Bildstörung mit Repeater 1200
vor 2 Jahren
Hallo, ich habe immer wieder Bild- und Tonstörungen mit folgender Kombination:
Media Receiver 401 Typ B an AVM Repeater 1200 an Fritzbox 7530 ZJ
Zwischen MR und 1200 ist ein 1m-Ethernet-Kabel, zwischen 1200 und FB sind etwa 8m Luft und eine Glastür.
Nach dem Einschalten der MR und Umschalten auf TV läuft das Bild für ein paar Sekunden, aber dann fällt der Ton aus und dann hackt das Bild nur noch oder bleibt stehen. Wenn es stehen bleibt, stürzt der MR meist komplett ab.
Wenn der MR direkt an die FB angeschlossen ist, gibt es keine Probleme.
Die Mediatheken funktionieren ohne Probleme (selbst HD-Inhalte).
Wenn ich mich bei der Service-Hotline melde, funktioniert der TV-Empfang wieder für ein paar Tage, aber dann bricht es wieder zusammen.
Ich habe VDSL50/10, aber angezeigt werden sogar 63/12.
Im MR wird unter Ressourcen "Für TV verfügbare Bandbreite" mit 33 Mbit/s angegeben. Bei "Verwendet" steht immer nur zwischen 4 und 6 Mbit/s, da ich keine HD-Sender nutze.
Die Verbindung zwischen MR und FB wird bei 2,4 GHz mit 192 Mbit/s und bei 5 GHz mit 585 Mbit/s angegeben.
Das 2,4GHz-Netz wird bei eingeschaltetem MR zu 90% ausgelastet, das 5GHz-Netz zu 50%.
Es sieht so aus als wenn der 1200 noch 4 andere WLAN-Geräte versorgt, obwohl er ja nur den MR per LAN versorgen soll. Kann man das abschalten?
Kann ich den MR so einstellen, dass er nur das 5GHz-Netz nutzt? Ist das ratsam?
Sollte ich den MR oder den 1200 priorisieren, wenn noch bis zu 4 weitere WLAN-Geräte, noch eine MR und eine Spielekonsole angeschlossen sind?
522
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
2565
0
2
2131
0
3
496
0
3
vor 2 Jahren
@KickassLizewski Wie schaut es mit der FW auf Router und der 1200 aus? hast du mal 2,4 oder das 5 GHz netz abgeschalte?
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich versuche dann mal Priorisierung, aber das muss ich mal später machen.
Das Problem hat mit Frequenzen und oder Priorisierung nicht das minimalste zu tun.
Schlicht und ergreifend kann abonniert dein Receiver nicht erfolgreich den Stream weil er entweder keinen IGMPPROXY Service m LAN findet oder der IGMPPROXY der vorgibt der verantwortliche zu sein nicht der richtige ist.
Damit Multicast funktioniert, darf es nur einen IGMPPROXY sein, dieser „muss“ auf deinem Router laufen und kein Gerät im LAN
darf IGMP Messages herausfiltern. Meist sind das inkompatible Switches oder passiert durch double NAT.
Daher funktioniert es wenn du den Receiver mit LAN-KAbel anschließt - denn der IGMP Störer ist dann weg.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also Priorisierung hat nichts gebracht.
Meist sind das inkompatible Switches oder passiert durch double NAT.
In dem Netzwerk ist kein Switch verbaut.
Die FB ist Mesh Master. Kann so überhaupt ein Double NAT entstehen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ein Update der FB auf 07.50 hat's dann doch gebracht. (In der Übersicht stand immer "07.29 - Version aktuell". Automatische Updates waren und sind auch aktiviert. Vielleicht klappt's ja mit der neuen Version.)
Für den Repeater gibt es keine höhere Version als 07.29.
Live-TV funktioniert. Dennoch sehe ich das Problem nicht als gelöst an, denn es taucht ein, zwei mal im Jahr auf.
Selbstständige Portfreigaben hab ich auf dem 401 auch noch angewählt, aber er scheint keine hinzugefügt zu haben.
Interessant wäre noch zu wissen, ob man es verhindern kann, dass sich z.B. Smartphones in WLAN des Repeaters einwählen können. Dadurch hoffe ich, dass man zukünftige Probleme verhindern kann und vielleicht Strom zu sparen. (Der Repeater läuft immer mit 80% Auslastung, egal ob der 401 an ist oder nicht.)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Verbindung zwischen MR und FB wird bei 2,4 GHz mit 192 Mbit/s und bei 5 GHz mit 585 Mbit/s angegeben.
Ergibt am Ende ~310 Mbit/s netto.
Auf welchem Kanal bist denn im 5 GHz Band? Größer 100?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @KickassLizewski
ist der Haken unter "Wlan -> Funkkanal -> Weitere Einstellunge" für "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" gesetzt?
Evtl auch mal den MR 401 unter "Internet -> Filter -> Prioisierung" für Echtzeitanwendung freigeben.
Wenn alle Mediatheken in HD problemlos klappen aber Live-TV ruckelt bzw. abbricht. ist das eine eindeutige Zeichen, dass die Multicastpakete nicht korrekt übertragen werden.
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
das ist genau das Problem, deine Gerätekombination kommt nicht mit Multicast zurecht.
Du musst den Störer im Hausnetz finden - der Tipp von Lerni kann helfen.
Alternativ Multicast fähige Hardware kaufen oder ein LAN-Kabel ziehen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von