Solved

Magenta TV als Alternative zu Sat?

5 years ago

Hallo liebe Community und liebes Team!

 

Wir werden aktuell mit Glasfaser ausgebaut und ich möchte unser Haus auf IPTV umstellen. Ist das Magenta TV eine echte Alternative zum Sat Fernsehen?

 

Wir haben sechs Fernseher. Brauche ich jetzt überall so eine Box, oder kann ich auch eine App installieren?

Vier Geräte sind von Samsung und zwei von Sony mit Android TV. 

Was muss ich dann buchen bzw zahlen? Gibt es einen Tarif mit 500mbit und sechs gleichzeitigen Streams?

 

Ich freue mich auf Eure Antworten 😬

Freundliche Grüße aus Halle Westfalen 

2325

21

    • 5 years ago


      @kerim.stahlkopf  schrieb:

      Ist das Magenta TV eine echte Alternative zum Sat Fernsehen?



      Ansichtssache. Zwinkernd

      Was verstehst du unter einer echten Alternative?

      Wo liegen deine Anforderungen?

      MagentaTV unterliegt so vielen Einschränkungen, die man vom Sat-Empfang bisher nicht kennt.

      Allein schon das Lesen hier in der Community hat mich dazu bewogen, dem Sat-Empfang treu zu bleiben.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @kerim.stahlkopf ,

      ich würde Ihnen zu den genannten Vorschlägen noch empfehlen, über die Verkabelung (haben Sie LAN-Kabel liegen) oder die Übertragung mittels Mesh nachzudenken bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ich finde die von @Gelöschter Nutzer @gelisteten Vorschläge gut, habe selbst MagentaTV Plus mit dem Media Receiver 401.

       

      Die Media Receiver 401 und 201 sollten alle per LAN angebunden werden oder über Mesh mittels Speed Home WiFis. Wenn Sie 6 Geräte betreiben wollen, kommen Sie bei Mesh schon über die Grenze der abschließbaren 5 Speed Home WiFis.

      Ich persönlich freue mich schon auf die MagentaTV Box, die diesen Monat neu auf den Markt kommt. Allerdings sollte man da auch ein wenig Freude am Neuen haben, wenn man dann mit möglichen Anfangsproblemen zu kämpfen hat. Die MagentaTV Box hat das Mesh integriert.

       

      Aus meiner Sicht spielt die Verkabelung bzw. Anschaffung von zusätzlicher Hardware zur Übertragung eine entscheidende Rolle bei einer solchen Entscheidung. Haben Sie LAN-Kabel liegen, dann ist es einfacher. Sonst sollten Sie das durchdenken, um nicht negativ überrascht zu werden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      kerim.stahlkopf

      Also wir wollen die Sender sehen können, welche es mit einer HD Plus Karte gibt. Dazu dann vielleicht noch Sky.

      Also wir wollen die Sender sehen können, welche es mit einer HD Plus Karte gibt. Dazu dann vielleicht noch Sky.

       

      kerim.stahlkopf

      Also wir wollen die Sender sehen können, welche es mit einer HD Plus Karte gibt. Dazu dann vielleicht noch Sky.

       


       Der Vorteil ist, Du brauchst nicht für jeden Receiver eine HD+ oder Sky Karte, bezahlst also nur einmal.

      Sky kannst Du allerdings nur mit einem Receiver empfangen, nicht mit Apps auf dem TV oder einem Stick. Das Abo für Apps auf TV, Sticks oder Mobilgeräten kostet noch 5,- Euro extra.

      Ausserdem würde ich wenn möglich dafür sorgen möglichst LAN Verbindungen zu den Receivern/Abspielgeräten herzustellen und WLAN nur dort wo es sich nicht vermeiden lässt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      kerim.stahlkopf

      Wir haben sechs Fernseher.

      Wir haben sechs Fernseher.

      kerim.stahlkopf

      Wir haben sechs Fernseher.


      Wenn die alle auch gleichzeitig genutzt werden sollen ist MagentaTV raus, da gehen nur maximal 4 MR gleichzeitig.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @kerim.stahlkopf ,

      ich habe noch einen wichtigen Nachtrag:

      Sie sollten kein Powerlan (also Netzwerk über die Stromleitungen) verwenden. Das kann möglicherweise das gesamte Netzwerk und insbesondere MagentaTV stören. Bitte achten Sie darauf, es könnte durchaus sein, dass Ihnen jemand sowas als Verkabelung empfiehlt.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      der_Lutz

      kerim.stahlkopf Wir haben sechs Fernseher. Wir haben sechs Fernseher. kerim.stahlkopf Wir haben sechs Fernseher. Wenn die alle auch gleichzeitig genutzt werden sollen ist MagentaTV raus, da gehen nur maximal 4 MR gleichzeitig.

      kerim.stahlkopf

      Wir haben sechs Fernseher.

      Wir haben sechs Fernseher.

      kerim.stahlkopf

      Wir haben sechs Fernseher.


      Wenn die alle auch gleichzeitig genutzt werden sollen ist MagentaTV raus, da gehen nur maximal 4 MR gleichzeitig.

      der_Lutz
      kerim.stahlkopf

      Wir haben sechs Fernseher.

      Wir haben sechs Fernseher.

      kerim.stahlkopf

      Wir haben sechs Fernseher.


      Wenn die alle auch gleichzeitig genutzt werden sollen ist MagentaTV raus, da gehen nur maximal 4 MR gleichzeitig.


      Ein Mischbetrieb wäre vielleicht noch denkbar.

      Vorausgesetzt, die Schüssel wurde noch nicht von der Wand gerissen. Zwinkernd

      Also 4x MR und 2x Sat-Receiver für den direkten Empfang.

      Bei den Sat-Receivern wären dann aber die Privaten nur in SD kostenfrei FTA empfangbar.

      Stellt an sich aber kein Problem dar, da es kein schlechtes SD gibt — nur schlechte Endgeräte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo , ich kann Magenta TV als Alternative empfehlen , zumindest bei schlechten Wetter(Starkregen,Schnee) hast du keine Empfangsprobleme , Privat Sender in HD und Sky lässt sich auch dazu buchen.

      10

      Answer

      from

      5 years ago


      @Rolandke  schrieb:
      bei mir ist halt der Balkon wo mir den Empfang ein bischen wegnimmt ,da reicht schon ein stärkerer Regen das der Empfang weg ist.

      Auf dem Balkon installiert man ja im Normalfall auch keine Sat-Schüssel. Zwinkernd

      Geht zwar manchmal nicht anders, aber optimal ist das nicht gerade.

       

      Als Faustformel gilt:
      Ein mutmaßliches Hindernis darf nur maximal halb so hoch sein, wie es von einem möglichen bodennahen Standort der Sat-Schüssel entfernt ist.

      Ein benachbartes Haus sollte also nicht höher als fünf Meter sein, wenn es zehn Meter entfernt ist.

       

      Auf einem Balkon kann man diese Faustformel sehr schlecht anwenden, wenn alles dicht an dicht bebaut ist.

      Daher kommt es auch vermutlich zu Empfangsstörungen bei schlechtem Wetter.

      Man sollte schon freie Sicht nach Süden haben.

       

      Also selbst durch das Sturmtief Sabine hatte ich keinerlei Einschränkungen beim Sat-Empfang.

      Und das mit einem 60cm Offset-Spiegel.

      Meine Sat-Schüssel ist an einem alten Antennenmast auf dem Dach befestigt.

      Da wackelt nichts und freie Sicht nach Süden habe ich ebenfalls.

       

      Der witterungsbedingte Ausfall von statistischen 4-6 Stunden ist aber schon ziemlich großzügig gerechnet.

      Das kommt bei mir nicht ganz hin.

      Ausfälle gibt es zwar auch hin und wieder mal, aber das hält sich noch in Grenzen.

      Gefühlt 2-3 Stunden im Jahr — wenn überhaupt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Erstmals vielen Dank für die vielen und interessanten Antworten!

       

      Bei uns sind zwar sechs Fernseher vorhanden, wir nutzen aber niemals mehr als vier gleichzeitig, da wir gar nicht mehr Leute sind.

      Insofern ist das Thema schon interessant für mich. 

       

      Die Versorgung mit Netzwerk ist an der Stelle kein Problem, da hinter jedem Fernseher eine Doppel-Datendose ist. Auf Wlan, auch mit Mesh, würde aktuell lieber verzichten wollen, da wir überall im Haus und Anwesen entsprechende Accesspoints haben, welche kein Mesh können. Die möchte ich ungern umrüsten, da ich hier aufgrund der Anzahl mit hohen Kosten rechne.

       

      Der Ausfall ist für mich kein Thema. Wenn es denn mal nicht läuft, beschäftigt man sich eben anders.

       

      Wichtig für mich ist nur, dass ich im Idealfall keine bzw. nur im Wohnzimmer einen zusätzlichen Receiver bekomme. Bei den anderen Geräten möchte ich zwingend Apps nutzen. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, zahle ich dann rund 20€ für die Nutzung des Programms und 5€ für den Receiver, sowie weitere 5€ pro Fernseher für die App? Also 20+5+5x5= 50€ zuzüglich 80€ für die 500mbit= 130€ im Monat? 

      Ist das so korrekt, oder kommt da noch was zu?

      Ggf. könnte sich jemand der Telekom dazu äußern?

       

      Würde mich freuen Fröhlich

      Answer

      from

      5 years ago

      Die App musst du nur einmal zahlen und kannst sie dann auf 5 Endgeräten nutzen allerdings nur auf zwei gleichzeitig 

       

      Du benötigst allerdings auch passende Endgeräte auf denen die App läuft. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @kerim.stahlkopf

      die Preise für die Glasfasertarife finden sich auf https://www.telekom.de/zuhause/netz/glasfaser Hier kommt die Frage ob man Telekom-Festnetzkunde werden will oder ein bestehender Telekom Festnetz-Tarif geändert werden soll. Bei Neukunden gibt es dann für die ersten sechs Monate einen Sonderpreis, bei Bestandskunden für die ersten drei Monate von 19,95 Euro/monatlich, danach 69,95 Euro/monatl. bei einem gewünschten 500 MBit/s Anschluss MagentaZuhause XXL.

      Beim Fernsehen gibt es zu entscheiden ob mit MagentaTV oder mit MagentTV Plus. Zahl der HD Sender ist hier unterschiedlich 20 bzw. 45. Entweder 5 oder 10 Euro monatlich mehr.

      Der Media Receiver kommt mit 5 Euro/monatlich dazu.

      Kunden mit einem Telekom Festnetz-Vertrag, z. B. dem Tarif MagentaZuhause mit MagentaTV, können die App für 4,95 € im Monat nutzen. In beiden Fällen ist der erste Monat kostenlos, der Vertrag monatlich kündbar.

      In die MagentaTV Ap können 4 Logins gleichzeitig in Geräte einloggen. Live-TV kann auf zwei Geräten parallel genutzt werden.

      Macht nach dieser Auflistung gleichzeitiger Fernsehgenuss für 3 Fernseher (1 Media Receiver / 2 via App)

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      1055

      0

      3

      Solved

      in  

      2282

      0

      4

      in  

      439

      0

      6

      Solved

      5 years ago

      in  

      210

      0

      2