Solved
Ich habe einen Media Receiver 400 mit Festplatte. Festplatte gefüllt aber Inhalte nicht mehr in meinen Aufnahmen anwählbar.
1 year ago
Durch eine Umstellaktion seitens der Telekom sind plötzlich alle aufgenommenen Inhalte und Aufnahme-Programmierungen nicht mehr zugänglich. Im Festplattenstatus ist aber eindeutig alles noch vorhanden. Wie bekomme ich die Inhalte wieder in das Menü-System?
Ich habe schon versucht die Festplatte auszubauen, das System ohne zu starten, danach wieder Festplatte rein, wie ein Festplattentausch, war aber alles ohne Erfolg...
767
77
This could help you too
1510
0
2
260
0
2
1705
0
1
547
0
3
1 year ago
Also an alle:
Ich akzeptiere ja, dass ich die Aufnahmen/Filme nur geliehen habe, mir nicht gehören, keine Rechtsgrundlage für mich besteht, diese für immer und ewig von der Telekom jetzt abspielbar bereitzustellen. Jetzt will ich nur an die geliehenen Aufnahmen wieder ran. Möglicherweise löschen die sich von selbst, irgendwann, oder wenn die Telekom diesen Service einstellt/umstellt... Aber das ist nicht status quo zur Zeit, Magenta TV Aufnahmen sind grundsätzlich nicht zeitlich begrenzt und ohne meinen Vertrags-Hick-Hack wäre alles noch da und keiner hier würde wohl behaupten, dass es bei Magenta TV normal wäre, dass sich eine Aufnahme nach 30 Tagen löscht oder so... oder wie in meinem Falle ALLES mal nach gewisser Zeit plötzlich verschwindet... z.B. weil ich nach Inaktivität Rechte im Leihstatus verloren hätte oder so
Es besteht also kein Zweifel daran, dass mein Ansinnen durchaus von allen juristischen und Vertrags-Standpunkten berechtigt ist... es funktioniert nur technisch nicht.
Ich habe auch gestern dann noch dankenswerterweise einen Anruf erhalten, dann auf Smartphone weil ich nicht zu Hause war, von Melanie S. offensichtlich (siehe oben). Vielen Dank Melanie.
Telekom kennt alle meine Verbindungen, mein alter Handy-Vertrag ist nicht mal mit dem Festnetz vertraglich gekoppelt. Meine Daten waren und sind also vorhanden.
Mir wurde auch nicht gesagt, dass mein Ansinnen/Erwartung, die Aufnahmen wieder sichtbar/abspielbar zu machen, unredlich bzw. unangebracht wäre infolge meiner Vertragssituation... Umstellung/Neukunde... und was weiß ich. Ich bin nämlich schon seeeehr lange dabei!
Ich habe 2 technische Tips erhalten, die möglicherweise das Problem beheben...
#1 Ausbau Festplatte, Media-Receiver hochfahren und Reset/Werkseinstellung, Ausschalten Fesplatte wieder rein ...
#2 Wenn das nicht funktioniert, Router Resetten/Werkseinstellung... und Wireless intern wieder alles neu einrichten
#1 ist erfolgt.
Hat nichts gebracht. Festplatte weiter gefüllt... noch 33h für HD-Aufnahmen frei (74% verbraucht).
Aber die 74% sind nicht aufrufbar, existieren in Meinen Aufnahmen einfach nicht.
Die Hoffnung, dass wie bei der Anleitung zum Portieren der Festplatte von 400 -> 401 automatisch ein Festplatten-Scan anläuft hat sich nicht erfüllt. Es gibt kein Menüpunkt wo man soetwas aktiv auslösen könnte.
Ich weiss nicht, ob ich #2 noch mache, weil ich ehrlich gesagt den Aufwand scheue und mir fast sicher bin, dass das auch nichts bringen wird.
2
Answer
from
1 year ago
sicher bin, dass das auch nichts bringen wird.
Das weiss man erst danach...Das ist aber auch nicht wirklich aufwendig.
Ich würde diesen letzten Versuch starten.wenn es nicht tut..Ende der Sendung und auf wiederansehen der Aufnahmen verzichten und die Filme im Gehirn abspielen oder wirklich wertvolles als BlueRay kaufen.Ärgern lohnt nicht.Macht nur unnötige Falten .
Alles Gute. WEEKEND..Sonne..
Answer
from
1 year ago
Ich habe auch gestern dann noch dankenswerterweise einen Anruf erhalten, dann auf Smartphone weil ich nicht zu Hause war, von Melanie S. offensichtlich (siehe oben). Vielen Dank Melanie.
@der_Lutz 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@DFE
alles in allem bist du beratungsresistent und nicht willens zu lesen was dir hier mehrfach und immer wieder geschrieben wurde.
Dann ist es eben so, es ist am Ende des Tages dein Problem und so wie du agierst wird es auch deins bleiben.
0
1 year ago
Wo Du das mit dem 'beratungsresistent' hernimmst, weiß ich nicht?
Ich habe alles gemacht was als Tips kam... bis auf Router resetten, zumindest noch nicht. Mir erscheint es aber unlogisch und nicht nachvollziehbar warum ein Router mit Werkseinstellung (oder neuer Router) dann durch neu-andocken an Telekom dann irgendwie den Receiver dazu bringen könnte, die lokal auf der Festplatte vorhandenen Aufnahmen wieder zu sehen. Wenn mir jemand das technisch hinterlegen könnte, warum DAS etwas bringen sollte in der vertrackten Situation (rein technischer Fehlersituation auf einem LOKALEN konkreten Gerät: Ein Gerät/Computer/Mediaplayer... Festplatte 74% gefüllt, 74% Speicher verbraucht, Aufnahmen/Daten aber nicht ansehbar/nutzbar und auch nicht einzeln löschbar... möglich nur per Formatierung quasi alles wieder freizugeben), dann wäre ich motivierter.
Festplatte Raus, Reset, Platte wieder rein ist schon logischer, dass das klappen könnte... WENN da Funktionalitäten wären, die die Festplatte automatisch oder manuell nach Inhalten zu scannen. Ist aber eben nicht.
"Beratungsresistent" ist nicht wahr und außerdem hier sehr despektierlich!
Ich wollte Beratung, habe sie auch bekommen, habe alles versucht... war aber am Ende nicht erfolgreich. DAS ist die Tatsache.
Mit dem Router werde ich VIELLEICHT auch noch probieren... wenn das dann wirklich die Lösung sein sollte, werde ich es mit SICHERHEIT hier auch posten.
14
Answer
from
1 year ago
. ein Gespräch mit Melanie S., wofür ich mich bedankt hatte
Sorry das hatte ich in der Vielzahl Deiner Beiträge tatsächlich überlesen.
Answer
from
1 year ago
"Werkseinstellngen und Aufnamen/Platte haben nichts miteinander zu tun."
... und warum bekomme ich das als eventuelle Lösung gesagt?
Und so denke ich, wird es auch sein, wenn ich den Router auf Werkseinstellung rücksetze.
Der Router hat nichts mit den Platten/Aufnahmen des 400 zu ntun.... das ist genau auch meine Meinung!
Es ist nur eine vage Hoffnung, da könnten neue Vertragsdaten dann von der Telekom kommen, die meine Aufnahme wieder zugänglich machen.
Nein, nein, ich denke, da ist was tief verschlüsselt und nach dem Fehlerzustand ist es dann nicht mehr zugänglich... eine gewollte Funktion, Kopierschutz, Urheberrechte, Eigentumsrecghte usw... ist ja nur geliehen.
Es fehlt einfach eine Funktionalität, um nach verlorengegangenen Aufnahmen zu suchen und zu aktivieren... oder zumindest den Speicherplatz der verlorengegangenen/gesperrten/defekten Aufnahmen dann zu entfernen.... falls man sie aus irgendwelchen physischen Fehlergründen nicht mehr restaurieren kann, um anzusehen.
Da gibt es Bug-Zustände, die zu Aufnahmeverlusten führen. Es gibt keine Tools die noch physisch vorhandenen Daten/Aufnahmen wieder für den Zugang per GUI (Menü) zu restaurieren. Bugs können immer sein. Es ist aber eine Produktschwäche, dass es kein Tool gibt dass zumindest versucht, verlorengegangene Aufnahmen zu restaurieren. Falls das (wegen vermuteter Verschlüsselung, Kopierechten usw.) tatsächlich dann nach Verlust aus prinzipiellen Gründen nicht mehr restaurierbar sein kann bzw. darf... dann trifft noch folgendes zu:
Keine Produktschwäche... aber eine klare Fehlfunktion ist... dass nicht mehr zugängliche Aufnahmen (warum auch immer passiert) den Speicherplatz wegfressen und da nur eine Formatierung der Festplatte die einzige Lösung ist. Dann verschwinden auch noch die guten Aufnahmen, was in meinem Fall ja nicht relevant ist.
Answer
from
1 year ago
"Werkseinstellngen und Aufnamen/Platte haben nichts miteinander zu tun." ... und warum bekomme ich das als eventuelle Lösung gesagt?
"Werkseinstellngen und Aufnamen/Platte haben nichts miteinander zu tun."
... und warum bekomme ich das als eventuelle Lösung gesagt?
Ich meinte die Werkseinstellungen des MR , schlecht formuliert von mir.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Noch klarer zusammengefasst:
------------------------------------
Die Telekom hat einfach keine 'straight forward' Lösung für ein immer wieder vorkommendes Problem:
Aufnahmen auf dem Media-Receiver sind verschwunden, können nicht reaktiviert werden.
Diese Aufnahmen müllen aber die Festplatte zu und können auch nicht einzeln gelöscht werden.
Die einzige 'straight forward' Lösunbg ist: Formatieren der Festplatte und damit quasi Neustart mit allen Konsequenzen (und Löschen auch der Aufnahmen, die eventuell noch nutzbar waren).
1
Answer
from
1 year ago
Noch klarer zusammengefasst:
möchtest du es einfach nicht verstehen und reimst dir immer weiter was zusammen was mit den Realitäten nicht übereinstimmt.
Die Telekom hat für die meisten Fälle die anfallen eine Lösung aber nicht für alle, ob so ein Fall bei dir vorliegt ist hier jedenfalls noch nicht klar.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
"Die Telekom hat für die meisten Fälle die anfallen eine Lösung aber nicht für alle, ob so ein Fall bei dir vorliegt ist hier jedenfalls noch nicht klar."
Habe ich ein Telekom-Gerät mit dem Media-Receiver 400? Ja!
Hätte ich ein Fremdgerät und nutze darüber Magenta TV ... ja dann kann man es so sehen.
Es ist ein Telekom-Gerät, darin ist eine Telekom-Festplatte (sogar intern Telekom gelabelt und nicht Originalhersteller).
Und dieses Gerät hat eine Software eingebaut (wohl mehr ein Launcher) und bezieht weitere Software offensichtlich dann online (Cloud basiert).
Zumindest ist klar, dass ohne Internetzugang das Gerät selbst keine Menüs hat, kein GUI .
Und diese Software kommt dann also auch ständig von der Telekom, oder???
Also wer ist dann wohl zuständig, wenn man sich erlaubt, eine Funktionalität zun kritisieren.... oder besser gesagt, die nicht vorhandenen aber sehr wünschenswerte Funktionalität eines Rescannens der Festplatte nach dort gespeicherten Aufnahmen zu erwarten???
Ganz klar.... die Telekom!
Ich habe nie gesagt, dass alles mit der Telekom oder Magenta TV schlecht wäre. Sonst wäre ich nicht schon so lange dabei.
Ich wollte nur eine Lösung, die es offensichtlich nicht gibt.
Dann muss man sagen, dass das nicht gut ist und auch ehrlich eingestehen.
Also @der_Lutz
... ich bin möglicherweise beratungsresistent, dann bist Du aber kritikresistent.
0
1 year ago
Wäre die Festplatte irgendwie leer, durch Fehlfunktion, Defekt der Festplatte... nun ja, das passiert, Pech gehabt, da kann die Telekom auch nichts dran machen.
Aber die Platte ist voll, die Software sagt sogar, wieviel Minuten noch frei sind, es werden also legitime Aufnahmen erkannt (die ich aber nicht ansehen noch löschen kann). Da ist offensichtlich alles funktionsfähig mit der Platte, hardwareseitig, und selbst die Telekom-Software hat an dieser Stelle der Funktionalität keinerlei Kritik.... Platte steht zur Verfügung, Aufnahmen vorhanden, Restspeicher ist das und das.....
Die Telekom bewirbt, dass man die Aufnahmen durch Festplattewntausch zu einem neuen Gerät mitnehmen kann.
Wie kann man daran glauben, sich sicher fühlen, wenn ich physisch vorhandene Aufnahmen nicht mal auf dem Original Media-Receiver wieder sichtbar machen kann?
Und ich kann nicht mal den verlorenen Speicherplatz reaktivieren, nur Festplatte formatieren.
Das ist eine klare Software-Schwäche, Fehlfunktion.
Das darf doch wohl kritisiert werden! Oder?
0
1 year ago
Also ich denke, dass wir da durch sind.... ich bin zumindest jetzt damit fertig, wir kommen offensichtlich nicht weiter.
Es gibt keine technische Lösung für das klar beschriebene Problem.... schon wie vor mehreren Jahren nicht, in einem Thread, den ich weiter oben ewähnt/verlinkt hatte...
.
0
1 year ago
So, ich habe jetzt den Speedport Smart 3 auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Die Neuekonfiguration/Einrichtung ging dann ziemlich flott, ziemlich automatisch, wollte ich schon sehr loben. Mir wurde sogar vom speedport.ip Menü der zuletzt verwendete WLAN Name angeboten, den wieder einzurichten. Nach vergleichsweise sehr kurzer Zeit ging alles wieder, FAST alles. Jeder Computer und jedes Smartphone läuft ohne neue Einrichtung, ohne das Passwort wieder einzugeben usw.
Auch der SAMSUNG SmartTV Fernseher (direkt über WLAN mit Speedport 3 verbunden) geht problemlos. Anbieter wie RTL+ und Amazon funktionieren dort wieder sofort.
Nur die beiden genutzten Mesh-Boxen "Spped Home WiFi" funktionieren nicht... bekommen keine Verbindung.
Habe ich dann auch mehrfach auf Werkseinstellung gesetzt... die vorgeschriebenen WPS Verbindunbgs-Aktivitäten durchgeführt... ergebnislos. Aber das wurde ja mir vom Telekom-Service schon angekündigt, dass ich da Probleme und Aufwand bekomme, wenn ich Speedport auf Werkseinstellung setze.
Und die SHW Teile habe ich vor ca. 2..3 Jahren extra anschaffen müssen, weil nach meinem Upgrade auf Super-Vectoring nach gewisser Zeit nichts mehr mit Magenta TV funktionierte (ruckelnde Videos oder ganz stehengeblieben), was mit meinen Power-LAN Verbindungen vorher noch gut ging.
Also SAMSUNG Smart-TV hat keine Probleme mit der normalen WLAN Verbindung. Der Telekom Media-Receiver direkt darunter benötigt spezielle Telekom-WIFI Geräte "Speed Home WiFi" ... PowerLAN war nicht gut genug. Hatte ich also abgebaut und die kostspieligen SHW installiert. Gab damals schon Probleme... aber irgendwann funktionierte es mal mit dem Connecting wie durch Geisterhand... ganz plötzlich dann doch.
Wie auch immer... wenn sie connected sind, dann funktionierten sie seit 2..3 Jahren ziemlich stabil.
Aber ich kann sie nicht connecten... Media-Receiver 400 ist praktisch dann wieder außer Betrieb, wieder kein Telekom Magenta TV... und zum Testen ob die Aufnahmen jetzt wie durch ein Wunder wieder aufrufbar sind... nicht möglich!
Wie bekomme ich die Speed Home WiFi an den Speedport Smart 3 ???
Und bitte nicht schreiben, dass ich den Router wieder auf Werkseinstellung setzen muss....
0
1 year ago
Habe die erste Mesh SHW mit viel Probieren über WPS , vielen Resets/Werkeinstellungen irgendwie hinbekommen, "Hokus-Pokus".
Ich könnte keine Anleitung oder Manual schreiben... nur die Empfehlung immer wieder neu dasselbe zu probieren. Es kommt irgendwie aber schon auf die Häufigkeit/Länge/Reihenfolge des WPS Tastendrückens an beiden Geräten an. Am Ende habe ich sicher nichts anders gemacht, als was ich schon 3...4 Mal vorher gemacht nhatte... nur eben erneut vorher Speed Port auf Werkseinstellung gesetzt..... "This sucks..."
Speed Port Smart 3 musste am Ende ein weiteres Mal auf Werkseinstellung gesetzt werden... warum auch immer.
Media Receiver 400 läuft wieder über SHW ...
Aber die vermissten Aufnahmen sind wie erwartet nicht da, trotzdem Festplatte weiter voll.
So müssen wir die eben neu formatieren, neu programmieren und die verlorenen Aufnahmen irgendwo woanders anschauen... alles war Zeitverschwendung.
Ca. 3 Stunden Ärger für nichts am Ende.
Ich frage mich wie das Leute hinbekommen, die nicht täglich mit Computern und Software schon beruflich umgehen müssen.
Und entgegen des Labels oben "Gelöst" ... Nichts ist gelöst, Aufnahmen nicht zugreifbar trotz voller Platte. Und man kann den toten Speicher auch nicht löschen ohne Formatierung.
Es ist wie schon andere vor Jahren berichten, wenn Aufnahmen aus welchem Grunde mal weg sind im Menü, bekommt man sie nicht wieder und den zugehörigen Festplattenspeicherbereich auch nicht wieder frei.
Deshalb meine dringende Empfehlung an alle, denen das auch mal in Zukunft passieren sollte, die Aufnahmen schweren Herzens abschreiben und sich erst gar nicht zu bemühen... ist verschenkte Lebenszeit.
Trotzdem, danke hier allen!
DFE
0
Unlogged in user
Ask
from