Aufnahme aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
vor 6 Monaten
Jetzt ist es nicht mal mehr möglich Filme aus " rechtlichen Gründen" aufzunehmen.
Ich muss sagen, ich bin gerade stinksauer.
Beim alten 401 gab es noch eine Festplatte, jetzt wird man komplett entmündigt. Wofür bezahlen wir monatlich viel Geld an die Telekom, wenn man als Kunde nur noch als Melkuh gesehen wird. Auf welcher Seite steht die Telekom? Auf der Seite ihrer Kunden oder der Fernsehanstalten? Wann ich einen Film sehen möchte, ist doch meine Sache. Zeitversetzts fehrnsehen wurde doch immer groß beworben.
Der Hinweis "auf VDO verfügbar" interessiert mich nicht. Ich habe keine Lust erst wieder lange zu suchen.
Ich denke allmählich darüber nach andere Wege zu gehen. Und wenn es wieder Satellit ist. Wo sind wir denn, in China, wo der Staat alles vorschreibt?
So behält man keine Kunden.
870
2
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
7171
2
5
vor 11 Monaten
875
0
21
995
0
6
3380
0
4
CobraCane
vor 6 Monaten
Wann ich einen Film sehen möchte, ist doch meine Sache.
Richtig, dir steht es jederzeit frei dir einen Film zu kaufen und anzuschauen wann immer du es willst.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
JuergenS1
vor 6 Monaten
Jetzt ist es nicht mal mehr möglich Filme aus " rechtlichen Gründen" aufzunehmen.
Neschwer dich bei dem Sender der das verbietet. Liegt nicht an der Telekom.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
JuergenS1
teezeh
vor 6 Monaten
Ich denke allmählich darüber nach andere Wege zu gehen.
Das sei dir unbenommen. Das Gras ist bekanntlich immer grüner auf der anderen Seite.
Viele Grüße
Thomas
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 6 Monaten
Grüße @BK67
Jetzt ist es nicht mal mehr möglich Filme aus " rechtlichen Gründen" aufzunehmen. Ich muss sagen, ich bin gerade stinksauer.
Jetzt ist es nicht mal mehr möglich Filme aus " rechtlichen Gründen" aufzunehmen.
Ich muss sagen, ich bin gerade stinksauer.
Dann beschwere dich bei dem jeweiligen Sender (bzw Sendergruppe) das diese das so verlangen.
Und da die Telekom, wie auch die anderen Anbieter, sich daran halten müssen, ist leider der Kunde hier nicht mehr der König.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
HappyGilmore
vor 6 Monaten
Wo sind wir denn, in China, wo der Staat alles vorschreibt?
Der war gut. Respekt. Sehr amüsant. Du weißt schon wie das Geschäft funktioniert? Ansonsten mal kleine Kunde in BWL.
Sender will Geld verdienen. Sender bietet seine Produkte zur Nutzung an und will für gewisse Annehmlichkeiten Geld haben. Der Verbreiter dieser Produkte wie zum Beispiel die Telekom möchte aber diese Extrazahlungen an die Sender nicht leisten, da sonst das von der Telekom beworbene Produkt unwirtschaftlich und am Ende für den Kunden möglicherweise zu teuer wird.
So. Und nun stehst du als Kunde da. Einfach, oder?
Also. was hat der Staat damit zu tun? Wer entmündigt dich? Wer hat dich gezwungen, das Produkt zu beziehen?
Willkommen in der Realität.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Coole Katze
vor 6 Monaten
Hallo @BK67 ,
mich ärgert das zum Teil auch. Allerdings finde ich es eben auch sinnvoll, wie die Telekom verschiedene Möglichkeiten anbietet. Ich kann ja mehrere Pakete dazu buchen oder auch Streaming-Angebote. Auch die Hinweise auf VoD finde ich gut, da weiß ich, dass ich mit Bezahlung dann doch den Film sehen kann. Ich habe es bisher aber so gesehen, dass ich dann direkt dort hin komme und nicht suchen muss. Oder ist das bei Ihnen anders?
Viele Grüße,
Coole Katze
4
15
Ältere Kommentare anzeigen
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Coole Katze
vor 6 Monaten
*Paz Vizsla* ne, ging nicht nur um die ÖR ne, ging nicht nur um die ÖR *Paz Vizsla* ne, ging nicht nur um die ÖR Das schrieb ich: falk2010 Auch verfallen die Aufnahmen der ÖR nicht nach 90 Tagen. Auch verfallen die Aufnahmen der ÖR nicht nach 90 Tagen. falk2010 Auch verfallen die Aufnahmen der ÖR nicht nach 90 Tagen. Scheint mir echt eindeutig 😎 *Paz Vizsla* Habe auch noch Aufnahmen die 24 Monate noch verfügbar sind und andere halt eine geringere Haltbarkeit Habe auch noch Aufnahmen die 24 Monate noch verfügbar sind und andere halt eine geringere Haltbarkeit *Paz Vizsla* Habe auch noch Aufnahmen die 24 Monate noch verfügbar sind und andere halt eine geringere Haltbarkeit Ist wieder was anders. Das eine ist filmabhängig, das andere senderabhängig, und außerdem anbieterabhängig. Und es sind zwei Themen: Man kann nicht aufnehmen / Aufnahmen verfallen.
ne, ging nicht nur um die ÖR
Das schrieb ich:
Auch verfallen die Aufnahmen der ÖR nicht nach 90 Tagen.
Auch verfallen die Aufnahmen der ÖR nicht nach 90 Tagen.
Scheint mir echt eindeutig 😎
Habe auch noch Aufnahmen die 24 Monate noch verfügbar sind und andere halt eine geringere Haltbarkeit
Ist wieder was anders.
Das eine ist filmabhängig, das andere senderabhängig, und außerdem anbieterabhängig.
Und es sind zwei Themen: Man kann nicht aufnehmen / Aufnahmen verfallen.
Bezog mich das die Aufnahmen auf bei ÖR Sendern, zu denen Arte nun einmal gehört, auch mal aus diesen Gründen der Lizenz verweigert wird.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
BK67