Gelöst

Telekom Media-Receiver ohne Telekom Entertainment-Vertrag auch für IPTV bei anderem lokalen Anbieter (Glasfasernmodem, FritzBox 7490) nutzbar?

vor 7 Jahren

Liebe Community,

gibt es einen Telekom Media-Receiver, mit dem man IPTV bei anderem lokalen Anbieter (Glasfasernmodem, FritzBox 7490) nutzen kann, ohne einen Telekom-Vertrag zu haben? Wie ich sehe, kann man die Geräte ja auch im Handel frei erwerben. Aber funktioniert damit IPTV nur mit einem Telekom-Vertrag und deren Entertainment-Paket?

Beste Grüße

Lisa

Hintergrund: Vor unserem Umzug waren wir bei der Telekom und waren mit unserem Media-Receiver ganz zufrieden, denn wir konnten zwei Fernsehprogramme über IPTV gleichzeitig nutzen, eines ansehen, das andere aufnehmen. Ich weiß leider nicht mehr, welches Modell es war, wir haben ihn nach Vertragsende bei der Telekom zurückgeschickt.
Leider bietet uns die Telekom im neuen Haus nur DSL 2000 RAM (also weniger als 2 MBit, das kann man für Fernsehen und Videos vergessen). Wir sind bei jetzt einem regionalen Anbieter (Lfeld.net), im Keller ist direkter Glasfaseranschluss mit knapp 100 MBit, wir haben die Fritz Box 7490. Soweit so gut. Leider bieten die nur einen TechniSat ISIO IPTV -Receiver, der uns nicht ganz ausgereift erscheint, viele Ruckler, während am Notebook alles blitzschnell geht. Daher die Frage oben.

21725

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Die Media Receiver funktionieren nur mit Entertain.

    7

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Liebe Lisa 87 - es gibt solche Geräte - schau mal unter Humax nach - da gibt es alternative Geräte - mit einem Sender sehen und einen aufnehmen. LG Leni 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Die gibt es aus dem Grund weil manch einer lieber kauft als zu Mieten ,bloss Nutzen kannst Du ihn nur mit Entertain Tarif.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @Lisa87


    @Lisa87 schrieb:

    Ganz sicher? Warum gibt es die Geräte dann überhaupt im Handel (ohne Vertrag)?


    Der einzige andere Anbieter, bei dem die Geräte möglicherweise funktionieren könnten ist aktuell m.E. der 1und1 - aber nur dann, wenn er seine Dienste basierend auf einem von 1und1 angemieteten Telekomanschluss anbietet. Ich habe das aber nicht recherchiert.

    Für Euch mit dem lokalen Anbieter mit Glasfaser hat das keine Relevanz, Ihr könnt einen Telekom Entertain Receiver bei Euch nicht für IPTV nutzen.

     


    @Lisa87 schrieb:

    Hat einer einen Tipp für einen IPTV -Receiver, mit dem man gleichzeitig eine Programm schauen und ein anderes aufnehmen kann.


    Jein.

    Du kannst Dir z.B. ein amazon Fire TV oder einen google Chromecast anschaffen. Die sind im Vergleich zu Entertain Receivern winzig und streamen nur - haben keine Festplatte eingebaut. In Verbindung mit einem Anbieter wie z.B. zattoo.com oder waipu.tv und dem entsprechenden Bezahlabo kannst Du mit diesen Winzlingen allerdings sowohl fernsehen - als auch Sendungen aufzeichnen (lassen). Aufgezeichnete Sendungen sind bei solchen Anbietern in der Cloud und wenn Du sie anschauen möchtest, dann ist das auch wieder Streaming.

    Mit amazon FireTV oder google Chromecast kannst Du darüber hinaus aber auch z.B. netflix nutzen. (maxdome dagegen läuft auf meinem FireTV nicht).

     

    Diese Angebote sind in manchen Bereichen nicht ganz so gut wie Entertain der Telekom - aber was toll ist: Du kannst sie in der Regel auch ohne lange Vertragsbindung einfach probieren. So Du ein Smartphone/Tablet hast. Oder noch besser falls Du ein amazon FireTV oder einen google Chromecast hast.

     

    Gut zu wissen:

    amazon Fire TV hat eine kleine Fernbedienung mit dabei und benötigt kein weiteres Gerät außer dem Fernseher mit HDMI um zu funktionieren.

    google Chromecast funktioniert nur in Verbindung mit einem entsprechenden Smartphone (am Fernseher mit HDMI ), über welches auch die Steuerung erfolgt.

    Es gibt auch weitere Geräte wie z.B. apple TV die vom einen oder anderen Dienst unterstützt werden.

    Allen diesen Geräten gemein ist in der Regel, dass sie WLAN nutzen - wohingegen Entertain in der Regel über eine deutlich stabilere und leistungsfähigere LAN-Verbindung läuft.

    Klar: statt direkt am TV können diese Winzlinge auch über einen AV-Receiver mit HDMI angeschlossen werden, der seinerseits am TV mit HDMI hängt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von