Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Ruckel - TV bei Magenta-TV - Mediareceiver 401

vor 3 Jahren

Hallo !

 

Während der letzten Zeit habe ich des öfteren bei Magenta-TV mit dem Receiver 401 Stand- und oder Ruckelbilder gehabt und zwar

immer dann, wenn ich gleichzeitig etwas aufgenommen habe. Ist die Aufnahme vorbei, sind auch die Störungen vorbei. Es kommt allerdings auch die Meldung: keine Verbindung zur TV-Plattform möglich. Die normale Internet-Verbindung funktioniert aber.

Kann es sein, dass der Media-Receiver defekt ist und lässt sich das irgendwie beheben ? 

 

Gruß Merigon  

1082

0

27

    • vor 3 Jahren

      Merigon

      Hallo ! Während der letzten Zeit habe ich des öfteren bei Magenta-TV mit dem Receiver 401 Stand- und oder Ruckelbilder gehabt und zwar immer dann, wenn ich gleichzeitig etwas aufgenommen habe. Ist die Aufnahme vorbei, sind auch die Störungen vorbei. Es kommt allerdings auch die Meldung: keine Verbindung zur TV-Plattform möglich. Die normale Internet-Verbindung funktioniert aber. Kann es sein, dass der Media-Receiver defekt ist und lässt sich das irgendwie beheben ? Gruß Merigon

      Hallo !

       

      Während der letzten Zeit habe ich des öfteren bei Magenta-TV mit dem Receiver 401 Stand- und oder Ruckelbilder gehabt und zwar

      immer dann, wenn ich gleichzeitig etwas aufgenommen habe. Ist die Aufnahme vorbei, sind auch die Störungen vorbei. Es kommt allerdings auch die Meldung: keine Verbindung zur TV-Plattform möglich. Die normale Internet-Verbindung funktioniert aber.

      Kann es sein, dass der Media-Receiver defekt ist und lässt sich das irgendwie beheben ? 

       

      Gruß Merigon  

      Merigon

      Hallo !

       

      Während der letzten Zeit habe ich des öfteren bei Magenta-TV mit dem Receiver 401 Stand- und oder Ruckelbilder gehabt und zwar

      immer dann, wenn ich gleichzeitig etwas aufgenommen habe. Ist die Aufnahme vorbei, sind auch die Störungen vorbei. Es kommt allerdings auch die Meldung: keine Verbindung zur TV-Plattform möglich. Die normale Internet-Verbindung funktioniert aber.

      Kann es sein, dass der Media-Receiver defekt ist und lässt sich das irgendwie beheben ? 

       

      Gruß Merigon  


      Wie ist alles verbunden? Werden PLC verwendet?

      Welcher Anschluss?

      Welcher Router?

      Welche Firmware?

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Merigon

      Magenta Zuhause M Entertain TV plus

      Magenta Zuhause M Entertain TV plus
      Merigon
      Magenta Zuhause M Entertain TV plus

      Magenta M hat 50 Mbit/s keine 250Mbit/s

      Kabel mal getaucht? direkt zwischen ROUTER UND receiver oder über Dosen und Kabeln in der Wand verbunden?

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Merigon

      Hallo ! Ich verwende den FritzBox - Router 7590 mit der aktuellen Version 7.29 ! Mein Magenta-Tarif ist: Magenta Zuhause M Entertain TV plus mit 250 Mbit/s ! Verbunden per LAN !

      Hallo !

      Ich verwende den FritzBox - Router 7590 mit der aktuellen Version 7.29 ! Mein Magenta-Tarif ist:

       

      Magenta Zuhause M Entertain TV plus

       

      mit 250 Mbit/s ! Verbunden per LAN !

       

      Merigon

      Hallo !

      Ich verwende den FritzBox - Router 7590 mit der aktuellen Version 7.29 ! Mein Magenta-Tarif ist:

       

      Magenta Zuhause M Entertain TV plus

       

      mit 250 Mbit/s ! Verbunden per LAN !

       


      Magenta Zuhause M mit  250 Mbit/s gibt es nicht, dass sind zwei ganz verschiedene Tarife.

       

      Was wird angezeigt, wenn du am MR 401 diese Abfrage machst:
      > Home
      > Einstellungen
      > Geräte & System
      > Systeminformationen
      > Ressourcen
      > "FÜR TV VERFÜGBARE BANDBREITE:"

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @Merigon ,
      Bevor wir uns tiefgreifende Gedanken machen, mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset. Bitte so, wie es geschrieben steht! Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Also alles, was nicht für diesen Aufbau benötigt wird, raus aus Netzwerk- und Stromsteckdosen! Alles! Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
       
      Schöne Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Merigon 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Wie ist der Receiver angebunden?

      • WLAN oder LAN?
      • PowerLAN im Einsatz?
      • Switch im Einsatz? Welcher ?

      Viele Grüße

      Marcel

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @Merigon 

      in aller Regel tritt dass dann auf, wenn die Internetverbindung des Receivers nicht ausreichend ist.

      Lan Kabel defekt, Powerline Im Einsatz ....

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Aus Zeitgründen kann ich weitere Fragen erst etwas später beantworten. Erst mal Dank dafür.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo !

      Danke für die zahlreichen Tipps und Infos, die ich jetzt erst einmal durcharbeite und danach es noch einmal probiere, ob die Fehler immer noch auftreten. Danach werde ich mich wieder melden. Das kann aber eine kleine Weile dauern. Bitte um Verständnis.

      Gruß

      Merigon

      0

    • vor 3 Jahren

      So, nun habe ich alle Daten zusammen, wie man aus den beigefügten 5 Dateien erkennen kann. Ich selbst glaube nunmehr, dass es evtl. daran liegen könnte, gleichzeitig TV gucken und 2 verschiedene Sendungen in HD gleichzeitig aufzunehmen. Das geht doch m.E. nur, wenn man sie in SD-Qualität aufnimmt, oder ? Ich werde es einmal in der nächsten Zeit probieren. Falls es nicht daran liegen sollte, werde ich mich noch einmal zu Wort melden. Danke nochmals für alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

       

      Gruß

      Merigon

      0

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Merigon

      Klingt zwar plausibel, doch muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen, denn ganz so firm wie viele andere bin ich leider nicht auf diesem Gebiet. Wenn ich Devolo Powerline entferne, was passiert denn da ? Na ja, werde mich mal damit intensiv beshäftigen. Gruß Merigon

      Klingt zwar plausibel, doch muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen, denn ganz so firm wie viele andere bin ich leider nicht auf diesem Gebiet. Wenn ich Devolo Powerline entferne, was passiert denn da ? Na ja, werde mich mal damit intensiv beshäftigen.

      Gruß

      Merigon

      Merigon

      Klingt zwar plausibel, doch muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen, denn ganz so firm wie viele andere bin ich leider nicht auf diesem Gebiet. Wenn ich Devolo Powerline entferne, was passiert denn da ? Na ja, werde mich mal damit intensiv beshäftigen.

      Gruß

      Merigon


      @Merigon Siehe hier wie die stören 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Merigon

      Klingt zwar plausibel, doch muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen

      Klingt zwar plausibel, doch muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen
      Merigon
      Klingt zwar plausibel, doch muss ich mich erst einmal näher damit beschäftigen

      @Merigon 
      Stell dir vor Du hörst gechillt ein wenig Radio und dein Nachbar berieselt dich mit Hardrock in der dafür vorgesehenen Lautstärke. 🎸🎶🔉

      Genauso geht es deiner FritzBox und dem DSLAM wenn die Powerline zu Höchstform hochdrehen. 


      Hier in dem Video geht es zwar hauptsächlich um Mobilfunker und ihre Probleme damit, so kannst Du aber mal hören was die Krawalldinger in deiner Wohnung und Nachbarschaft anrichten können 😁

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Merigon

      Wenn ich Devolo Powerline entferne, was passiert denn da ?

      Wenn ich Devolo Powerline entferne, was passiert denn da ?

      Merigon

      Wenn ich Devolo Powerline entferne, was passiert denn da ?


      Die Störsender sind dann entfernt und stören nicht mehr.

      Aber Du musst die Geräte eben anders anbinden, wia LAN oder WLAN.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Merigon,

       

      wie du schon mitverfolgt hast, sind hier alle der gleichen Meinung. Versuche es bitte ohne die Powerline . Das sollte auf jeden Fall weiterhelfen. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Fröhlich 

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Allerseits !

      Nach den zahlreichen Infos und Tipps, wie ich diese störenden Ruckelbilder beseitigen kann, habe ich jetzt dank Eurer Tipps 

      den Fehler zu 99% gefunden. Ich hatte während der ganzen Zeit ein Powerline -Gerät in einer Mehrfachsteckdose in Betrieb. Nachdem ich dieses Gerät direkt in eine Wandsteckdose gesteckt habe, war der Spuk vorbei. Also, es ist wohl nicht so, dass Powerlione ( Devolo ) von vorneherein "Mist" ist, sondern bei ordnungsgemäßer Installation wohl perfekt funktioniert.

       

      Dankeschön an alle !

      Merigon

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Merigon

      Also, es ist wohl nicht so, dass Powerlione ( Devolo ) von vorneherein "Mist" ist, sondern bei ordnungsgemäßer Installation wohl perfekt funktioniert.

      Also, es ist wohl nicht so, dass Powerlione ( Devolo ) von vorneherein "Mist" ist, sondern bei ordnungsgemäßer Installation wohl perfekt funktioniert.
      Merigon
      Also, es ist wohl nicht so, dass Powerlione ( Devolo ) von vorneherein "Mist" ist, sondern bei ordnungsgemäßer Installation wohl perfekt funktioniert.

      Vielen Dank für die Rückmeldung.

      Leider ist das so nicht ganz richtig, die ordnungsgemäße Installation macht es besser (sieht man ja bei Dir), hilft aber bei weitem nicht in allen Fällen.

       

      Und weil das Ganze unberechenbar ist sind die Geräte nicht allgemein zu empfehlen. So einfach Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das ist wohl so richtig ! Momentan bin ich mit dieser Lösung zufrieden und das ist doch auch schon was.

      Merigon

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo Allerseits !

      Nach den zahlreichen Infos und Tipps, wie ich diese störenden Ruckelbilder beseitigen kann, habe ich jetzt dank Eurer Tipps 

      den Fehler zu 99% gefunden. Ich hatte während der ganzen Zeit ein Powerline -Gerät in einer Mehrfachsteckdose in Betrieb. Nachdem ich dieses Gerät direkt in eine Wandsteckdose gesteckt habe, war der Spuk vorbei. Also, es ist wohl nicht so, dass Powerlione ( Devolo ) von vorneherein "Mist" ist, sondern bei ordnungsgemäßer Installation wohl perfekt funktioniert.

       

      Dankeschön an alle !

      Merigon

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen