Gelöst
Muss DHCP zwingend eingestellt sein?
vor 8 Jahren
Speedport 724V Typ B; MR 400
2 PC + MR am Speedport alle per Kabel
PC's Windows 10
MR =192.168.2.100 ; PC's = 192.168.2.101 und 102
Wenn ich im Speedport DHCP angestellt habe, habe ich Probleme die beiden Rechner per Netzlauferk miteinander zu verbinden.
Bei ausgeschaltetem DHCP geht das einwandfrei.
Meine Frage:
Braucht der MR zwingend das eingeschaltete DHCP oder ist es problemlos, wenn ich das abgeschaltet lasse?
Gruß Günter Pankoff
1333
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
2798
0
5
Gelöst
vor 7 Jahren
2728
0
4
Gelöst
1458
0
13
Gelöst
249
0
3
vor 8 Jahren
Hast Du den Geräten feste IP's gegeben? Wenn ja, warum aus dem DHCP Bereich des Routers? Natürlich kannst du DHCP auslassen, dann braucht aber jedes neue Gerät eine Feste IP Adresse. Besser Ip Adressen ab 192.168.2.200 vergeben als feste IP dann sollten auch bei eingeschaltetem DHCP keine Probleme auftreten!
0
vor 8 Jahren
Hallo @Pankoff,
Braucht der MR zwingend das eingeschaltete DHCP oder ist es problemlos, wenn ich das abgeschaltet lasse?
Kannst Du dem MR400 manuell eine IP-Adresse zuweisen?
Was passiert bei einem Neustart?
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
oops
Nun hab ich gerade festgestellt, daß der MR nicht verbindet.
Bei ausgeschaltetem DHCP.
Als ich es gestern mal ausgeschaltet habe, war zur Zeit der MR aktiv.
Er tauchte da auch in der Geräteliste des Speedport auf.
Jetzt nicht. DHCP wieder angeschaltet und MR läuft.
Anscheinend ist DHCP für MR doch notwendig.
@Gelöschter Nutzer
Ich wüßte gar nicht, wie ich in Windows feste IP zuweisen kann.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Der MR 400 kann nur per DHCP ind Netzwerk eingebunden werden.
Aber du kannst trotzdem deinen anderen Netzwerkclients eine feste IP außerhalb der IP-Range vom Speedport zuweisen.
Die IP-Range vom Speedport geht von 192.168.2.100 bis 199.
Alles ab 199 oder von 2-99 geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Der MR 400 kann nur per DHCP ind Netzwerk eingebunden werden.
Aber du kannst trotzdem deinen anderen Netzwerkclients eine feste IP außerhalb der IP-Range vom Speedport zuweisen.
Die IP-Range vom Speedport geht von 192.168.2.100 bis 199.
Alles ab 199 oder von 2-99 geht.
0
vor 8 Jahren
konnte Ihnen der Tipp von @Matzelinho weiterhelfen?
Viele Grüße
Dustin R.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hab nun DHCP wieder angestellt. Die Rechner konnten sich nach Neustart nicht sehen.
Nach eingehender Recherche hab ich dann auch herausgefunden, wie ich jedem PC ne feste IP geben kann. Und zwar außerhalb der im Speedport genannten IP-Range.
Nach Neustart kann nun PC2 per Netzlaufwerk mit PC1 verbinden. PC1 aber nicht mit PC2.
Aber er sieht die Freigabe von PC2 in der Heimnetzgruppe.
Das reicht mir erstmal.
Wenns denn so bleibt
Antwort
von
vor 8 Jahren
geben Sie gern Bescheid, falls es nicht so bleiben sollte.
Viele Grüße
Anna Si.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von