Gelöst

Probleme mit Media Receiver 401

vor 7 Jahren

Guten Tag,

 

bisher hatte ich den Media Receiver 303, dieser war per LAN (Port 2) an der Fritzbox angeschlossen. Die Fritzbox ist der Router der per DSL die Verbindung zum Internet herstellt. Da die Fritzbox im Keller steht habe ich per LAN (Port 3) noch einen Access Point im ersten Obergeschoss stehen. Bisher war hier ein TP-Link AC 1750 (Archer C7) am laufen und alles war gut. Nun habe ich den Media Receiver 401 anstelle des Media Receiver 303 und es gibt Probleme, die Wiedergabe läuft ca. 5 Sekunden und stottert dann, bis die wieder endgültig stoppt. Wie hier, und auch in anderen Foren schon mehrmals zu lesen, wird ein Störer im Netzwerk als Ursache dafür angegeben. Der Störer ist meist ein Repeater oder Access Point. Also die Einstellungen an meinem Archer C7 geändert, IGMP, IPTV .... das Ergebnis ist dass das Problem weiterhin besteht. Okay dachte ich mir, dann probiere ich eine zweite Fritzbox als Access Point, alles konfiguriert alles läuft auch im Netzwerk, nur der Media Receiver 401 nicht. 

 

Woran kann das liegen dass mit dem Media Receiver 303 alles einwandfrei lief, und man schließt an den gleichen Port, das neue mitgelieferte LAN Kabel und den Media Receiver 401 an und es gibt Probleme?

 

Ich vermute dass nicht der Access Point die Fehlerquelle ist sondern die Software auf dem Media Receiver!!!!!

 

Gibt es noch andere Lösungen, oder hat jemand noch andere Vorschläge als Fehlerquelle?

Worin unterscheiden sich der Media Receiver 303 und Media Receiver 401 was die Eingangssignale bzw. die Signalverarbeitung betreffen?

 

Mit freundlichem Gruß

Volker

 

4089

7

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      ich hatte das gleiche Fehlerbild beim Umstieg von der alten auf die neue Plattform. Die WLAN Bridge konnte nur IGMPv2.

      Findet sich etwas unter FB ->System->Ereignisse?

      Ich konnte dort den "Störer" identifizieren

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      wurde die erste FB mal stromlos gemacht (nach entfernen des "störenden" Access Points)?

      Die FB wird das Stottern erst nach kompletten Neustart los (auch wenn der Störer selbst schon entfernt wurde).

       

      Viel Glück!

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für den Tip.

      Beide Fritzboxen neu gestartet, ohne Erfolg, das stottern ist weiterhin vorhanden und eine Fehlermeldung finde ich auf keiner der beiden Fritzboxen. Das einzige was in Richtung Multicast von dem Access Point  angezeigt wird ist:

       

      IGMPv3 multicast router 192.168.xxx.x active

       

      Das sagt aus dass die Fritzbox die den Media Receiver direkt angeschlossen hat aktiv ist. Aber keine sonstige Meldung. 

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Problem gelöst, es war ein Switch von TP-Link der das Problem verursacht hat. Jetzt läuft auch mein Archor C7 wieder.

       

      Klasse und danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Problem gelöst, es war ein Switch von TP-Link der das Problem verursacht hat. Jetzt läuft auch mein Archor C7 wieder.

       

      Klasse und danke.

      0

    • vor 7 Jahren

      Bei mir war es damals der Accesspoint von TP Link . Seit dem ist es OK .

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      in  

      311

      0

      2

      Gelöst

      in  

      13154

      0

      5

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      462

      0

      4

      Gelöst

      in  

      7443

      4

      3

      Gelöst

      in  

      1271

      0

      2