Gelöst

FireTV Jugendschutz Komfortfunktion

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich nutze die MagentaTV-App auf meinem FireTV Cube und ärgere mich dort täglich über die unkomfortable Jungendschutz-Pin-Eingabe (wir sind ein Haushalt ohne Kinder).

 

Ich habe nun erfahren, dass die MagentaTV-App für AndroidTV (die ja scheinbar eine Portierung der FireTV-Version ist), eine Jugendschutz-Komfortfunktion hat, mittels der man die Pin-Abfrage für mehrere Stunden deaktivieren kann. Also einmal eingeben und für diesen Abend hat man Ruhe.

 

Ich frage mich, warum diese Funktion in der FireTV-App noch fehlt (wenn es sich doch um eine Portierung handelt) bzw. wann diese Funktion auch in der FireTV-App integriert wird?

 

Noch besser wäre natürlich der "Vollausbau" der Komfortfunktion wie er auf dem MagentaTV-Stick vorhanden ist.

509

6

    • vor 5 Jahren

      @50k0n 

      kann es sein, dass es ein Missverständnis beim Austausch über die Versionen gibt?

       

      Mir ist bisher nur bekannt, dass die neueste MagentaTV Stick Launcher Version eine Vollversion der Kinder- und Jugendschutz-Einstellungen hat, aber nicht die MagentaTV App für AndroidTV. Der MagentaTV Stick hat zwar auch eine Art AndroidTV, dieses ist aber speziell für den MagentaTV Stick und dessen MagentaTV Launcher angepasst worden. Der MagentaTV Launcher ist auch nicht nur eine normale MagentaTV App sondern gleichzeitig die Bedienoberfläche des Geräts.

      Es gibt manche Leute, welche sich trotzdem eine apk dieses MagentaTV Launchers besorgen und sie auf anderen Geräten mit anderer AndroidTV-Version installieren. Dass dann manches dann ggf zu Problemen führen könnte, ergibt sich schon daraus, dass es zum Teil andere Hardwarekomponenten mit anderen Treibern sind und auch nicht die AndroidTV-Version, welche für den MagentaTV Launchers angepasst wurde.

       

      Während die MagentaTV-App-Version aus dem normalen AndroidTV Store ein Abklatsch der MagentaTV App für FireTV ist, mit deren Vor- und Nachteilen. Im normalen AndroidTV-Store findet man somit nicht den MagentaTV Launcher (mit einer Vollversion des Kinder- und Jugendschutzes) sondern eine MagentaTV App, welche aus der FireTV MagentaTV App entwickelt wurde bzw nur an AndroidTV angepasst wurde, ohne zusäztliche Features. Und deshalb auch diesbezüglich nicht mehr kann als das, was die MagentaTV App für FireTV kann.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wenn ich mich im FireTV Store nicht vertan habe, dann ist das die aktuelle Version 1.4.3 für FireTV:

      https://www.amazon.de/MagentaTV-Serien-Filme-Fernsehen-Streaming/dp/B07NWY94MJ

       

      Und dementsprechend diese im AndroidTV Store die Version 1.0.0 für AndroidTV, 

      welche aus der Version für FireTV entwickelt wurde
      (ist nicht der MagentaTV Laucher für den MagentaTV Stick) :

      https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.magentatv.atv

       

      Und im Android Store für Androidgeräte wie Smartphones die Version 3.3.0 für Android:

      https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone

       

      Der MagentaTV Laucher des MagentaTV Sticks hat als aktuellste Version die Version v1.27.7

      für die (Telekom-) AndroidTV Versionen des MagentaTV Sticks:

      Die Kennung lautet  de.telekom.magentatv.androidtv  (statt de.telekom.magentatv.atv)

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was ich mit den genannten Informationen anfangen soll.

       

      Mir geht es  um die Unterschiede zwischen dieser Version:

      https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.magentatv.atv

       

      und der FireTV-Version. Diese sind von der Bedienung und Optik (fast komplett) identisch (und anders als die Version des MagentaTV Sticks).

       

      "Fast komplett", weil die AndroidTV-Version diese Option beim Eingeben der Jungendschutz-Pin hat:

      magenta.png

      Also ich meine das Kästchen zum Anhaken.

      Diese vermisse ich in der FireTV-Version und meine Frage ist nur, ob dieses Feature auch in der FireTV-Version zeitnah umgesetzt wird.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @50k0n Hallo,

      ist richtig, bei mir FireTV ohne und AndroidTV mit Komfortfunktion, war zu Beginn aber nicht vorhanden, einige Funktionen werden wohl online zugefügt. FireTV hat andere Anbindung, auch bei der Sendersortierung, deshalb die Unterschiede, ob oder wann das geändert wird, wissen nur die Entwickler/Betreiber.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @50k0n Hallo,

      ist richtig, bei mir FireTV ohne und AndroidTV mit Komfortfunktion, war zu Beginn aber nicht vorhanden, einige Funktionen werden wohl online zugefügt. FireTV hat andere Anbindung, auch bei der Sendersortierung, deshalb die Unterschiede, ob oder wann das geändert wird, wissen nur die Entwickler/Betreiber.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      504

      0

      8

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      494

      0

      7

      vor einem Jahr

      in  

      157

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1625

      0

      5