Probleme mit Timeshift

5 years ago

Hallo liebe Community,

 

wir haben immer wieder Probleme mit dem Timeshift, hauptsächlich beim direkten TV (programmierte Aufnahmen machen wesentlich weniger Probleme). Folgende Symptome treten sehr oft auf:

 

- Das Programm anhalten (per Play/Pause Taste) ist nach dem Einschalten des Zweit-Recievers oft erst nach mehreren Minuten (!) möglich. Bis dahin erscheint die Meldung, der Sender unterstütze die Funktion nicht, was offensichtlich Quatsch ist.

- Vor- und Zurückspulen (per Vor-/Rücklauf Taste) ist sehr unzuverlässig. Anfangs funktioniert es meist wie erwartet, aber irgendwann springt er dann beim Spulen plötzlich an eine völlig andere Stelle, meist zum Anfang des aufgezeichneten Bereichs.

- Vor- und Zurückspringen in 30/10 Sekunden Schritten (per Next/Previous Taste) funktioniert deutlich zuverlässiger, aber auch hier kommt es irgendwann dazu, dass plötzlich an unerwartete Stellen gesprungen wird.

 

In den beiden letztgenannten Fällen ist es dann sehr schwer, wieder an die gewünschte Stelle zu springen oder spulen, da immer wieder ungewollte Sprünge auftreten. Der Receiver "erholt" sich auch nicht, es bleibt dann so katastrophal bis man das Programm wechselt, wobei natürlich der Aufnahmespeicher zurückgesetzt wird.

 

Ich frage mich jetzt, ob das normal ist oder ob andere diese Schwierigkeiten auch kennen. Am Netzwerk sollte es doch eigentlich nicht liegen können, da die Verbindung an sich ja wunderbar funktioniert.

 

Vielen Dank im Voraus!

173

5

    • 5 years ago

      Hallo @Trillian ,

       

      dass der Zweitreceiver einen Moment braucht bis er Time Shift macht ist normal, aber ewig sollte das nicht dauern

      Wie ist denn das Heimnetzwerk aufgebaut, also wie sind Router und die beiden MR verbunden?

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Trillian ,

      könnten Sie mal ohne die Switches probieren oder geht das gar nicht?

       

      Eigentlich hätte ich so ein Verhalten bei Ihrer Verkabelung nicht erwartet.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      Hm, das geht theoretisch schon, ist mir praktisch aber viel zu viel Aufwand. Fröhlich

       

      Dazu müsste ich ja beide Receiver und einen Fernseher in Reichweite der Fritzbox bringen, dort direkt anschließen und dann, im Flur sitzend, so lange probieren, bis das Verhalten auftritt (was es ja nicht immer tut).

       

      Wie wahrscheinlich ist es denn, dass so ein Fehler am Netzwerk liegt? Die beiden Receiver kommunizieren ja offensichtlich miteinander, sonst würde gar nichts gehen.

       

      P.S. Laut meiner Frau passiert das mit dem Spulen auch, wenn man direkt am Hauptreceiver schaut, somit müsste das Netzwerk ja zumindest was das angeht, eigentlich komplett aus der Rechnung raus sein...

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Trillian ,

      dann würde ich mal den Router und die beiden Media Receiver stromlos machen für mindestens 15 Minuten (Stecker raus) und danach den Router starten und warten, bis er vollständig hochgefahren ist, dann den MR401 starten und verwenden, dann den MR201 starten.

       

      Vielleicht hilft Ihnen das ja schon. Durch das Ausschalten für mehr als 15 Minuten wird Ihre Session auf dem Server bei der Telekom beendet und dann beim wieder Anschalten neu gestartet. Sonst gäbe es natürlich auch noch Zurücksetzen und SW manuell aufspielen, ich würde jedoch erstmal so anfangen.

       

      Viel Erfolg,

      Grüße,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      334

      0

      1

      Solved

      6 months ago

      in  

      771

      0

      8

      in  

      691

      0

      3

      Solved

      in  

      1474

      0

      5