Gelöst
Aufnahmen über zwei unterschiedliche Magenta TV one 2. Gen ansehen
vor 9 Monaten
Hallo, wir hatten bisher die Media-Receiver 401 und 201 in unterschiedlichen Räumen und konnten die Aufnahmen auch über den Receiver 201 im anderen Raum ansehen. Manchmal haben wir über die App des Handys eine Aufnahme programmiert.
Wir haben jetzt in den zwei Räumen je eine Magenta TV one 2. Gen. Die Aufnahmen die wir mit einer Box gemacht haben, werden im Menü der anderen Box nicht unter "Meins" angezeigt. Es gibt natürlich nur einen Vertrag Magenta TV Smart, man hat uns gesagt, dass man 3 Streams gleichzeitig ansehen kann. Haben wir bei der Ersteinrichtung was falsch gemacht?
Wie kann man vom Handy aus Aufnahmen programmieren, die dann in der Cloud sind? Wie kann man dann die Aufnahmen von den beiden Boxen, auf dem Laptop oder Tablet ansehen? Ich dachte der Abruf der Aufnahmen aus der Cloud wird über die Anmeldedaten gesteuert.
484
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
279
0
1
vor 9 Monaten
@Gelöschter Nutzer
Da die Aufnahmen in der Cloud sind, müssten sie von beiden One abrufbar sein.
Ich würde mal beide Boxen neu starten, oder mich mal bei beiden neu einloggen.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Es könnte tatsächlich sein,dass die aufgenommene Sendung noch nicht synchronisiert wurde. Erst recht,wenn beide Geräte noch nicht neu gestartet wurden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
@Gelöschter Nutzer
MagentaTV Box (kurz Box) ist jenes anderes Gerät.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-magenta-tv-box.pdf
Sprechen wir nun von den Geräten, die bei dir statt dessen stehen: MagentaTV One (2. Gen.), also kurz One2. Diese benötigen einen Tarif für MagentaTV 2.0.
Die von dir zuvor genannten Geräte MR 401 und MR 201 benötigen dagegen bestimmte
Festnetztarife für MagentaTV 1.0.
Man kann deshalb MagentaTV One (2. Gen) nicht mit dem gleichen Tarif wie die MR 401 & MR 201 betreiben.
Habt Ihr den bisherigen Festnetztarif geändert oder habt Ihr zusätzlich einen anschlussunabhängigen Tarif gebucht?
Der von dir genannte Tarif ist kein MagentaTV 1.0 Festnetztarif (wie er für die MR 401 & MR 201 notwendig wäre) und auch kein MagentaTV 2.0 Festnetztarif, falls Ihr Euren bisherigen Festnetztarif umstellen lassen hättet für das Betreiben der MagentaTV One (2. Gen).
Vertrag Magenta TV Smart
Bitte schau nach, wie der Vertrag oder die Verträge vollständig lautet/lauten, den/die Ihr für MagentaTV habt, und ob MagentaTV weiterhin Bestandteil des Festnetzvertrags ist oder extra. Je nachdem kann oder muss der Login anders als früher gemacht werden.
0
vor 9 Monaten
@Sherlocka
Er schreibt doch ganz klar, dass es um 2 One 2. Generation geht.
Zudem schreibt er auch, dass er auf einen davon die Aufnahmen drauf hat, und um welchen Tarif es geht.
Also braucht es keinen neuen Tarif, und keine Erklärungen, was alles wo mit geht. Und die MagentaTV Box hat damit auch nichts zu tun.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
@ Geralt von Riva
um daraus zu schließen, wie man sich einloggen muss, muss man den genauen Tarifnamen kennen.
Mit dem bisherigen MagentaTV Tarif im Rahmen der MagentaTV 1.0 Media Receiver Nutzung kann man weder MagentaTV automatisches Login für MagentaTV 2.0 erfolgreich nutzen noch sich in eine MagentaTV ONE (2. Gen) erfolgreich per bisher verwendetem Festnetzlogin einloggen, dass man dann auch so drin wäre, dass man an die Cloudrecorder-Aufnahme der MagentaTV 2.0 Plattform ran kommen könnte.
Der angegebene Tarifname ist kein MagentaTV 2.0 Festnetztarifname, mit dem MagentaTV automatisches Login über den Festnetzamschluss zuhause möglich wäre.
Ich möchte nicht im Nebel stochern, sondern erst mal die Basis klären, was als tatsächliches VertragsKonstrukt vorliegt, um ggf Login Probleme aus dem Weg räumen zu können.
Derjenige schreibt beispielsweise auch (und noch mehr) :
Wie kann man vom Handy aus Aufnahmen programmieren, die dann in der Cloud sind?
Wie kann man vom Handy aus Aufnahmen programmieren, die dann in der Cloud sind?
Das lässt sich nur treffsicher beantworten, wenn wir die tatsächlichen Fakten als Ausgangsbasis haben:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo,
der Vertrag wurde im Telekom-Laden umgestellt und heißt:
MagentaZuhause XL mit Magenta TV Smart 2.0. Wir haben nur Komponenten und Vertrag von Telekom.
4
Antwort
von
vor 9 Monaten
super, passt, danke.
Der Tarif beinhaltet auch die Funktionalität von MagentaTV automatisches Login für die MagentaTV ONE (2. Gen), wenn Ihr die MagentaTV ONE (2. Gen) von zuhause aus über den Festnetzanschluss mit dem Internet verbunden habt (und im Kundencenter des Festnetzvertrags das nicht abgeschalten habt).
@Gelöschter Nutzer
Zunächst mal bezüglich der Cloudrecorder-Aufnahmen.
Geht mal zur betroffenen MagentaTV One (2. Gen), welche derzeit die Cloudrecorder-Aufnahmen nicht findet, und mach mal das, nachdem du sie eingeschalten hast:
Home-Taste
> Opt-Taste (hat drei Striche)
> "MagentaTV Einstellungen" > OK-Taste
> "An-/Abmelden" > OK
> "Abmelden" > OK
> (Wirklich abmelden?) > OK
> "Anmelden" > OK
> ("Loslegen") OK
Dann nachsehen in "Meins" > OK > (Meine Aufnahmen: ) "Aufnahmenliste" > OK
Ob dort nun die fehlenden Aufnahmen aufgetaucht sind.
Die Geräte synchronisieren sich selbst normalerweise in Zeitabständen zur MagentaTV 2.0 Plattform.
Es kann deshalb sein, dass eine neue Planung oder neu aufgenommene Aufnahme zwar in der MagentaTV 2.0 Plattform verzeichnet ist, wenn die über das Gerät A gerade vorgenommen wurde, aber das Gerät B es noch nicht mitbekommen hat, weil bei dem Gerät der nächste automatische Synchro Zeitpunkt noch nicht erreicht ist/war.
Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten früher eine Synchro anzustoßen. Wenn das Betroffene Gerät richtig in der MagentaTV 2.0 Plattform angemeldet ist, reicht dann beispielsweise oft aus, bei dem betroffenen Gerät einen Geräte-Neustart auszulösen, also einen Reboot des Geräts.
Reboot des Geräts einfach auslösen:
kurze Anweisung
Longpress der Ein-Aus-Schalt-Taste > Kurzpress der OK-Taste > abwarten
ausführliche Anweisung:
Ein-Aus-Schalt-Taste der Original-Fernbedienung der One2 länger haltend drücken. Dadurch erscheint am rechten Bildschirmrand erscheint eine Einblendung, in der bereits "Neu starten" markiert ist.
> kurz die OK-Taste drücken, löst das bereits markierte "Neu starten" (Reboot) aus.
> Abwarten, dass das Gerät sich wieder nach dem Reboot selbst hochgefahren und verbunden hat.
Antwort
von
vor 9 Monaten
@PellySunny37
Falscher Ping
Antwort
von
vor 9 Monaten
Falscher Ping
danke dir. Habe ich nun ausgebessert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo,
Neustart der 2. One mit Update habe ich gestern gemacht, die erste One wurde noch nicht neu gestartet. Ich habe mich auch gestern zum ersten Mal mit Tablet in der Magenta TV App neu angemeldet, aber auch dort waren die Aufnahmen nicht.
5
Antwort
von
vor 9 Monaten
Alles, was ich unter Meins auf der One sehe, sehe ich auch in der App und auf der Website und kann es auch aufrufen und abspielen.
Genau so soll es auch sein.
Hier ist lediglich unklar warum es bei @Gelöschter Nutzer nicht funktioniert
Antwort
von
vor 9 Monaten
Ich habe mich auch gestern zum ersten Mal mit Tablet in der Magenta TV App neu angemeldet, aber auch dort waren die Aufnahmen nicht.
@Gelöschter Nutzer
MagentaTV 2.0 hat eine andere Webadresse als MagentaTV 1.0 zur Verwaltung von Aufnahmen.
Schau, die solltest du nun immer verwenden statt der früheren:
web2.magentatv.de
Hinter dem web gehört die Ziffer 2, darauf achten.
Falls du Cloudrecorder-Aufnahmen oder -Planungen vermisst, welche du früher noch zu Zeiten gemacht hast, als Ihr noch den alten Tarif für die MR hattet: an die kannst du nicht mehr ran kommen. Denn die Cloudrecorder-Aufnahmen und -Planungen von MagentaTV 1.0 ziehen bei einer Umstellung von MagentaTV 1.0 auf MagentaTV 2.0 nicht mit um, die sind somit nicht mehr vorhanden.
Der Cloudrecorder für MagentaTV 1.0 ist ein anderer als der für MagentaTV 2.0.
MagentaTV 1.0 und MagentaTV 2.0 sind voneinander getrennte Plattformen, andere Server, andere Speicher, andere Senderlisten, andere Merklisten, und so weiter.
Aber gekaufte oder gemietete Lizenzen für Videoload bzw. Heimkino ("Meine Filme & Serien") bleiben dir erhalten, sind weiterhin erreichbar.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo
du hattest mit deiner Vermutung recht, ich habe Werksreset und Neueinrichtung gemacht, jetzt kann ich die Aufnahmen von allen anderen Geräten ansehen😁
Nochmals vielen Dank für alle Beiträge, die zur Lösung meines Problems beigetragen haben
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
super, passt, danke.
Der Tarif beinhaltet auch die Funktionalität von MagentaTV automatisches Login für die MagentaTV ONE (2. Gen), wenn Ihr die MagentaTV ONE (2. Gen) von zuhause aus über den Festnetzanschluss mit dem Internet verbunden habt (und im Kundencenter des Festnetzvertrags das nicht abgeschalten habt).
@Gelöschter Nutzer
Zunächst mal bezüglich der Cloudrecorder-Aufnahmen.
Geht mal zur betroffenen MagentaTV One (2. Gen), welche derzeit die Cloudrecorder-Aufnahmen nicht findet, und mach mal das, nachdem du sie eingeschalten hast:
Home-Taste
> Opt-Taste (hat drei Striche)
> "MagentaTV Einstellungen" > OK-Taste
> "An-/Abmelden" > OK
> "Abmelden" > OK
> (Wirklich abmelden?) > OK
> "Anmelden" > OK
> ("Loslegen") OK
Dann nachsehen in "Meins" > OK > (Meine Aufnahmen: ) "Aufnahmenliste" > OK
Ob dort nun die fehlenden Aufnahmen aufgetaucht sind.
Die Geräte synchronisieren sich selbst normalerweise in Zeitabständen zur MagentaTV 2.0 Plattform.
Es kann deshalb sein, dass eine neue Planung oder neu aufgenommene Aufnahme zwar in der MagentaTV 2.0 Plattform verzeichnet ist, wenn die über das Gerät A gerade vorgenommen wurde, aber das Gerät B es noch nicht mitbekommen hat, weil bei dem Gerät der nächste automatische Synchro Zeitpunkt noch nicht erreicht ist/war.
Es gibt dann verschiedene Möglichkeiten früher eine Synchro anzustoßen. Wenn das Betroffene Gerät richtig in der MagentaTV 2.0 Plattform angemeldet ist, reicht dann beispielsweise oft aus, bei dem betroffenen Gerät einen Geräte-Neustart auszulösen, also einen Reboot des Geräts.
Reboot des Geräts einfach auslösen:
kurze Anweisung
Longpress der Ein-Aus-Schalt-Taste > Kurzpress der OK-Taste > abwarten
ausführliche Anweisung:
Ein-Aus-Schalt-Taste der Original-Fernbedienung der One2 länger haltend drücken. Dadurch erscheint am rechten Bildschirmrand erscheint eine Einblendung, in der bereits "Neu starten" markiert ist.
> kurz die OK-Taste drücken, löst das bereits markierte "Neu starten" (Reboot) aus.
> Abwarten, dass das Gerät sich wieder nach dem Reboot selbst hochgefahren und verbunden hat.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
die erste One wurde noch nicht neu gestartet.
Wie ist die erste One angemeldet? Über "loslegen" ? Musstest du sie überhaupt einrichten? Nicht das die nie zurück gesetzt wurde und mit den anmeldedaten eines fremden Nutzers läuft, weil sie schonmal irgendwo im Test war 🙈
0
vor 9 Monaten
Der Karton der einen Box war tatsächlich offen..🙄 in der Aufregung weiß ich nicht mehr wie die Anmeldung war aber ich glaube das ging ganz schnell...ich bin im Moment nicht daheim, daher werde ich die Neuanmeldung später probieren....danke erstmal an alle für die Hilfe
4
Antwort
von
vor 9 Monaten
@Gelöschter Nutzer
probier dann auch den Login in web2 aus.
Dass du nun auf deinen Handys statt der MagentaTV 1.0 App die App für MagentaTV 2.0 (MagentaTV App) verwenden musst (andere App als die für MagentaTV 1.0), könntest du schon wissen.
Installier dir diese statt der anderen alten App, falls noch nicht getan.
Gibt es beim Login und der Nutzung Probleme, dann das auch rückmelden, in welcher Hinsicht und was für ein Gerät das genau ist mit welchem aktuell installierten Betriebssystem und ob es das Problem bei web2 oder mit einer installierten MagentaTV App gibt. Dass wir da dann ansetzen können.
Antwort
von
vor 9 Monaten
könntest du schon wissen
Es gibt hier so viele Punkte welcher der TE schon wissen könnte, bzw. wo das System selbst sich melden würde mit "falsche App" oder "falscher Tarif"
Manchmal wird es einfach zu viel 🙈
Antwort
von
vor 9 Monaten
Setz das Ding bitte komplett zurück!
Setz das Ding bitte komplett zurück!
@Gelöschter Nutzer
Weil das Gerät einen bereits geöffneten Karton hatte, könnte es sein, dass es ein Gerät ist, dass schon mal bei jemand anderem kurz im Einsatz war, und vergessen wurde das Gerät zurück zu setzen.
Wurde das Gerät nicht zurück gesetzt, falls es bereits wo anders mal angeschlossen war, könnte das auch einen Teil deiner Probleme erklären. Was man dann aber durch einen selbst ausgelösten Werksreset wieder heilen könnte. Danach ist eine komplette Neueinrichtung des Geräts erforderlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von