Solved

Kein Abspielen von Cloud-Aufnahmen der Privat- und Pay-TV-Sender auf Samsung Galaxy Tab A8 möglich

6 months ago

Auf meinem Samsung Galaxy Tab A8 (Android 14, One UI 6.1) ist kein Abspielen von Cloud-Aufnahmen der Privat- und Pay-TV-Sender mehr möglich.

 

Grund: "Dieses Gerät entspricht nicht den erforderlichen technischen Standards für das digitale Rechtemanagement ( DRM ). Du kannst die Aufnahmen auf anderen Geräten abspielen."

 

Screenshot_20241018_124344_MagentaTV.jpg

Screenshot_20241018_130507_DRM Info.jpg

 

Auf meinem Samsung Galaxy A52 funktionieren sie aktuell noch.

 

Was wird die Telekom hier dagegen unternehmen @Telekom hilft Team ?

1041

24

    • 6 months ago

      Berti15

      Was wird die Telekom hier dagegen unternehmen

      Was wird die Telekom hier dagegen unternehmen
      Berti15
      Was wird die Telekom hier dagegen unternehmen

      ich fürchte nichts, kann es ein, dass das Gerät sechs Jahre alt ist und damit auch keine aktuellen Updates bekommt?

       

      7

      Answer

      from

      6 months ago

      @Kathrin W. 

       

      Wo entferne ich das?

       

      Eine Aufnahme von Tele 5 und anderen Pay-TV-Sender die da nicht gelistet sind, kann ich auf dem Tablet auch nicht abspielen.

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Berti15,

       

      alle 150 Tage kann die Geräteliste zurückgesetzt werden.

      Diese Option ist zu finden in der Browser Anwendung von MagentaTV (https://web2.magentatv.de/).

      Nach dem Login oben rechts auf das Personen-Symbol klicken, dann auf "Einstellungen / Geräte" und dort die Anzahl der erfassten Geräte zurücksetzen.

      Bitte die Nutzung des privaten Modus im Browser vermeiden, denn hierbei wird jedes Fenster / jeder Tab als einzelnes Gerät gezählt. 

       

      Freundliche Grüße

      Kathrin

       

      Answer

      from

      6 months ago

      @Kathrin W.  schrieb:

      Diese Option ist zu finden in der Browser Anwendung von MagentaTV (https://web2.magentatv.de/).

      Nach dem Login oben rechts auf das Personen-Symbol klicken, dann auf "Einstellungen / Geräte" und dort die Anzahl der erfassten Geräte zurücksetzen.

      Bei web2 gibt es sowas nicht.

       

      einstellungen.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Es liegt an der App-Version 0.1.1583.

       

      Installiert man stattdessen die 0.1.1421, laufen auch wieder die Aufnahmen der Privat-/Pay-TV-Sender.

       

      Aber auch nur in SD, trotz eingestellter "Maximaler Qualität" (über WLAN).

       

      Aber man sieht nun, dass es an der derzeitigen App-Version liegt und das die Telekom hier an der App nacharbeiten muss, auch wegen der HD-Sache (nicht nur bei den Aufnahmen sondern auch Live-TV), dass es eben wieder überall klappt, die die Mindestanforderungen erfüllen.

      9

      Answer

      from

      6 months ago

      Kathrin W.

      Das von dir verwendete Gerät unterstützt aktuell leider nicht das erforderliche DRM Widevine L1.

      Das von dir verwendete Gerät unterstützt aktuell leider nicht das erforderliche DRM Widevine L1.
      Kathrin W.
      Das von dir verwendete Gerät unterstützt aktuell leider nicht das erforderliche DRM Widevine L1.

      Laut App " DRM Info" schon, wie man im Screenshot im Startposting sehen kann.

      Answer

      from

      6 months ago

      Hi @Berti15,

       

      auf dem Screenshot mit der Fehlermeldung auf dem Display wird dagegen hingewiesen, dass dieses Gerät nicht den erforderlichen technischen Standards für das digitale Rechtemanagement ( DRM ) entspricht.

      Hast du dazu schon mal Samsung kontaktiert?

       

      Es grüßt

      Kathrin

       

       

      Answer

      from

      6 months ago

      @Kathrin W.  schrieb:

      auf dem Screenshot mit der Fehlermeldung auf dem Display wird dagegen hingewiesen, dass dieses Gerät nicht den erforderlichen technischen Standards für das digitale Rechtemanagement ( DRM ) entspricht.

      Hast du dazu schon mal Samsung kontaktiert?

      Das eine sind die linearen Sender die nur in SD auf dem Tablet abgespielt werden, angeblich weil das Tablet kein L1 hat, obwohl es nach Angabe der App DRM Info es hat, aber nur HDCP 2.

       

      Das andere wovon man nun spricht, mit dieser Meldung, sind Aufnahmen von Privat- und Pay-TV-Sendern die sich auf dem Tablet nicht abspielen lassen. Und die lassen sich erst wieder abspielen wenn man eine ältere App-Version von MagentaTV installiert.

       

      @Berti15  schrieb:

      Es liegt an der App-Version 0.1.1583.

       

      Installiert man stattdessen die 0.1.1421, laufen auch wieder die Aufnahmen der Privat-/Pay-TV-Sender.

       

      Aber auch nur in SD, trotz eingestellter "Maximaler Qualität" (über WLAN).

       

      Aber man sieht nun, dass es an der derzeitigen App-Version liegt und das die Telekom hier an der App nacharbeiten muss, auch wegen der HD-Sache (nicht nur bei den Aufnahmen sondern auch Live-TV), dass es eben wieder überall klappt, die die Mindestanforderungen erfüllen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Hallo @Berti15,

       

      mir wurde mitgeteilt, dass das Gerät die HD-Wiedergabe aufgrund von Widevine-Einschränkungen nicht unterstützt. Somit wird es auf diesem Gerät nicht mehr funktionieren Traurig

       

      Grüße

      Alexander

      0

    • 6 months ago

      @Alexander M. @Kathrin W. 

       

      Habe mal waipu.tv auf dem Samsung Galaxy Tab A8 Tablet installiert und einen Probemonat gestartet, um zu testen.

       

      Die Sender laufen damit tadellos in HD auf meinem Tablet, auch die Privaten. Auch Aufnahmen von Privat-/Pay-TV-Sendern (RTL-Sender werden bei waipu.tv nur in SD aufgenommen), die mit der aktuellen MagentaTV App-Version aus DRM -Gründen nicht abgespielt werden, laufen.

       

      Wie kann das sein, wenn es doch angeblich kein Widevine L1 unterstützt?

       

      Dann verstehe ich dieses Vorgehen bei MagentaTV nicht, es nur in SD anzubieten und Inhalte abspielen aus DRM -Gründen, die eigentlich gar nicht bestehen, zu sperren.

       

      https://www.teltarif.de/magentatv-sd-android-privatsender/news/95868.html

       

      https://www.teltarif.de/magentatv2-technik-probleme-verzoegerung-telekom/news/96295.html

      0

    • 6 months ago

      Beim Aufruf der App auf dem Tablet Samsung Galaxy Tab A8 kam ein Hinweis zu einer Aktualisierung. Ist nun die 0.1.1669 (auf dem Smartphone ebenso).

       

      Sieht alles nach SD statt HD aus bei den Sendern

       

      Die Cloud-Aufnahmen der Privat-/Pay-TV-Sender lassen sich wieder abspielen. Nix mehr mit irgendeinen DRM -Trouble. Sind aber auch weiterhin nur in SD-Qualität, auch wenn vom HD-Kanal aufgenommen.

       

      Auf dem Smartphone Samsung Galaxy A52 das selbe, nur alles in SD.

      2

      Answer

      from

      6 months ago

      Hi @Berti15,

       

      ich will nicht ausschließen, dass andere Anbieter das technisch anders realisieren und so die DRM -Frage anders gelöst wird. Allerdings habe ich da auch kein nennenswertes KnowHow zu.

      Gibt es denn noch etwas, das weitergegeben werden sollte, weil es berechtigten Grund für Zweifel schafft?

       

      Alles Gute,

       

      Johannes

      Answer

      from

      6 months ago

      Einfach es so machen wie es sich richtig gehört. (Full-)HD soll auch wie (Full-)HD sein und nicht irgendwas was wie SD ausschauen, obwohl man ja die HD-Sender schaut und das auf allen mobilen Endgeräten und nicht nur auf denen die auf einer Whitelist stehen und andere werden ausgeschlossen.

       

      So verärgert man nur die Kunden, vor allem dann wenn es bei der Konkurrenz sowas nicht gibt bzw. bei denen das Streamen in (Full-)HD keine Probleme auf dem Smartphone und Tablet bereitet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      11633

      2

      4

      in  

      1447

      0

      4

      Solved

      in  

      411

      0

      1

      Solved

      in  

      1346

      0

      3