MagentaTV Stick & ONE: Für das EPG den Typ der Senderliste festlegen

vor 2 Jahren

Man kann auch im MagentaTV Stick oder in der MagentaTV ONE festlegen, ob im EPG des jeweiligen Geräts die Senderliste "Alle Sender" oder "Meine Favoriten" verwendet werden soll.

 

Beim MagentaTV Stick befindet sich die entsprechende Einstell-Möglichkeit nur im Onlineplayer des LiveTVs, also nicht im EPG selbst. (Hintergrund: Das EPG des MagentaTV Sticks hat derzeit noch keinerlei Optionen selbst, während es Optionen im Onlineplayer des LiveTVs der Geräte gibt. Die Original-Fernbedienung des MagentaTV Sticks hat keine Optionen-Taste verbaut.)

 

Bei der MagentaTV ONE gibt es sogar zwei Möglichkeiten, das einzustellen:

  • In den Optionen des EPGs ( EPG -Taste > Optionen-Taste > Senderlisten > ...). Denn die MagentaTV ONE hat im Gegensatz zum MagentaTV Stick eine Optionen-Taste auf ihrer Original-Fernbedienung und im EPG damit aufrufbare Optionen.
  • In den Optionen des LiveTV-Onlineplayers, wie unten beschrieben.

 

Wie in den Optionen des LiveTV-Onlineplayers festlegen, ob die Sender der Senderliste "Favoriten" oder "Alle Sender" im EPG gelistet sein sollen:

 

  1. LiveTV eines Senders abspielen, welcher in der gewünschten Senderliste weiterhin vorhanden sein wird, sobald man auf die entsprechende Senderliste umgestellt hat.
  2. Optionen des LiveTV-Onlineplayers aufrufen:
    • Die MagentaTV ONE hat eine Optionen-Taste. Diese nun drücken. Dann landest du direkt in den Optionen des Onlineplayers des LiveTVs.
    • Der MagentaTV Stick hat keine Optionen-Taste. Deshalb muss der längere Weg genutzt werden (den könnte man mit der ONE alternativ auch gehen, falls man deren Optionen-Taste nicht nutzen wollte) :
      OK-Taste drücken  (dadurch erscheint die Oberfläche des LiveTV-Onlineplayers samt Zeitstrahl und Schaltflächen) > um eine Zeile hinunter und nach rechts navigieren zu dem Rad-Symbol "Optionen" > markiertes Optionen-Rad-Symbol mit OK-Taste aufrufen.
      Das würde ähnlich wie im Bild des Spoilers "Mehr Infos" aussehen:
      Sherlocka_0-1687158175773.jpeg





  3. Die Optionen-Auswahl des LiveTV-Onlineplayers erscheint durch 1) und dann 2) am rechten Rand des Bildschirms:
    Sherlocka_0-1687161273661.jpeg
  4. In der Optionen-Auswahl zur Zeile "Senderlisten" hinunter navigieren, so dass sie markiert wird:
    IMG_7455.jpeg
  5. Markierte Zeile "Senderlisten" mit OK-Taste aufrufen. 
        
  6. Auf der Unterseite SENDERLISTEN legt der Haken vor einer der beiden Zeilen "Alle Sender" oder "Meine Favoriten" fest, welche Senderliste von beiden im EPG verwendet wird

    Ist beispielsweise aktuell "Alle Sender" festgelegt für das EPG , dann hat dort diese Zeile einen Haken vorne, und dann sieht das beispielsweise so aus:
    Sherlocka_1-1687159073255.jpeg


  7. Falls der Haken aktuell vorne in der Zeile der falschen Senderliste stehen würde, wie kann man ihn in die andere, statt dessen gewünschte Senderlisten-Zeile bringen:
    • 7.1  In die Senderlisten-Zeile navigieren, welche Wunsch-Liste künftig den Haken haben soll.
      Falls beispielsweise künftig im EPG die Senderliste "Meine Favoriten" aktiv sein soll, in die Zeile "Meine Favoriten" wandern, so dass "Meine Favoriten" markiert ist.
    • 7.2. Markierte Wunsch-Senderliste mit OK-Taste aufrufen.

      Danach könnte es beispielsweise so aussehen, wenn du beispielsweise zunächst als Wunschliste "Meine Favoriten" markiert und dann mit OK aufgerufen haben würdest:
      Sherlocka_2-1687159488732.jpeg


 

 

506

0

Uneingeloggter Nutzer

Wiki

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Telekom Experte

in  

3817

2

52

Gelöst

3477

0

3

in  

189

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.