Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
MR 401 - HD an PC anschließen?
vor 6 Jahren
Hallo,
...hab mal versucht, die Festplatte aus dem MR 401 an den PC zu hängen. Weder mit Linux noch mit Windows wird die HD erkannt. Ist die Platte irgendwie gesperrt?
Gruß
3154
0
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
641
0
1
Gelöst
1846
0
4
vor 5 Jahren
338
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @netbyte
die Platte ist verschlüsselt, es gibt keine Möglichkeit an die Daten zu kommen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
die Festplatte läuft nur über den Media Receiver.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 6 Jahren
..... Festplatte aus dem MR 401 an den PC zu hängen. Weder mit Linux noch mit Windows wird die HD erkannt......
..... Festplatte aus dem MR 401 an den PC zu hängen. Weder mit Linux noch mit Windows wird die HD erkannt......
Ich bin mir sicher, du hast mit dieser Aussage unrecht.
Erkannt wird die sicher in beiden Fällen!
0
1
von
vor 6 Jahren
... als USB-Platte ist sie in beiden OSs nicht vorhanden. Ob die HD als Sata-Laufwerk vom Bios erkannt wird, das hab ich nicht getestet.
Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Jahren
Bei meinem Receiver macht die Harddisk Geräusche. Darauf angesprochen sagte der telefonisch kontaktierte Berater der Telekom, die Harddisk könnte man einfach rausnehmen und selber austauschen. Am PC auslesen ginge auch.
Richtig: rausnehmen und am PC anschließen geht (es geht nix kaputt), aber auslesen ist nicht möglich. Wahrscheinlich eine Sperre, damit man aufgenommene Filme nicht am PC anschauen kann. Mal sehen, ob ich eine neue Platte bekomme und wie meine Aufnahmen gesichert werden können ehe die Platte ganz ausfällt. Und Ersatz soll es auch nicht geben, weil ja aktuell alles "ganz modern" (und kundenunfreundlich) "in der Cloud" gespeichert wird. Mir sind diese Cloudspeicher suspekt, da mir der individuelle Zugang zu den von mir aufgenommenen Daten verwehrt wird.
0
8
von
vor 2 Monaten
Ich möchte jetzt dieses "einfach an den PC anstecken" ausprobieren. Den Adapter kann ich weiter benutzen für die anderen Festplatten.
0
von
vor 2 Monaten
Ich möchte jetzt dieses "einfach an den PC anstecken" ausprobieren.
Ich möchte jetzt dieses "einfach an den PC anstecken" ausprobieren. Den Adapter kann ich weiter benutzen für die anderen Festplatten.
Das geht, schrieben hier ja einige.
Was hat das mit USB->Scart zu tun?
Warum besorgst Du Dir nicht einfach eine Video Capture Card HDMI -> USB für unter 10,--?
Vorhin wolltest Du noch Filme speichern?
0
von
vor 2 Monaten
Die Videos möchte ich immer noch speichern. Ich habe einen HDMI -Grabber von REAGLE. Ist das eine Video Capture Card HDMI ?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
ch habe einen HDMI -Grabber von REAGLE. Ist das eine Video Capture Card HDMI ?
Die Videos möchte ich immer noch speichern. Ich habe einen HDMI -Grabber von REAGLE. Ist das eine Video Capture Card HDMI ?
Sowas hier:
https://www.amazon.de/Grabber-Capture-Farbtiefe-Aluminiumgeh%C3%A4use-Nylongeflecht-Silber/dp/B0CTTSPP5D
Ja klar.
... ein Video-Grabber, mit dem Sie jedes Signal von einer HDMI -Quelle auf Ihrem Computer oder Laptop aufzeichnen können.
HDMI -Kabel vom MR zu dem Grabber, Aufzeichnung am PC abspielen.
Hat aber mit der Festplatte nix zu tun? Und mit Scart auch nix?
0
0
vor 2 Monaten
Stimmt. Ich war die ganze Zeit auf dem falschen Dampfer. Es ist ein USB-SCSI-Adapter.
0
2
von
vor 2 Monaten
Es ist ein USB-SCSI-Adapter.
Stimmt. Ich war die ganze Zeit auf dem falschen Dampfer. Es ist ein USB-SCSI-Adapter.
Grmpf. Die Festplatte ist kein SCSI, sondern SATA
0
von
vor 2 Monaten
Au verdammt. Das kommt davon, wenn man nicht vorher nachliest.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Der Thread ist ja nun schon 5 Jahre, doch noch immer kommen Antworten.
Ich denke die Sachlage ist klar: die HD im Telekom-Receiver ist verschlüsselt, den Schlüssel gibt es nicht (für den Endkunden). Also einfach so hinnehmen, spart Nerven und Zeit. Wer Video aufzeichnen will findet da so einiges im Netz, vor allem für Privat-Aufnahmen (z.B. eigene Urlaubs-Filme). Wer sich auskennt kann auch mal was anderes aufzeichnen - so ist sie nun mal, die moderne digitale Welt....!
0
2
von
vor 2 Monaten
Also einfach so hinnehmen, spart Nerven und Zeit.
Der Thread ist ja nun schon 5 Jahre, doch noch immer kommen Antworten.
Ich denke die Sachlage ist klar: die HD im Telekom-Receiver ist verschlüsselt, den Schlüssel gibt es nicht (für den Endkunden). Also einfach so hinnehmen, spart Nerven und Zeit. Wer Video aufzeichnen will findet da so einiges im Netz, vor allem für Privat-Aufnahmen (z.B. eigene Urlaubs-Filme). Wer sich auskennt kann auch mal was anderes aufzeichnen - so ist sie nun mal, die moderne digitale Welt....!
Oder einfach die Filme auf dem PC speichern, wie beschrieben.
Wer Video aufzeichnen will findet da so einiges im Netz, vor allem für Privat-Aufnahmen (z.B. eigene Urlaubs-Filme).
Der Thread ist ja nun schon 5 Jahre, doch noch immer kommen Antworten.
Ich denke die Sachlage ist klar: die HD im Telekom-Receiver ist verschlüsselt, den Schlüssel gibt es nicht (für den Endkunden). Also einfach so hinnehmen, spart Nerven und Zeit. Wer Video aufzeichnen will findet da so einiges im Netz, vor allem für Privat-Aufnahmen (z.B. eigene Urlaubs-Filme). Wer sich auskennt kann auch mal was anderes aufzeichnen - so ist sie nun mal, die moderne digitale Welt....!
Ja, kann man machen, z.B. mit dem Smartphone.
Es gibt auch extra Kameras dafür (meine ist von Sony).
Wer sich auskennt kann auch mal was anderes aufzeichnen
Der Thread ist ja nun schon 5 Jahre, doch noch immer kommen Antworten.
Ich denke die Sachlage ist klar: die HD im Telekom-Receiver ist verschlüsselt, den Schlüssel gibt es nicht (für den Endkunden). Also einfach so hinnehmen, spart Nerven und Zeit. Wer Video aufzeichnen will findet da so einiges im Netz, vor allem für Privat-Aufnahmen (z.B. eigene Urlaubs-Filme). Wer sich auskennt kann auch mal was anderes aufzeichnen - so ist sie nun mal, die moderne digitale Welt....!
Statt Urlaubs-Videos? Sehr private Videos? Gute Idee, mal sehen was meine Frau dazu meint. Stativ hätte ich da.
0
von
vor 2 Monaten
Verehrter Falk2010,
schön, dass Du für alles und jeden noch weitere Tipps hast.
Was mich selber betrifft, so speichere ich Filme auf externer Festplatte (ist noch flexibler als auf PC, glaub mir bitte). Und nein, ich benötige keine extra Kamera dafür und auch kein Smartphone (bin schon älter, da ist mir der Smartphone-Screen zu winzig). Mit was Anderes aufzeichnen meine ich insbesondere auch Urlaubs-Videos oder Videos vom eigenen Hobby (ich mache z.B. noch ein wenig Unterhaltungsmusik). Die Filme eben (bzw. neudeutsch: Movies oder Takes) die man vor Jahrzehnten noch mit Super-8 gefilmt hat. Aber zugegeben: auch nicht alle Super-8 Filme von früher waren jugendfrei..... Aber ehe Du mich mißverstehst: Ich selber habe nie private Filmaufnahmen gemacht - hatte nur Fotoapparat (immerhin eine einfache Spiegelreflex).
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Ich möchte auch die Festplatte an den PC anschließen. Dazu habe ich den USB-SATA-Adapter von Reagle. Auf diesen läßt sich die Festplatte nicht aufstecken. Die Gehäuse stoßen zusammen. Es liegt auch daran, daß die Anschlüsse der Festplatte tiefer eingebaut sind als sonst üblich. Mich interessiert eben der Adapter. Ich möchte mir noch den Adapter von Manhattan kaufen. Weil nach deren E-Mail-Antwort ihr Adapter dabei keine Schwierigkeiten hat.
0
10
von
vor 2 Monaten
Da ich keine Aufnahmen am PC auf der Festplatte speichern konnte, habe ich die Zugriffsrechte in Ubuntu von root mit chown geändert. Jetzt klappt auf der Festplatte der normale Zugriff. Ein nochmaliger Durchlauf mit fsck und anschließendem e2fsck -y -b 32768 gab als Ergerbnis eine fehlerfreie Festplatte. Der vorherige Test vor der Änderung der Zugriffsrechte zeigte nach e2fsck noch Fehler an.
Ich habe die Festplatte jetzt mit der im MediaReceiver getauscht. Sie wurde sofort erkannt. Im Menüpunkt Einstellungen - Aufnahmen & Sender - Speicherplatz - Infos werden 5 % als bereits verbraucht angezeigt. Nach Klick auf Infos werden diese 5 % als belegt durch das System angezeigt. Eine Sofortaufnahme mit dem roten Knopf hat funktioniert.
Diese Festplatte ist die bei Lieferung des Receivers am 31.05.2022 eingebaute gewesen. Sie war defekt seit mindestens Sept. 2024.
von
vor 2 Monaten
Hallo @Schiemi,
ganz lieben Dank für dein Update.
Schön, dass es nun funktioniert.
Viele Grüße
Anja
0
von
vor 2 Monaten
Weil die Platte so schön funktioniert hat, habe ich nochmal zwei Aufnahmen gemacht. Die Festplatte habe ich wieder an den PC angeschlossen. Mein Zugriffsrecht "Ich" als Besitzer für die Festplatte war noch so eingestellt. Bei Gruppe steht jetzt "500". Nach Öffnen des Aufklappmenüs gibt es z.B. noch sudo, cdrom, adm. Dieses Zugriffsrecht habe ich nur auf der Festplatte wieder auf "Ich" geändert.
Beim ersten Anschließen der Festplatte vor den zwei Aufnahmen waren sehr viele leere Ordner auf der Festplatte. Vielleicht durch Wechseln des Senders beim Fernsehen angelegt, weil ja immer Timeshift aktiv ist. Die Festplatte habe ich im Receiver mit Einstellungen - Aufnahmen & Sender bereinigt.
Nach dem Öffnen der Festplatte wurden drei Ordner angezeigt. Zwei Ordner gehörten zu meinen Aufnahmen. Der dritte Ordner war leer. Die Dateiendung ist jeweils "del". Nach dem Öffnen eines Ordners mit einer Aufnahme wurden mehrere Dateien angzeigt. Eine davon hatte als Datei-Vorschaubild das erste Bild des Videos. Diese Datei hat den Namen "rec.pvr.000". Die Datei wurde mit dem VLC abgespielt. Demnach ist die Verschlüsselung nicht wirksam.
Ich kann aufgenommene Videos auf diese Art leichter auf dem PC speichern, ohne den Umweg mit der Wiedergabe 1:1 am Fernseher und Übertragen mit dem HDMI -Grabber auf die Datei des Grabbers am PC. Weil ich wegen der defekten Festplatte eine Zweite gekauft hatte, kann ich während der Speicherung am PC weiter fernsehen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von