Gelöst
Kein UHD auf Android TV
vor 4 Jahren
Boah das ist echt mega schäbig.
Überall Werbung dass die EM exklusiv auf Magenta TV in UHD läuft und dann das. Auf der Seite ist es so nicht direkt ersichtlich, denn nur im kleingedruckten kann man sehen dass es nur auf den Telekom Receivern in UHD läuft. Ich habe einen Brandneuen Sony Bravia OLED mit Android TV 4K und allem, aber in der App gibt's nur HD. Also können nur Telekom Festnetz Kunden UHD schauen. Die anderen zahlenden Kunden schauen in die Röhre.
Und bevor hier jemand kommt und mit irgendetwas von zu niedriger Bandbreite erzählen will, ich habe eine Gigabit Leitung. Natürlich nicht von der Telekom, da die meinen Ort nicht ordentlich versorgen will.
Es gibt also keine technischen Gründe warum Kunden die keinen Festnetz Tarif haben kein UHD schauen können.
Als Telekom Mobilfunk Kunde seit 13 Jahren kotzt mich das echt an.
Ich hätte hier mal gerne eine nicht PR Begründung warum das nicht geht!
2569
52
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
424
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Weis nicht wo das versteckt sein sollte. Das man generell Fußnoten oder Ergänzungen lesen sollte ehe man etwas bucht sollte schon klar sein.
0
vor 4 Jahren
Hallo @Xiomek
Das UHD nur mit dem MR geht bei MagentaTV ist doch nix neues.
Daher wundert mich es jetzt, das man sich hier so auskotzt.
MagentaTV per IPTV hat halt seine Vorteile, die man beim MagentaTV-Stream halt nicht hat.
Auch das ist bekannt.
Daher, was erwarten Sie nun? Eine Antwort, die sie sich schon selber beantwortet haben?
Sie haben doch das Kleingedruckte gelesen, mehr gibt es da nicht hinzuzufügen.
43
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich denke auf der Empfangsseite könnten es die nVIDIA Shield TV Pro und der AppleTV 4K schon, aber viele der heutigen Geräte werden da nicht "mitspielen".
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wollt Ihr eigentlich künftige UHD Live Übertragungen grundsätzlich totreden?
wer redet hier irgendwo UHD tot?
Jetzt bist du aber ganz weit weg vom Thema
Antwort
von
vor 4 Jahren
So generell hast du wie fast immer recht 😃 @muc80337_2 . Die könnten bestimmt auch UHD unabhängig vom MR anbieten, wenn sie wöllten. Stattdessen verkaufen sie lieber 24 Monate Vertrag mit MR ab 4,95€ mtl. zur Miete . Stimmt, was Grinch so gemessen, hätteste fernab MR wegen Zeitverzögerung "live" aber nicht so wirklich Spaß. Kann sich ändern, aber nicht bei den Magenta App Entwicklungszeiten. Ich tausche mich aus Interesse gelegentlich noch mit Helge dazu aus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Was soll daran die große Frage sein? Aufgrund der Architektur im eigenen Netz können sie recht gut vorhersagen, dass sie es schaffen stabil UHD auszustrahlen, bei fremden Verbindungen kannst du das nicht sagen, weil du nicht weißt wo bei einer Verbindung der Flaschenhals ist. wie groß er ist und ob man ihn stabil halten kann, da er nicht unter ihrer Kontrolle ist.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Netflix Amazon Disney Plus darf ich alles aus der Magenta App heraus benutzen und in UHD mit Dolby Vision schauen. Aber die hauseigenen nicht.
Echt, das ist in der Magenta-App?
Wäre mir neu bei AndroiTV. Da sind die genannten Anbieter mit eigenen Apps unterwegs und bieten eine andere Technologie als die Telekom an. Somit kann man auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Lol
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist ein Stream. Der benötigt nur eins, und zwar Bandbreite. Und ob ich genug davon habe, obliegt immer noch meinem Urteil.
Das ist ein Stream.
Der benötigt nur eins, und zwar Bandbreite.
Und ob ich genug davon habe, obliegt immer noch meinem Urteil.
Und ob die Telekom die Bandbreite bereitstellt und in fremde Netze leitet unterliegt dem Urteil der Telekom.
Die MR nutzen Multicast, die App Unicast, das genügt als technische Erklärung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Nachdem jetzt lediglich @der_Lutz hier eine technisch korrekte Antwort gegeben hat, nur als Ergänzung der Versuch einer Erklärung. Der UHD Stream für die Receiver existiert nur einmal im Netz( Multicast) und muss nicht für jeden Empfänger repliziert werden wohingegen das Streaming über Apps einen Stream pro Enpfänger benötigt( Unicast).
Bedeuted die Bandbreite wird im Netz bei den Receivern genau ein Mal benötigt. Das Routen von Multicasts funktioniert aber nur innerhalb eines „geschlossenen“ Netzwerks.
Und by the way es sind immer UDP Datagramme und mit QoS hat das mal gar nichts zu tun.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von