Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Sammelthema: Kein Youtube Zugriff mit MR 400 seit heute
vor 7 Jahren
Hallo, habe seit heute folgendes Problem. Habe keinen Zugriff auf die Youtube App im MR 400. Sehe das Youtube Logo und es geht nicht weiter. Quasi könnte man sagen, sie hängt. Zum Vergleich, mit der App auf dem Samsung TV klappt alles.
7909
84
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
12737
0
3
vor 5 Jahren
203
0
3
Gelöst
905
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor einem Jahr
Guten Tag,
gibt es schon neue Infos warum Youtube nicht startet?
Viele Grüße
0
vor einem Jahr
Was hab ich jetzt für Möglichkeiten, um wieder YouTube empfangen zu können??
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich habe den Vorschlag, den TV mit LAN-Kabel direkt an den Router zu hängen, gerade ausprobiert.
Mein Fernseher bietet mir u.a. die YouTube-APP an.
Es klappt hervorragend. Mit der Lösung bin ich zufrieden. Danke dafür!
Dann kann ich mit der MagentaTV One noch eine Weile warten, bis es gar nicht mehr geht.
Wer die Möglichkeit hat, sollte es ausprobieren!
Grüße von Volker Gabriel.
Antwort
von
vor einem Jahr
Leider ist mein TV kein Smart TV.
Hatte YouTube nur über Magenta.
Und jetzt weiß ich eben nicht, welches Gerät das Richtige ist...🙄😬
Antwort
von
vor einem Jahr
Und jetzt weiß ich eben nicht, welches Gerät das Richtige ist
Alles was nach der 400er Reihe gekommen ist ... ein 401 würde noch gehen (wie aber bereits angemerkt auch nicht mehr ewig), ansonsten halt das neue, geile, cloudbasierte Zukunftszeuch. Oder ein Chromecast, FireTV oder irgend nen anderen Streaming-Stick/Box. Der Dieter findet ja Waipu mega 😁
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Mein Mediareceiver 400 ist ein Mietgerät. Vielleicht bin ich naiv oder komme aus einer Zeit, in der "Kaufmannsehre" noch etwas galt, jedenfalls würde ich erwarten, dass ein Vermieter sich meldet, wenn sein vermietetes Gerät nicht mehr die gebuchte Leistung erbringt! Es ist nicht Aufgabe des Kunden herauszufinden, warum etwas nicht mehr funktioniert. Einen Austausch auf ein neueres Modell anzubieten, empfände ich als Selbstverständlichkeit! Ich bin sehr enttäuscht von der Telekom!
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Du hast einen Vertrag "gebucht", in dem YoutTube ausdrücklich erwähnt wird?
Bei steht da null komma gar nichts. Nur der Typ und die Farbe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von