MagentaTV + Fernseher + 2 Videorecorder ... wie geht das?
vor einem Jahr
Guten Tag,
Mit meinem Problem dürften bis 30. Juni viele der bisherigen Kabel-TV Nutzer beschäftigt sein. Bislang konnte man ALLE Programme in EINEM Coax-Kabel von der Radio/TV-Dose durch 2 Videorecorder schleifen und zum Schluß den Fernseher mit den TV-Signalen versorgen. In jedem einzelnen Gerät konnten die Programme unabhängig gewählt werden.
Seitens der Hotline bekam ich bisher keine Antwort auf die Frage, wie man künftig unter MagentaTV mehrere Geräte - insbesondere die Videorecorder - unabhängig voneinander nutzen kann. Zum einen wird doch das Programm über die Wahl der Magenta-Box festgelegt??? - somit bekämen alle 3 Geräte das gleiche Programm. Zum anderen wird gesagt, daß man auf einem SmartTV per App Programme auswählen kann. Diese gibt es aber nicht für Videorecorder.
Cloud Speicher der Telekom sind auch keine Lösung, weil max. 100 GB der Telekom für mich (bin viel auf Reisen) zu klein sind.
Bin um jeden Tip dankbar, selbst wenn das nur mit komplett neu zu kaufenden Geräten funktioniert
633
0
43
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (43)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1070
0
4
vor 4 Jahren
943
0
3
Geralt von Riva
vor einem Jahr
@iPad_0815
insbesondere die Videorecorder - unabhängig voneinander nutzen kann.
Die können sie noch zum Abspielen nutzen, aber nicht mehr zum Aufnehmen.
Zum einen wird doch das Programm über die Wahl der Magenta-Box festgelegt???
Je nach TV Gerät, können sie Magenta TV auch per App auf dem TV Gerät nutzen.
Mit meinem Problem dürften bis 30. Juni viele der bisherigen Kabel-TV Nutzer beschäftigt sein.
Mit meinem Problem dürften bis 30. Juni viele der bisherigen Kabel-TV Nutzer beschäftigt sein.
Kabel TV gibt es doch weiterhin, wenn gewünscht. Nur das Nebenkostenprivileg fällt. Sie müssen dann selber einen KabelTV Vertrag abschließen.
Nach meinem Verständnis können sie dann alle Geräte wie bisher nutzen, und müssen nichts ändern.
4
5
2 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Geralt von Riva
vor einem Jahr
aber auf keinem VideoRecorder. Damit meine ich, daß es keine Apps gibt, die man auf einem Videorecorder installieren kann
Reden wir jetzt hier wirklich von den veralteten VHS-Geräten? Darauf läuft garantiert keine APP aber:
Deine alten VHS-Kassetten kannst weiterhin darauf abspielen.
0
olliMD
Antwort
von
Geralt von Riva
vor einem Jahr
Sobald aber 1 Bewohner nicht mitmacht oder zum Wettbewerber geht, müßten die anderen 29 dessen Monatsgebühr mit übernehmen.
Sobald aber 1 Bewohner nicht mitmacht oder zum Wettbewerber geht, müßten die anderen 29 dessen Monatsgebühr mit übernehmen.
Glaube ich nicht.
Weil in vielen Häusern alle Dosen an einem Strang hängen (Baumverkabelung) kann ein Anbieter bislang nicht unterscheiden
Weil in vielen Häusern alle Dosen an einem Strang hängen (Baumverkabelung) kann ein Anbieter bislang nicht unterscheiden
Wo wird noch analog ausgestrahlt? Bei digitaler Ausstrahlung wird das Modul beim Kunden direkt angesteuert.
0
VoPo914
Antwort
von
Geralt von Riva
vor einem Jahr
Wo wird noch analog ausgestrahlt? Bei digitaler Ausstrahlung wird das Modul beim Kunden direkt angesteuert.
@olliMD
Das betrifft aber auch nur die Sender die verschlüsselt sind und über spezielle Receiver oder Smartcard freigeschaltet werden müssen.
Der Rest (ca. 85 Stück) ist FTA und kann problemlos empfangen werden.
Früher sind die tatsächlich hergegangen und haben Sperrdosen auf deine Anschlussdose gesetzt, die ein Frequenzspektrum rausgefiltert haben, damit man tatsächlich nur noch die ÖRs empfangen konnte.
Von diesen Stunts habe ich schon ewig nichts mehr gehört. 🤷🏼
Gruss VoPo
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
Peeta831
vor einem Jahr
Bisschen schwierig hier verschiedene Übertragunsgwege zu vergleichen. Internetstream vs. Antennenkabel (Koax)
0
0
olliMD
vor einem Jahr
Nein, da Kabelfernsehen nicht abgeschafft wird. Nur der Grundvertrag wird nun nicht mehr Anbieter => Vermieter => Mieter gemacht, sondern nun Anbieter => Mieter. Dazu muss der Vermieter nur dem Anbieter weiterhin gestatten (Konzession), seine Leistungen weiter anzubieten.
Mach bei deinem Setup einen direkten Vertrag mit dem Kabelanbieter und fertich @iPad_0815
8
7
4 ältere Kommentare laden
VoPo914
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Bei uns wurden die Radiosender noch von Unitymedia abgedreht @hendrik.schmieder
Und das ist echt schon ein ganzes Weilchen her. 🤔
0
kurz59
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Sind hier in Niedersachsen seit Jahren weg.
0
falk2010
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Sind hier in Niedersachsen seit Jahren weg.
Hier in Hessen seit einer Woche.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
cannondaleMuc
vor einem Jahr
Seitens der Hotline bekam ich bisher keine Antwort auf die Frage, wie man künftig unter MagentaTV mehrere Geräte - insbesondere die Videorecorder - unabhängig voneinander nutzen kann. Zum einen wird doch das Programm über die Wahl der Magenta-Box festgelegt??? - somit bekämen alle 3 Geräte das gleiche Programm.
Seitens der Hotline bekam ich bisher keine Antwort auf die Frage, wie man künftig unter MagentaTV mehrere Geräte - insbesondere die Videorecorder - unabhängig voneinander nutzen kann. Zum einen wird doch das Programm über die Wahl der Magenta-Box festgelegt??? - somit bekämen alle 3 Geräte das gleiche Programm.
Hallo @iPad_0815
du benötigst an jedem TV ein passende Gerät z.b. MagentaTV One oder AppleTV.
hier findest du alle Geräte auf denen die MagentaTV App funktioniert.
max. 3 Streams
https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app/geraete-uebersicht
und kannst auf jedem TV dann verschiedene Programme anschauen.
Cloud Speicher der Telekom sind auch keine Lösung, weil max. 100 GB der Telekom für mich (bin viel auf Reisen) zu klein sind.
es gibt keinen grösseren Cloudspeicher und der gilt für alle Geräte.
1
2
iPad_0815
Antwort
von
cannondaleMuc
vor einem Jahr
Ich hatte das mit dem 100 GBSpeicher erwähnt, weil es lt. Telekom-Hotline früher Telekom-Geräte (oder Boxen) gab, mit welchen man bis 500GB aufzeichnen könnt. Diese seien nur noch als Gebrauchtgeräte auf eBay erhältlich. Telekom hat sich zurückgezogen
0
CobraCane
Antwort
von
cannondaleMuc
vor einem Jahr
Ich hatte das mit dem 100 GBSpeicher erwähnt, weil es lt. Telekom-Hotline früher Telekom-Geräte (oder Boxen) gab, mit welchen man bis 500GB aufzeichnen könnt.
100 Stunden ist aber auch was anderes als 500GB.
Das eine ist ne Zeitangabe, das andere eine Angabe zur Speichergröße.
Prinzipiell könntest du (je nachdem was für einen Tarif du abschließt) auch noch die alten Receiver anschließen, allerdings ohne Garantie dass du noch lange davon profitieren kannst denn irgendwann wird da auch die Technik eingestellt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
falk2010
vor einem Jahr
wie man künftig unter MagentaTV mehrere Geräte
Einfach kaufen. Aber sie gehen nicht an den Coax-Anschlüssen, Du musst die via Kabel anbinden oder via WLAN.
oder Du hast TV-Geräte, die schon am Internet hängen?
insbesondere die Videorecorder
Es gibt bei der Telekom keine Videorekorder. Man kann auch keine anschließen. Die Aufnahmen erfolgen in der Cloud, und alle Deine Geräte können darauf zugreifen.
Und die Aufnahmen verfallen auch oft nach 60 oder 90 Tagen.
SmartTV per App Programme auswählen kann.
So ist es, auch sie speichern in der Cloud, s.o.
weil max. 100 GB
Es sind 100 Stunden.
Die Telekom ist offenbar nicht der passende Anbieter für Dich.
2
0
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Bin um jeden Tip dankbar, selbst wenn das nur mit komplett neu zu kaufenden Geräten funktioniert
Bin um jeden Tip dankbar, selbst wenn das nur mit komplett neu zu kaufenden Geräten funktioniert
Hole dir einfach einen neuen Kabelvertrag und gut ist.
Oder vergesse die alte Technik und gehe voll auf TV über das Internet.
Dazu hast du hier viele Ratschläge bekommen.
2
0
Geralt von Riva
vor einem Jahr
@Peeta831
Also alles lassen wie es ist, und sich nur selber um einen KabelTV Vertrag kümmern.
Somit kann alles bleiben wie es ist, und sie müssen sich nicht mit MagentaTV auseinander setzen, und ihr gewohntes Equipment ändern.👍
2
8
5 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
vor einem Jahr
Die Leitungen bei uns im Haus gehören uns, nicht Vodafone 😉
Ja bei uns auch.
Und Vodafone kommt jetzt auf uns zu ???
0
kurz59
Antwort
von
Geralt von Riva
vor einem Jahr
Und Vodafone kommt jetzt auf uns zu ???
@Everything
die Gemeinschaft hat den ursprünglichen Vertrag gekündigt und einen Vertrag über die Weiternutzung unserer Leitungen mit Vodafone geschlossen. Dafür ist der "Grundtarif" (ÖR in HD, Private in SD usw.), für die die es wollen, vergünstigt (10 €).
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
vor einem Jahr
die Gemeinschaft hat den ursprünglichen Vertrag gekündigt und einen Vertrag über die Weiternutzung unserer Leitungen mit Vodafone geschlossen. Dafür ist der "Grundtarif" (ÖR in HD, Private in SD usw.), für die die es wollen, vergünstigt (10 €).
die Gemeinschaft hat den ursprünglichen Vertrag gekündigt und einen Vertrag über die Weiternutzung unserer Leitungen mit Vodafone geschlossen. Dafür ist der "Grundtarif" (ÖR in HD, Private in SD usw.), für die die es wollen, vergünstigt (10 €).
Danke für die Erklärung, auch eine Möglichkeit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
CobraCane
vor einem Jahr
weil max. 100 GB der Telekom für mich (bin viel auf Reisen) zu klein sind.
Es sind keine 100GB sondern 100 Stunden aber frag dich doch eher mal:
Wenn du so viel auf Reisen bist, musst du dann so viele Dinge aufnehmen? Gibt es da keinerlei Alternativen wie zB Mediatheken wo du dann Dinge anschauen kannst?
BTW:
Viele der Aufnahmen bei MagentaTV werden nach 60-90 Tagen eh gelöscht, daher ist die Frage ob du auf Dauer damit glücklich wirst wenn du so viele Aufnahmen machst die du dann ggfs nicht zeitnah anschauen kannst.
1
0
teezeh
vor einem Jahr
Frage, wie man künftig unter MagentaTV mehrere Geräte - insbesondere die Videorecorder - unabhängig voneinander nutzen kann.
Gar nicht.
Cloud Speicher der Telekom sind auch keine Lösung, weil max. 100 GB der Telekom für mich (bin viel auf Reisen) zu klein sind.
Das Meiste gibt es hinterher eh in Mediatheken. Und die Telekom wird bestimmt irgendwann mehr Speicher gegen Aufpreis anbieten für die, die das brauchen. Außerdem: Wenn du viel auf Reisen bist, hast du eh keine Zeit, die ganzen Aufnahmen nachzuholen
(MagentaTV kannst du übrigens auch im EU-Ausland nutzen.)
Viele Grüße
Thomas
0
2
falk2010
Antwort
von
teezeh
vor einem Jahr
Das Meiste gibt es hinterher eh in Mediatheken.
Dazu brauche ich kein MagentaTV, wo wäre der Mehrwert, außer für die Telekom?
Und wo der Komfort?
bestimmt irgendwann mehr Speicher gegen Aufpreis anbieten
Das Produkt wird seit Jahren vermarktet, es gibt keine Zubuchoption dafür. Wann sollte denn das "irgendwann" sein?
für die, die das brauchen.
Tja, da die Aufnahmen es nach 60-90 Tagen verfallen - da hilft auch der Speicher nix. 😣
0
CobraCane
Antwort
von
teezeh
vor einem Jahr
Dazu brauche ich kein MagentaTV, wo wäre der Mehrwert, außer für die Telekom? Und wo der Komfort?
Dazu brauche ich kein MagentaTV, wo wäre der Mehrwert, außer für die Telekom?
Und wo der Komfort?
Was haben die Inhalte einer Mediathek mit einem Mehrwert für die Telekom zu tun? Richtig, nix, für ne Mediathek muss ich kein Telekom-Kunde sein.
Und was immer du mit Komfort meinst, den gibt es ebenfalls auch ohne MagentaTV. Bei Mediatheken kann ich sogar generell Spulen was ja bei MagentaTV nicht immer machbar ist. 😂
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
iPad_0815
vor einem Jahr
Mein Fazit aus den bisherigen Rückmeldungen:
Internet-TV über Vodafone, Telekom, Waipu, Zattoo ist kein Problem sofern man ausschließlich Fernsehen schaut. Lokales Speichern ist künftig nicht mehr vorgesehen.
Cloude-Speicher der Telekom sind nicht erweiterbar - man kann übrigens kein Fernsehenaufnahmen in seine eigene Telekom-Cloud auslagern
Wie die beiden großen Anbieter Vodafone und Telekom in einem Haus mit Baumverkabelung zu den Kabel/TV-Dosen unterscheiden können, wer wessen Kunde ist bzw. wer gar kein Kunde ist ... dazu fehlt mir noch eine Antwort.
Es ist zu befürchten, daß dieses Gesetz eine Zwangsverschrottung von Millionen an Videorecordern nach sich zieht
0
6
3 ältere Kommentare laden
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
iPad_0815
vor einem Jahr
Sind ab Juli in einem Haus 10 bei Vodafone und 15 bei der Telekom sowie 5 bei freenet.tv ... was dann.?
Da wird nur ein TV-Anbieter auf dem HF-Kabel bei Euch sein. Mehrere können sich das nicht teilen (denke ich).
0
CobraCane
Antwort
von
iPad_0815
vor einem Jahr
Das ist genau die Auswirkung nachdem das Nebenkostenprivileg wegfällt. Keiner kann mehr gezwungen werden, z.B. Vodafone zu nutzen. Es gibt zwar 6 KabelTV-Anbieter aber in der Regel sind es in einer Region nur 2. Bei uns konkurrieren Vodafone und Telekom. Sind ab Juli in einem Haus 10 bei Vodafone und 15 bei der Telekom sowie 5 bei freenet.tv ... was dann.? Der Vorschlag mit dem Verplomben wirft ähnlich wie die wahrscheinlicher Lösung = Austausch der bisherigen RadioTV-Dosen gegen adressierbare ein Zeitproblem auf. 3 Mio Mehrfamilienhäuser sind betroffen. Rechnet man nur 1 Stunde pro Haus für's Planen, Umrüsten, Dokumentieren und unterstellt, daß die 5.000 technische Mitarbeiter der Telekom nur noch dafür abgezogen werden bräuchten diese bei 8Stunden/Tag = 75 Tage. Davor wäre Wartezeiten für Aushänge zu beachten, bevor Techniker in die Wohnungen dürften sowie Nachzügler-Termine. Sollte die wahrscheinlichere Lösung kommen mit adressierbaren Radio/TV-Dosen ... wer hat bitte schön mehrere Mio adressierbare Dosen heute auf Lager? ... wer könnte die bis Juni liefern?
Ist doch völlig wurscht, das soll nicht dein Problem als Kunde sein wie Anbieter das zukünftig lösen
0
olliMD
Antwort
von
iPad_0815
vor einem Jahr
Bei uns konkurrieren Vodafone und Telekom. Sind ab Juli in einem Haus 10 bei Vodafone und 15
Bei uns konkurrieren Vodafone und Telekom. Sind ab Juli in einem Haus 10 bei Vodafone und 15
Nein, bei Kabel gibt es kein Anbietersharing. Und die telekom konkuriert in dem Segment nicht mit Vodafone, da sie das Segment mit der Auslagerung und später Zwangsverkauf von Kabel Deutschland abgegeben hat.
Die Telekom hat in wenigen Fällen durch Übernahmen solche Netze übernommen und das Produkt ZuHauseKabel (fast) zwangsläufig entwickelt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
iPad_0815
1 neuere Antwort laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
iPad_0815