Solved

EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.

9 years ago

Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.

 

Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.

Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.

Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.

Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.

 

 

444279

2480

    • 7 years ago

      Zwischenruf! Fröhlich

      Reden wir ggf. aneinander vorbei? Der Netgear ist ja ein unmanaged Switch, der kann doch eh nicht was ich benötige (eigener DNS, eigenes Subnetz), oder täusche ich mich?

      58

      Answer

      from

      7 years ago

      Finde eine der Vorteile von Entertain, ist das ich sowas am PC machen kann kann. Aufnahmen morgens auf dem Kloh am Laptop zu programmieren, spart Zeit Lachend

      Answer

      from

      6 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Der MR -200 funktioniert einwandfrei an der Home Bride Solo. Ein sehr gelungenes gutes Stück Hardware! Gut gemacht finde ich auch, dass man die Sendersortierung des MR -400 via Webseite (https://mobil.entertaintv.de) mit einem Klick auf den MR -200 übetragen kann. Wirklich nicht gut, finde ich folgendes aber das ist OT....
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Timeshift-auf-MR200-nicht-moeglich-quot-zu-wenig-Speicherplatz/m-p/3413271#M390315


      Das Ganze läuft jetzt seit einem Jahr stabil und ich bin echt zufrieden. Habe nur noch einmal in diesen Thread geschaut, weil ich bald auf eine Fritzbox 7590 umsteigen will (Super Vectoring wird bald ausgebaut) und mir nicht sicher bin, ob diese die Anbindung an die Home Bride Solo aus dem Backup der 7490 zieht oder ich noch einmal via WPS koppeln muß. Dafür hat @Ludwig II  ja hier eine super Anleitung gemacht:  https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/m-p/3368878#M273672  (Die habe ich gerade gesucht und war deswegen hier.)

      Edit/PS: Da der MR200 leider nicht so konfiguriert werden kann, dass er im Schlafzimmer ausgeschaltet nicht leuchtet oder gar blinkt, habe ich die Home Bridge, den MR200 und einen Amazon Frire TV an einer Steckdose mit Fernbedienung und schalte alle hart aus/ein. Das machen alle Geräte gut mit und es gibt keine Probleme, mit dem Connect der Home Bridge zur Fritzbox nach dem harten Ein- und Ausschalten.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hat Dir die Telekom schon eine neue Box MR401 zugeschickt? Die alte außer Betrieb setzen. Nur noch die Neue Box verwenden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ich nutze in Kombination mit dem Speedport Smart 2 einen Mr401 und einen MR201.

       

      Der MR401 ist per LAN an einem devolo wifi repeater ac angeschlossen und der MR201 hängt an einem NetGear WN3100RP per Kabel.

       

      Bisher konnte ich keine Probleme feststellen.

      77

      Answer

      from

      7 years ago

      hallo, kann jemand schon was zum AVM 3000 sagen? meint ihr das könnte das ganze nohc verbessern? mein Router ist der 7590

       

      Danke schon mal ...

      Answer

      from

      7 years ago

      Noch ist der FRITZ!Repeater 3000 nicht zu kaufen.

       

      Hier funktioniert EntertainTV ohne Probleme sowohl mit dem über den 1750E als auch mit dem über den Speed Home Wifi mit der 7590 angebundenen Media Receiver. 

      Answer

      from

      7 years ago

      Touch-down

      hallo, kann jemand schon was zum AVM 3000 sagen? meint ihr das könnte das ganze nohc verbessern? mein Router ist der 7590

      hallo, kann jemand schon was zum AVM 3000 sagen? meint ihr das könnte das ganze nohc verbessern? mein Router ist der 7590

      Touch-down

      hallo, kann jemand schon was zum AVM 3000 sagen? meint ihr das könnte das ganze nohc verbessern? mein Router ist der 7590


      Das Prinzip des AVM 3000 könnte den Datendurchsatz gerade auch im Mesh-Betrieb erhöhen, mit einer Reichweiten-Erhöhung wird dagegen nicht zu rechnen sein, höchstens aufgrund der sinnvolleren Art der Aufstellung. Die 1750E werden direkt in eine Steckdose gesteckt, die sich ja häufig in Bodennähe befindet. Die 3000er sind wie die Speed Home WiFi Tischgeräte und lassen sich daher leichter höher positionieren, was für die WLAN-Ausbreitung immer sinnvoll ist.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo zusammen. Ich kann die Liste nicht öffnen. 😶

      128

      Answer

      from

      6 years ago

      @Ludwig II 

       

      Der @UlrichZ  hat es richtig erfasst. 😉

      Der Repeater ist fast baugleich mit dem 1750E, hat eben nur ein zusätzliches Empfangteil für digitalen Kabelanschluss, verteilt FTA Programme in deinem Netzwerk und spricht mittlerweile auch SAT-IP.

       

      Gruss VoPo 

       

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @h2oo2h,

      wenn Sie im laufenden Programm bei den privaten Sendern auf die Taste "Opt" gehen, können Sie dann HD-Qualität auswählen?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Answer

      from

      6 years ago

      h2oo2h

      Ja in der Auftragsbestätigung steht auch plus. HD sind trotzdem nur die öffentlichen.

      Ja in der Auftragsbestätigung steht auch plus. HD sind trotzdem nur die öffentlichen.
      h2oo2h
      Ja in der Auftragsbestätigung steht auch plus. HD sind trotzdem nur die öffentlichen.

      Es gibt, Verwirrspiele der Telekom-Marketing-Produkt-Manager sei UnDank, inzwischen zweierlei "Plus" in Verbindung mit MagentaTV.

      @h2oo2h 

      Wenn du die entsprechende Senderliste genau durchforstest:

      Ist der jeweilige Privatsender dort nur als Zubuchoption in einem extra buchbaren ZusatzPaket gelistet? ...

      Wird er überhaupt als in HD erhältlich aufgeführt?

      Verwendest du Sat, also ausrichtungsabhängig?

      Wie ist die Grundeinstellung im bisher nicht genanntem MR bzgl. TV-Qualität?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo - ein Super Beitrag und ein genialer Info-Thread hier. Ich bin froh, dass ich den gefunden habe.

       

      Eine Frage an die Experten:

      Ich habe hier im Haus einen MR401 im Erdgeschoß und je einen MR201 im Keller und OG.

      der DSL Router Speedport W 723V steht ca. 6m vom MR401 entfernt - aber Kabel quer durchs Wohnzimmer gibt es nicht.

      Bisher habe ich eine Devolo Powerline 1200+ Lösung für alle MRs. Leider fällt der Adapter im EG immer mal wieder aus und lässt sich dann nicht mehr in das Powerline Netzwerk einbinden. Hatte ich jetzt schon zwei mal - dann neuen Adapter geholt, der ging bis er wieder ausfiel. Irgendetwas stört da im Stromkreis vermute ich. Die Powerline Adapter im OG und Keller funktionieren dagegen weiter.

       

      Mein Plan nun ist es, den Hauptreceiver MR401 mit einer Speed Home Bridge mit dem Router zu verbinden - die 6m Luftlinie dürfte da ideal sein. 

      Die Frage - funktioniert das, wenn ich den Hauptreceiver per Speed Home Bridge am Speedport anschließe und die beiden Nebenreceiver MR201 weiterhin über die Powerline Adapter laufen lasse?

      Ich vermute ja, da der zentrale Punkt der Speedport Router ist.

       

      Danke für Antwort.

      Michael

      41

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo in die Runde.

       

      Gibt es eigentlich einen Repeater/Access Point der den Media Receiver um WLAN erweitert ohne das WLAN gleichzeitig zu repeaten/verstärken? 

      Nachdem was ich gelsen habe, nennt sich das Client Mode. Ich finde aber nur WLAN-Router die das können und die sind mir zu groß. Ein Fritz Repeater wäre ideal, aber ich möchte mein vorhandenes WLAN nicht verstärken, sondern lediglich den MR um WLAN erweitern.

      Answer

      from

      6 years ago

      Dnl_Jackson

      Hallo in die Runde. Gibt es eigentlich einen Repeater/Access Point der den Media Receiver um WLAN erweitert ohne das WLAN gleichzeitig zu repeaten/verstärken?

      Hallo in die Runde.

       

      Gibt es eigentlich einen Repeater/Access Point der den Media Receiver um WLAN erweitert ohne das WLAN gleichzeitig zu repeaten/verstärken? 

       

      Dnl_Jackson

      Hallo in die Runde.

       

      Gibt es eigentlich einen Repeater/Access Point der den Media Receiver um WLAN erweitert ohne das WLAN gleichzeitig zu repeaten/verstärken? 

       


      Deutliche Antwort "JEIN":

       

      Gebe mal unter Goggle WLAN Repeater Client Mode ein.

      Achte bei den Antworten auf Folgendes:

      - Multicast muß möglich sein

      - Unterschiedliche Repeater können die Mesh-Funktion im Netzwerk (zer)stören

      Answer

      from

      6 years ago


      @joatho  schrieb:

      @Dnl_Jackson  schrieb:

      Hallo in die Runde.

       

      Gibt es eigentlich einen Repeater/Access Point der den Media Receiver um WLAN erweitert ohne das WLAN gleichzeitig zu repeaten/verstärken? 

       


      Deutliche Antwort "JEIN":

       

      Gebe mal unter Goggle WLAN Repeater Client Mode ein.

      Achte bei den Antworten auf Folgendes:

      - Multicast muß möglich sein

      - Unterschiedliche Repeater können die Mesh-Funktion im Netzwerk (zer)stören


      Sollte es noch die Speed Home Bridge geben, kann ein einzelnes Gerät als WLAN-Client am Media Receiver betrieben werden.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo .

       

      Wollte meine funktionierende Kombination mal mitteilen, denn ich war auch schon fast versucht neue dlan Stecker zu kaufen. Mit speedport w723v und dlan 650 funktioniert das magenta tv auch gut. Ein umstieg auf die 1200+ ist also nicht zwingend erforderlich. 

      28

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich hab gerade noch den angeratenen Test gemacht und die Repeater Funktion aktiviert, eigene SSID vergeben und mich mit dem Laptop verbunden. Dann eine 20GB Datei mit einem Download Manager von meiner NAS geladen. Die NAS hängt an der Fritzbox. Also gingen die Daten NAS <==Kabel==> FritzBox <==WLAN==> Repeater <==WLAN==> Laptop.

      So hatte ich eine schnelle Datenquelle. Parallel hab ich mich per Handy an den Repeater gehängt und Speedtests gemacht (kam auf 14 MBit).

       

      Den Download Manager desshalb, da er gleich mit 10 Verbindungen parallel lädt. Nebenbei lief hr HD. Kein ruckeln, keine Artefakte oder Klötzchen. Umschalten lief auch problemlos. Denke also die Repeater Funktion kann man ruhig auch nutzen ohne das es zu Problemen kommt, wenn man sie braucht. Ich brauch sie nicht.

      Vielleicht hilft es ja jemand bei der Gerätewahl Fröhlich

       

      @Ludwig IIübrigens super Idee und Arbeit mit der Liste Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo

      Ich habe mir gestern den Spaß erlaubt und habe mir die Speed Home Wifi dou geholt. Ok, ich bin kein Freak und daher hat es länger gedauert, bis ich die beiden Speed Home Wifi miteinander verbunden habe und dann alles lief. Dennoch läuft seit 24 Stunden die Speed Home Wifi duo Variante und hatte bislang keinen Aussetzer. Die dLan Variante von Devolo habe ich erstmal auf Eis gelegt.

      Ich wünsche ein angenehmes Wochenende. Und danke für den Thread und die Arbeit, die in diesem Thread steckt!

      Answer

      from

      6 years ago

      Hier die aktuelle Liste vom 9. Februar 2019

      (Beim Hinweis zurt Verwendung von zwei Routern hintereinander, wurde eine Ergänzung eingefügt)

       

      In diesem Thread geht es ausschließlich darum zu erfahren, welche Geräte erfolgreich mit EntertainTV, jetzt MagentaTV, eingesetzt werden.

       

      Keinesfalls soll hier diskutiert werden, warum und wieso mache Geräte funktionieren und andere nicht.

      Wer das möchte, bitte einen passenden Thread im Forum suchen oder einen eigenen Thread eröffnen,

       

      Die Speedport W 102 Bridge ist für EntertainTV/Magenta/TV leider nicht mehr geeignet.

      Als Ersatz bietet die Telekom jetzt die Speed Home Bridge an.

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

       

      Inzwischen wurde das Angebot erweitert und es gibt nun auch eine Telekom Speed Home WiFi mit Mesh-Funktion und zwei Gigabit Ethernet LAN-Anschlüssen.

      https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0304021000226%40EKI-PK&StageProductRefID=0304021000226%40EKI-PK&CatalogCategoryID=vPUFC7ITCHEAAAEd6oRTq_zF

       

      Aktuell wird immer öfters berichtet, dass es beim Einsatz von Powerline -Technik am Vectoring-Anschluss, besonders bei MagentaZuhaus L (mit bis zu 100Mbit/s) zu Problemen kommt, weil sich die Übertragungsfrequenzen teilweise überschneiden.

      Für die devolo dLAN 1200+ (auch WiFi ac) gibt es inzwischen eine Lösung.

      Die Geräte sind mit dem Tool Cockpit auf den jeweiligen Vectoring-Anschluss, auch Super-Vectoring., ganz einfach anzupassen.

      Wie das geht und was im einzelnen eingestellt werden kann, ist hier ausführlich nachzulesen

      dLAN -1200-auch-WiFi-ac-Optimierung-fuer-den-Einsatz-am/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-Optimierung-fuer-den-Einsatz-am/ta-p/3475473


      Powerline ist derzeit nicht mehr zu empfehlen

      hierzu eine Info von  Wilhelm.Hombach

      Gemäß dem am 7. November 2018 veröffentlichten Amtsblatt 21/2018 hat die Bundesnetzagentur mit Mitteilung Nr. 291/2018 eine markteinschränkende Maßnahme nach Artikel 38, Absatz 4 der Richtlinie 2014/30/EU i. V. m. § 26, Abs. 1 EMVG gegen die  Devolo AG, Deutschland, eingeleitet.

      Demnach weist das Powerline -Modem, Modell dLan 1200+ MT:2639, folgende Mängel auf:
      1. Die Konformitätserklärung ist fehlerhaft.
      2. EMV-Störaussendungen treten auf.

      Die Devolo AG kann hierzu gemäß § 26 EMVG innerhalb von vier Wochen ab der Veröffentlichung eine Stellungnahme abgeben.

      Hierzu gibt es bislang keine Neuigkeiten.Wer etwas weiß, gerne hier in diesem Thread mitteilen.



      Auf der sicheren Seite ist, wer eine LAN-Kabel-Verbindung vom Router zum Receiver verwendet.

       

      @joatho hat mich gebeten, diesen Hinweis in meine Liste aufzunehmen:

      Wenn zwei Router  verwendet werden, bitte zur Vermeidung von Störungen überprüfen ob ein IPTV -Gerät am zweiten Router angeschlossen werden darf, ggf. hierzu den Hersteller befragen.

       

      Ergänzung von joatho:

      Es geht hier um den IGMP-Proxy. In einem Multicast-Netzwerk darf es nur einen IGMP-Proxy geben und der ist in der Regel fest im Router eingebaut. Verwendet man(n) zwei Router hat man nach Adam Riese auch zwei IGMP-Proxy und das gibt Ärger. Wird der zweite Proxy erkannt und richtig deaktiviert ist alles Gut. Aber wenn nicht, ist der Ärger da!!!

      Früher durfte man grundsätzlich keine zwei Router in einem Multicast-Netzwerk benutzen. Das Multicast-Signal wurde unterbrochen. Inzwischen haben die Hersteller - insbesondere AVM - nachgebessert. Viele Kombinationen gehen, einige nicht.

       

      Nun zu den Listen:

      In der Liste 1

      sind die Geräte nach Häufigkeit der Nennung sortiert.

       

      In der Liste 2

      sind die gleichen Geräte chronologisch fortlaufend nach Nennung durch die User, welche die Geräte gemeldet haben, gelistet und mit deren Nickname.

      Die blauen Einträge am Ende der Liste2 sind die seit der letzten Liste neu hinzugekommenen Geräte.

       

      Liste 1  
         
      WLAN-Bridges Anzahl
      FRITZ!WLAN 1750E 23
      Speed Home Bridge 16
      TP-Link RE200 (AC 750) 7
      TP-Link RE450 (AC 1750) 5
      Air Ties Air 4820  4
      FRITZ!WLAN 450E 2
      FRITZ!WLAN 300E 2
      Speed Home Wifi 2
      Strong Duo Connection Kit 1700 2
      Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89 1
      Devolo GigaGate Starter Set 1
      FRITZ!WLAN 1220E 1
      FRITZ!WLAN Repeater DVB-C 1
      NETGEAR EX6400-100PES Dual-Band-WLAN 1
      NETGEAR WNCE2001 1
      ORBI RBK 50 1
      TP-Link RE355 (AC 1200) 1
      TP-Link RE650 (AC 2600) 1
      TP-Link TL-WA860RE 1
      TP-Link TL-WR802N 1
         
      dLAN / Powerline  
      Devolo dLAN 1200+ 18
      Devolo dLAN 650+ 9
      Devolo dLAN 1200 8
      TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200 7
      Devolo dLAN 200 4
      TP-Link PA4010PKIT(AV500) 4
      Devolo   dLAN 550 3
      Devolo   dLAN 550+ 3
      Devolo dLAN 500AV 3
      Devolo dLAN 650 3
      Devolo dLAN 550duo+ 2
      FRITZ! Powerline 1000E 2
      Fritz! Powerline 1220E 2
      FRITZ! Powerline 1240E 2
      FRITZ! Powerline 530E 2
      Speedport Powerline 100 2
      Devolo 1200+WiFi 1
      Devolo dLAN 500 AV Wireless+ 1
      Devolo dLAN 500 duo Starter Kit 1
      FRITZ! Powerline 520E 1
      FRITZ! Powerline 546E 1
      Maginon PL-500W (mit WLAN) 1
      Netgear XAV2001 1
      Netgear XAV2501 1
      Netgear XAVB2501-100 PES 1
      Speedport Powerline 101 1
      TP-Link TL-PA4010P KIT AV600 1
      TP-Link WPA4220Kit 1
         
         
      Switches  
      Netgear Prosave Plus GS108E v3 12
      Netgear Prosave Plus GS105E v2 8
      D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 (bei der Telekom nicht mehr erhältlich) 3
      Netgear GS-105E 3
      TP-Link-SG108 3
      TP-Link-SG2008 3
      Netgear GS105E-200PES 2
      Netgear Prosave Plus GS108E v2 2
      Netgear ProsSave JGS524E-200EUS 2
      TP-Link SG108E 2
      Zyxel GS-105b 2
      Cisco Catalyst 2960 1
      D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G1 1
      D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch 1
      D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch 1
      Linksys SE2800 1
      Netgear GS105GE 1
      Netgear GS108E-300PES 1
      Netgear GS116Ev2 1
      Netgear GS608 1
      Netgear Prosave Plus GS108T v2 1
      TL-SG1016DE 3.0 mit FW -Update TL-SG1016DEv3_en_1.0.1_[20180416-rel55822]_up.bin 1
      TP-Link SG1005D 1
      TP-Link SG1024DE 1
      TP-Link SG108D Vers. 5.1 1
      Zyxel GS1920-24 24 Port Smart Managed Switch 1

       

      Liste 2 Mehrfachnennung in Fettschrift        
                 
      mitgeteilt von WLAN-Bridge/Repeater   dLAN / Powerline   Switches
      SarahL     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      Burny88     Devolo dLAN 1200+    
      Has     Devolo dLAN 1200+    
      Has FRITZ!WLAN 1750E        
      chatix     FRITZ! Powerline 530E    
      Simiiiiii     FRITZ! Powerline 1000E    
      Simiiiiii     FRITZ! Powerline 1240E    
      Wischmopp_1     Speedport Powerline 100    
      Luckygold     Devolo dLAN 650+    
      Jeck1965     Devolo dLAN 1200+    
      mr.cracky     devolo dLAN 500AV    
      Touch-down     Devolo dLAN 650    
      Touch-down     Devolo dLAN 1200    
      UlrichZ     Speedport Powerline 101   Netgear Prosave Plus GS108E v2
      Delta74     Devolo dLAN 1200    
      cothbs     Devolo dLAN 650+    
      Entertainer_16k     TL-PA4010PKIT(AV500)    
      StephanH-71         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      buenni         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Schlunz72 Airties WLAN Bridge Air 4820        
      Voll Gaga         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      machjo3     FRITZ! Powerline 530E    
      Peuki FRITZ!WLAN 1750E        
      Peuki     FRITZ! Powerline 1000E    
      Lally FRITZ!WLAN 1750E        
      DSC05     devolo dLAN 500    
      Hallo 1971     Speedport Powerline 100    
      Jacek D. FRITZ!WLAN 1750E        
      Jeck1965     Devolo dLAN 1200+    
      Fresh1981     TL-PA4020 Kit (AV500)    
      KarlNapp2016         Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
      YaySon1989          
      mbiele     Devolo dLAN 650+   Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Ingo12_1     Devolo dLAN 650+    
      Chico80de         Zyxel GS-105b
      JB58     Devolo dLAN 550    
      wiedemann.jürgen     Devolo dLAN 1200    
      ReorXde         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Touch-down FRITZ!WLAN 1750E   Devolo  dLan 550+    
      BastusCGN     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      andi_jay     Devolo dLAN 1200+   Linksys SE2800
      Vilbeler         Netgear GS608
      Nordlicht         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Nocco!         D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch
      Nocco!         D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch
      Rruckes     Devolo dLAN 200    
      josi83 FRITZ!WLAN 1750E        
      au37x     TP Link AV 1200    
      au37x     Devolo AV 200 mini    
      Kranich von Sachsen     Devolo dLAN 1200+    
      holger104     Devolo dLAN 1200+    
      JoeMoore     Devolo   dLAN 550+    
      oliver.grohmann     Devolo dLAN 1200 ac    
      UlrichZ         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Alex.Sikes         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Alex.Sikes     Devolo dLAN 1200+ AC    
      JS76 FRITZ!WLAN 450E        
      JS76 FRITZ!WLAN 1750E        
      Lerni         Netgear Prosave Plus GS108T v2
      MOT1984         TP Link TL-SG2008
      marmetschkem Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89        
      HerrBert2013     Devolo dLAN 200    
      joatho Strong Duo Connection Kit 1700        
      ry666     devolo dLAN 200 AVpro WP II    
      sasem Strong Duo Connection Kit 1700        
      Tinamir         TP-Link-SG2008 (mit Konfigurationsaufwand)
      Teddybear200 TP-Link RE200 (AC 750)        
      Teddybear200 TP-Link RE450 (AC 1750)        
      Peuki     Devolo dLAN 1200+    
      Ludwig II TP-Link RE200 (AC 750)   TL-PA8030P Kit(TP-Link AV1200)    
      Ludwig II TP-Link RE450 (AC 1750)        
      SpiritofTux     Fritz! Powerline 546E    
      MatiWie NETGEAR WNCE2001        
      mbiele FRITZ!WLAN 1750E        
      horstelde     Devolo dLAN 650+    
      zimbo77 TP-Link RE200 (AC 750)        
      Banneke-Wilking     Devolo dLAN 1200 (Starterkit)    
      Retro Haudegen Marco     Devolo dLAN 1200+    
      josefknops     Devolo dLAN 1200    
      Portmann 15     Devolo dLan 500 Wifi    
      Knurro-Knurreck FRITZ!WLAN 1750E       TP-Link-SG108
      Ludwig II Speed Home Bridge        
      Sabecker     Devolo dLAN 650+    
      Peuki Speed Home Bridge        
      UlrichZ Speed Home Bridge        
      FHG         TP-Link-SG108
      Marcus Offen Speed Home Bridge        
      Ma.JahnFFO     Devolo dLAN 1200+    
      Bergerjens         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Bergerjens     Devolo dLAN 550duo+    
      ReginaFausE     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      StephanH-71 Speed Home Bridge        
      joatho         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      Ludwig II         TP-Link-SG108D Vers. 5.1
      marvin651     TL-PA4010PKIT(AV500)    
      Jonam         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Jonam         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Chris-L         Netgear GSS108E
      Chris-L         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Yamo Air Ties Air 4820         
      MarcPolzer     TL-PA4010PKIT(AV500)    
      Andre-MS TP-Link TL-WR802N        
      Andi-zuhause     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      gullewurps     devolo dLAN 550    
      Dominik Letica     Devolo dLAN 650+    
      Teddybaer200 Speed Home Bridge        
      Ozmo TP-Link RE200 (AC 750)        
      peppy     Devolo dLAN 1200+    
      Astrid K.     Devolo dLAN 1200+    
      hanesbanes3112     Devolo dLAN 650    
      MF4         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      MF4         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Simiiiiii         Netgear GS105E-200PES
      Dschaetzle         D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G1
      Akiemio Speed Home Bridge        
      penke.matthias     FRITZ! Powerline 1240E    
      n0head     Fritz! Powerline 1220E    
      Runnerist1 FRITZ!WLAN 1750E        
      Runnerist1         Netgear GS105GE
      Runnerist1     TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200    
      tbausa     Devolo dLAN 650+    
      HennyDD     Fritz! Powerline 520E    
      HennyDD         Netgear GS-105E
      HennyDD         Cisco Catalyst 2960
      Muench-karlheinz         TP-Link SG1005D
      Claas00         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Claas00     Devolo dLAN 1200+    
      Stivi67     Devolo dLAN 500 AV Wireless+    
      retid55         Zyxel GS-105b
      Quaddy     Devolo dLAN 1200+    
      bruno015     Devolo dLAN 650+    
      donewithit     Netgear XAV2001    
      kvnk         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      J-S     TP-Link WPA4220Kit    
      sandyundharry     Devolo   dLAN 550+    
      Rennelch     Devolo dLAN 1200+    
      Rennelch         Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
      Rennelch Devolo GigaGate Starter Set        
      MartinB86         TP-Link TL-SG2008
      ufpotw Speed Home Bridge        
      mika134 FRITZ!WLAN 1750E        
      gamat3000 Air Ties Air 4820         
      Christiane Klein     Devolo dLAN 1200+    
      Jockel 184 FRITZ!WLAN 300E        
      Spiele-Matz         D-LINK DGS-1008D Vers. I4
      ralf-roecker     Maginon PL-500W (mit WLAN)   D-LINK DGS-1008D Vers. I4
      joatho         D-LINK DGS-1008D Vers. I4
      Comrade TP-Link RE450 (AC 1750)        
      d000833 FRITZ!WLAN 1750E        
      slotpolice FRITZ!WLAN 1750E   Fritz! Powerline 1220E   Netgear GS-105E
      chase Air Ties Air 4820         
      S04-Niels Speed Home Bridge        
      Fratom FRITZ!WLAN 1750E        
      Ludwig II         TP-Link-SG108D Vers. 5.1
      Frankheide NETGEAR EX6400-100PES        
      Touch-down Speed Home Bridge        
      Chocobo79     Netgear XAV2501    
      Daniel P.         Netgear GS108E-300PES
      M-Friedhoff FRITZ!WLAN 1750E        
      CoolAndy         TP-Link SG108E
      frehe         TP-Link SG1024DE
      dercop     Devolo dLAN 1200+    
      bllmrlrd     Devolo dLAN 550duo+    
      Luckygold Speed Home Bridge        
      cleser         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      lars.andersson TP-Link RE450 (AC 1900)        
      buddel6 FRITZ!WLAN 1750E        
      mj2015         Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
      jodo1211         Netgear GS-105E
      Keepo     TP-Link TL-PA4010P KIT AV600    
      makikatze TP-Link RE650 (AC 2600)        
      makikatze         Netgear GS116Ev2
      Rainer_Strebel         TP-LinkL-SG1016DE 3.0 mit FW -Update
      carl21 FRITZ!WLAN 1750E        
      carl21 FRITZ!WLAN 300E (5GHz)        
      carl21 TP-Link RE200 (AC 750)        
      carl21 TP-Link RE450 (AC 1900)        
      carl21 TYP-Link RE355 (AC 1200)        
      F.Mattfeldt TP-Link RE200 (AC 750)        
      HerrBert2013     Devolo dLAN 1200    
      FTE0815         Netgear Prosave Plus GS105E v2
      Andre-MS     devolo dLAN 500 duo Starter Kit    
      F.Mattfeldt TP-Link RE200 V2        
      Sherlocka Speed Home Bridge        
      Jon21 FRITZ!WLAN 1220E        
      Maranthalas FRITZ!WLAN 1750E       Netgear GS108Ev3 Firmware 2.06.03
      capitaen_z         Zyxel GS1920-24 24 Port Smart Managed Switch
      Fatze Speed Home Bridge        
      rajohe ORBI RBK 50        
      Peter Nowotny         Netgear GS105E-200PES
      Christin.G Speed Home Bridge       TP-Link SG108E
      HeLa     Devolo 1200+WiFi    
      HeLa Speed Home WiFi        
      sg-flinux FRITZ!WLAN 450E        
      DieGugel Speed Home Bridge        
      Bruce Willis     Devolo dLAN 1200+    
      goldfinch711         Netgear Prosave Plus GS108E v3
      VoPo914 FRITZ!WLAN 1750E        
      VoPo914 FRITZ!WLAN 1750E        
      VoPo914 FRITZ!WLAN 1750E        
      VoPo914 FRITZ!WLAN Repeater DVB-C        
      Tcomuser001     Devolo dLAN 650    
      aPOLLO2k11 TP-Link TL-WA860RE HW Revision 5        
      Claas00 Speed Home WiFi        

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Also MR 401 an Fritzbox 7590 diese ist per Lan verbunden ,WLAN Verbindung zum Kinderzimmer zur Fritzbox 7490 per Mesh dort ist ein MR 201 angeschlossen.Funzt.Ich habe allerdings XL anliegen.

      0

    • 6 years ago

      Guten Morgen

       

      Hier kommt jetzt Hilfe für die folgende Personengruppe

      1. Das legen von LAN Kabel würde bedeuten entweder das halbe Haus aufzureißen oder das Kabel unter dem Teppich quer durchs Wohnzimmer zu legen.

      2. Sämtliche Powerline Adapter, egal ob AVM , Devolo etc. incl. sämtlicher WLAN Repeater funktionieren nicht.

       

      So war es bei mir, Devolo, AVM incl. Devolo Hutschienenadapter schaffen es nicht Entertain störungsfrei zu übetragen.

      In über 5 Jahren gabe es keine Lösúng die funktioniert hat.

      Jetzt habe ich eine Lösung die nahezu Plug&Play funktioniert hat.

      Der komplette Internetraffic incl. Entertain wird über die vorhandenen Sat ( Coax Kabel )  Verkabelungim Haus verteilt.

      Dazu habe ich folgende Produkte der Firma Coax Lan verwendet (https://coaxlan.de/)

      1. Als Master den CLM 253

      2. als Ersatz für den Multiswitch den CL44NT

      3. 2 x SAT Dosen CL602

      4. Als Acces Point mit LAN Anschluss 2x CL64WLAN

      Alles verbaut angeschlossen, 1x per Teamviewer von der Firma Coax Lan die Einstellungen am CL253 ändern  lassen und fertig.

      Ich habe sämtliche AVM Powerline Adapter , WLAN Repeater etc im Haus entfernt und betreibe jetzt 2 MR Receiver + etwa 12 WLAN Geräte Störungsfrei am einem 100MBit Anschluss seit etwa 4 Wochen störungsfrei nachdem ich 5 Jahre ergebnisslos herumprobiert habe und mir Fachleute auch nicht helfen konnten.

       

       

       

      41

      Answer

      from

      5 years ago

      Answer

      from

      5 years ago

      @joatho 

      Danke für die Info.

      Also offenbar der Nachfolger für den D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 (bei der Telekom nicht mehr erhältlich).

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ludwig II 

      mir kam vorhin ein Gedanke, als ich die neue Liste sah:

      das schwarze Schaf DLAN zwischen lauter weißen Lämmern oberhalb und unterhalb.  Vielleicht am Ende der Liste und Trennstrich (HTML-Code wäre <hr>] dann zu den vorherigen stabileren Lösungen? Gegebenenfalls sogar in einen Spoiler verbannt, um die besondere Stellung noch zu unterstreichen. Was mit DLAN heute noch klappt, kann morgen schon, wenn neue Geräte im Haushalt oder beim Nachbarn hinzukommen, schon wieder nicht mehr so sauber laufen.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo Ludwig,

      ich möchte gern meine Erfahrungen mitteilen zu Thema Magenta TV und Störungen.

      Also meine installierte Hardware:

      1. Speedport LTE Pro

      2. ein MR401

      3. 2 MR201

      4. 2 Stück TP-Link AV200+ Powerlink-Adapter

      5. 2 Stück TP-Link TL-PA4010P

      6. mit einem TP-Link sind alle weiteren Adapter verbunden

      7. Probleme gab es, wenn die TP-Link-Adapter im Betrieb waren und zwar ist die Verbindung zur Magenta TV-Platform

      unterbrochen worden, weil die TP-Link-Adapter auf dem gleichen Frequenzspektrum wie DSL arbeiten --> Störung der DSL-Verbindung des Routers.

      8. Der Speedport LTE Pro hat ein Netzteil, welches minderwertig ist (ich glaube: Made in China)

      9. Abhilfe brachte Folgendes:

      - in die Steckdose als ersten den 

      Hallo Ludwig,

      ich möchte meine Erfahrungen gern mitteilen zu Thema Magenta TV und Störungen.

      Also meine installierte Hardware:

      1. Speedport LTE Pro

      2. ein MR401

      3. 2 MR201

      4. 2 Stück TP-Link AV200+ Powerlink-Adapter

      5. 2 Stück TP-Link TL-PA4010P

      6. mit einem TP-Link sind alle weiteren Adapter verbunden

      7. Probleme gab es, wenn die TP-Link-Adapter im Betrieb waren und zwar ist die Verbindung zur Magenta TV-Platform

      unterbrochen worden, weil die TP-Link-Adapter auf dem gleichen Frequenzspektrum wie DSL arbeiten --> Störung der DSL-Verbindung des Routers.

      8. Der Speedport LTE Pro hat ein Netzteil, welches minderwertig ist (ich glaube: Made in China), keinHF-Filter

      9. Abhilfe der Störungen brachte Folgendes:

        - in die Steckdose den Powerlink-Adapter, dann eine HF-Filter EHMANN 0463x0000 NF Netzfilter

        - dann das Netzteil des Routers

        - LAN-Kabel vom Powerlink-Adapter zum Router Cat6A und nicht das mitgelieferte Billigkabel

      10. und dann gab es keine Probleme mehr

      11. eins noch

        - Einen TV hatte ich mit einem MAgenta-TV Stick versorgt und per WLAN über einen Fritz! Repeater verbunden

        - geiches Problem, Powerlink-Adapter stört den Fritz! Repeater über die Stromversorgung, HF-Filter

        in die Stromversorgung, Problem auch beseitigt, keine Bild-/Tonstörungen mehr

       

      48

      Answer

      from

      4 years ago

      StephanH-71

      Ein Update bzgl. neuer WLAN Bridges / Repeater

      Ein Update bzgl. neuer WLAN Bridges / Repeater 

      StephanH-71

      Ein Update bzgl. neuer WLAN Bridges / Repeater 


      Die Liste bezieht sich ja nicht nur auf Geräte der Telekom. Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      Das stimmt natürlich 😉

      Answer

      from

      4 years ago

      StephanH-71

      Ein Update bzgl. neuer WLAN Bridges / Repeater SHB ✔️ SHW ✔️ ... SHWLAN

      Ein Update bzgl. neuer WLAN Bridges / Repeater 

       

      SHB  ✔️

      SHW  ✔️

      ...

      SHWLAN

      StephanH-71

      Ein Update bzgl. neuer WLAN Bridges / Repeater 

       

      SHB  ✔️

      SHW  ✔️

      ...

      SHWLAN


      Ach das meinst du.

      Mir (hier) geht es eigentlich mehr um Hardware.

      Jedes Software-Update zu berücksichtigen wird wohl nicht möglich sein.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Schmidti 

       

      magst du hier den Inhalt und die Links aktualisieren? Idee

       

      Gruß

      0

    • 5 years ago

      Als Nutzer einer "betagten" Konfiguration möchte ich hier dazu meine Erfahrungen teilen:

      Telekom Internet: VDSL 2 17a 100 Mbits , Vertrag mit 50 Mbits , Speedmessung gem. Netzagentur-App 55 Mbits

      Router: AVM 7390 mit letzter Firmware 6.85

      Receiver: MR401

      Verbindung Powerline AVM 520e ( im selben Stromkreis , Entfernung ca. 5m Kabellaenge , ein weiterer 520e , diverse Verbraucher im selben Stromkreis wie Stereoanlage , TV , Stehlampe mit Dimmer)

      TV Panasonic TX49DSW504s , zusaetzliche Anbindung ueber WLAN im 5Ghz Bereich (zeigt an 300 Mbits Speed) .

      Ergebnis 1: Anfangs diverse Aussetzer , Bild bleibt kurzzeitig stehen , Telekom-Meldung "Verbindung zur TV Plattform unterbrochen", Freeze des MR401 , nur ueber Hard Reset zu reaktivieren ( insbesondere bei schnellem Kanalwechsel)

      MR401 Systemtest zeigt "Qualitaet des TV Signals schlecht" - TV WLAN Uebertragung ueber Apps dagegen ohne Probleme

      Nach diversen Tests am Ende im Routermenu "Sicherheit" von maximaler Performance auf mittlere Werte eingestellt (alle drei Kategorien)

      Ergebnis 2: Seit dem MR 401 Systemtest - Ergebnis "Exzellent " , zeitweise "gut", keinerlei Stoerungen oder Aussetzer mehr , auch nicht bei gleichzeitiger Aufzeichnung eines anderen Kanales im MR401.

      Fazit : AVM 7390 (hat Probleme mit 17a)  , Anbindung mit AVM 520e KANN ( noch funktionieren) , wenn die Umgebung entsprechend ist und der Router nicht auf max Performance eingestellt ist.

      Planung: Ggfs. Umstieg auf AVM 7590 und neue Telekom TV Box mit schnellem WLAN und Mesh.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @JHaacker 

      Die 7390 solltest du als erstes gegen eine 7590 oder 7530 austauschen, weil sie VDSL100 nicht unterstützt.

       

      Danach kann man immernoch weitersehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      221

      0

      1

      Solved

      in  

      123

      0

      5