseln

      Ich würde beides machen: zur MagentaTV One wechseln
      Has
      Ich würde beides machen: zur MagentaTV One wechseln

      @Has 

      Er schreibt doch garnicht von der One sondern von der Box.😉

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @CobraCane  schrieb:
      Er schreibt doch garnicht von der One sondern von der Box.

      Spielt ja keine Rolle. Denn a. gibt es die MagentaTV Box (Play) so die offizielle Bezeichnung bei der Telekom garnicht mehr zu kaufen und b. meinte er vermutlich die in Verbindung mit MagentaTV auf der Homepage immer hervorgehobenen MagentaTV One in dessen Zusammenhang auch das Wort "Box" fällt oder erwähnt wird?

      Und diese Premium-Box MagentaTV One hat nun mal auch WLAN.

      Also über den Tellerrand hinausgeschaut kann man also zu 99% davon ausgehen, das @Bruce Willis die MagentaTV One meint.

      Und die in Verbindung mit den bereits von mir erwähnten Speedhome WLAN ist eben eine echte und auch funktionierende Alternative zu Devolo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Als Mediareceiver bzw. Empfänger oder Streaminggerät kommt z. B. die MagentaTV One on Frage.

      Allerdings gibt es da gewisse Einschränkungen und auch Neuerungen gegenüber den Receivern MR401 und 201. Was genau das ist wurde hier in der Community schon ausgiebig diskutiert und aufgezeigt. Einfach die Suche nutzen.

      Hat alles seine Vor- und Nachteile. In meinen Augen überwiegen die Vorteile und bin mit meinen zwei MagentaTV One mehr als zufrieden. 

      0

    • vor einem Jahr

      Vielen Dank für die Antworten.

      @CobraCane, was meinst du mit , die werden eingestellt? Gibt es dann neue Boxen oder gar keine mehr?

      Ich werde mir mal testweise einen Wlanverstärker organisieren, da das Mesh ja auch schon wieder einige Euros kosten.

       

      Wünsche noch einen schönen Sonntag

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bruce Willis

      die werden eingestellt? Gibt es dann neue Boxen oder gar keine mehr?

      die werden eingestellt? Gibt es dann neue Boxen oder gar keine mehr?
      Bruce Willis
      die werden eingestellt? Gibt es dann neue Boxen oder gar keine mehr?

      Genau so.

      Die Telekom stellt den Betrieb der Plattform ( IPTV ) auf der die Mediareceiver laufen ein. Datum aber noch unbekannt. Neue Boxen für die neue Plattform ( OTT ) gibt es schon wie z.B. die MagentaTV One.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Die MagentaTV Box ist ebenso wie der MR mit Festplatte und läuft auf MultiCast.

      Da du von WLAN-Verstärkern gesprochen hast hab ich angenommen dass du genau die meinst denn die erweitert auch das Mesh.

       

      Neu ist die MagentaTV One, die gibt es auch noch normal zu kaufen, irgendwann wird sie dann durch die 2. Generation der One ersetzt die derzeit in der Beta-Phase ist.

       

       

      HappyGilmore

      Also über den Tellerrand hinausgeschaut kann man also zu 99% davon ausgehen, das @Bruce Willis die MagentaTV One meint.

       

      Also über den Tellerrand hinausgeschaut kann man also zu 99% davon ausgehen, das @Bruce Willis die MagentaTV One meint.

      HappyGilmore

       

      Also über den Tellerrand hinausgeschaut kann man also zu 99% davon ausgehen, das @Bruce Willis die MagentaTV One meint.


      Denkst du, aber über den Tellerrand raus gesehen ging es um WLAN-„Verstärker“ und die One macht halt kein Mesh im Gegensatz zu der Box.

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Na ja. Die MagentaTV One ist a. eine Box und b. hat sie WLAN. Und im Eingangsbeitrag war von WLAN-Verstärkern die Rede und nicht von Mesh. Mesh hab ich dann genannt.

      Mehr habe ich nicht gemeint. 

      Also lieber @Bruce Willis 

      Natürlich kosten die SpeedHome WLAN Geld. Du kannst sie aber auch in verschiedenen Paketen mieten bevor du sie kaufst.

      Von irgendwelchen WLAN-Verstärkern á la TP-Link, DLINK und was sich da sonst noch am Markt tummelt und günstig erscheint würde ich dir abraten. We billig kauft, kauft zwei mal.

      WLAN-Mesh in Verbindung mit dem Speedport Smart 4 rate ich dir zwingend zu den SpeedHome WLAN. Diese sind für den Betrieb mit dem Speedport Smart 4 konzipiert und optimiert. 

      Schau dich auch mal hier um. Da gibt es einige Tipps.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Vielen Dank für eure Antworten.

      Jetzt habe ich mal ein bißchen gestöbert und bin auf den Magenta Stick gestossen, das würde meinen Anforderungen zum TV schauen völlig genügen, und hat auch noch diverse Dienste wie Prime und YouTube.

      Wenn die gut funtionieren, dann würde ich die mir kaufen und dann könnte ich für meine 3 MR `s die Miete sparen.

      Werde morgen mal in den Telekomshop gehen und mich mal schlau machen.

      Vielen Dank für euren zahlreichen Antworten und Tipps.

      Allen noch einen schönen Sonntag

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bruce Willis

      Wenn die gut funtionieren, dann würde ich die mir kaufen und dann könnte ich für meine 3 MR `s die Miete sparen.

      Wenn die gut funtionieren, dann würde ich die mir kaufen und dann könnte ich für meine 3 MR `s die Miete sparen.
      Bruce Willis
      Wenn die gut funtionieren, dann würde ich die mir kaufen und dann könnte ich für meine 3 MR `s die Miete sparen.

      Ich würde das unbedingt bleiben lassen.

      Schau mal nach einem Fire Stick 4K.

      Online bestellen, bei Nichtgefallen in 14 Tagen zurück.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @falk2010,

      danke für deine Antwort, aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Sticks.

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      joatho

      Nachteil: Keine 10-er Tastatur (Das Scrollen von ARD (Platz 1) nach Digital Fußball (Platz 320) dauert entsprechend.)

       

      Nachteil: Keine 10-er Tastatur (Das Scrollen von ARD (Platz 1) nach Digital Fußball (Platz 320) dauert entsprechend.)

      joatho

       

      Nachteil: Keine 10-er Tastatur (Das Scrollen von ARD (Platz 1) nach Digital Fußball (Platz 320) dauert entsprechend.)


      Wozu muss man irgendwelche Programmplätze merken, man hat doch Siri.

      Ich nutze für weite Sprünge der Programme ausschließlich Siri, funktioniert problemlos.

      Daher ist das nur ein Nachteil wenn man nicht den Vorteil von Siri nutzt 😉

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      CobraCane

      Daher ist das nur ein Nachteil wenn man nicht den Vorteil von Siri nutzt 😉

       

      Daher ist das nur ein Nachteil wenn man nicht den Vorteil von Siri nutzt 😉

      CobraCane

       

      Daher ist das nur ein Nachteil wenn man nicht den Vorteil von Siri nutzt 😉


      Jein.

      Es kommt drauf an welche Streaming-Apps außerdem noch auf dem Apple TV sind.

       

      Bei mehreren Apps kann es passieren, dass Siri erst eine App-Auswahl anbietet und danach zum gewünschten Programm springt.

      Oder es springt DIREKT in eine andere App.

      Möchtest du Deluxe Musik (Platz 95) sehen kann es dir passieren, dass Siri dir die App Musik startet und du hörst ein Deluxe-Radioprogramm.

       

      Ich bin ein Freund der 10-er Tastatur, weis aber und akzeptiere auch, dass es andere Wege gibt.

       

      So, die Argumente sind genannt. @Bruce Willis hat jetzt seine Wahl der Qual.

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @joatho  schrieb:

       

      Bei mehreren Apps kann es passieren, dass Siri erst eine App-Auswahl anbietet und danach zum gewünschten Programm springt.

      Ist ja nicht so schlimm, man hat doch eh die Fernbedienung in der Hand, dann drückt man halt noch kurz aufs Knöpfchen.


      Aber ja, es gibt bei der Siri keine 10er Zahlentastatur, der eine sieht es als Nachteil, dem anderen ist das völlig unwichtig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Der eine Stick wird hier oft in der Community bemängelt weil er nicht so sauber läuft (MagentaTV Stick), der andere Stick wird hier schon eher "gefeiert" weil dort vieles problemlos läuft (FireTV-Stick).

       

      Wenn es schon ein Telekom-Gerät sein soll würde ich eher die MagentaTV One empfehlen, nicht den Stick.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1098

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1154

      0

      3

      in  

      343

      0

      1

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      642

      0

      8