Gelöst

MR 401 Senderliste wird nicht aufgespielt

vor 5 Jahren

Hallo.

Ich bin am Freitag von Mietgerät auf gekauften MR 401 umgestiegen.

An sich hat alles wie gewohnt funktioniert und die Senderliste war nach ein paar Minuten da, gestern Abend war dann die

erst Konfiguration an Senderliste wieder da (ARD, ZDF, RTL...). Erstmal habe ich nur neu gestartet und habe die Nacht abgewartet.

Heute morgen das Selbe.

 

1. Neustart > ohne Erfolg

2. Software aktualisieren (4x Aus/Ein, dazw. 10s warten > MR 401) > ohne Erfolg

3. Rücksetzen (Resetknopf > einschalten > 10s bis Rücksetzen im Display) > ohne Erfolg

4 Speedport Smart 3 Werksreset > MR 401 Rücksetzen > ohne Erfolg

 

2x Telekom angerufen einmal nach 35 Minuten aufgelegt > zweites mal nach 47 Minuten > Danke....

 

Das Problem gab es bereits 2017 hier im Forum, aber da gibt es nichts hilfreiches.

 

Kennt jemand das Problem? Und hat eine Idee für mich? Vielen Dank.

322

4

    • vor 5 Jahren

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dank Dir,

      das Problem ist so Simple wie Sinnlos. Ich habe gestern Abend dem Receiver einen neuen Namen gegeben,

      damit ich ihm zum Streamen besser finde.

      Dadurch gibt es einen neuen Eintrag in der Senderliste. (Und das weiß kein Kundenberater der Telekom...)

      Und da es nur die Möglichkeit gibt, im neuen Receiver/Neuer Name >  "Senderliste Kopieren", habe ich die Originale überschrieben.

      Juhu 2h Arbeit....

       

      Es Lebe das Studium was Menschen zu besseren macht und unsere Welt weiter drehen lässt. www resourcen-verschwendung de

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Jeder MR hat vonvornherein einen eigenständigen Namen. Bei den MR 401 fängt der vom Werk ganz kryptisch mit Buchstaben an und geht mit Ziffern weiter. Jeder MR hat seine eigene Senderliste. Das sieht man auch im Webclient.

      Du hättest den neuen MR 401 zunächst nur als Zweitreceiver anmelden dürfen (also die Frage bei der Erstinstallation, ob der neue MR der Hauptreceiver sein soll, verneinen), dann die noch gespeicherte Senderliste vom alten MR 401 kopieren und übertragen, und dann erst den neuen MR 401 als Hauptreceiver einsetzen dürfen. Man kann in der Regel von Hauptreceiver auf Zweitreceiver Senderlisten übertragen.

       

      Schau mal, was ich dort geschrieben habe.  Vielleicht hilft das etwas.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Media-Receiver-401-B-ist-komplett-tot-Die-Senderliste-laesst-sich/m-p/4752059#M489497

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Jeder MR hat vonvornherein einen eigenständigen Namen. Bei den MR 401 fängt der vom Werk ganz kryptisch mit Buchstaben an und geht mit Ziffern weiter. Jeder MR hat seine eigene Senderliste. Das sieht man auch im Webclient.

      Du hättest den neuen MR 401 zunächst nur als Zweitreceiver anmelden dürfen (also die Frage bei der Erstinstallation, ob der neue MR der Hauptreceiver sein soll, verneinen), dann die noch gespeicherte Senderliste vom alten MR 401 kopieren und übertragen, und dann erst den neuen MR 401 als Hauptreceiver einsetzen dürfen. Man kann in der Regel von Hauptreceiver auf Zweitreceiver Senderlisten übertragen.

       

      Schau mal, was ich dort geschrieben habe.  Vielleicht hilft das etwas.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Media-Receiver-401-B-ist-komplett-tot-Die-Senderliste-laesst-sich/m-p/4752059#M489497

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      8522

      0

      2

      Gelöst

      in  

      25830

      6

      5

      Gelöst

      in  

      848

      0

      3

      Gelöst

      in  

      10789

      7

      2

      Gelöst

      in  

      1091

      0

      3