Gelöst
Multifunktionsgerät inkl. Fax an Fritzbox 7590
vor 7 Jahren
Hallo
Morgen wird von ISDN auf IP umgestellt. Nun möchte ich das Multifunktionsgerät inkl. Fax an den Router FritzBox 7590 mit rj11 anschließen. Kann ich zugleich auch über dieses Kabel drucken?
4544
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
11312
0
5
vor 3 Jahren
1227
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Nein
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
Jetzt hätte ich noch eine Frage bezüglich VPN . Da dies eine Arztpraxis ist, braucht man einen VPN . Wenn ich diesen Zubuche, wie lange dauert es bis dieser eingerichtet werden kann?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Diddle24
VPN kann auch softwareseitig hergestellt werden. Zum Beispiel:
https://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Da wird an der FB der VPN -Dienst aktiviert und wenn eine Verbindungsanfrage von einem Client kommt, reagiert die Fritzbox und stellt bei erfolgreicher Authentifizierung eine VPN -Verbindung her. Dabei muss aber die externe IP des Anschlusses bekannt sein. Bei Geschäftskundenanschlüssen geht das z.B. über das Dazubuchen einer festen IP, falls die vergebene IP sich doch ändert. Da es bei BNG -Anschlüssen i.d.R. keine tägliche Zwangstrennung mehr gibt, hätte man schon FAST eine feste IP. Nach - ich glaube gelesen zu haben - 180 Tagen gibt es mal eine Trennung UND bei Service- und Wartungsarbeiten und bei Updates und bei Stromunterbrechungen usw. Das kann aber über einen DynDNS-Dienst kontrolliert werden.
Wichtig bei VPN ist, dass der Client einen anderen IP-Bereich hat, als das Netz der FB . Beispiel:
FB : 192.168.2.x und Client auch im Netz 192.168.2.x --> geht nicht
FB : 192.168.2.x und Client im Netz 192.168.112.x --> geht
(Über Umwege solle angeblich auch mit gleichen Netzen gehen, wenn ein "Zwischennetz aufgebaut wird, ist aber mit Schwierigkeiten verbunden)
Wenn über VPN auch gedruckt werden soll, dann sollte das Gerät auch über eine Netzwerkverbindung (LAN oder W-LAN) mit dem Router verbunden sein. Ansonsten müsste der PC, an dem das MuFu angeschlossen ist, ständig laufen und das MuFu müsste als gemeinsam genutztes Gerät freigegeben sein. Eine Netzwerkverbindung ist aber deutlich besser, insbesondere, wenn man eine feste IP für das Gerät vergibt. Das macht die ganze Sache deutlich einfacher!
Stichwort Arztpraxis:
Habt Ihr mit Eurem IT-Service mal über einen anderen Router bzw. über eine Hardware-Firewall hinter dem Router gesprochen?
Fritz-Boxen sind eigentlich Consumer-Produkte und gerade bei pikanten personenbezogenen Daten, wie in einer Arzt-Praxis, sollte man m.M.n. den Schutzstandard etwas anheben. Die FB kann ja durchaus die Telefonie und das Fax und ein Gast-W-LAN verarbeiten, aber das sog. "Produktivnetz" sollte hinter einer UTM laufen. Einige UTM's bringen dann auch einen VPN -Client mit der auf den Geräten, die verbunden werden sollen installiert wird. Die UTM wird dann an einen der LAN-Ports der FB angeschlossen und alle Netzwerkgeräte dann an die UTM, bei mehreren über einen Switch. Der LAN-Anschluss des MuFus wird auch mit der UTM verbunden.
Gruß
Antwort
von
vor 7 Jahren
die Frage wurde ja schon ausführliche von @Dilbert-MD beantwortet. Danke dafür.
Ein VPN kann von Seiten der Telekom nicht dazugebucht werden. Der Tarif kann aber dahingehend geändert werden, dass die feste IP ein Leistungsbestandteil ist. Bitte im Profil die Kundendaten hinterlegen, dann kann ich mir den Tarif einmal anschauen. http://bit.ly/Kundeninfos
Viele Grüße aus Kiel
Heike Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Dann möchte ich mich für die Antworten recht herzlich bedanken!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von