Magenta TV 2.0 - TV One
vor einem Jahr
Moin zusammen,
ich habe Magenta TV 2.0 und eine TV One dazu.
Ich hatte vorher einen MR401.
Gibt es jetzt überhaupt keine Möglichkeit mehr ein paar Sekunden zurückzuspulen, weil man z.B. kurz auf Toilette war oder nochmal etwas hören möchte?
Ich finde das nervt ganz schön, dass dies nicht mehr möglich ist.
Oder gibts da Tricks wie ich doch wieder dazu komme.
Es bringt mir nichts wegen 40 verpasster Sekunden die Sendung nochmal von ganz vorne starten zu können, aber dann nicht vorspulen zu können.
Freue mich auf eure Antworten/Ratschläge.
286
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
305
0
2
vor 11 Monaten
833
0
3
vor 5 Monaten
730
0
4
vor einem Jahr
@captain-future
Anhalten und anschließend fortsetzen funktioniert.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke Ludwig,
dass weiß ich. Mir geht es darum z.B. 45 sek zurückzuspulen um nochmal etwas zu hören oder zu sehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@captain-future Na das mit dem vorspulen musst du die Sender fragen. Denn die möchten halt nicht, dass du deren wertvolle Werbepartner ignorierst. Die Telekom kann nichts dafür. Die setzt nur um was die Sender wollen.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Ähm. Nein! Warum sollte sie?
Hier wird dem Kunden leicht verständlich und mit dem im Volksmund bekannten Begriff " IPTV " erklärt um welches Medium sich MagentaTV handelt.
Oder glaubst du, das den meisten Menschen " OTT " ein Begriff ist? Nein? Ich denke auch nicht. Daher ist deine Aussage im Bezug auf Betrug Unsinn.
Zu deinem Link. Was sieht der Kunde wenn er auf www.telekom.de geht und nach MagentaTV sucht? Deinen Link? Nein. Und selbst wenn.
Genau. Eine TV One. Die in meinen Augen und nach meiner Meinung sogar noch viel komfortabler ist als ein MR . Wesentlich bessere und schnellerer Performance in der Bedienung. Selbstständig kann ich entscheiden welche Apps ich installieren möchte. Viel größere App-Auswahl da AndroidTV. Anschluss von USB-Medien. Sprachsteuerung. WLAN, da in den meisten Fällen der Router nicht direkt neben dem Fernseher steht usw.usw.
Du sprichst der MagentaTV One den Komfort ab weil sie a. das vorspulen verweigert und b. Aufnahmen in der Cloud macht?
Zum vorspulen habe ich dir bereits ein Argument genannt warum das so ist und die Telekom nur das umsetzt was die Sender wollen.
Nehmen wir die Aufnahmen in der Cloud. Ca. 90% des Contents den die Sender verbreiten findet man mittlerweile in deren Mediatheken und machen Aufnahmen überflüssig. Fast Quartalsweise werden Serien, Blockbuster und vieles mehr wiederholt.
Was tust du beim Mediareceiver im Falle eines Festplattendefektes der ja durchaus möglich ist und auch nicht selten vorkommt? Eben! Dich von deinen Aufnahmen verabschieden. Durch den Vormarsch der Mediatheken und der Streamingdienste sind Festplatten-basierte Receiver fast ausgestorben. Kaum ein Hersteller bietet boch etwas in der Richtung an. Einige SAT-Receiver können das noch. Wie z.B. mein Gigablue. Der allerdings direkt auf meine NAS aufnimmt und ich dann diese Aufnahmen über mein Heimnetz im ganzen Haus auf dem Smartphone, Tablet, PC, MagentaTV One usw. anschauen kann. Dank einer App die es für AndroidTV gibt aber eben nicht auf dem MR ! Ebenso Heimüberwachung mit Kameras. Dank App sehen wer vor der Tür steht wenn es klingelt. Oder die Photoalben vom z.B. letzten Urlaub auf der NAS mit Freunden und Bekannten anschauen. Alles Vorteile die mit dem MR nicht gehen.
So kann man Vor- und Nachteile gegeneinander aufwiegen. Und was kommt am Ende dabei heraus? Meist eine subjektive Meinung. Die einen finden den Mediareceiver besser und die anderen halt die MagentaTV One, den Stick, FireTV, Apple oder die App. Wo wir beim nächsten Vorteil gegenüber dem Mediareceiver sind. Ich muß mich nicht auf ein Gerät beschränken und habe eine Vielzahl an Geräten die MagentaTV unterstützt.
Nach einiger Eingewöhnungszeit haben für mich die Vorteile der MagentaTV One überwogen und ich habe den MR zu einem Drittgerät in meinem Gästezimmer degradiert.
Antwort
von
vor einem Jahr
@HappyGilmore
Das was in den Mediatheken, egal ob Netflix, Disney oder Telekom, gezeigt wird ist zu 90% bei allen gleich.
Gerade deswegen war die Option Aufnahme und speichern bis zum St. Nimmerleinstag so wichtig für mich.
Nirgendwo gibts die Lieblingsserie meiner Frau "Fackeln im Sturm".
Wie so vieles anderes auch. Das Programm ist sehr, sehr eingeschränkt und bei fast allen gleich.
Kaum mal ältere Filme oder Serien.
Neumodischer Quatsch allerorten. Wenn ich alle Serien und Filme ab 2010 raus rechne bleibt kaum noch was übrig.
Kommt dann mal ein guter Film bleibt er 3 Tage in den Mediatheken und ist dann wieder raus.
Naja, es ist jetzt wie es ist, ich muss mich damit abfinden und werde wieder auf Seiten im Internet vertrieben die ich eigentlich meiden wollte.
Antwort
von
vor einem Jahr
Nirgendwo gibts die Lieblingsserie meiner Frau "Fackeln im Sturm".
Na da kann ich weiterhelfen.
https://www.amazon.de/fackeln-sturm-komplette-serie-DVD-Blu-ray/s?k=fackeln+im+sturm+komplette+serie&rh=n%3A284266
Wie so vieles anderes auch. Das Programm ist sehr, sehr eingeschränkt und bei fast allen gleich.
Ernsthaft. Über 300 Sender. Mediatheken und Streamingdienste. Und du nennst das eingeschränkt?
Neumodischer Quatsch allerorten. Wenn ich alle Serien und Filme ab 2010 raus rechne bleibt kaum noch was übrig.
Auch nicht richtig.
Aber wie gesagt. Dafür gibt es DVD Sammlungen. Und die schützen dich sogar vor einem Festplattendefekt. Man muß halt mit der Zeit gehen können.
Naja, es ist jetzt wie es ist, ich muss mich damit abfinden und werde wieder auf Seiten im Internet vertrieben die ich eigentlich meiden wollte.
Dann denk dran MagentaTV und alle Streamingdienste zu kündigen. Das Geld kannst du dann in DVD's, Blueray's und das passende Abspielgerät investieren.
😉😉😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
weil man z.B. kurz auf Toilette war
Ja, vor dem Aufstehen Pause drücken und nachher wieder Wiedergabe.
Da spult nichts.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von