Media Receiver per HDMI auf VGA an Beamer anschließen - kein Bild bei Privatsendern

5 years ago

Ich habe den Media Receiver 401B und 201 mittels BELKIN HDMI -auf-VGA-Adapter an einen Epson-Beamer angeschlossen, der noch keinen HDMI -Eingang besitzt. Die Übertragung funktioniert problemlos, allerdings nur bei den öffentlich-rechtlichen Sender. Bei allen Privatsendern wird kein Bild übertragen. Wo liegt die Ursache?? Bei Anschluss an ein HDMI -fähiges Gerät tritt dieser Fehler nicht auf.

666

5

    • 5 years ago

      @michaela-philipp 

       

      Ich nehme an, dass es am Kopierschutz liegt.

       

      HDMI wandelt man auch nicht um.

      0

    • 5 years ago

      @michaela-philipp  VGA Adapter funktioniert nicht in Verbindung mit dem Mediareceiver 

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Thunder99

      @michaela-philipp VGA Adapter funktioniert nicht in Verbindung mit dem Mediareceiver

      @michaela-philipp  VGA Adapter funktioniert nicht in Verbindung mit dem Mediareceiver 

      Thunder99

      @michaela-philipp  VGA Adapter funktioniert nicht in Verbindung mit dem Mediareceiver 


      Offensichtlich doch, so lange kein Kopierschutz dabei ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Um genau zu sein macht der Adpter genau das wofür er gebaut wurde. VGA ist nämlich ein uralter Stecker der analog angesteuert wurde. Gena8u richtig um analoge Röhrenmonitore anzusteuern. Doch als sich digitale Displays am Horizont ankündigten wollte die Computerindustrie zukunftssicher sein. Man entwarf einen neuen Standard: DVI. DVI konnte sowohl analog (DVI-I) wie auch digital (DVI-D) arbeiten. Als nun Jahre später die Unterhaltungsindustrie den ähnlichen Wechsel absolvieren musste, übernahm man einfach DVI-D, vereinfachte aus Kostengründen den Stecker und pfropfte diesen System noch ein Protokoll inklusive Verschlüsselung auf. Das ganze nannte man nun HDMI . Dieser Adapter macht also nichts anderes als das digitale DVI.D Signal in ein analoges Signal umzuwandeln undf an einen VGA Stecker zu geben. Wenn hingegen ein Fernsehsender das ganze verschlüsselt halten will kommt da kein einfaches DVI-D Signal an, sondern der Receiver will zunächst eine verschlüsselte Verbindung etablieren. Das kann so ein einfacher Adapter nicht und so ein Gerät würde auch den Kopierschutz brechen und wäre damit illegal.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      KarstenS5

      Um genau zu sein macht der Adpter genau das wofür er gebaut wurde. VGA ist nämlich ein uralter Stecker der analog angesteuert wurde. Gena8u richtig um analoge Röhrenmonitore anzusteuern. Doch als sich digitale Displays am Horizont ankündigten wollte die Computerindustrie zukunftssicher sein. Man entwarf einen neuen Standard: DVI. DVI konnte sowohl analog (DVI-I) wie auch digital (DVI-D) arbeiten. Als nun Jahre später die Unterhaltungsindustrie den ähnlichen Wechsel absolvieren musste, übernahm man einfach DVI-D, vereinfachte aus Kostengründen den Stecker und pfropfte diesen System noch ein Protokoll inklusive Verschlüsselung auf. Das ganze nannte man nun HDMI . Dieser Adapter macht also nichts anderes als das digitale DVI.D Signal in ein analoges Signal umzuwandeln undf an einen VGA Stecker zu geben. Wenn hingegen ein Fernsehsender das ganze verschlüsselt halten will kommt da kein einfaches DVI-D Signal an, sondern der Receiver will zunächst eine verschlüsselte Verbindung etablieren. Das kann so ein einfacher Adapter nicht und so ein Gerät würde auch den Kopierschutz brechen und wäre damit illegal.

      Um genau zu sein macht der Adpter genau das wofür er gebaut wurde. VGA ist nämlich ein uralter Stecker der analog angesteuert wurde. Gena8u richtig um analoge Röhrenmonitore anzusteuern. Doch als sich digitale Displays am Horizont ankündigten wollte die Computerindustrie zukunftssicher sein. Man entwarf einen neuen Standard: DVI. DVI konnte sowohl analog (DVI-I) wie auch digital (DVI-D) arbeiten. Als nun Jahre später die Unterhaltungsindustrie den ähnlichen Wechsel absolvieren musste, übernahm man einfach DVI-D, vereinfachte aus Kostengründen den Stecker und pfropfte diesen System noch ein Protokoll inklusive Verschlüsselung auf. Das ganze nannte man nun HDMI . Dieser Adapter macht also nichts anderes als das digitale DVI.D Signal in ein analoges Signal umzuwandeln undf an einen VGA Stecker zu geben. Wenn hingegen ein Fernsehsender das ganze verschlüsselt halten will kommt da kein einfaches DVI-D Signal an, sondern der Receiver will zunächst eine verschlüsselte Verbindung etablieren. Das kann so ein einfacher Adapter nicht und so ein Gerät würde auch den Kopierschutz brechen und wäre damit illegal.

      KarstenS5

      Um genau zu sein macht der Adpter genau das wofür er gebaut wurde. VGA ist nämlich ein uralter Stecker der analog angesteuert wurde. Gena8u richtig um analoge Röhrenmonitore anzusteuern. Doch als sich digitale Displays am Horizont ankündigten wollte die Computerindustrie zukunftssicher sein. Man entwarf einen neuen Standard: DVI. DVI konnte sowohl analog (DVI-I) wie auch digital (DVI-D) arbeiten. Als nun Jahre später die Unterhaltungsindustrie den ähnlichen Wechsel absolvieren musste, übernahm man einfach DVI-D, vereinfachte aus Kostengründen den Stecker und pfropfte diesen System noch ein Protokoll inklusive Verschlüsselung auf. Das ganze nannte man nun HDMI . Dieser Adapter macht also nichts anderes als das digitale DVI.D Signal in ein analoges Signal umzuwandeln undf an einen VGA Stecker zu geben. Wenn hingegen ein Fernsehsender das ganze verschlüsselt halten will kommt da kein einfaches DVI-D Signal an, sondern der Receiver will zunächst eine verschlüsselte Verbindung etablieren. Das kann so ein einfacher Adapter nicht und so ein Gerät würde auch den Kopierschutz brechen und wäre damit illegal.


      Und um es dann abzurunden: private Sender sehen stets eine "Sicherung" ihrer hochwertigen Inhalte mittels HDCP vor. Diese Kopierschutz basiert darauf, dass beide Geräte (Mediareceiver und VGA Beamer) miteinander über HDMI ihre Codes austauschen und erst dann das Bild ausgeben. Schlägt der Austausch fehl (weil VGA kein HDCP versteht) so gibt es kein Bild.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from