Solved
Telekom Zuhause Kabel - Fernsehempfang seit 4,5 Stunden tot!
3 years ago
Guten Abend. Ist bei der Telekom noch jemand wach und merkt, dass im Telekomkabelnetz Zuhause Kabel seit dem Stromausfall in München heute Abend nichts mehr geht? Telefonisch kann man bei der Telekom Störungshotline niemanden erreichen. Kümmert sich endlich jemand auch um uns Magenta Kabel Kunden? Danke.
1699
34
This could help you too
3 years ago
843
0
3
6 years ago
960
0
3
4 years ago
582
0
4
9 months ago
357
0
5
3 years ago
Störung gemeldet?
11
Answer
from
3 years ago
Offenbar kommt das Kabelfernsehen von der Telekom zentral auch aus München. Im München ist wohl deren POC. Ich wohne in Berlin.
Answer
from
3 years ago
Es gibt eine Telefonnummer für Kabelfernsehen-Kunden von der Telekom: 0800 33 01201.
Aktuelle Wartezeit ist aber bis zu zwei Stunden.
Answer
from
3 years ago
Es gibt eine Telefonnummer für Kabelfernsehen-Kunden von der Telekom: 0800 33 01201. Aktuelle Wartezeit ist aber bis zu zwei Stunden.
Es gibt eine Telefonnummer für Kabelfernsehen-Kunden von der Telekom: 0800 33 01201.
Aktuelle Wartezeit ist aber bis zu zwei Stunden.
Da kann dir hier heute leider niemand mehr helfen. Das Team ist auch schon weg. Bitte einfach bis zur Entstörung warten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Es gibt landesweit eine Störung mit Magenta TV.
https://www.telekom.de/hilfe/aktuelle-meldung/2022-07-14-live-streams-magenta-tv
Ggf bist du auch betroffen?
3
Answer
from
3 years ago
Zuhause Kabel ist nicht MagentaTV
Answer
from
3 years ago
Zuhause Kabel ist nicht MagentaTV
Zuhause Kabel ist nicht MagentaTV
Doch steht da
Schau mal in die Überschrift, bin auch diesem Fehler aufgesessen
Answer
from
3 years ago
In der Thread Überschrift geht es um Fernsehempfang
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
In Frankfurt am Main - Nied (65934) gibt es über Kabel seit 18 Uhr auch kein TV (zumindest in meinen Block). Der TechniSat Receiver meldet "Kein Signal!". Die Programme wurde erst etwas holprig, dann kam ein Standbild und dann die genannte Meldung. Kabel-Internet geht - auch mit vollen Tempo (Speedtest ok). Kabel ist nicht Magenta, dass ist richtig.
Es fing um ca.18 Uhr an und die Störung ist immer noch. Entweder hat die Signal Einspeisung durch das Euro Fußball das Kabelnetz überlastet oder es sind wieder irgendwelche Stadtteilverteiler der Telekom zu heiß geworden.
Als Kabelkunde hat man immer den Eindruck, dass Kabel im Telekom Konzern keine Rolle spielt. Vielleicht werden sie genötigt, damit Geld zu verdienen? Viele Test- oder Melde-Funktionen der Telekom helfen bei Kabel garnicht weiter, weil es nur für den Magenta DSL Kupferleitungskram gemacht ist. Danke Telekom.
Und wenn der Telekom Chef auch erstmal keinen Bock auf Kabel hatte und das auch in mehreren Interviews und Artikeln begründet, dann aber großzügig mit den Wohnungsbaugesellschaften ins Bett geht, wundert es nicht, dass es so ist, wie es ist: Ein Anhängsel. Dieses Gefühl hatte man bei Vodafone nie.
Ich habe die Störung mit dem Online Formular aus dem Benutzeraccount gemeldet. Andere Störungs-Webseiten bestätigen auch durch vermehrte Meldungen ab 18 Uhr die Störungen.
17
Answer
from
3 years ago
Vielen lieben Dank
Du hast Licht in meine Dunkelheit zum Thema Kabel TV gebracht.
Answer
from
3 years ago
02:20 Uhr - Signal ist wieder da (falls jetzt noch jemand Fernsehen schauen will
Answer
from
3 years ago
Nur kurz nochmal zum Hintergrund warum ein fehlendes Signal nicht nur bei Zuschauern(!) unangenehm sein kann.
Auf dieser Webseite werden (als Häppchen) die Top10 der Sendungen vom Vortag aufgelistet. Diese Zahlen werden von einen Unternehmen ermittelt (an dem private wie öffentlich-rechtliche Sender beteiligt sind), indem bei ausgewählten Zuschauern ("Zielgruppen") ein Gerät zwischen Fernbedienung und Fernsehen geklemmt und so das Zuschauerverhalten aufgezeichnet wird (stark vereinfacht!). Dadurch werden Zahlen gemessen, die dieses Unternehmen aufarbeitet und den Sendern für die Programm- Entwicklung zur Verfügung stellt. Oder der Vertrieb/das Marketing eines Senders kann die Werbezeit besser verkaufen, in dem es Werbekunden eine gewisse Menge an Zuschauern zu bestimmten Sende-Zeiten und bei bestimmten Sendungen "belegbar versprechen" kann (=Einnahmen). Über diese Zahlen wird auch der Marktanteil der Sender errechnet. Z.B. war das ZDF die letzten 10 Jahre Marktführer.
Wenn also durch ständige Störungen die Zahlen verzerrt werden, weil eben immer ein paar Millionen Zuschauer fehlen, dann kann es Ärger auf dem Golfplatz geben - also von Chef zu Chef.
Hier mal die Zahlen vom 27.07.2022 - soll mal eineR sagen, dass Frauenfußball in Deutschland keine ZuschauerInnen hat
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from