Magenta TV App - Google TV Stick - Buffering
4 years ago
Hallo Allerseits,
freue mich über Hilfe. Ich habe die Magenta TV App auf meinem Chromecast mit Google TV. Der nun auch mit Fernbedienung kommt. Netzwerk sind 250 Mbit Glasfaser, Router ist die 7590.
Kurzum: Ich erfreue mich des andauernd auftauchenden Bufferkreise während ich im Hintergrund das Programm weiterlaufen sehe und höre. Also ohne den tollen Overlay nur mit einem Kreis irgendwo könnte ich leben, aber der Overlay zerstört das Erlebnis.
Um das Klarzustellen: Es liegt nicht am Netzwerk. Alle anderen Streaming Dienste laufen unproblematisch. Das Beste: Auch der Chromecast Stream vom Telefon direkt auf den Stick läuft problemlos auf derselben Gerätekombination. Hier habe ich dann keinerlei Buffering.
Bedeutet, das Problem findet sich wohl in der Implementation der App auf dem Stick.
Wann ist hier mit einem Update der App zu rechnen.
Hatte jemand ggfs. noch Tips außer den naheliegenden. Wie gesagt, das Netzwerk ist es nicht.
749
12
This could help you too
855
0
1
404
0
1
3 years ago
280
0
1
3 years ago
8222
0
2
4 years ago
Chromecast mit Google TV
liegt (auch) am Chromcast, nicht an der App. Auf der nVIDIA Shield TV Pro läuft die App ohne Probleme, auf dem Chromcast seit Anfang an nur mit Problemen.
7
Answer
from
4 years ago
@Hagast Dank Dir. Das zeigt zumindest, dass es bei anderen funktioniert.
Bei mir leider nicht, Fehler kommt auch unberechenbar. Am Anfang dauert es etwas (ca. 5 min) und dann wird es häufiger mit dem buffern.
Answer
from
4 years ago
@Mp-74
Bin an Kupfer 2-Draht, wenn möglich, teste es an einem anderen Anschluss.
Answer
from
4 years ago
@Mp-74 vielleicht noch hilfreich, ich benutze Google LAN-Adapter.
Ethernet-Adapter für Chromecast mit Google TV – Google Store
Bei mir wurde die Android System WebView App nicht aktualisiert, erst nach Daten löschen, in der Google Play Store App und Neustart wurde sie aktualisiert.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
haben die Tipps von @Hagast schon helfen können?
Ein ähnliches Fehlerbild wird hier beschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-App-Am-Amazon-Fire-TV-Stick-erscheint-ein-Ladekreis-im/ta-p/5151932
Gruß
Jürgen U.
3
Answer
from
4 years ago
Ich kenn als Notlösung auch nur "beenden erzwingen" und " Cache leeren". v1.3.0 ist meiner Meinung nicht sehr performant. Außerdem vergisst die App jeden Tag Login. Erst immer beim zweiten Start erkennt sie meinen Magenta Anschluss und fragt, ob ich den nutzen will? Ansonsten haben sie die MTV App wohl nur von FireTV auf Android TV migriert, in so manchem Hilfetext steht sogar noch FireTV.
Gut, das ich mir Chromecast mit Google TV Upgrade gespart, wenn es da die gleichen Fehler wie auf meinem betagten Nexus gibt. Aber solange Google Updates spendiert, behalte ich den. Ich weiß auch gar nicht, warum sich Viele über das neue Design aufregen, sieht doch gut aus. Außerdem war die MTV App beim alten Android TV Design auch nicht schneller.
Answer
from
4 years ago
Hallo Jürgen, danke für den Hinweis. Ich hatte mir das angesehen. Ich hatte das noch vor dem Einstellen meiner Anfrage gesehen und probiert, leider mit keinem Erfolg.
Answer
from
4 years ago
Hallo Liebe Community,
Danke nochmal für den Ongoing Support.
Hier meine neuen Erkenntnisse:
Ich habe mir einen neuen Samsung TV geholt. Die App funktioniert hier auf dem TV gestartet ohne jedwede Probleme, abgesehen von dem angesprochenen 2x Login beim Erststart. Mit letzterem kann ich aber leben.Der TV ist auch nur per WLAN angebunden. Insofern wie in meinem ursprünglichen Beitrag vermnutet.
Darüberhinaus habe ich für meinen Chromecast einen Ethernet-Adapeter geholt und angeshclossen. Trotz Ethernet, kommen hier vermehrt Bufferkreise ( wie oben beschrieben) vor.
Es deutet also wirklich alles auf eine schlechte Integration der App auf dem Stick hin. Vermutlich wurde hier nur die App vom Telekom Stick (oder Fire TV?) ohne Testing auf den Google Stick portiert. Andere Erklärungen fallen mir nicht ein. Das Netzwerk fällt als Faktor jedenfalls weg. Auf dem Google Stick funktionieren alle anderen Streaming Dienst .....
Ich bleibe also bei meiner ersten Vermutung und kann nur hoffen, dass sich jemand seitens Telekomn das mal ansieht und ggfs. löst. Beim Fire TV Stick hat es wohl ja irgendwann geklappt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from