Netzwerk-Geschwindigkeit für Magenta TV
vor 6 Jahren
Hallo,
wir haben seit mehreren Wochen Magenta TV. Ich habe zuerst versucht den Media Receiver an die vorhandene dLan Infrastruktur (Netgear) anzuschließen. Dies hat ca. 2-3 Tage funktioniert, danach erhalte ich die Meldung "Inhalt kann nicht wiedergegeben werden" wenn ich am Smartphone oder am Receiver einen Inhalt auswähle.
Zusätzlich haben wir 2 Speed Home Wifi Geräte im Einsatz. Ich habe dann versucht eins der Geräte zum Fernseher zu stellen, damit ist die Verbindungsanzeige manchmal gelb. Magenta TV funktioniert, sobald aber ein Inhalt wiedergegeben wird, ist das WLAN für andere Geräte (Smartphone / Tablets) extrem langsam.
Ich habe dann versucht den Speed Home Wifi mit dem dLan Adapter zu verbinden. Dann zeigt die Netzwerkgraphik am Speedport 3 100 Mbps an, das Gerät leuchtet grün. Leider funktioniert trotz guter Verbindung nun Magenta TV nicht mehr.
Was ist euer Rat?
VIele Grüße
Andreas
679
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
298
0
2
vor 2 Jahren
2885
0
4
vor 5 Jahren
3981
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo, wir haben seit mehreren Wochen Magenta TV. Ich habe zuerst versucht den Media Receiver an die vorhandene dLan Infrastruktur (Netgear) anzuschließen. Ich habe dann versucht den Speed Home Wifi mit dem dLan Adapter zu verbinden.
Hallo,
wir haben seit mehreren Wochen Magenta TV. Ich habe zuerst versucht den Media Receiver an die vorhandene dLan Infrastruktur (Netgear) anzuschließen.
Ich habe dann versucht den Speed Home Wifi mit dem dLan Adapter zu verbinden.
Das D-Lan stört die DSL-Verbindung
(einfach mal im Forum suchen, Power-LAN + DSL),
versuche eine Lösung ohne Power-LAN
0
vor 6 Jahren
magst du uns berichten ob es möglich ist ein minimales Szenario ohne die Netgear oder ähnliche Infrastruktur zu realiseren? Und ebenfalls welche Versionen/Geräte /Firmware so in Betrieb sind? Ich freue mich auf eine baldige Rückmeldung.
Beste Grüße aus der Community vom
René J.
0
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi René,
ich habe alle Netgear Powerlan Adapter entfernt. Das Problem ist dann dass die Distanz zwischen Router und SHW zu groß ist und die Verbindungslampe gelb leuchtet.
Das Firmware Update für die SHW habe ich laufen lassen.
ich habe jetzt einen SHW Knoten näher zum Router und ein parchkabel zum Magenta Receiver verlegt.
Kannst du mir noch sagen ob die Powerlan Probleme nur bei Netgear Geräten auftreten und die Devolo Geräte aus dem Telekom Shop funktionieren müssten?
Wenn unser jetziges Angebot für Magenta tv mit Receiver ausläuft überlegen wir auf Magenta tv mobil zu wechseln. Dann entfällt der Receiver und ich müsste nicht zwingend einen lan Anschluss am tv haben sondern könnte über Chromecast streamen und in die Telekom Cloud aufzeichnen, richtig?
vg
Andreas
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
eine Verbindung über Devolo und zusätzlich noch eine WLAN Bridge ist natürlich eher suboptimal. Am stabilsten läuft eine LAN Verbindung. Eine Garantie, dass bestimmt Devolo Geräte funktionieren, auch wenn Sie aus dem T-Shop kommen, kann leider keine geben. Oft hängt ja auch vom kompletten Zusammenspiel aller Komponenten ab.
Über Chromcast können Sie Magenta TV dann auch nutzen. Es wird auch eine eigene Cloud dafür zur Verfügung gestellt. Es belegt nicht den Speicher der Telekom Cloud.
Viele Grüße
Daniela B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von