Gelöst

Media Receiver 601 mit Fritz Repeater 1750e - Sky hakt

vor 2 Jahren

Vor ein paar Monaten habe ich hier im Forum die Info bekommen, dass ich meinen Media Receiver 601 über den Fritz Repeater 1750 per LAN anschließen kann. Ich habe den Tarif MagentaZuhause XL und seit ich die Fritzbox 7590 AX nutze hatte ich keine Aussetzer mehr beim Fernsehen (dank der Hilfe hier im Forum!).

 

Seit ein paar Tagen hakt nun der Empfang von Sky wieder. Alle anderen Programme und auch der Empfang von Sky Demand und Netflix laufen rund. Genügend Bandbreite habe ich auch. 

 

Ein Techniker der Telekom sagte mir heute, dass es definitiv an dem Repeater liegt. Er meinte es käme davon, dass der Repeater über das Stromnetz angeschlossen ist. Das würde Störungen verursachen und ich solle den Media Receiver über LAN anschließen. Das geht nur leider nicht weil mein Router in einem anderen Zimmer steht. 

 

Gibt es tatsächlich keine andere Lösung als ein LAN Kabel durch die Wand zum Receiver legen zu lassen? Oder brauche ich doch einen anderen Repeater?

 

Den Router möchte ich nicht geben einen der Telekom tauschen. 

 

Ich hoffe ihr könnt mir auch diesmal helfen. Vielen Dank schon einmal im Voraus! Fröhlich

 

 

 

 

 

365

10

    • vor 2 Jahren

      Welche Geschwindigkeit hast du lt. Mesh Übersicht zwischen Fritz!Box und Repeater? 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wo genau finde ich diese Angabe? Bin leider technisch überhaupt nicht versiert. 

      Unter Details zum Repeater habe ich folgende Anzeige:

      Details Repeater.jpg

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Keefy

      Wo genau finde ich diese Angabe?

      Wo genau finde ich diese Angabe?
      Keefy
      Wo genau finde ich diese Angabe?

      Melde dich an der Fritz!Box an. 

      Dann Links auf den Menüpunkt Heimnetz und dann Mesh.

       

      Sollte so ähnlich aussehen - hier in diesem Fall siehst du, dass zwischen der Fritz!Box und dem Repeater eine Datenrate von 1,5 Gbit/s über beide WLAN Netze ausgehandelt wurde. 

      CyberSW_0-1675337914033.png

       

      Die Zahl die du dort siehst ist Brutto, ~45% davon sind real nutzbar. 

      Hast du jetzt als Beispiel zwischen deiner Fritz!Box und dem Repeater nur 400 Mbit/s Brutto wären 180 Mbit/s real nutzbar. 

      Also willst du an dieser Stelle einen hohen Wert haben und der stabil ist - also nicht wild schwankt. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Keefy vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hast Du hier schon ein paar Tipps und Infos erhalten. Danke an alle Beteiligten.  🤗

       

      Natürlich kann es funktionieren, wenn keine direkte LAN Verbindung besteht. Besonderheit ist hier eben nur, dass es durch das Heimnetz und deren Herausforderungen funktionieren kann, aber nicht muss. Oftmals ist es nicht möglich alles direkt per LAN zu verbinden, weil die örtlichen Gegebenheiten es nicht her geben, aber eine klare Empfehlung ist die Nutzung von LAN schon.

       

      Auch wir bieten natürlich Installationspakete bei denen unsere Techniker*innen unterstützen und auch Wand- und Deckendurchbrüche vornehmen um das LAN Kabel verlegen zu können. Sollte das in Betracht gezogen werden, dann gerne Bescheid sagen und wir melden uns telefonisch.

       

      Dafür am besten im Profil die Daten hinterlegen und auch direkt ein Zeitfenster mit angeben.

       

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Keefy  schrieb:
      Ein Techniker der Telekom sagte mir heute, dass es definitiv an dem Repeater liegt. Er meinte es käme davon, dass der Repeater über das Stromnetz angeschlossen ist. Das würde Störungen verursachen und ich solle den Media Receiver über LAN anschließen.

      Der Techniker bekommt von mir 5 Sternchen. Endlich mal jemand der Ahnung hat.^^

       

      ...die Info bekommen, dass ich meinen Media Receiver 601 über den Fritz Repeater 1750 per LAN anschließen kann.

      Wurde dir auch eine Garantie gegeben, dass es funktioniert? Fröhlich

      Die Bedingungen für Drahtlosverbindungen können sich überall unterschiedlich auswirken, auch jederzeit ändern und sind ständigen Optimierungen ausgesetzt. Bei dem Einen mag es funktionieren, und bei dem Anderen wiederum nicht. Für ein Datenfresser wie IPTV sind Drahtlosverbindungen keine Dauerlösung.

       

      Gibt es tatsächlich keine andere Lösung als ein LAN Kabel durch die Wand zum Receiver legen zu lassen?

      Es ist sicherlich nicht zielführend dir Dinge zu empfehlen, die in einer Endlosschleife erneuter Probleme führen können. Daher nein.

      Laß dir ein Netzwerkkabel auf eine LAN-Dose ins Zimmer legen - ähnlich wie beim Kabelfernsehen. (Oder mach es selbst)

      Router-LAN.jpg


      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Endlich mal jemand der Ahnung hat.^

      Endlich mal jemand der Ahnung hat.^
      Endlich mal jemand der Ahnung hat.^

      Vorsicht, nicht jeder erkennt die Ironie in dieser Aussage!

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es ist sicherlich nicht zielführend dir Dinge zu empfehlen, die in einer Endlosschleife erneuter Probleme führen können. Daher nein.

       

      Es ist sicherlich nicht zielführend dir Dinge zu empfehlen, die in einer Endlosschleife erneuter Probleme führen können. Daher nein.

       

      Es ist sicherlich nicht zielführend dir Dinge zu empfehlen, die in einer Endlosschleife erneuter Probleme führen können. Daher nein.

      Laß dir ein Netzwerkkabel auf eine LAN-Dose ins Zimmer legen - ähnlich wie beim Kabelfernsehen. (Oder mach es selbst)


      Das ist sicher auf Dauer die beste Lösung! Danke für den Tipp. 👍

      Selber kriege ich das nicht hin, aber ich finde sicher den richtigen Fachmann dafür. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Keefy 

       

      Die Option "Für Libe-TV optimieren" ist in Router und Repeater gesetzt? Sendeleistung 100%?

      0

    • vor 2 Jahren

      Keefy

      Techniker der Telekom sagte mir heute, dass es definitiv an dem Repeater liegt. Er meinte es käme davon, dass der Repeater über das Stromnetz angeschlossen ist. Das würde Störungen verursachen und ich solle den Media Receiver über LAN anschließen.

      Techniker der Telekom sagte mir heute, dass es definitiv an dem Repeater liegt. Er meinte es käme davon, dass der Repeater über das Stromnetz angeschlossen ist. Das würde Störungen verursachen und ich solle den Media Receiver über LAN anschließen.
      Keefy
      Techniker der Telekom sagte mir heute, dass es definitiv an dem Repeater liegt. Er meinte es käme davon, dass der Repeater über das Stromnetz angeschlossen ist. Das würde Störungen verursachen und ich solle den Media Receiver über LAN anschließen.

      Stuss, der 1750E ist kein Powerline -Gerät. Allerdings ist er schon alt und letzte Woche von AVM aus der Weiterentwicklung genommen worden.

      Keefy

      Fritzbox 7590 AX

      Fritzbox 7590 AX
      Keefy
      Fritzbox 7590 AX

      Besorg dir dazu den Fritz WLAN Repeater 1200 AX und alles wird gut.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      Besorg dir dazu den Fritz WLAN Repeater 1200 AX und alles wird gut.

      Besorg dir dazu den Fritz WLAN Repeater 1200 AX und alles wird gut.
      teezeh
      Besorg dir dazu den Fritz WLAN Repeater 1200 AX und alles wird gut.

      Was soll diese unsinnige Aussage?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von