Gelöst
MR 401 - HD an PC anschließen?
vor 5 Jahren
Hallo,
...hab mal versucht, die Festplatte aus dem MR 401 an den PC zu hängen. Weder mit Linux noch mit Windows wird die HD erkannt. Ist die Platte irgendwie gesperrt?
Gruß
3032
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
623
0
1
Gelöst
1846
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @netbyte
die Platte ist verschlüsselt, es gibt keine Möglichkeit an die Daten zu kommen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
die Festplatte läuft nur über den Media Receiver.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 5 Jahren
..... Festplatte aus dem MR 401 an den PC zu hängen. Weder mit Linux noch mit Windows wird die HD erkannt......
..... Festplatte aus dem MR 401 an den PC zu hängen. Weder mit Linux noch mit Windows wird die HD erkannt......
Ich bin mir sicher, du hast mit dieser Aussage unrecht.
Erkannt wird die sicher in beiden Fällen!
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
... als USB-Platte ist sie in beiden OSs nicht vorhanden. Ob die HD als Sata-Laufwerk vom Bios erkannt wird, das hab ich nicht getestet.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei meinem Receiver macht die Harddisk Geräusche. Darauf angesprochen sagte der telefonisch kontaktierte Berater der Telekom, die Harddisk könnte man einfach rausnehmen und selber austauschen. Am PC auslesen ginge auch.
Richtig: rausnehmen und am PC anschließen geht (es geht nix kaputt), aber auslesen ist nicht möglich. Wahrscheinlich eine Sperre, damit man aufgenommene Filme nicht am PC anschauen kann. Mal sehen, ob ich eine neue Platte bekomme und wie meine Aufnahmen gesichert werden können ehe die Platte ganz ausfällt. Und Ersatz soll es auch nicht geben, weil ja aktuell alles "ganz modern" (und kundenunfreundlich) "in der Cloud" gespeichert wird. Mir sind diese Cloudspeicher suspekt, da mir der individuelle Zugang zu den von mir aufgenommenen Daten verwehrt wird.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mir sind diese Cloudspeicher suspekt, da mir der individuelle Zugang zu den von mir aufgenommenen Daten verwehrt wird.
Es sind halt nicht Deine Daten, Du hast nur die Lizenz die zu nutzen, die auch jederzeit entfallen kann.
Es ist kein Archivsystem.
Wahrscheinlich eine Sperre, damit man aufgenommene Filme nicht am PC anschauen kann.
Richtig, s.o.
Und rausnehmen und austauschen geht auch, aber nur gegen den exakt gleichen Plattentyp.
Antwort
von
vor 2 Jahren
"Es sind halt nicht meine Daten....." aber dafür zahlen darf ich - soweit okay, denn meine Entscheidung Telekom Kunde zu werden fiel bei mir freiwillig. Und: im Großen und Ganzen funktioniert es bei der Telekom zu 95% recht gut. Meine "Schätzchen" die ich gerne archiviert hätte sind z.B. die Raritäten der "Avengers" Serie (aktuell auch One wiederholt). Aber: die kann ich mir auch bei Amazon auf DVD kaufen, und dann kann ich die auch mal weiterverkaufen wenn ich mich "satt gesehen" habe.
Trauriger ist das Kapitel des ÖR den ich finanzieren muss um das Recht zu erhalten die Inhalte anzusehen - da würde ich gerne verzichten, kann es aber nicht. Also klarer Punkt für die Telekom und deren Lizenz-Handhabung.
Ulkig für mich ist da nur, dass ich dem Telekom Mitarbeiter sagte, dass die HD-Inhalte des Receivers m.E. verschlüsselt sein müssten (eben aus Lizenz-Gründen) , der durchaus sehr nette Herr dem aber sehr bestimmt widersprach. Ist wohl noch in der Probezeit - wir hatten aber auf jeden Fall ein sehr nettes Gespräch!
Filme oder Serien, die ich gerne immer mal wieder sehen will, muss ich eben auf einem Datenträger (DVD) kaufen.
Gruß Bernd
Antwort
von
vor 2 Jahren
"Es sind halt nicht meine Daten....." aber dafür zahlen darf ich
Ja, wie bei E-Books oder Streaming etc. Du erwirbst temporäre Nutzungsrechte.
Es gibt auch Kaufangebote.....oder andere Medien.
Oder andere Techniken.
Trauriger ist das Kapitel des ÖR den ich finanzieren muss um das Recht zu erhalten die Inhalte anzusehen
Das ist sachlich m.E. komplett falsch. Du musst zahlen, egal ob Du konsumierst oder nicht.
für die Telekom und deren Lizenz-Handhabung.
für die Telekom und deren Lizenz-Handhabung.
Es ist nicht die Telekom, die die regeln macht. Produzenten, Rechteinhaber, "Sender" haben da mitzureden.
dass die HD-Inhalte des Receivers m.E. verschlüsselt sein müssten (eben aus Lizenz-Gründen)
Nein, auch das ist falsch. Es sind alle Inhalte der Platte verschlüsselt, auch SD, und mit Deinem Vertrag verknüpft.
An einem anderen Anschluss würde Dein MR keine eine Aufnahme anzeigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von