Ständig Standbild oder Unterbrechung
vor 10 Monaten
Hi,
seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit Magenta. (habe die Magenta TV Box)
Vorher gabs nie besondere Probleme aber aktuell ist es fast unmöglich eine Serie oder gar einen Film ohne Standbild oder "unterbrochene Verbindung" zu schauen. Oft hilft nur ein Neustart und das dauert dann sogar ewig. Manchmal wird mir auch angezeigt dass das WLan Signal nicht ausreichend sei... Mein Zuhause ist nicht gerade groß, ich hab den Telekomrouter, er ist nicht weit weg und vorher gab es da nicht annähernd so oft und so viele Probleme damit. Zudem bin ich auf dem Land, also kein Reihenhaus o.ä. wo sich dutzende Wlans in die Quere kommen könnten.
Hat jemand plötzlich ähnliche Probleme oder eine Idee woran das auf einmal liegen könnte?
799
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
186
0
3
vor 11 Monaten
183
0
9
2973
0
4
vor 4 Jahren
408
0
5
vor 10 Monaten
Manchmal wird mir auch angezeigt dass das WLan Signal nicht ausreichend sei...
Das wird dann die Ursache sein.
Wie ist das WLAN konfiguriert?
Das DSL ist aber stabil?
9
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Sanoi, 👋
ich wollte gerade anrufen - doch in deinem Profil ist leider noch keine Rückrufnummer hinterlegt. Bitte trage diese nach und klicke unbedingt auf speichern. Sobald erledigt, gib mir einen kurzen Wink. 🙂
Viele Grüße
Jonas
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hi, sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, ich war krank und musste operiert werden, da fiel das mit dem Fernseher erstmal unter den Tisch
Zwischenzeitlich klappte es auch wieder ein paar Tage.
Ich denke das ein Austausch der Hardware nicht möglich ist, denn die TV Box habt ihr nicht mehr, meine Frage wäre ob der LG 55NANO889PB LCD-LED Fernseher Smart 2.0 fähig ist, kann man das irgendwo nachsehen, dann würde ich einfach den Tarif wechseln.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Sanoi,
ich hoffe, es geht dir wieder gut.
Ob dein TV geeignet ist, kannst du hier nachschauen. Wie es aussieht, könnte es mit deinem LG TV klappen.
Wenn du Unterstützung benötigst, melde dich sehr gerne wieder hier.😊
Einen schönen Tag☀️und liebe Grüße
Änne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Sanoi
- Welcher MagentaZuhause-Tarif
- Welcher MagentaTV - Tarif genau?
- Welche Box?
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
MagentaZuhause M - MagentaTV Basic, Speedport Smart 4 Typ A, Magenta TV Box, die große weiße mit eingebauten Speicher, nicht die One
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hat jemand plötzlich ähnliche Probleme oder eine Idee woran das auf einmal liegen könnte?
Mal so ins Blaue
Ich habe den Verdacht, das irgendwo ein DDos-Angriff läuft,
habe schon den ganzen Tag Probleme beim Aufbau von WEB-Seiten
und auch der DL läuft langsamer.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
ch habe den Verdacht, das irgendwo ein DDos-Angriff läuft, habe schon den ganzen Tag Probleme beim Aufbau von WEB-Seiten
ch habe den Verdacht, das irgendwo ein DDos-Angriff läuft,
habe schon den ganzen Tag Probleme beim Aufbau von WEB-Seiten
Ich nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
die Magenta TV Box
Nur zur Sicherheit: Wirklich die Box (Media Receiver mit eingebautem Mesh-WLAN-Repeater) oder eher die One?
ich hab den Telekomrouter
Es gibt jede Menge verschiedene. Bitte die genaue Modellbezeichnugn nennen.
er ist nicht weit weg
Definiere "nicht weit".
Manchmal wird mir auch angezeigt dass das WLan Signal nicht ausreichend sei
Testhalber könntest du mal die Funknetze für 2,4 und 5 GHz unterschiedlich benennen und die Box dann über 5 GHz verbinden.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
MagentaZuhause M - MagentaTV Basic, Speedport Smart 4 Typ A, Magenta TV Box, die große weiße mit eingebauten Speicher, nicht die One
Er steht Luftlinie vielleicht 5-8m weit weg, dazwischen eine dünne Wand
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Sanoi Nicht, dass Du Dich täuschst. 5-8m können je nach Wetterlage und Wandbeschaffenheit schon ein K.O. sein.
Welches Frequenzband ( 2.4 / 5 ) wird denn genutzt?
Und immer daran denken, dass Du ja nicht allein auf der Welt bzw. im WLAN bist. Vielleicht ist da jemand 'zugezogen'? Oder stört nur einfach ?
0
vor 10 Monaten
Was mich etwas irritiert sind im Router die Angabe mit 3 Nutzer... da taucht z.b. mein Handy auf, das eigentlich nicht mit der Box verbunden ist. Laut Router ist die Signalstärke gut, bei 70% und über 5GH
0
vor 10 Monaten
Ich hab mal das 2,4 ganz ausgeschaltet, mal schaun was passiert 😅
0
vor 10 Monaten
Lösungsansatz/Ausschlussprinzp:
Diese Telekom-Probleme verfolgen mich seit Jahren. Ich habe alle "Lösungsvarianten" durch, wobei dieses Dauerproblem in unzähligen Foren-Beiträgen wieder und wieder in leicht abgewandelter Form beschrieben wurde.
Derzeit ist wieder höchst nervig, wenn bei den spannendsten Tor-Torraumszenen der Telekom-Receiver wieder die Bild-Übertragung einfriert!
Daher habe ich aus der Not geboren einen 15 Jahre alten SAT-Receiver (mit HD-/ EPG -/Aufnahmefunktion) reaktiviert; der läuft als Rückfallebene zumindest zuverlässig!
Höchst aufschlussreich wie das "Fachpersonal" der Telekom (sog. "Telekomiker") in den Foren mit etlichen Gegenfragen reagiert oder auf die Weitergabe an Kollegenverweiset, ohne eine Lösung anzubieten.
Hier ein denkbarer Lösungsansatz nach dem Ausschlussverfahren:
Ich habe immer wieder festgestellt, dass die Internet-/Router-/WLan-Einstellungen nie Ursache des Problems waren, sondern die Übertragung des TV-Signals vom Telekom-Receiver (vormals "Media-Receiver 400", aktuell "Magenta TV-Box") an den Fernseher.
Entsprechend weist die Anwendung "Systemcheck" der "Magenta-TV-Box" keine Schwächen in der Datenübertragung (Verbindung/Heimnetz/Internet), jedoch beim TV-Signal (Qualität/Abbrüche) aus.
Daher folgende Tipps:
-Datenübertragung (Router, LAN, WLan)
checken
-falls okay, alle HDMI -Geräte trennen
-wichtig: TV-Endgerät hinsichtlich evtl. automatisch vorgegebener Filtereinstellung (Rausch-, Artefaktunterdrückung, MPEG-Glättung, HDMI -Steuerung und und und) ausschalten!!!
-"Magenta-TV-Box"/Receiver bestenfalls mit Original- HDMI -Kabel mit dem TV Gerät verbinden (keine anderen Geräte anschließen)
-TV-Box mit dem Router verbinden
-TV-Box mit Strom versorgen (Neustart)
Bestenfalls habt ihr bei Durchführung eines abermaligen "Systemchecks" über die Anwendung der "Magenta-TV-Box" keine Fehlermeldungen mehr bei den Werten zum "TV-Signal".
Nun könnt ihr antesten was passiert, wenn ihr nach und nach evtl. andere HDMI -Geräte mit Kabeln an den Fernseher anschließt.
In meinem Fall musste ich feststellen, dass allein das Umschalten auf ein anderes am TV angeschlossene HDMI -Endgerät negative Einflüsse auf das TV-Signal der "Magenta-TV-Box" hat.
Negativ wirkt sich auch ein kurzfristiger Stromausfall aus, wenn der Fernseher anschließend automatisch Veränderungen in den Bild-Einstellungen vornimmt (in meinem Fall: "Easy-Link -alle angeschlossenen Geräte mit HDMI-CEC -Standard steuern" an einem alten Phillips-TV).
Fazit:
Offensichtlich reagieren die Telekom-Endgeräte äußerst empfindlich auf Störsignale ihrer "Nachbarschafts-Geräte"!
0
vor 10 Monaten
Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend, da in 99% der Fälle das Problem eh immer auf den Kunden und seine Infrastruktur geschoben wird. Selbst wenn alles andere im Netzwerk funktioniert.
Im telekom hilft werden eh nur Praktikanten beschäftigt die vor sich liegende Checklisten abarbeiten.
4
Antwort
von
vor 10 Monaten
Na ja..., die Kritik von @vindieselmuc ist ja
-insbesondere im Hinblick Eurer Verkaufsoffensive in Sachen EM-nicht ganz unberechtigt und Deine Einwände dazu schwer nachvollziehbar, teilweise aber auch bezeichnend!
Statt sich des Problems anzunehmen, wird der Kunde/User auch noch verunglimpft.
Man erwartet schon, dass hier (@Telekom hilft) Telekom-Mitarbeiter am Start sind, die zumindest ansatzweise wissen, wovon die Rede ist.
Woher soll der hilfesuchende Kunde/User wissen, dass ihr hier nach Deiner eigenen Aussage!!! Mitarbeiter*innen wahllos einsetzt, die hinsichtlich der technischen Problemlösungen teilweise weder vom Tuten noch vom Blasen irgendeinen Schimmer haben.
Dass Du dies hier auch noch selbst bestätigst, ist aufschlussreich aber fast auch schon erschreckend.
Da wundert einen nix mehr!
vindieselmuc Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend vindieselmuc Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend Selbst totaler Anfänger hier und schon im 2 Beitrag so ein inhaltlicher Kommentar. Du musst hier weder lesen noch schreiben, wenn Du nicht möchtest. Es ist aber nicht fair, so ein pauschales Urteil zu treffen. Fast alle, die hier helfen, haben nichts mit der Telekom zu tun, außer dass sie dort Tarife haben. Und was meinst, Du worauf man sich bei der Hilfe stützen soll, wenn Hilfesuchende keine oder nur wenige Angaben machen und die manchmal auch noch falsch. Bleibt ja nur nachfragen oder wie stellst Du Dir das vor? Schließlich sitzt man nicht vor den Geräten der Community-Mitglieder. Dann könnte man ganz anders agieren, geht aber leider nicht. Die Community-Mitglieder, die auch bei der Telekom arbeiten, müssen auch nicht zwingend in allen Bereichen Bescheid wissen. Kommt ja ganz drauf an, in welchem Bereich sie bei der Telekom arbeiten. Und die Wenigsten, die hier schreiben, sind vom @Telekom hilft Team, die in der Regel vorbeischauen, wenn sie gerufen werden oder sich Kunden selbst an das Team wenden. Also mal schön den Ball flach haben bitte.
Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend
Selbst totaler Anfänger hier und schon im 2 Beitrag so ein inhaltlicher Kommentar.
Du musst hier weder lesen noch schreiben, wenn Du nicht möchtest.
Es ist aber nicht fair, so ein pauschales Urteil zu treffen.
Fast alle, die hier helfen, haben nichts mit der Telekom zu tun, außer dass sie dort Tarife haben.
Und was meinst, Du worauf man sich bei der Hilfe stützen soll, wenn Hilfesuchende keine oder nur wenige Angaben machen und die manchmal auch noch falsch.
Bleibt ja nur nachfragen oder wie stellst Du Dir das vor?
Schließlich sitzt man nicht vor den Geräten der Community-Mitglieder.
Dann könnte man ganz anders agieren, geht aber leider nicht.
Die Community-Mitglieder, die auch bei der Telekom arbeiten, müssen auch nicht zwingend in allen Bereichen Bescheid wissen.
Kommt ja ganz drauf an, in welchem Bereich sie bei der Telekom arbeiten.
Und die Wenigsten, die hier schreiben, sind vom @Telekom hilft Team, die in der Regel vorbeischauen, wenn sie gerufen werden oder sich Kunden selbst an das Team wenden.
Also mal schön den Ball flach haben bitte.
vindieselmuc Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend vindieselmuc Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend Selbst totaler Anfänger hier und schon im 2 Beitrag so ein inhaltlicher Kommentar. Du musst hier weder lesen noch schreiben, wenn Du nicht möchtest. Es ist aber nicht fair, so ein pauschales Urteil zu treffen. Fast alle, die hier helfen, haben nichts mit der Telekom zu tun, außer dass sie dort Tarife haben. Und was meinst, Du worauf man sich bei der Hilfe stützen soll, wenn Hilfesuchende keine oder nur wenige Angaben machen und die manchmal auch noch falsch. Bleibt ja nur nachfragen oder wie stellst Du Dir das vor? Schließlich sitzt man nicht vor den Geräten der Community-Mitglieder. Dann könnte man ganz anders agieren, geht aber leider nicht. Die Community-Mitglieder, die auch bei der Telekom arbeiten, müssen auch nicht zwingend in allen Bereichen Bescheid wissen. Kommt ja ganz drauf an, in welchem Bereich sie bei der Telekom arbeiten. Und die Wenigsten, die hier schreiben, sind vom @Telekom hilft Team, die in der Regel vorbeischauen, wenn sie gerufen werden oder sich Kunden selbst an das Team wenden. Also mal schön den Ball flach haben bitte.
Die „Profitipps“ sind teilweise echt haarsträubend
Selbst totaler Anfänger hier und schon im 2 Beitrag so ein inhaltlicher Kommentar.
Du musst hier weder lesen noch schreiben, wenn Du nicht möchtest.
Es ist aber nicht fair, so ein pauschales Urteil zu treffen.
Fast alle, die hier helfen, haben nichts mit der Telekom zu tun, außer dass sie dort Tarife haben.
Und was meinst, Du worauf man sich bei der Hilfe stützen soll, wenn Hilfesuchende keine oder nur wenige Angaben machen und die manchmal auch noch falsch.
Bleibt ja nur nachfragen oder wie stellst Du Dir das vor?
Schließlich sitzt man nicht vor den Geräten der Community-Mitglieder.
Dann könnte man ganz anders agieren, geht aber leider nicht.
Die Community-Mitglieder, die auch bei der Telekom arbeiten, müssen auch nicht zwingend in allen Bereichen Bescheid wissen.
Kommt ja ganz drauf an, in welchem Bereich sie bei der Telekom arbeiten.
Und die Wenigsten, die hier schreiben, sind vom @Telekom hilft Team, die in der Regel vorbeischauen, wenn sie gerufen werden oder sich Kunden selbst an das Team wenden.
Also mal schön den Ball flach haben bitte.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Woher soll der hilfesuchende Kunde/User wissen, dass ihr hier nach Deiner eigenen Aussage!!! Mitarbeiter*innen wahllos einsetzt, die hinsichtlich der technischen Problemlösungen teilweise weder vom Tuten noch vom Blasen irgendeinen Schimmer haben.
Das habe ich doch nirgends geschrieben.
Warum verdrehst Du mir das Wort?
Ich lass mir hier nichts von Dir unterstellen.
Das ist ein Kunde helfen Kunden - Community.
Ich persönlich weiß auch überhaupt nicht, wer von den Mitgliedern tatsächlich bei der Telekom arbeitet, kann es nur manchmal vermuten.
Ich jedenfalls nicht mit 73 Jahren und in meinem ganzen Arbeitsleben auch nicht.
Und wenn Du Ignorant und Stimmungsmacher Dich mal etwas umschauen würdest hier, könntest Du sicher erkennen, dass ich selbst sehr kritisch agiere oftmals.
Aber so ein Rundschlag gegen alle, die hier helfen, ist schon ein starkes Stück.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Sorry für meine vielleicht etwas überzogenen Aussagen!
Bin seit gefühlten 100 Jahren Telekom-Kunde und nutze "Telekom hilft", um Lösungen zu technischen Problemen zu finden.
Mit eigenen Beiträgen habe ich mich in all den Jahren bislang zurückgehalten und aktuell nur aus eigenen leidvollen Erfahrungen einen Beitrag ("einfrierendes" TV-Signal) gepostet, von dem ich glaube, dass er vielen Betroffenen weiterhelfen könnte.
Dass es sich hier lediglich um eine "Kunde-hilft-Kunde-Community" handelt, war mir nicht bekannt. Warum sie sich dann "Telekom hilft" benennt, erschließt sich mir dabei auch nicht ansatzweise.
Ich war wegen dieser Bezeichnung davon ausgegangen, dass hier sachkundige Telekom-Techniker am Start sind, die sich -früher oder später- des jeweiligen Problems annehmen würden.
Dem ist anscheinend aber leider nicht so.
Kurzum:
Wollte Dir (oder jedem anderen) persönlich nicht zu nahe treten und entschuldige mich dafür, sollte es so angekommen sein!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Herr Jedöhnsrat Auch nochmal für Dich: Hier ist 'Ihr' Fehl am Platz, denn eigentlich ist das hier primär eine Kunde-hilft-Kunde-Community.
Bis jetzt ist noch kein 'Offizieller' vorbeigekommen, denn das Team im Back-Office ist nicht so riesig, dass es im Chat-Modus hier vorbeikommen würde. Außerdem ist ja auch Wochenende und auch die Telekom arbeitet in Social Media zwar (fast) rund-um-die-Uhr, aber nicht immer in Vollbesetzung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von