Solved

Media Receiver Entry ins WLAN einbinden

7 years ago

Ich habe mir kürzlich Start TV "gegönnt" und war dabei leider naiv davon ausgegangen, dass der Media Receiver Entry selbstverständlich WLAN unterstützen würde. (Denn wer verkauft heute bitte noch kabelgebundene Unterhaltungselektronik?) Tja, da habe ich meine Rechnung ohne die Telekom gemacht. Ein Kabel quer durch Wohnzimmer und Flur zu ziehen ist auf Dauer keine Option. Daher die Frage: Wie kriege ich den  Media Receiver Entry ins WLAN?

 

Bisher habe ich zwei WLAN Reapeater ausprobiert. Mit dem günstigen TP-LINK TL-WR810N hat quasi gar nichts funktioniert. Bild und Ton ruckeln schon bei SD und erst recht bei HD Streams. (Nur nebenbei, über das Gerät streamt mein Samsung Smart TV problemlos YouTube, Netflix, etc in HD.) Mit dem teureren AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E funktionieren immerhin SD Streams passabel, aber HD ruckelt ohne Ende.

 

Firmware ist bei allen Geräten aktuell. Kann man da noch mit irgendwelchen obskuren Einstellungen was retten? Oder gibt es andere Hardware, die funktioniert? Bin für jegliche Hilfe dankbar!

 

3061

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Streck0,

       

      es gibt von der Telekom die Speed Home Bridge

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

      die angeblich auch für "Start TV" geeignet ist.

       

      Online kaufen und bei nicht Funktionieren innerhalb 14 Tagen zurückgeben.

      Kosten allerdings leider 140,--

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Garantie gibt die Telekom nur für direkte LAN-Verbindung.

      Es gibt jedoch - nicht offiziell supportete - Anbindungsmöglichkeiten, die speziell für EntertainTV „geprüft“ wurden. Siehe hierzu auch die Detailbeschreibungen auf den verlinkten Seiten.

       

      1. Airties https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/airties-4920-starter-kit

      2. Speed Home Bridge https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

       

      nicht offiziell empfohlen, aber oft verwendet und oft auch Problemverursacher:

      3. Devolo DLAN 1200+: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/dev-dlan-1200-plus-starter-kit

       

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Mchgt408,

      Dennoch hat die Telekom zumindest zwei Varianten soweit geprüft, dass man sie für EntertainTV empfiehlt - jedoch ohne Gewähr.

      Dennoch hat die Telekom zumindest zwei Varianten soweit geprüft, dass man sie für EntertainTV empfiehlt - jedoch ohne Gewähr.
      Dennoch hat die Telekom zumindest zwei Varianten soweit geprüft, dass man sie für EntertainTV empfiehlt - jedoch ohne Gewähr.

      Nochmal: auf der verlinkten Seite steht nichts davon, dass die Telekom nur LAN garantiert.

      Da steht "Die perfekte kabellose Erweiterung für StartTV oder Entertain"

      Aus dem Wort "perfekt" geht hervor, dass es einwandfrei funktioniert.

      (Dass es nicht für Entertain TV empfohlen wird  ist auch lustig.)

       

      Aber natürlich gebe ich Dir 100% recht: es kann, muss aber nicht. Wie bei Shared media üblich.

      Ich meine nur, die telekom wäre gut beraten, das auch dort(!) zu kommunizieren

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @falk2010

      Jetzt versteh ich was Du meinst.

      Ist mal wieder eine typische Seite mit Marketingausdrücken - sowas gefällt mir auch nicht... ignorier das mittlerweile auch.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Streck0

       

      Benutze die Speed Home Bridge um den MR201 anzubinden, bei mir funktioniert es stabil und ich kann eine Etage überbrücken. 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Vielen Dank für eure Antworten, @Mchgt408, @falk2010@StephanH-71. Ich werde dann mal mein Glück mit der Speed Home Bridge versuchen. Einzeln liegt sie ja wenigstens etwa in der selben Preisklasse wie der Fritz Repeater, wobei der ja auch schon quasi genau so viel wie der dumme Receiver kostet. Echt ärgerlich, dass mir dieses Problem nicht schon früher aufgefallen ist. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      625

      0

      4

      Solved

      in  

      920

      0

      2

      Solved

      in  

      245

      0

      1