Solved

Probleme Kombi Receiver 401 und LG cx9la

4 years ago

Hallo,

 

ich besitze seit wenigen Tagen den den LG OLED55CX9LA.

Meinen R401 habe ich am HDMI Port 4 mit dem Telekom HDMI -Kabel direkt verbunden.

Stand jetzt habe ich keine HD Option gebucht, ich empfange nur ein paar öffentlich rechtliche Sender in HD, die Privaten in SD.

 

Leider wurde meine Freude über den neuen TV schnell getrübt, da zwei Fehler regelmäßig auftreten.

 

1.) Oftmals erscheint bei den privaten Sendern nur ein schwarzes Bild, die HD Sender empfange ich normal.

2.) bei Netflix kommt es immer wieder zu einem red Screen.

 

Ein kompletter Neustart des Receivers hilft manchmal für ein paar Stunden, die Fehler kommen aber immer wieder.

Der TV unterstützt an allen Anschlüssen HDCP 2.3 und ich habe auch keine Möglichkeit gefunden dies umzustellen (habe im Forum vom sogenannten HDCP Problem gelesen), einen Kopierschutz kann ich meines Wissens im R401 auch nicht ausschalten.

An den anderen HDMI Anschlüssen tritt der Fehler auch auf.


Hat evtl. jemand hier die gleiche Kombi aus TV und Receiver und hatte/hat das gleiche Problem?

Vorab vielen Dank.

 

Freundliche Grüße 

 

Sascha 

 

 

2526

20

    • 4 years ago

      Hallo Sascha@sascha_brendel

      bitte prüfen Sie die Vorschläge zu HDMI / HDCP in diesem Link

      HDMI -und- HDCP /ta-p/3747376" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Loesungen-fuer- HDMI -und- HDCP /ta-p/3747376

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen,

       

      vielen Dank für den Link.

      Die dort genannten

      Hilfestellungen habe ich bereits abgearbeitet.

       

      Ich bekomme auch keine Fehlermeldung angezeigt, das Bild der Privaten bleibt einfach schwarz und gleichzeitig kommt es zu einem Red Screen bei Netflix (die Fehler treten immer parallel auf).

       

      Wie beschrieben benutze ich das mitgelieferte HDMI Kabel und alle HDMI Ports des TVs haben alle die gleichen Features.

      Eine Aufnahmefunktion hat der TV nicht.

       

      Der Telekom Mitarbeiter am Telefon war auch relativ ratlos und will mir einen neuen baugleichen Receiver schicken. Ich denke aber, dass es mit diesem zu den gleichen Problemen kommt. Die Fehler treten ja erst in Kombination mit dem neuen TV auf und es wäre ein riesiger Zufall, wenn der Receiver exakt zu dem Zeitpunkt den Geist aufgegeben hätte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sascha_brendel

      meistens ist es so, dass die HDMI Ports am Gerät unterschiedliche Spezifikationen haben. Gibt es möglicherweise ein Update für den TV?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ein Update wurde automatisch beim Anschließen des TV geladen. 
      Ich werde heute Abend erneut die anderen Anschlüsse testen, aber angeblich haben alle 4 HDMI 2.1 Anschlüsse identische Spezifikationen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sascha_brendel

      Ok, konnte leider in dem Online-Handbuch dazu in aller Kürze keine Infos zu den HDMI Anschlüssen finden.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Der neue Receiver kam gestern schon an, es kommt aber leider zu exakt den gleichen Problemen. Nachdem es gestern Abend funktionierte, gab es heute Morgen wieder nur ein schwarzes Bild bei den Privaten. Angeschlossen wurde der Receiver am Anschluss HDMI 1.

      So langsam nervt es wirklich. Da kauft man sich einen neuen State of the Art TV und verbringt seinen Urlaub mit so einem Nervkram....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sascha_brendel

      ich könne mir auch eine schönere Urlaubsbeschäftigung vorstellen. Wenn Sie einverstanden sind, lasse ich durch Fachkollegen die aktuelle HDMI -Verbindung mal genauer prüfen, ob da Fehler auftreten. Sie schrieben, dass der Media Receiver direkt mit dem Original HDMI Kabel des MR mit der HDMI -Schnittstelle des TV Gerätes verbunden ist. Also kein A/V Receiver ist dazwischen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Genau, ich habe das Original HDMI Highspeed Kabel verwendet und der Receiver hängt direkt am TV.
      Zusätzliche Info: der neue Receiver hat automatisch folgende Einstellungen vorgenommen:
      Bildformat 2160p, TV Qualität UHD.

      Aber selbst wenn ich hier Änderungen vornehmen (Bildformat 1080p und TV Qualität HD), tritt der Fehler auf. Außerdem möchte ich natürlich Netflix und Co in UHD schauen.

       

      Wie bereits geschrieben, schließe ich einen Hardware Defekt aus, da vor einer Woche mit dem „alten“ TV noch alles einwandfrei funktionierte.

       

      Wie können sie einen solchen HDMI Test durchführen?

       

      P.S. eben war das Bild komplett grün und ich habe den TV aus und wieder eingeschaltet. Danach konnte ich die Privaten wieder empfangen. 
      Das muss aber nichts heißen, da der Fehler ja sowieso in unregelmäßigen Abständen auftritt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sascha_brendel

      einen Grünstich am TV bekomme ich, wenn ich einen HDMI -Adapter verwende um am TV bequemer mit dem vorhandenen, aber etwas unzugänglichen HDMI -Port zu verbinden. Also auch HDMI -Adapter ist ausgeschlossen? Hatte der vorherige TV HDCP 2.2? Und Sie haben bei Netflix ein Premium-Abo?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Das Bild hatte keinen Grünstich, der komplette Bildschirm war grün. So wie er, wenn der Fehler auftritt, bei Netflix komplett rot ist, war er eben komplett grün. Ich habe ein Netflix 4K Abo, wie dieses genau heißt, weiß ich nicht. Der vorherige Sony TV war ein Full HD TV von 2014. Die Spezifikationen der HDMI Anschlüsse kenne ich nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sascha_brendel

      ok, ich habe nun meine Anfrage eingestellt, wie die HDMI -Schnittstellen hier harmonieren. Ich melde mich wieder, sobald eine Info vorliegt.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Okay, vielen Dank für ihre Bemühungen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @sascha_brendel

      die Antwort liegt schon vor. Die HDMI Kommunikation zwischen Media Receiver und TV-Gerät verläuft nicht sauber. Und auch die HDCP -Version wird von der HDMI -Schnittstelle des TV's nicht richtig übermittelt. Bitte nochmals die Einstellungen am TV prüfen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe die gleiche Kombi und ich habe das Problem ebenfalls. Meine Lösung ist eher ein Workaround - gerade in Zeichen der steigenden Strompreise mit ein bisschen Luxus verbunden - , aber er hilft zumindest in meinem Fall, dass ich dieses Problem nicht mehr habe: ich hatte das beschriebene Problem, sobald ich den 401 (B) mit der Stromsparfunktion genutzt habe. Nachdem ich wieder umgestellt habe auf "schnelles Starten" (sinngemäß), fährt er den 401 nicht mehr runter und die privaten Sender sind dann nicht mehr schwarz.

      Lass mich wissen, ob das dir auch hilft.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hackl.andreas ,

       

      danke. Das könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass die Einschaltreihenfolge eine Rolle spielt.

      Einfachmal probieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

       

      tatsächlich hilft auch mir die Umstellung auf das schnelle Starten. So 100%ig zufrieden bin ich damit allerdings nicht. Hätte das Problem lieber gelöst als es nur zu umgehen. Trotzdem 1000 Dank für den Tipp. 

      LG hatte auch bei einem zweiten Telefonat wenig Interesse daran mir zu helfen bzw. eine Lösung zu finden. Da hieß es einfach lapidar, dass der TV mit allen Receivern einwandfrei funktioniert und es am Receiver liegen muss. Bei der Telekom war es genau umgekehrt.

       

      Viele Grüße 

       

      Sascha 

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich habe die gleiche Kombi und ich habe das Problem ebenfalls. Meine Lösung ist eher ein Workaround - gerade in Zeichen der steigenden Strompreise mit ein bisschen Luxus verbunden - , aber er hilft zumindest in meinem Fall, dass ich dieses Problem nicht mehr habe: ich hatte das beschriebene Problem, sobald ich den 401 (B) mit der Stromsparfunktion genutzt habe. Nachdem ich wieder umgestellt habe auf "schnelles Starten" (sinngemäß), fährt er den 401 nicht mehr runter und die privaten Sender sind dann nicht mehr schwarz.

      Lass mich wissen, ob das dir auch hilft.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too