Sendung freischalten - PIN Abfrage - Schikane
17 years ago
Hallo mein Name ist Moritz! Ich nutze das "Entertain Premium VDSL50 Universal" Paket und bin über nachfolgengende Problematik beim IPTV schockiert und sehr verärgert:
Der Jugendschutz für 16 und 18 Jahre lässt sich in den Einstellungen nicht standardmäßig deaktivieren.
In meinem Haushalt leben keine Personen unter 18 Jahre. Die ständigen Aufforderungen zur Freischaltung von TV Inhalten via PIN -Eingabe sind unzumutbar. Ich finde es eine reine Schikane, mir die Möglichkeit zu nehmen (wohlbemerkt nach PIN -Eingabe) sämtliche Altersbeschränkungen standartmäßig zu deaktivieren. Dafür gibt es keine Rechtfertigung, weder ein EU-Gesetzt noch der Jugendschutz. Dass es diese Einstellungen gibt, befürworte ich - jedoch nicht, dass diese standardmäßig erzwungen ist. Letztendlich macht es für den Jugendschutz/ EU-Gesetz keinen Unterschied, ob ich mit einmaliger PIN -Eingabe bestätige, dass ich über 18 Jahre alt bin und dies auch standartmäßig einstellen möchte oder ob ich bei jedem Sender bzw. TV Inhalt mit Kennzeichnung FSK 16/18 den PIN extra eingeben muss.
Deshalb fordere ich T-Home bzw. die Telekom dazu auf, umgehend die Möglichkeit zu schaffen, die Altersbeschränkungen standardmäßig deaktivieren zu können.
Ein jeder der der gleichen Meinung ist bzw. den gleichen Wunsch hat, sei dazu eingeladen, dies hier mit einem Eintrag kund zu tun.
DANKE ... MfG Moritz
Der Jugendschutz für 16 und 18 Jahre lässt sich in den Einstellungen nicht standardmäßig deaktivieren.
In meinem Haushalt leben keine Personen unter 18 Jahre. Die ständigen Aufforderungen zur Freischaltung von TV Inhalten via PIN -Eingabe sind unzumutbar. Ich finde es eine reine Schikane, mir die Möglichkeit zu nehmen (wohlbemerkt nach PIN -Eingabe) sämtliche Altersbeschränkungen standartmäßig zu deaktivieren. Dafür gibt es keine Rechtfertigung, weder ein EU-Gesetzt noch der Jugendschutz. Dass es diese Einstellungen gibt, befürworte ich - jedoch nicht, dass diese standardmäßig erzwungen ist. Letztendlich macht es für den Jugendschutz/ EU-Gesetz keinen Unterschied, ob ich mit einmaliger PIN -Eingabe bestätige, dass ich über 18 Jahre alt bin und dies auch standartmäßig einstellen möchte oder ob ich bei jedem Sender bzw. TV Inhalt mit Kennzeichnung FSK 16/18 den PIN extra eingeben muss.
Deshalb fordere ich T-Home bzw. die Telekom dazu auf, umgehend die Möglichkeit zu schaffen, die Altersbeschränkungen standardmäßig deaktivieren zu können.
Ein jeder der der gleichen Meinung ist bzw. den gleichen Wunsch hat, sei dazu eingeladen, dies hier mit einem Eintrag kund zu tun.
DANKE ... MfG Moritz
Note:
This post has been closed.
23684
92
This could help you too
13 years ago
22789
0
2
1 year ago
168
0
2
4 years ago
550
0
5
17 years ago
Auch du kannst nicht Grundsätlzich garantieren das bei dir niemals Personen unter 16 bzw 18 Jahren zu gegen sind und dieses Angebot dann nutzen könnten.
Was soll also die aufregung
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo mein Name ist Moritz! Ich nutze das "Entertain Premium VDSL50 Universal"
> Paket und bin über nachfolgengende Problematik beim IPTV schockiert und sehr
> verärgert:
>
> Der Jugendschutz für 16 und 18 Jahre lässt sich in den Einstellungen nicht
> standardmäßig deaktivieren.
>
> In meinem Haushalt leben keine Personen unter 18 Jahre. Die ständigen
> Aufforderungen zur Freischaltung von TV Inhalten via PIN -Eingabe sind
> unzumutbar. Ich finde es eine reine Schikane, mir die Möglichkeit zu nehmen
> (wohlbemerkt nach PIN -Eingabe) sämtliche Altersbeschränkungen standartmäßig
> zu deaktivieren. Dafür gibt es keine Rechtfertigung, weder ein EU-Gesetzt noch
> der Jugendschutz. Dass es diese Einstellungen gibt, befürworte ich - jedoch
> nicht, dass diese standardmäßig erzwungen ist. Letztendlich macht es für den
> Jugendschutz/ EU-Gesetz keinen Unterschied, ob ich mit einmaliger PIN -Eingabe
> bestätige, dass ich über 18 Jahre alt bin und dies auch standartmäßig
> einstellen möchte oder ob ich bei jedem Sender bzw. TV Inhalt mit Kennzeichnung
> FSK 16/18 den PIN extra eingeben muss.
>
> Deshalb fordere ich T-Home bzw. die Telekom dazu auf, umgehend die Möglichkeit
> zu schaffen, die Altersbeschränkungen standardmäßig deaktivieren zu können.
>
> Ein jeder der der gleichen Meinung ist bzw. den gleichen Wunsch hat, sei dazu
> eingeladen, dies hier mit einem Eintrag kund zu tun.
>
> DANKE ... MfG Moritz
Ich empfehle eine Eingabe beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Schikane hat nämlich zufällig der Gesetzgeber erfunden, ist bei Premiere oder Digitalkabel bei Pay-TV nicht anders...
0
17 years ago
@Mikeerkrath: Lasst euch nicht verwirren durch diese ständigen Ausreden, mit denen sich die Unternehmen das Leben einfach machen. Der Gesetzgeber verpflichtet die Rundfunkveranstalter zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Der Gesetzgeber hat aber nicht zwingend die "Vorsperrung" ( PIN -Abfrage bei jeder Sendung) vorgeschrieben. Diese Regelung haben die Rundfunkveranstalter in ihrer Satzung verankert (Jugendschutzsatzung – JSS). Somit umgehen die Rundfunkveranstalter jegliche Einwände des Gesetzgebers und nehmen lieber in Kauf, dass der Kunde dafür ständig mit der PIN -Abfrage genervt wird. Also im Klartext: Die PIN -Abfrage als solches ist NICHT gesetzlich vorgeschrieben, sondern sie dient den Rundfunkveranstaltern als unkomplizierte Methode, um das Jugendschutzgesetz durchzusetzen - sicher kämen auch andere Wege in Frage.
Die PIN -Abfrage als Standardeinstellung selbst ist vertretbar. Jedoch keinerlei Möglichkeit zu haben, diese komplett zu deaktivieren - von mir aus auch etwas erschwert - finde ich keine kundenfreundliche Lösung. Seid doch mal ehrlich, es ist nervig und die meisten würden es sofort abstellen, wenn sie könnten. Wer zu schützende Personen im Haushalt hat, kann die PIN -Abfrage auch aktiv lassen.
MfG Moritz
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Die PIN -Abfrage als Standardeinstellung selbst ist vertretbar. Jedoch keinerlei
> Möglichkeit zu haben, diese komplett zu deaktivieren - von mir aus auch etwas
> erschwert - finde ich keine kundenfreundliche Lösung. Seid doch mal ehrlich, es
> ist nervig und die meisten würden es sofort abstellen, wenn sie könnten. Wer
> zu schützende Personen im Haushalt hat, kann die PIN -Abfrage auch aktiv
> lassen.
>
> MfG Moritz
Würde ich die Pin abfrage deaktiviren wenn ich die möglichkeit hätte? Natürlich aber iche würde auch gerne andere sachen tun kan sie aber nicht.
Ich selber währe aber lieber für die Lösung wie bei Digital Recivern Pin Eingeben und Bild ist da, bei T-Home ist es insoweit nervig das man danach noch mal die Option Freischalten bzw nicht Freischalten auswählen muss.
Das ist aber auch das einzigste was ich für umständlich nund nervig halte.
0
17 years ago
Aber Shamp ... Du könntest die PIN -Abfrage dauerhaft ändern, wenn nur genug Kunden klarstellen würden, dass die "Vorsperrung" auch dauerhaft deaktivierbar sein sollte. Natürlich ist es äußerst deprimierend, dass die Telekom nur sehr träge auf Kundenwünsche reagiert und gerade in Bezug auf die IPTV /X300T/X301T - Bedienung/Funktion. Wären die Features und Verbesserungen umgesetzt worden, die aus purer Logik heraus vorhanden sein sollten (mal abgesehen von denen die schon ewig angekündigt worden sind - Stichwort CeBit), dann hätte die Telekom in diesem Bereich:
1. viel mehr Kunden an sich
2. viel weniger Rücklauf
3. viel mehr zufriedene Kunden
4. viel mehr Kunden die die Entertain Pakete gern weiter empfehlen würden ...
Ob wir das jemals noch erleben dürfen - die Hoffnung bleibt. Bis dahin muss hier und da eben eine bisschen Druck von Seiten der Kunden kommen. Und da heißt es nicht, sich mit halbherzigen Lösungen zufrieden stellen, wenn vernünftige Einstellungen leicht möglich wären. Dass in diesem Fall eine Änderung der Satzung nötig wäre, macht es natürlich sehr schwer, aber dennoch möglich.
MfG Moritz
0
17 years ago
Irgendwann wurde es seltsam:
Es kamen PIN abfragen, aber während das leere Eingabefeld angezeigt wurde lief im Hintergrund bereits das TV Programm welches freigeschaltet werden sollte!
Das Eingabefeld konnte ich dann mit OK Taste wegdrücken ohne eine PIN einzugeben.
Das hatte ich des öfteren.
Jetzt habe ich seit längerem garkeine Abfragen mehr.
0
17 years ago
- Abfrage erscheint, obwohl im Hintergrund das Programm schon läuft
- obwohl ich den PIN für einen Film eingegeben habe und auch nicht das Programm gewechselt habe, werde ich nach einiger Zeit (manchmal) erneut aufgefordert den PIN für den selben Film einzugeben
- An einem Montag um ca. 9:30 auf Pro7 wird plötzlich das Programm gesperrt und die PIN -Abfrage gestartet … sehr seltsam
- oft wird nach einer PIN -Abfrage kein Ton übertragen … erst wieder nach Mute ON/OFF
Tja, was soll man davon halten …
MfG Moritz
0
17 years ago
Also daran würd aufjedenfall gearbeitet und hat sich in letzter zeit wessentlich gebessert.
NAtürlich nervt die Pin eingabe beim zappen aber manchmal bewahrt sich einen auch "scheiße" zu sehen :-P
Aber warum soll man sich überwas aufregen was in Deutschland jeder Anbieter von Digital TV einsetzt (wobei ich es bei Arcor und Alice nicht weiß)
da giebt es würklich wichtigere dinge die man ändern sollte.
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> @>
> Aber warum soll man sich überwas aufregen was in Deutschland jeder Anbieter von
> Digital TV einsetzt (wobei ich es bei Arcor und Alice nicht weiß)
> da giebt es würklich wichtigere dinge die man ändern sollte.
Du sprichst mir aus der Seele. Hier wird immer nur über t-home geschimpft, obwohl jeder weiss, das es auch bei den anderen Anbietern....sogar bei Premiere so ist. Aber hier schimpfen immer wieder alle , und wenn mal der Threa 2 tage geruht hat, wird eben wieder ein neuer zu dem gleichen Thema aufgemacht.
0
17 years ago
MfG Moritz
0