IP-TV / Multicast
2 years ago
Seit ca. 7 Jahren schaue ich das TV-Programm mit Hilfe des VLC-Player auf meiner LINUX-Rechnern. Bis zum 15.02.2023 gab es keine Probleme. Seit 16.02.2023 funktioniert dies nicht mehr. Falls man überhaupt noch ein Bild erhält, so handelt es sich im Standbilder (im Wechsel von ca. 30 bis 60 Sekunden). Der Ton ist völlig "zerhakt". Manchmal versteht man noch einzelne Wörter.
Hat die Telekom etwas an der Multicast-Übertragung verändert? Ist der Empfang auf diesem Wege nicht mehr möglich?
Das Problem tritt unabhängig auf drei Rechnen auf. Inzwischen habe ich auch temporär die FRITZ!Box gewechselt; ohne Erfolg.
Das Internet funktioniert offenbar einwandfrei. Mit dem "Speed-Test" erhalte ich: Ping: 5ms / Download: ca. 97 Mbps / Upload: ca. 47 Mbps. Für "MagentaZuhause L Entertain" sind dies nahezu die Maximalwerte.
Für zweckdienliche Hinweise danke ich im Voraus.
2331
28
This could help you too
3 years ago
221
0
3
4 years ago
1338
0
4
2 years ago
402
0
2
2 years ago
Hat die Telekom etwas an der Multicast-Übertragung verändert? Ist der Empfang auf diesem Wege nicht mehr möglich?
@erivil
nein und nein.
Sind (virtuelle) Netzwerkkarten auf den Rechnern hinzugekommen? Ggf. mal alle überflüssige deaktivieren und testen.
Gab es bei der VLC App ein Update, mal die Einstellungen überprüfen?
1
Answer
from
2 years ago
Danke für die Bemühungen. Die Fragen kann ich aber nur ebenfalls mit "nein und nein" beantworten. Ich hatte bereits am 16.02.23 die Störung bei der Telekom gemeldet und leider keine hilfreiche Antwort erhalten. Ich bin nun also weiterhin ratlos.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @erivil und vielen lieben Dank für deinen Beitrag,
ich muss offen gestehen, dass dein Anliegen nicht wirklich zu meinem Fachgebiet gehört.
Nach deiner Infos zu Urteilen, kann es nicht wirklich an der Leitung oder dem Anschluss selbst liegen.
Was genau kam denn bei der Störungsmeldung raus?
Vielleicht haben andere User schonmal ein ähnliches Problem gehabt und können weiterhelfen.
Beste Grüße
Julia U.
25
Answer
from
2 years ago
Ich habwe gerde mal nachgeschaut, warum bei mir auf einmal keine Multicasts mehr vom vlc abonniert wurden, dazu habe ich ein capture erstellt und sieh da, der vlc nutzt auf einmal IgmpV2 beim Join Group.
Answer
from
2 years ago
Ich melde mich in dieser Angelegenheit nun letztmalig.
15 Tage lang hat die Telekom bestritten, dass das Problem auf Seiten der Telekom liegt. In zwei Telefonaten wurde zum Teil sehr übel mit mir umgegangen. Mir wurde unterstellt, dass die Probleme auf meiner Seite liegen.
Heute bekam ich eine SMS mit folgenden Inhalt:
"Aktuell kann es zu Beeinträchtigungen an Ihrem Festnetz.Anschluss kommen. Wir kümmern uns bereits darum, Sie brauchen sich nicht bei uns zu melden".
Tatsächlich war dann das Netz unterbrochen. Als es wieder funktioniert, funktionierte auch IP-TV/Multicast einwandfrei. Hoffentlich bleibt es auch so. Das Problem lag dann also doch auf Seiten der Telekom.
Eine Entschuldigung für das üble Verhalten erfolgte bisher nicht. Ich werde nun abwarten, ob diese unaufgefordert erfolgt und es ggfs. auch eine (Teil-) Gutschrift für den Nutzungsausfall gibt. Andernfalls werde ich mit meinen Verträgen (Festnetz und Mobil) zu einem anderen Anbieter wechseln.
Answer
from
2 years ago
Andernfalls werde ich mit meinen Verträgen (Festnetz und Mobil) zu einem anderen Anbieter wechseln.
@erivil
Um dann irgendwann dort das Selbe zu erleben? Ob sich das lohnt?
und es ggfs. auch eine (Teil-) Gutschrift für den Nutzungsausfall gibt.
15 Tage Multicast-Ausfall. Das MaTV kostet im Monat zwischen 5 und 15 € ohne den Pay-TV-Anteil (Big TV, Sky, WOW). Ob sich da eine Entschädigung zwischen 2,50 und 7,50 € effektiv lohnt?
Das Problem lag dann also doch auf Seiten der Telekom.
Da würde ich mir selber folgende Frage stellen:
Wie gestalte ich das nächste Mal meine Störungsmeldung so, dass mir die -T- sofort glaubt und keine unnötige Zeit bis zur Entstörung vergeudet wird.
Und jetzt viel Spaß mit MaTV.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from