Ein Haushalt mit zwei IPTV Geräten benötigt welche Receiver?
vor einem Jahr
Alternativ Fernsehen in verschiedenen Räumen einer Wohnung kann eine praktische Lösung in besonderen Fällen sein, z. B. im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder Küche.
Früher war das bei der Telekom durch den Anschluss von zwei Media Receivern am Router und jeweiligen TV-Gerät möglich. Gibt es nun diese Möglichkeit noch? Und wenn, hat diese eine Zukunft? Oder welche Alternativen gibt es aktuell?
559
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
263
0
2
vor 4 Jahren
3332
0
3
vor einem Jahr
Alternativ Fernsehen in verschiedenen Räumen einer Wohnung kann eine praktische Lösung in besonderen Fällen sein, z. B. im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder Küche. Früher war das bei der Telekom durch den Anschluss von zwei Media Receivern am Router und jeweiligen TV-Gerät möglich. Gibt es nun diese Möglichkeit noch? Und wenn, hat diese eine Zukunft? Oder welche Alternativen gibt es aktuell?
Alternativ Fernsehen in verschiedenen Räumen einer Wohnung kann eine praktische Lösung in besonderen Fällen sein, z. B. im Wohnzimmer oder Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder Küche.
Früher war das bei der Telekom durch den Anschluss von zwei Media Receivern am Router und jeweiligen TV-Gerät möglich. Gibt es nun diese Möglichkeit noch? Und wenn, hat diese eine Zukunft? Oder welche Alternativen gibt es aktuell?
In jedem Zimmer eine Magenta TV One oder Magenta TV Stick alternativ auch den Firestick von Amazon (der weniger Ärger macht
)
0
vor einem Jahr
Und wenn, hat diese eine Zukunft?
Nein, hat sie nicht
0
vor einem Jahr
@Reinhard-Franz-40: Auf aktuellen Smart TV verschiedener Marken, lässt sich die MagentaTV App installieren, dann wird kein "Receiver" mehr benötigt. Alternativ, wie hier schon geschrieben, die MagentaTV One, Amazon Fire Stick oder ein Apple TV als Receiver-Ersatz.
Aufnahmen erfolgen in der Cloud und nicht auf Festplatte.
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Apps auf dem jeweiligen Smart TV, wenn verfügbar…One oder Stick zu jedem TV…andere Settop Boxen/Media Player wie Apple TV, Fire TV usw.
Da die Telekom ihr TV Angebot komplett auf OTT umstellt sind all diese genannten Lösungen auch auf längere Sicht die Lösung zu MagentaTV.
0
vor einem Jahr
Wichtig ist dass du einen aktuellen Vertrag mit Magenta TV Smart hast zum Beispiel. Und nicht mehr das alte Magenta TV Plus sonst kannst du es nur am Receiver nutzen. Es ist nicht teurer sondern meist sogar billiger den Vertrag zu aktualisieren. Dazu würde ich dir den FireTV Stick HD oder höher empfehlen den es auf Amazon meist schon sehr günstig zu haben gibt.
11
Antwort
von
vor einem Jahr
Zunächst zu meinem Tarif: MagentaZuhause XXL MagentTV Smart
Glasfaser Anschluss mit 250 MB/s
AVM Fritz!Box 7590 mit WLAN 2,4 bzw. 5 GHz
Telekom Home Media Receiver 401 B
Meine Absicht ist keine Vertragsänderung, sondern ich suche eine Lösung, wie ich das Angebot des vorgenannten Tarifs mit Soft- und Hardware auf einem zweiten TV-Gerät alternativ empfangen kann. Aus den Antworten entnehme ich, dass dies offensichtlich nicht mehr mit dem MR201 über den Router erfolgen kann. Oder doch nach den Internet-Suchergebnissen? Ach ja, da ist ja auch noch die Frage, welche TV-Geräte sind denn kompatibel. Ich dachte ja, den Wohnzimmer-TV Panasonic 126 cm ins Schlafzimmer umzustellen und für das Wohnzimmer einen neuen 139 cm QLED TV preiswert zu kaufen.
Die vorgeschlagenen Varianten "mit einem MagentaTV Stick oder mit Hilfe der MagentaTV App und einem Stream bspw. über den Chromecast (weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite)" sind für mich böhmische Dörfer, ein Dschungel an Tarifen mit undurchsichtigen Kosten und ohne technische Erklärung. Und bei Telekom hängt man nur in der Warteschleife. Und im Telekomshop ... Mit meinen 83 Jahren komme ich da nicht mehr mit.
Antwort
von
vor einem Jahr
Meine Absicht ist keine Vertragsänderung,
Ja, das ist auch nicht nötig, da Du mit dem XXL MagentTV Smart bereits die Voraussetzung für alle Empfangsmöglichkeiten hast.
dass dies offensichtlich nicht mehr mit dem MR201 über den Router erfolgen kann.
Doch, kann es natürlich.
Nur: die Telekom liefert die nicht mehr. Aber evtl Amazon, ebay, Kleinanzeigen etc.
Ach ja, da ist ja auch noch die Frage, welche TV-Geräte sind denn kompatibel. Ich dachte ja, den Wohnzimmer-TV Panasonic 126 cm ins Schlafzimmer umzustellen und für das Wohnzimmer einen neuen 139 cm QLED TV preiswert zu kaufen.
Alle.
Es sei denn, Du möchtest die MagentaTV App direkt auf dem dem TV installieren.
Macht aber vieles anders als Dein MR .
Dann kämen folgende in Betracht:
Auf dem Fernseher ist MagentaTV Smart mit Media Receiver, MagentaTV Stick, Amazon Fire TV, Google Chromecast und direkt auf Ihrem Samsung Smart TV (ab Modelljahr 2017) oder Android TV von Sony und Philips (ab Android OS Version 7.0) nutzbar.
Oder Du nutzt statt des TV oder MR 201 die TV ONE.
Die macht aber auch vieles anders als Dein MR
ein Dschungel an Tarifen mit undurchsichtigen Kosten und ohne technische Erklärung.
Tja.
- es gibt zwei MagentaTV-Welten
- Dein Tarif ermöglicht die Nutzung beider Welten
- das eine ist IPTV ( also mit MR und Festplatte)
- das andere ist OTT (Also ONE oder App auf dem TV oder Stick, Aufnahmen in der Cloud (die meist nach 60-90 Tagen Verfallen) , weniger Sender, kein Dolby bei Live TV etc)
- ein Mischbetrieb ist möglich (ohne auf die jeweils anderen Aufnahmen zuzugreifen)
Das sind - verkürzt - die aktuellen Szenearien.
Die Zukunft der MR - Lösung dürfte bei 1-5 Jahren liegen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Leider war in den Antworten vorher bei mir übersehen worden, dass ich am 2.Fernseher aus räumlichen Gründen nur mit WLAN verbinden kann.
Zeitfenster: täglich ab 18 Uhr
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@falk10 schrieb: Auf dem Fernseher ist MagentaTV Smart mit Media Receiver ... nutzbar
Das heißt, dass auch auf einem Fernseher mit dem Betriebssystem Android MagentaTV Smart mit einem MR201 am Fritz!Box 7590 mit WLAN angeschlossen nutzbar ist?
DAs wäre ja meine gewünschte Lösung, zumindest für die genannten 1- 5 Jahre. ;-0 Router und TV mit MR 201 sind in einem Raum, so dass WLAN unproblematisch sein dürfte.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Jetzt hat mich ein Ebayer irritiert. Der meinte, dass der MB 201 kein WLAN-Anschluss hätte, nur LAN. Das dürfte doch eine Fehlinfo sein?
Antwort
von
vor einem Jahr
@Reinhard-Franz-40: Nein, alle Media Receiver (MR401, MR201, MR400, MR200) haben nur eine LAN-Buchse. Nur die neueren Produkte wie die One bieten auch WLAN.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei meinen Anfragen habe ich wiederholt von der Nutzung eines MR201 am 2.Fernseher mit WLAN formuliert. Das geht aber lt. Antwort von Ullrich nur mit LAN-Kabel! Da wurde bei Antwortern leider nicht darauf hingewiesen. Schade, denn Platz für Kabel habe ich nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Reinhard-Franz-40: Was für einen Router hast Du denn? Einfach einen passenden WLAN-Repeater mit zusätzlicher LAN-Buchse nehmen, an den/die Du dann den MR anschließt.
Gruß Ulrich
9
Antwort
von
vor einem Jahr
Du gibst hier oder in Deinem Profil ein Zeitfenster an, in dem Du unter der im Profil angegeben Rufnummer zu erreichen bist.
Also z. B: "Täglich von 17:00 - 21:00" oder ähnlich.
Und dann bekommst Du einen Anruf.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie läuft denn ein Rückruf eigentlich ab? Die diversen Antworten waren ja schon recht aufschlussreich. Gibt es da noch weitere Möglichkeiten?
Wie läuft denn ein Rückruf eigentlich ab? Die diversen Antworten waren ja schon recht aufschlussreich. Gibt es da noch weitere Möglichkeiten?
@Manuel D. & @Cheyenne M. zur Info.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Hey @Reinhard-Franz-40 ,
wenn du schon mit den gegebenen Antworten hier zufrieden bist, dann kannst du selber entscheiden, ob du noch ein Telefonat wünschst. 😀
Viele Grüße
Maja Z.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Beitrag bitte abschließen. Dankeschön 🙏🏽
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von