Solved

MR 400 hängt bei 23% bei der Softwareaktualisierung

8 years ago

Ich betreibe einen MR 200 und einen MR 400 im D-LAN Betrieb.

Der 400er hängt sich immer wieder mal auf und beim Softwaredownload nach einem Neustart bleibt er bei 23% hängen und sagt mir dann, dass der MR keine Verbindung zum Router aufbauen kann. Der Rat lautet dann immer man möge den Router aus- und wieder einschalten. Das bringt natürlich nix, da der Router Speedport  W 724V einwandfrei funktioniert (alle Devices so wie der MR200 sind mit dem Internet verbunden).

Die Experten bei der Telekom meinten es würde am D-Lan liegen, was aber quatsch ist, da alles andere funktioniert.

Leider verweigern sie aus diesem Grund einen Austausch des MR ....

Für gewöhnlich funktioniert der MR400 dann nach einigen Stunden wieder....leider ist mir dieses Glück heute (OSTERSAMSTAG) nicht hold.....

Wie kann ich diese Problem lösen?

 

Danke.

 

6594

6

    • 8 years ago

      Nein, ist kein Quatsch, schließe mal zum testen ein LAN Kabel direkt zwischen Router und Reciever an, 10m liegen ja dem Reciever bei.

      Wenn es dann geht sind es doch deine DLAN! 

      0

    • 8 years ago

      @sandyundharry

       

      Manche Powerline -Repeater  "harmonieren" nicht mit TV-Entertain.

       

      Leider wurde Hersteller u. Typ des verwendeten Repeaters nicht

      genannt.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Ok.... es ist das dvolo set 550+.....

      Und ich hasse es es zuzugeben, aber scheinbar lag es tatsächlich am D-Lan.....

      Der Versuch mit dem LAN Kabel hat mich auf die richtige Spur gebracht. Nach einem Neustart des DLAN ging es wieder...!

      Da es im Rest des Hauses funktionert hat, ging ich nicht davon aus, das ausgerechnet die kürzeste Verbindung das Problem hat...

       

      Vielen Dank!

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @sandyundharry

      Powerline / dLAN ist nicht so unproblematisch wie es oft angepriesen wird.

      Bestimmte Bedingungen vorausgesetzt, funktioniert es gut.

      Hierzu kannst Du dich hier mal "schlau lesen":

      Ratgeber: Entertain TV über Power-LAN

      PowerLAN -so-holen-Sie-das-Beste-heraus/ba-p/1300888" target="_blank">Internet-Verbindung über PowerLAN – so holen Sie d... | Telekom hilft Community

       

      Zum testen ist es daher erforderlich, den Receiver mit einen LAN-Kabel temporär direkt mit dem Router zu verbinden.

      Läuft das problemlos (wovon ich ausgehe), kann man sich dann die "Kabel-Ersatzlösung per dLAN " näher ansehen und evtl. optimieren.

      Aber erst muss sichergestellt sein, dass Router und Receiver problemlos zusammen funktionieren und das ist nur per Kabel zu testen.

      Bis 100m Länge pro Kabel sind kein Problem.

      Preiswerte Kabel in gewünschten Längen habe ich hier gesehen:

      http://www.kabelscheune.de/Patchkabel-RJ45-LAN-Kabel/

      Und später solche Kabel für den Notfall in der Schublade zu haben, ist auch nicht verkehrt!Zwinkernd



      Answer

      from

      8 years ago


      @sandyundharry schrieb:

      Ok.... es ist das dvolo set 550+.....

      Und ich hasse es es zuzugeben, aber scheinbar lag es tatsächlich am D-Lan.....

      Der Versuch mit dem LAN Kabel hat mich auf die richtige Spur gebracht. Nach einem Neustart des DLAN ging es wieder...!

      Da es im Rest des Hauses funktionert hat, ging ich nicht davon aus, das ausgerechnet die kürzeste Verbindung das Problem hat...

       

      Vielen Dank!

       


      Bei der Installation der dLAN -Adapter nicht das voreingestellte Passwort verwenden, sondern ein neues, eigenes Passwort vergeben.

      Sonst kann es nämlich passieren, dass einer deiner Nachbarn kombatible dLAN -Adaptern mit dem voreingestellten Passwort verwendet und ihr euch gegenseitig stört.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Ok.... es ist das dvolo set 550+.....

      Und ich hasse es es zuzugeben, aber scheinbar lag es tatsächlich am D-Lan.....

      Der Versuch mit dem LAN Kabel hat mich auf die richtige Spur gebracht. Nach einem Neustart des DLAN ging es wieder...!

      Da es im Rest des Hauses funktionert hat, ging ich nicht davon aus, das ausgerechnet die kürzeste Verbindung das Problem hat...

       

      Vielen Dank!

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from