Magenta One 2. Gen + Philips The One (50PUS9000) - TV startet nicht mit Magenta TV

vor 7 Stunden

Hallo,

bisher hatte ich die Kombination Philips 48PUS8303/12 mit einer Magenta TV One 1. Gen. Wenn ich alles an den Strom nahm, startete TV und switchte sofort zur TV One, so musste ich keine zwei Fernbedienungen benutzen.

Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

59

0

17

    • vor 6 Stunden

      Ich hab die Erfahrung gemacht,dass die Box am HDMI 1 stecken muss. 

      Und falls die One über Nacht abgeschaltet wird,am nächsten Tag vor dem Fernseher einschalten,damit der TV automatisch den richtigen Eingang wählt.

      0

      0

    • vor 6 Stunden

      Zwergtaucher

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Hallo,

      bisher hatte ich die Kombination Philips 48PUS8303/12 mit einer Magenta TV One 1. Gen. Wenn ich alles an den Strom nahm, startete TV und switchte sofort zur TV One, so musste ich keine zwei Fernbedienungen benutzen.

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Zwergtaucher

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Anders rum. Du stellst EasyLink ( HDMI-CEC ) ein und startest dann mit der FB der TV ONE die TV ONE, der TV geht mit an und zeigt das Bild an.

      3

      von

      vor 6 Stunden

      @falk2010 

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      Zwergtaucher

      Wenn ich alles an den Strom nahm,

      Hallo,

      bisher hatte ich die Kombination Philips 48PUS8303/12 mit einer Magenta TV One 1. Gen. Wenn ich alles an den Strom nahm, startete TV und switchte sofort zur TV One, so musste ich keine zwei Fernbedienungen benutzen.

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Zwergtaucher

      Wenn ich alles an den Strom nahm,

      @Zwergtaucher wenn alles vom Strom genommen ist lässt sich das sehr schlecht beeinflussen, wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      von

      vor 6 Stunden

      der_Lutz

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      @falk2010 

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      Zwergtaucher

      Wenn ich alles an den Strom nahm,

      Hallo,

      bisher hatte ich die Kombination Philips 48PUS8303/12 mit einer Magenta TV One 1. Gen. Wenn ich alles an den Strom nahm, startete TV und switchte sofort zur TV One, so musste ich keine zwei Fernbedienungen benutzen.

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Zwergtaucher

      Wenn ich alles an den Strom nahm,

      @Zwergtaucher wenn alles vom Strom genommen ist lässt sich das sehr schlecht beeinflussen, wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      der_Lutz

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      Das sollte man dann nicht machen .....

      der_Lutz

      wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      @falk2010 

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      Zwergtaucher

      Wenn ich alles an den Strom nahm,

      Hallo,

      bisher hatte ich die Kombination Philips 48PUS8303/12 mit einer Magenta TV One 1. Gen. Wenn ich alles an den Strom nahm, startete TV und switchte sofort zur TV One, so musste ich keine zwei Fernbedienungen benutzen.

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Zwergtaucher

      Wenn ich alles an den Strom nahm,

      @Zwergtaucher wenn alles vom Strom genommen ist lässt sich das sehr schlecht beeinflussen, wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      der_Lutz

      wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      Das tut er evtl, wenn man erst die One und dann TV anschaltet.

      @Zwergtaucher gibt es einen Grund, die Geräte hart vom Strom zu trennen?

      0

      von

      vor 6 Stunden

      falk2010

      gibt es einen Grund, die Geräte hart vom Strom zu trennen?

      der_Lutz

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      @falk2010  ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen @Zwergtaucher wenn alles vom Strom genommen ist lässt sich das sehr schlecht beeinflussen, wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.
      der_Lutz

      ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen

      Das sollte man dann nicht machen .....

      der_Lutz

      wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      @falk2010  ich vermute du hast einen kleine Passus überlesen @Zwergtaucher wenn alles vom Strom genommen ist lässt sich das sehr schlecht beeinflussen, wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.
      der_Lutz

      wenn am ehesten im TV ob du dort einstellen kannst dass er direkt mit dem HDMI Eingang als Quelle startet an welchem die One hängt.

      Das tut er evtl, wenn man erst die One und dann TV anschaltet.

      @Zwergtaucher gibt es einen Grund, die Geräte hart vom Strom zu trennen?

      falk2010

      gibt es einen Grund, die Geräte hart vom Strom zu trennen?

      Wahrscheinlich um den Energievrbrauch im Standby zu umgehen, was jedoch bei QLED Geräten sogar schädlich sein kann. Sollte das genannte Gerät ein ganzes Jahr im Standby stehen liegt der Verbrauch bei ca 2,5 kWh, kann man somit vernachlässigen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Stunden

      Hallo @Zwergtaucher,

       

      wie ich sehe, hast du schon einige wertvolle Tipps erhalten – ich bin gespannt, ob sie dir weiterhelfen. Gib gerne Bescheid, wie es läuft.

       

      Danke und Grüße

      Florian

      0

      0

    • vor 6 Stunden

      Zwergtaucher

      Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Hallo,

      bisher hatte ich die Kombination Philips 48PUS8303/12 mit einer Magenta TV One 1. Gen. Wenn ich alles an den Strom nahm, startete TV und switchte sofort zur TV One, so musste ich keine zwei Fernbedienungen benutzen.

      Mein neuer Philips 50PUS9000 startet zuerst seine Oberfläche und ich muss dann mit der TV-FFB zur TV One 2. Gen switchen. Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Zwergtaucher

      Weiß jemand, ob man irgendwo einstellen kann, dass die TV One immer sofort als Start-Quelle vom Philips genutzt wird?

      Da geht m. E. nur dann, wenn du die One zuerst und darüber dann den TV startest.

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      0

    • vor 5 Stunden

      Das TV-Setup steht in einer Mietwohnung, in der ich gerade nicht bin. Ich schaue später. 

      Bisher ist alles so eingestellt: Habe die One (an HDMI1) so konfiguriert, dass sie den TV mit einschaltet. Alles vom Strom. Wenn ich die Steckdosenleiste anschalte, werden One + Philips mit Strom versorgt. Dann nehme ich nur die FFB der One und schalte alles damit ein.

      Ich muss mal schauen, ob es im Philips-TV die Möglichkeit gibt, Easy-Link für die letzte Quelle zu aktivieren. Ich melde mich wieder, ob eure Tipps Erfolg gebracht haben.

      0

      1

      von

      vor 5 Stunden

      Zwergtaucher

      Alles vom Strom.

      Das TV-Setup steht in einer Mietwohnung, in der ich gerade nicht bin. Ich schaue später. 

      Bisher ist alles so eingestellt: Habe die One (an HDMI1) so konfiguriert, dass sie den TV mit einschaltet. Alles vom Strom. Wenn ich die Steckdosenleiste anschalte, werden One + Philips mit Strom versorgt. Dann nehme ich nur die FFB der One und schalte alles damit ein.

      Ich muss mal schauen, ob es im Philips-TV die Möglichkeit gibt, Easy-Link für die letzte Quelle zu aktivieren. Ich melde mich wieder, ob eure Tipps Erfolg gebracht haben.

      Zwergtaucher

      Alles vom Strom.

      Warum, war die Frage?

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Neuer Stand:

      Leider kann ich mit der TV One Gen2-Fernbedienung via HDMI-CEC nicht die Lautstärke des Philips-TV steuern. Daher muss ich die One eine Anpassung vornehmen lassen, damit das funktioniert. Sobald die Anpassung aktiviert ist, funktioniert aber scheinbar das automatische Einschalten der ONE nicht mehr. Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Frage, wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet? Denn mein 8 Jahre alter Philips hat mit der TV One Gen1 wunderbar harmoniert. Da konnte ich via TV One- FFB Laustärke steuern, beide Geräte gleichzeitig einschalten und die ONE als erste Quelle starten.

      0

      7

      von

      vor einer Stunde

      falk2010
      Zwergtaucher

      Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet?

      Neuer Stand:

      Leider kann ich mit der TV One Gen2-Fernbedienung via HDMI-CEC nicht die Lautstärke des Philips-TV steuern. Daher muss ich die One eine Anpassung vornehmen lassen, damit das funktioniert. Sobald die Anpassung aktiviert ist, funktioniert aber scheinbar das automatische Einschalten der ONE nicht mehr. Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Frage, wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet? Denn mein 8 Jahre alter Philips hat mit der TV One Gen1 wunderbar harmoniert. Da konnte ich via TV One- FFB Laustärke steuern, beide Geräte gleichzeitig einschalten und die ONE als erste Quelle starten.

      Zwergtaucher

      Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet?

      ja.

      Zwergtaucher

      via HDMI-CEC

      Neuer Stand:

      Leider kann ich mit der TV One Gen2-Fernbedienung via HDMI-CEC nicht die Lautstärke des Philips-TV steuern. Daher muss ich die One eine Anpassung vornehmen lassen, damit das funktioniert. Sobald die Anpassung aktiviert ist, funktioniert aber scheinbar das automatische Einschalten der ONE nicht mehr. Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Frage, wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet? Denn mein 8 Jahre alter Philips hat mit der TV One Gen1 wunderbar harmoniert. Da konnte ich via TV One- FFB Laustärke steuern, beide Geräte gleichzeitig einschalten und die ONE als erste Quelle starten.

      Zwergtaucher

      via HDMI-CEC

      Seltsam.

      HDMI-CEC steuert eigentlich(?) beides.

      Und Du hast das mal probiert, ohne den Strom wegzunehmen?

      Zwergtaucher

      Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet?

      Neuer Stand:

      Leider kann ich mit der TV One Gen2-Fernbedienung via HDMI-CEC nicht die Lautstärke des Philips-TV steuern. Daher muss ich die One eine Anpassung vornehmen lassen, damit das funktioniert. Sobald die Anpassung aktiviert ist, funktioniert aber scheinbar das automatische Einschalten der ONE nicht mehr. Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Frage, wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet? Denn mein 8 Jahre alter Philips hat mit der TV One Gen1 wunderbar harmoniert. Da konnte ich via TV One- FFB Laustärke steuern, beide Geräte gleichzeitig einschalten und die ONE als erste Quelle starten.

      Zwergtaucher

      Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet?

      ja.

      falk2010
      Zwergtaucher

      Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet?

      Neuer Stand:

      Leider kann ich mit der TV One Gen2-Fernbedienung via HDMI-CEC nicht die Lautstärke des Philips-TV steuern. Daher muss ich die One eine Anpassung vornehmen lassen, damit das funktioniert. Sobald die Anpassung aktiviert ist, funktioniert aber scheinbar das automatische Einschalten der ONE nicht mehr. Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Frage, wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet? Denn mein 8 Jahre alter Philips hat mit der TV One Gen1 wunderbar harmoniert. Da konnte ich via TV One- FFB Laustärke steuern, beide Geräte gleichzeitig einschalten und die ONE als erste Quelle starten.

      Zwergtaucher

      Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet?

      ja.

      Nein!

      Das beiliegende Kabel ist natürlich geeignet um alle Funktionen der One vollständig nutzen zu können inklusive HDMI-CEC

      0

      von

      vor einer Stunde

      Zwergtaucher

      Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Neuer Stand:

      Leider kann ich mit der TV One Gen2-Fernbedienung via HDMI-CEC nicht die Lautstärke des Philips-TV steuern. Daher muss ich die One eine Anpassung vornehmen lassen, damit das funktioniert. Sobald die Anpassung aktiviert ist, funktioniert aber scheinbar das automatische Einschalten der ONE nicht mehr. Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      Frage, wobei ich mir das nicht vorstellen kann: Ist das der One beiligende Kabel nicht für HDMI-CEC geeignet? Denn mein 8 Jahre alter Philips hat mit der TV One Gen1 wunderbar harmoniert. Da konnte ich via TV One- FFB Laustärke steuern, beide Geräte gleichzeitig einschalten und die ONE als erste Quelle starten.

      Zwergtaucher

      Nutze ich nur HDMI-CEC , geht alles, aber dafür die Lautstärkeregelung des TV nicht. Also, leider muss ich, egal wie, zwei FFBs nutzen.

      ich habe hier einen Samsung bei dem auch partout keine Lautstärkeregelung über HDMI-CEC möglich ist, funktioniert aber ja trotzdem indem man der One die Regelung übergibt.

      TV auf etwas höhere Lautstärke stellen, in den Einstellungen Lautstärkeregelung über HDMI-CEC deaktivieren und fertig, teste es mal aus.

      0

      von

      vor einer Stunde

      Ich verstehe bloß nicht, wieso ein nagelneuer Philips-TV nicht via der One lautstärken-gesteuert werden kann, wenn beide CEC unterstützen und mein PhilipsTV on 2018 keine Probleme mit der TVOne hatte.

      Gibt es hier noch jemanden mit einem Philips PUS9000 und kann das Problem bestätigen?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2437

    0

    15

    in  

    385

    0

    1

    Gelöst

    vor einem Jahr

    in  

    279

    0

    4

    in  

    1111

    0

    7

    in  

    317

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...