Solved

Media Receiver 401 Probleme

6 years ago

Hallo,

unser Mediareceiver hängt sich nach einiger Zeit immer auf und lässt sich nicht mehr steuern. Erst nach einem kompletten Neustart (>10min ohne Strom) läuft er wieder. 2-3, manchmal 4 Stunden ohne Probleme, dann wieder das gleiche. Das ist jetzt schon der 2. Receiver, beim ersten war das gleiche Problem. Receiver hängt per LAN Kabel an einer Fritz Box 7490. Netzgeschwindigkeit liegt bei 55 mBit im download. Firmware ist aktuell. Vorher den 303 Receiver jahrelang problemlos betrieben.

Was könnte das sein?

12877

30

    • 6 years ago

      @nigelmsind Power Lan verbaut in der Wohmung? Hast Du die Software neu geladen?

       Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald Lade oder Starte kommt. Das ganze 4 X.

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Hat bei mir auch nur einige Minuten gedauert.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das ist gut.

       

      Ich bin jetzt gebrandmarkt. 

      Answer

      from

      5 years ago

      So ähnlich habe ich das auch beobachtet. 4* aus- und wieder einschalten, "download", "Starten" und danach steht das Gerät.

       

      Überraschende Abhilfe: Lange (einige Sekunden) auf den Einschalttaster am MR401 drücken. Plötzlich startet das Gerät erfolgreich. 

       

      Wäre gur, wenn das im Benutzerhandbuch beschrieben wäre.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @nigelm,

      einen guten Tipp haben Sie hier bereits erhalten und auch getestet. Berichten Sie hier gern, ob das Problem danach weiterhin besteht.

       

      Siehe auch weiteren Thread des TE zu diesem Thema unter:

       

      MR -401-temperaturempfindlich/m-p/3714330#M413794" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Ist-der- MR -401-temperaturempfindlich/m-p/3714330#M413794



      Viele Grüße
      Melanie S.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      So, nun behaupte ich mal den Fehler gefunden zu haben. Der MR läuft seit 3 Tagen ohne Probleme. In meiner Fritz Box war ein falsches Benutzerprofil für den LAN Kanal hinterlegt. Das Profil "Standard" war aktiv und nach Umstellung auf "Unbegrenzt" lief alles. Im Profil war eine Limitierung der Onlinenutzung hinterlegt, daher kamen wohl nach 21:00 keine Daten mehr durch die Leitung......

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      So, nun behaupte ich mal den Fehler gefunden zu haben. Der MR läuft seit 3 Tagen ohne Probleme. In meiner Fritz Box war ein falsches Benutzerprofil für den LAN Kanal hinterlegt. Das Profil "Standard" war aktiv und nach Umstellung auf "Unbegrenzt" lief alles. Im Profil war eine Limitierung der Onlinenutzung hinterlegt, daher kamen wohl nach 21:00 keine Daten mehr durch die Leitung......

      0

    • 4 years ago

      Guten Morgen und schönen Sonntag

      Bei mir ist seit ein paar Tagen die EPG sehr langsam oder funst gar nicht.

      Gruß Thomas

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo ich habe wieder das Problem.

      Verbindung bricht zusammen und Nichts geht mehr.

      Gerade jetzt.

       

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Thowet589,

      vielen Dank für deinen Beitrag.
      Gab es in den vergangenen Monaten häufiger Probleme mit dem EPG ? Und, war das Internet zum Zeitpunkt des Problems stabil?

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ist repariert worden.

      Dankeschön

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ist repariert worden.

      Dankeschön

      0

    • 4 years ago

      Ist bei meinem Receiver auch so. Meine Meinung dazu ist die wohl zu schlechte Programmierung. Bei mir trat es heute schon 2mal auf. Keine Reaktion auf die Fernbedienung, z.B. Programme rauf/runter. Manchmal hilft bei mir ca. 5-10 Sekunden die Aus-Taste auf der Fernbedienung zu drücken. Danach rebootet der Receiver. Oft hilft das, aber genau so oft muss ich der Receiver vom Stromnetz trennen (nein, ausschalten hilft dann auch nicht mehr). Der Receiver hängt dann in einer Art Bootschleife beim Start fest. Die kann man nur unterbrechen, indem man den Receiver komplett vom Stromnetz nimmt. Wenn ich so einen Laptop hätte mit diesen Macken, der wäre schon längst aus dem Fenster geflogen.

      @ Telekom: Bringt mal eine "stabilere" Software raus, das wäre im Interesse von uns allen.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Vorgestern, Mittwoch den 8.9. hat der Receiver ein neues Update eingespielt. Mal sehen, ob damit dieser Fehler behoben ist. Bis heute (Freitag morgen ) trat jedenfalls kein Fehler auf. Schauen wir mal....... 🙄

      Answer

      from

      4 years ago

      Kathrin W.

      Stellen Sie bitte sicher, dass die Dauerverbindung im Router aktiviert ist. Ich empfehle, den Router dauerhaft in Betrieb zu lassen und ihn nicht zwischendurch, zum Beispiel nachts, auszuschalten.

      Stellen Sie bitte sicher, dass die Dauerverbindung im Router aktiviert ist. Ich empfehle, den Router dauerhaft in Betrieb zu lassen und ihn nicht zwischendurch, zum Beispiel nachts, auszuschalten.
      Kathrin W.
      Stellen Sie bitte sicher, dass die Dauerverbindung im Router aktiviert ist. Ich empfehle, den Router dauerhaft in Betrieb zu lassen und ihn nicht zwischendurch, zum Beispiel nachts, auszuschalten.

      So war und ist der Router eingestellt.

       

      Kathrin W.

      Bitte prüfen Sie außerdem, ob der Media Receiver genügend belüftet ist.

      Bitte prüfen Sie außerdem, ob der Media Receiver genügend belüftet ist.
      Kathrin W.
      Bitte prüfen Sie außerdem, ob der Media Receiver genügend belüftet ist.

      Das ist der Fall.

       

      Kathrin W.

      Falls der Media Receiver vorher im Standby war und die Fehler traten danach auf, drücken Sie bitte einmal auf die rot leuchtende Standby-Taste. Sobald die Leuchtanzeige der Standby-Taste weiß wird, wechseln Sie mit der Fernbedienung den Kanal (und bei Bedarf wieder zurück). Jetzt startet der Media Receiver korrekt. Dies ist an der weißen Standby-Taste und der Tatsache, dass alle Funktionen wieder nutzbar sind, zu erkennen.

      Falls der Media Receiver vorher im Standby war und die Fehler traten danach auf, drücken Sie bitte einmal auf die rot leuchtende Standby-Taste.
      Sobald die Leuchtanzeige der Standby-Taste weiß wird, wechseln Sie mit der Fernbedienung den Kanal (und bei Bedarf wieder zurück).
      Jetzt startet der Media Receiver korrekt. Dies ist an der weißen Standby-Taste und der Tatsache, dass alle Funktionen wieder nutzbar sind, zu erkennen.
      Kathrin W.
      Falls der Media Receiver vorher im Standby war und die Fehler traten danach auf, drücken Sie bitte einmal auf die rot leuchtende Standby-Taste.
      Sobald die Leuchtanzeige der Standby-Taste weiß wird, wechseln Sie mit der Fernbedienung den Kanal (und bei Bedarf wieder zurück).
      Jetzt startet der Media Receiver korrekt. Dies ist an der weißen Standby-Taste und der Tatsache, dass alle Funktionen wieder nutzbar sind, zu erkennen.

      Im bei mir vorliegenden Fehlerfall gibt es niemals unmotivierte Neustarts, sondern der MR reagiert weder auf die Fernbedienung noch auf seine Standby-Taste.

      Kathrin W.

      Wichtig: Im Laufe der Aktualisierung wird der Media Receiver selbständig neu starten. Greifen Sie bitte nicht in den Update-Vorgang ein. Der Media Receiver darf während der nächsten 30 Minuten nicht abgeschaltet werden.

      Wichtig: Im Laufe der Aktualisierung wird der Media Receiver selbständig neu starten. Greifen Sie bitte nicht in den Update-Vorgang ein.
      Der Media Receiver darf während der nächsten 30 Minuten nicht abgeschaltet werden.
      Kathrin W.
      Wichtig: Im Laufe der Aktualisierung wird der Media Receiver selbständig neu starten. Greifen Sie bitte nicht in den Update-Vorgang ein.
      Der Media Receiver darf während der nächsten 30 Minuten nicht abgeschaltet werden.

      Die Information über die 30 Minuten hat mir bisher gefehlt. Sie sollte unbedingt in das Handbuch aufgenommen werden.

      Es wäre hilfreich, wenn während möglichst aller Phasen dieses Update-Vorgangs ein Status angezeigt würde. Bei mir vergehen oft mehrere Minuten bis Stunden, während der am MR "Starten" angezeigt wird, aber kein HDMI -Signal ausgegeben wird. Dann fand ich in vielen Fällen am nächsten Morgen den MR wieder ansprechbar vor. In anderen Fällen reagierte der MR immer noch nicht, und es war ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nötig.

       

      Kathrin W.

      Hat auch ein manuelles Update nicht geholfen, testen Sie Ihr MagentaTV bitte im Minimalszenario.

      Hat auch ein manuelles Update nicht geholfen, testen Sie Ihr MagentaTV bitte im Minimalszenario.
      Kathrin W.
      Hat auch ein manuelles Update nicht geholfen, testen Sie Ihr MagentaTV bitte im Minimalszenario.

      Diesmal verlief das manuelle Update fehlerfrei. Der MR zeigte dann eine zur Verfügung stehende Softwareaktualisierung an, und sogar diese verlief fehlerfrei.

       

      Ich habe noch einige Fragen:

      (1) Ist es korrekt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist, wenn am MR die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird?

      (2) Wie ist der Zustand zu bewerten, wenn nach dem manuellen Update der MR "Starten" und HDMI "Magenta TV"  anzeigt, danach aber keinerlei Fortschritt (0%...100%) gemeldet wird, dieser Zustand über Stunden anhält und der MR weder auf FB noch auf seine Tasten reagiert? Das ist doch wohl ein Absturz.

      (3) Beim manuellen Update erscheinen am MR die Ausschriften "Netzwerk suchen", "Netzwerk verbinden", "Download" und dann auf HDMI "Software wird geladen". Dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass die Netzwerk- und Internetverbindung fehlerfrei sind? Dass das also nicht nötig ist:

      Alle anderen Netzwerk-Kabel trennen Sie bitte von den LAN-Buchsen Ihres Routers. Bitte schalten Sie auch die WLAN-Funktion Ihres Routers aus. ... Trennen Sie den Router und den Media Receiver für fünf Minuten von der Stromversorgung. Schalten Sie dann zuerst den Router wieder ein.

      Alle anderen Netzwerk-Kabel trennen Sie bitte von den LAN-Buchsen Ihres Routers. Bitte schalten Sie auch die WLAN-Funktion Ihres Routers aus. ... Trennen Sie den Router und den Media Receiver für fünf Minuten von der Stromversorgung. Schalten Sie dann zuerst den Router wieder ein.
      Alle anderen Netzwerk-Kabel trennen Sie bitte von den LAN-Buchsen Ihres Routers. Bitte schalten Sie auch die WLAN-Funktion Ihres Routers aus. ... Trennen Sie den Router und den Media Receiver für fünf Minuten von der Stromversorgung. Schalten Sie dann zuerst den Router wieder ein.

      Ich bin nämlich wenig geneigt, ohne Not mein LAN und WLAN komplett stillzulegen wegen eines kapriziösen Geräts. Wenn der Download erfolgreich war, aber der MR anschließend nicht zu starten in der Lage ist, liegt die Fehlerursache offenbar nicht im Router.

      Wie das manuelle Update anzustoßen ist (viermal aus- und wieder einschalten), sagt doch eigentlich schon genug über die Reife des MR -Betriebssystems bzw. seiner Firmware. Bitte regen Sie doch an, dass - wie es bei Netzwerkdruckern seit Jahrzehnten gängige Praxis ist - eine Web-Oberfläche zugänglich gemacht wird, auf der man den Status, die aktuellen Versionsinformationen und etwa die Liste der aufgetretenen Fehler einsehen kann (natürlich nur lesender Zugriff, damit auch ja niemand "geschützte" Inhalte kopieren kann). Ich notiere mir von Zeit zu Zeit die aktuellen Versionsinformationen, aber das geht nur durch Abschreiben oder Abfotografieren. Das ist doch wohl nicht Stand der Technik!

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @al12559

      Diesmal verlief das manuelle Update fehlerfrei. Der MR zeigte dann eine zur Verfügung stehende Softwareaktualisierung an, und sogar diese verlief fehlerfrei.

      Diesmal verlief das manuelle Update fehlerfrei. Der MR zeigte dann eine zur Verfügung stehende Softwareaktualisierung an, und sogar diese verlief fehlerfrei.
      Diesmal verlief das manuelle Update fehlerfrei. Der MR zeigte dann eine zur Verfügung stehende Softwareaktualisierung an, und sogar diese verlief fehlerfrei.


      Prima.

      (1) Ist es korrekt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist, wenn am MR die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird?

      (1) Ist es korrekt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist, wenn am MR die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird?
      (1) Ist es korrekt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist, wenn am MR die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird?


      Vollständig gestartet ist der MR ja erst, wenn auch ein Fernsehbild auf deinem TV ausgegeben wird.

      (2) Wie ist der Zustand zu bewerten, wenn nach dem manuellen Update der MR "Starten" und HDMI "Magenta TV" anzeigt, danach aber keinerlei Fortschritt (0%...100%) gemeldet wird, dieser Zustand über Stunden anhält und der MR weder auf FB noch auf seine Tasten reagiert? Das ist doch wohl ein Absturz.

      (2) Wie ist der Zustand zu bewerten, wenn nach dem manuellen Update der MR "Starten" und HDMI "Magenta TV" anzeigt, danach aber keinerlei Fortschritt (0%...100%) gemeldet wird, dieser Zustand über Stunden anhält und der MR weder auf FB noch auf seine Tasten reagiert? Das ist doch wohl ein Absturz.
      (2) Wie ist der Zustand zu bewerten, wenn nach dem manuellen Update der MR "Starten" und HDMI "Magenta TV" anzeigt, danach aber keinerlei Fortschritt (0%...100%) gemeldet wird, dieser Zustand über Stunden anhält und der MR weder auf FB noch auf seine Tasten reagiert? Das ist doch wohl ein Absturz.


      Ohne ersichtlichten Weg Richtung 100 % ist da was nicht okay. Eine gewisse Zeit ist dafür okay, allerdings sind Stunden weit von gut entfernt.

      (3) Beim manuellen Update erscheinen am MR die Ausschriften "Netzwerk suchen", "Netzwerk verbinden", "Download" und dann auf HDMI "Software wird geladen". Dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass die Netzwerk- und Internetverbindung fehlerfrei sind? Dass das also nicht nötig ist:

      (3) Beim manuellen Update erscheinen am MR die Ausschriften "Netzwerk suchen", "Netzwerk verbinden", "Download" und dann auf HDMI "Software wird geladen". Dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass die Netzwerk- und Internetverbindung fehlerfrei sind? Dass das also nicht nötig ist:
      (3) Beim manuellen Update erscheinen am MR die Ausschriften "Netzwerk suchen", "Netzwerk verbinden", "Download" und dann auf HDMI "Software wird geladen". Dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass die Netzwerk- und Internetverbindung fehlerfrei sind? Dass das also nicht nötig ist:


      Um die Software zu laden ist alles okay, ja. Bei der Minimal-Version geht es halt darum, sämtliche Einflüsse abzustellen. Ich hatte hier mal einen Netzwerkdrucker via WLAN-LAN-Brücke dran und der hat mein Netzwerk lahm gelegt.

      Bitte regen Sie doch an, dass - wie es bei Netzwerkdruckern seit Jahrzehnten gängige Praxis ist - eine Web-Oberfläche zugänglich gemacht wird, auf der man den Status, die aktuellen Versionsinformationen und etwa die Liste der aufgetretenen Fehler einsehen kann (natürlich nur lesender Zugriff, damit auch ja niemand "geschützte" Inhalte kopieren kann). Ich notiere mir von Zeit zu Zeit die aktuellen Versionsinformationen, aber das geht nur durch Abschreiben oder Abfotografieren. Das ist doch wohl nicht Stand der Technik!

      Bitte regen Sie doch an, dass - wie es bei Netzwerkdruckern seit Jahrzehnten gängige Praxis ist - eine Web-Oberfläche zugänglich gemacht wird, auf der man den Status, die aktuellen Versionsinformationen und etwa die Liste der aufgetretenen Fehler einsehen kann (natürlich nur lesender Zugriff, damit auch ja niemand "geschützte" Inhalte kopieren kann). Ich notiere mir von Zeit zu Zeit die aktuellen Versionsinformationen, aber das geht nur durch Abschreiben oder Abfotografieren. Das ist doch wohl nicht Stand der Technik!
      Bitte regen Sie doch an, dass - wie es bei Netzwerkdruckern seit Jahrzehnten gängige Praxis ist - eine Web-Oberfläche zugänglich gemacht wird, auf der man den Status, die aktuellen Versionsinformationen und etwa die Liste der aufgetretenen Fehler einsehen kann (natürlich nur lesender Zugriff, damit auch ja niemand "geschützte" Inhalte kopieren kann). Ich notiere mir von Zeit zu Zeit die aktuellen Versionsinformationen, aber das geht nur durch Abschreiben oder Abfotografieren. Das ist doch wohl nicht Stand der Technik!


      Gute Idee, danke. Mein neuer Drucker hat ebenfalls eine browserbasierte Konfigurationseite und das ist toll.

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo, wir haben das gleiche Proplem! Reciever wurde auch schon ein paarmal gewechselt. Wie wurde das Proplem gelöst?

      MfG

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Scheibehenne und herzlich willkommen in unserer Community,

       

      wurde auch hier schon wie zuvor vorgeschlagen ein manuelles Update am Media Receiver probiert?

      Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Inzwischen stürzt der MR401B bei mir nur noch alle paar Wochen ab; ich vermute, in der Firmware/der Systemsoftware wurden einige Fehler behoben.
      Anscheinend steigt die Wahrscheinlichkeit für einen Absturz mit dem Füllstand der Festplatte. Solange der 80% nicht übersteigt, scheint es stabiler zu laufen.
      Der mehrfache Tausch des Receivers brachte bei mir keine Abhilfe. Ich vermute die Ursache nicht in der Hardware.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      4090

      0

      3

      in  

      311

      0

      2

      Solved

      in  

      469

      0

      4

      Solved

      in  

      1271

      0

      2

      5 months ago

      in  

      653

      0

      8