MagentaTV und SmartTV-Kompatibilität (u.a. Titan OS, …)
10 months ago
Hallo zusammen,
da mein >12 Jahre alter TV (Samsung UE40C6700) mittelfristig ersetzt werden muss, möchte ich mal die Fühler nach einem neuen SmartTV ausstrecken. Vorzugsweise würde ich dann gerne ohne Streaming Box auskommen wollen und also direkt MagentaTV über eine entsprechende App auf dem Fernseher abrufen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welchen TV-Betriebssystem man am besten fährt bzw. was eben von Seite der Telekom unterstützt wird. Mit Android TV/Google TV wird man wohl nicht viel falsch machen. Als Hersteller käme damit vor allem Sony infrage. Philips hatte bisher auch dieses Betriebssystem, hat neue Modelle nun jedoch mit Titan OS ausgestattet. Bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob es eine MagentaTV-App für Titan OS gibt oder geben wird und wie gut sie funktioniert. Weiß da jemand näheres?
Ansonsten … welcher der größeren Hersteller wäre noch eine Option? Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es mit Samsung/Tizen offenbar (immer mehr) Probleme. Und für LG/webOS gibt es gar keine MagentaTV-App.
Vielleicht habt ihr da ein paar Tipps/Anmerkungen für mich. Die Hauptfrage wäre jedoch, wie es mit einer MagentaTV-App für Titan OS ausschaut. Im Zweifel ist natürlich, wie bisher, ein Betrieb mit einer MagentaTV One Streaming Box etc. möglich, das ist klar. (Auch ein Wechsel zu waipu.tv, wofür es anscheinend weitreichendere Unterstützung gibt, wäre natürlich eine Möglichkeit.)
Vielen Dank
Martin
2195
13
This could help you too
579
0
1
393
0
5
10 months ago
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es mit Samsung/Tizen offenbar (immer mehr) Probleme. Und für LG/webOS gibt es gar keine MagentaTV-App.
So sehe ich das auch.
Die Hauptfrage wäre jedoch, wie es mit einer MagentaTV-App für Titan OS ausschaut.
Wird nirgendwo erwähnt, hier sind alle:
0
10 months ago
Mein Tipp:
Verzichte auf den „Schnickschnack“. Die Zeit ist so schnelllebig und das was heute auf dem TV geht kann in 5 Jahren schon wieder nicht laufen. Dann musst dir dort wieder nen teuren TV kaufen.
Kauf dir lieber ein TV-Gerät was dir vom Bild etc zusagt und arbeite mit einer SetTop-Box deiner Wahl. Die kann man preislich gesehen eher mal in 5 Jahren wechseln.
2
Answer
from
10 months ago
Kauf dir ein TV-Gerät was dir vom Bild etc zusagt und arbeite mit einer SetTop-Box deiner Wahl. Die kann man preislich gesehen eher mal in 5 Jahren wechseln.
Ja, wie gesagt, diese Option sehe ich natürlich auch. Kann man denn davon ausgehen, dass aktuelle TV-Modelle so mit z. B. der MagentaTV One zusammenspielen, dass keine zweite Fernbedienung nötig ist? Dass sich die Streaming-Box also nahtlos integriert? Das stört mich bei meinem betagten TV nämlich auch, dass es eben immer doch etwas gibt, was nicht geht. Zum Beispiel funktioniert es nicht, mit der One-Fernbedienung die Lautstärke über HDMI-CEC zu steuern. Obwohl das eigentlich gehen müsste. Bei einem neuen Fernseher würde ich sowas nicht mehr akzeptieren wollen.
Answer
from
10 months ago
Zum Beispiel funktioniert es nicht, mit der One-Fernbedienung die Lautstärke über HDMI-CEC zu steuern. Obwohl das eigentlich gehen müsste. Bei einem neuen Fernseher würde ich sowas nicht mehr akzeptieren wollen.
Also bei mir geht das und mein TV ist von 2014
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
direkt MagentaTV über eine entsprechende App auf dem Fernseher abrufen
@beedaddy
falls du einen MagentaTV 2.0 Tarif buchst oder hast, wäre das die offizielle GeräteInfo der Telekom dazu:
https://web.magentatv.de/mtvneu-faq/1
Mit zwei Ausnahmen:
1) Es gibt einen MagentaTV 2.0 Tarif, bei dem die Möglichkeiten, auf welchen Geräten MagentaTV 2.0 abspielbar sind, deutlich eingeschränkter sind: "MagentaZuhause ... MagentaTV Basic 2.0".
Den also nicht buchen, mit dem geht keinerlei MagentaTV App auf Smart TV.
Mit dem Tarif darf man zum Abspielen nur nutzen: MagentaTV Stick, MagentaTV One (1. & 2. Gen), AppleTV 4K & HD
2) Die Apps auf SmartTV sind zum Teil in den Möglichkeiten gegenüber den Telekom Abspielgeräten eingeschränkt. Manche Einstellungen, ganz bestimmte Sender oder Features gibt es nicht zum Abspielen, und Fremdapps ggf nicht integriert. Bei den Telekom Gräten sind bestimmte Partnerapps auf der Startseite von MagentaTV 2.0 integriert, und noch mehr, wenn man die über die Telekom gebucht hat statt extern.
Mit Android TV/Google TV wird man wohl nicht viel falsch machen.
Bei MagentaTV 2.0 SmartTV App für SmartTV mit AndroidTV System gibt es sogar die Möglichkeit, Farbtasten zu konfigurieren, mit bestimmten Funktionen zu belegen. So dass man über Druck einer Farbtaste manches direkt aufrufen könnte.
Diese Möglichkeit gibt es beispielsweise bei der MagentaTV 2.0 SmartTV App für SamsungTV (Tizen Betriebssystem) überhaupt nicht.
Die Hauptfrage wäre jedoch, wie es mit einer MagentaTV-App für Titan OS ausschaut.
Kenne keine MagentaTV App für da System.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es mit Samsung/Tizen offenbar (immer mehr) Probleme.
Da scheint es Probleme mit dem Speicher der Geräte zu geben. Wenn ich das richtig verstanden habe. Man müsste/könnte immer wieder den Speicher leeren, und ggf unnötiges deinstallieren, was den Speicher belasten könntem
0
10 months ago
Wenn Du MagentaTV Smart 2.0 oder ähnlich hast, nimm eine MagentaTV One 2.
So viel komfortablen Bedienumfang, wie mit der FB , die beiliegt, bekommst Du in keiner App und vermutlich auch auf keinem Stick.
Ich hatte, bis ich die Box angeschafft habe, einen FireTV Stick 4K Max - überhaupt kein Vergleich zur One.
0
10 months ago
Also bei mir geht das und mein TV ist von 2014
Es gibt Ausnahmen, zu denen ich wohl gehöre. Und dieser Thread gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Das wird nichts mehr.
Wenn Du MagentaTV Smart 2.0 oder ähnlich hast, nimm eine MagentaTV One 2.
Tatsächlich habe ich eine One (leider 1. Gen). Die Idee war, im Idealfall weniger Kästchen und Kabel zu benötigen. 🙂
Danke euch allen. Ich nehme mit, dass unterm Strich eine Streaming-Box (die »One«) und somit ein TV mit beliebigem Betriebssystem empfohlen wird. Und bzgl. Titan OS weiß man noch nix.
4
Answer
from
10 months ago
mit der One 2. Generation hats du aber die Option den TV per Infrarot zu steuern,
Gemeinsam mit One2 den Infrarot-TV ein-&-aus-schalten & Lautstärke ändern, soweit kompatibles TV-Gerät
Answer
from
10 months ago
soweit kompatibles TV-Gerät
Das ist also ein Glücksspiel, oder kann ich das vorab herausfinden?
Answer
from
10 months ago
Es gibt keine Liste, mit welchen Gerätemodell es geht und mit welchem nicht.
Es gibt auf der One2 alternativ dazu auch noch HDMI-CEC zur Mitsteuerung des TVs (Ein- & Aus, Lautstärke, ) als Möglichkeit. Aber dabei hängt es wiederum davon ab, wie das TV-Gerätemodell dann mit der One2 zusammenarbeitet oder nicht.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
und also direkt MagentaTV über eine entsprechende App auf dem Fernseher abrufen
Nach meinen eigenen Erfahrungen (und vielen Berichten hier) kann ich davon nur abraten.
Speziell wenn du deinen neuen TV wieder ähnlich lange verwenden willst. Der Smart-Teil veraltet dafür viel zu schnell. Nimm den TV, dessen Bild und Ton dir am besten gefallen, und hol dir dazu eine MagentaTV One Gen 2 oder ein Apple TV 4K.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
10 months ago
oder ein Apple TV 4K.
weniger Features in MagentaTV 2.0.
Da kann wahrscheinlich die MagentaTV 2.0 App in kompatiblem SmartTV mit AndroidTV System mehr, wenn es kein TV Basic 2.0 Tarif ist.
P.S. Sogar die MagentaTV 2.0 App für SamsungTV hat manche Features mehr für MagentaTV, und die hat anscheinend weniger Features als die für AndroidTV SmartTV,
Wobei ich nicht zur Samsung SmartTV MagentaTV 2.0 App rate. Denn auf dem SamsungTV ist die langsam und diverse SamsungTVs scheinen bzgl MagentaTV ein Speicherproblem zu haben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from